Werbung

Insa

Neue Umfrage: Grüne auf Rekordtief – Union trotz Verlusten stärkste Kraft

Einer neusten INSA-Umfrage zufolge befinden sich die Grünen im Bundestrend derzeit in einem Rekordtief bei 10 Prozent. Die Union bleibt mit 30 Prozent stärkste Kraft, alle Ampel-Parteien zusammen kommen auf den gleichen Wert.

Werbung

Der neusten INSA-Umfrage zufolge befinden sich die Grünen im Bundestrend derzeit in einem Rekordtief. Laut der Umfrage, die im Auftrag der Bild erstellt wurde, kommen die Grünen aktuell nur noch auf 10 Prozent. Für die Regierungspartei ist das ein Rekordtief seit Beginn der Ampelkoalition im Jahr 2021.

Während die Grünen verlieren, halten sich die Koalitionspartner verhältnismäßig stabil. Die SPD kommt auf 15 Prozent, die FDP bleibt auf 5 Prozent. Trotz Verlust eines Prozentpunkts bleibt die Union mit 30 Prozent stärkste Kraft.

...
...

Die AfD konnte ihren Anteil um einen Prozentpunkt auf nunmehr 18 Prozent steigern. Auch die neue Partei von Sahra Wagenknecht, die Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), verzeichnet einen Zuwachs um einen halben Prozentpunkt und erreicht damit 9,5 Prozent. Die Linke kommt auf 3,5 Prozent, für die Nachfolgepartei der SED könnte es die letzte Legislaturperiode im Bundestag sein.

Bemerkenswert ist, dass 12,5 Prozent der Wählerstimmen auf Parteien entfallen, die die Fünf-Prozent-Hürde nicht überwinden könnten. Dies führt zu der Situation, dass bereits mit 44 Prozent der Stimmen parlamentarische Mehrheiten möglich sind. Für die aktuelle Ampelkoalition reicht aber auch das nicht aus: Sie könnte allein keine Regierung mehr bilden und käme zusammen nur noch auf 30 Prozent der Stimmen, womit man insgesamt so groß ist, wie die Union allein und 14 Prozentpunkte von einer parlamentarischen Mehrheit im Bundestag entfernt bleibt.

Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.

Werbung