Budapest
Netanjahu trifft Orbán: Ungarn verkündet Rückzug aus dem Internationalen Strafgerichtshof
Benjamin Netanjahu ist trotz internationalem Haftbefehl zu einem Besuch in Ungarn eingetroffen. Ungarns Ministerpräsident Orbán kritisierte den Haftbefehl seit dessen Ausstellung. Nun erklärte Ungarn seinen Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof.
Von

Wie der Stabschef des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán am Donnerstagmorgen verkündete, verlässt Ungarn den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH). Die Ankündigung erfolgte kurz nach der Ankunft des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Budapest. Gegen den 75-Jährigen liegt seit November 2024 ein internationaler Haftbefehl vor. Die Reise von Netanjahu erfolgt auf Einladung Orbáns, der die Ausstellung des Haftbefehls durch den IStGH bereits im Vorfeld scharf kritisiert hatte.
Netanjahu ist am frühen Donnerstagmorgen in Ungarn eingetroffen. Netanjahu wurde kurz nach 02:30 Uhr am Flughafen in Budapest vom ungarischen Verteidigungsminister Kristóf Szalay-Bobrovniczky empfangen.
Werbung
Der Haftbefehl wurde im November 2024 im Zusammenhang mit dem Krieg gegen die Hamas erlassen. Über 120 Mitgliedstaaten des IStGH, darunter Deutschland, sind grundsätzlich verpflichtet, Personen mit internationalem Haftbefehl bei Einreise festzunehmen. Israel und die USA gehören dem Gerichtshof hingegen nicht an. Ungarn hatte das Römische Statut, die rechtliche Grundlage des IStGH, zwar im Jahr 2001 ratifiziert, jedoch nie offiziell in Kraft gesetzt. Aus diesem Grund betrachtet sich die ungarische Regierung nicht als an die Entscheidungen des Gerichtshofs gebunden.
Die scheidende deutsche Bundesregierung hatte bereits nach der Ausstellung des Haftbefehls erklärt, dass man Netanjahu auf deutschem Boden festnehmen würde. Friedrich Merz hingegen lud den israelischen Ministerpräsidenten nach Deutschland ein, mit der Garantie, dass er mit keiner Verhaftung rechnen müsse.
Werbung
Ministerpräsident Orbán hatte bereits Anfang des Monats signalisiert, einen Austritt aus dem Gerichtshof in Erwägung zu ziehen. In diesem Zusammenhang verwies er auf US-Sanktionen gegen den IStGH unter der Präsidentschaft von Donald Trump und erklärte, es sei „Zeit für Ungarn, seine Rolle in einer Organisation zu überdenken, die Ziel von US-Sanktionen“ sei.
Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.
Sehr gut!! Ein nötiger Schritt.
Absolut richtig!!! Dieser Gerichtshof ist ausschließlich besetzt mit Sozialisten und Mitgliedern aus Verbrecherstaaten.
Ihre Entscheidungen und Urteile sind überwiegend mehr als fragwürdig, anmaßend und deplatziert
das glueck ist nicht von dauer.
orban ist max. noch ca. ein jahr im amt.
sein nachfolger, ein habeck-verschnitt, hat schon jetzt versprochen, ungarn dem europaeischen menschengerichtshof zu unterwerfen, um die von der eu zurueckgehaltenen gelder zu bekommen.
und noch viel mehr wird er sich dem istgh unterwerfen.
er wurde von soros in seine rolle gepusht, und das volk will ihn, weil es orban nach so vielen jahren satt hat.
dass es vom regen in die traufe faellt, wird es dann spaeter merken.
zu spaet.
https://dailynewshungary.com/de/pm-orban-may-lose-seat-in-2026-zavecz-poll/
Vielen Dank, Herr Orban!!
Sollte ich nach Ungarn umziehen?
Wenn Ungarn aus der EU austritt, wäre das ein Gedanke wert.
auf jeden fall!
ungarn tritt nicht aus der eu aus. nie.
orban braucht sie, und sein volk will sie, mit 80% positiver einstellung.
gegen solch gefestigten volkswillen kann keine regierung austreten, ohne sich selbst aufs spiel zu setzen.
https://www.budapester.hu/zitate/wir-bleiben-in-der-eu/
Warum auch nicht? Nur: Die deutsche Staatsbürgerschaft kann man ja seit neuestem nicht mehr ablegen……
Ich beglückwünsche Ungarn und blicke neidisch auf Ungarn. Wie es ist, eine Politik genießen zu dürfen die primär und ausschließlich das eigene Land und das eigene Volk im Fokus hat, muss etwas tolles sein.
ja, das ist so toll, dass ueber 70-jaehrige, meist alleinstehende frauen, oft noch nachtschichten am fliessband schieben, um mit ihrer mickrigen rente halbwegs ueberleben zu koennen.
von menschen, die ab mitte 40 kaum noch einen vernuenftigen zahn im mund haben, ganz zu schweigen.
waehrend orbans lieblinge, die z, in etwa den status unserer migranten haben. auf staatlichen haenden getragen, von orban gut finanziert, leben sie sich durchs leben.
verweigern die schule, gehen selten arbeiten, erfuellen quasi viele vorurteile.
befrag mal rechtschaffen arbeitende ungarn dazu.
man darf sich nicht an fuer uns positiv klingende massnahmen orbans festhalten, wenn der rest nicht auch so ist wie bei uns.
es hat schon einen grund, dass jedes jahr mehr und mehr junge leute aus ungarn gen westen ziehen.
lieber zuerich und berlin als budapest.
fuer uns natuerlich genau andersherum.
ich begrüsse alles, das solche internationalen governancestrukturen schwächt. sind die irgendwie demokratisch legitimiert?
Armer Netanjahu, wenn er dem Merz geglaubt hätte.Der ist ja so treu und redlich. 🙁
Netanjahu hat sicher auch die BT-Wahl hier beobachtet und die Lügen von Merz mitbekommen.
BRAVO BRAVO BRAVO Ungarn!!!!
Orban ist kein Heuchler! Mir gefällt Orban, der für sein Volk was macht, immer besser.
Die Werte-EU macht aus einem Syrischen Terroristen einen Außenminister!
Orbans Werte machen aus Putin einen Demokraten und sein laxes Grenzregime gg.über Russen öffnet russischen Geheimdienstlern den Weg in die EU.
DANKE!
Wen wundert’s, dass Herr Netanjahu kein Interesse zeigt Deutschland zu besuchen. Was von den Garantien eines Friedrich Merz zu halten ist, dürfte sich mittlerweile auch bis nach Israel herumgesprochen haben.
Das deutsche Pflaster ist ja auch mittlerweile für Juden nicht mehr sicher. Da bleibt man gerne weg.
Ungarn setzt um, was sich hierzulande ebenfalls viele Bürger wünschen. Dem Beispiel der USA folgend wäre jetzt noch ein Austritt aus der WHO zu begrüßen. Aber da ist bei den von Big Pharma dirigierten Ungarn der Weg noch so weit wie bei uns.
orban ist gut befreundet mit tedros, sagt man.
er hat sogar vor 2 jahren alle who-bureaus in ungarn personell verdoppeln lassen.
die corona- impfung steht bei ihm hoch im kurs.
eine aufarbeitung wird abgelehnt, es gibt nichts aufzuarbeiten.
https://www.budapester.hu/inland/orban-respekt-den-helden-des-alltags/
Da traut sich einer was—–da gibt’s anscheinend einen ungarischen Rebell.
Die „EU-Hoheiten“ werden sich wohl die Haare raufen—– wie amüsant .
der IStGH ist zu einem einseitigen politischen Aktivisten verkommen mit starkem Linksdrall und viel Personal islamischer Gesinnung.
So politische Gerichtshöfe ,die auch wie der Europäische Gerichtshof willkürlich und politisch einseitig agieren, benötigt niemand..
Es muss auf jeder Ebene Schluss damit sein, Gerichte mit Parteigängern zu benutzen,um politische einseitige Ziele umzusetzen..Das gilt auch für Deutschland, Frankreich,Rumänien und anderen Bananen-Republiken…
Super. Ein Mann ein Wort. In Deutschland haben wir nur noch Halbschuhe, die zu nichts aber auch gar nichts zu gebrauchen sind.
Wenn Orban diesen Austritt während der Biden-Zeit vollzogen hätte, dann hätte er vielleicht Applaus verdient. So hat er lediglich die Achse Washington – Budapest – Moskau begründet.
Präsident Orban tut das Richtige!
Hier ein paar Fakten zu dem iStGH :
Dieser „Gerichtshof“ hat weltweit immer weniger, bis fast keine Relevanz mehr !
72 Länder sind momentan gar nicht dabei und noch mehr Länder wollen austreten!
Es ist ein globalistisches Konstrukt, besetzt mit Linken Richtern …
( bin sicher, das die Richter dort alle Einladungen zu den Bilderbergern und zum WEF in Davos hatten).
Absolut wichtig :
die größten Staaten, die halbe Welt: USA, China, Russland und Indien sind nicht dabei !
Dieser “internationale Strafgerichtshof“ ist also ein totes Pferd des „Wertewestens“ !
S diese Rede im Bundestag, mit dem Titel:
Baerbock bekommt Lektion in Völkerrecht
https://odysee.com/@jackalx:a/baerbock-bekommt-lektion-in:d
So wie in Ungarn sieht eine wehrhafte Demokratie aus, die sich von einem von Schurkenstaaten unterwanderten Gericht nicht vorschreiben lässt Regierungschefs demokratischer Länder die sich gegen Terroristen verteidigen, zu verhafteten.
Etwa vom Schurken Netanjahu der die Hamas finanziert hat. Wenn es Gerechtigkeit für die Opfer des 7 Oktober gäbe, müsste Herr Orban Netanjahu höchstpersönlich einsperren
Ungarn bitte auch raus aus EU und Nato. Danke!
Jepppppp
„Friedrich Merz hingegen lud den israelischen Ministerpräsidenten nach Deutschland ein, mit der Garantie, dass er mit keiner Verhaftung rechnen müsse.“
Komisch, „Netanyahu“ klingt sogar irgendwie wie „Jan Hus“.
D sollte als Beteiligter am Massenmord mit vor Gericht.
Zum Glück hat Bbock sich von den Landräubern schriftlich geben lassen die Deutschen Waffen nur zur Verteidigung einzusetzen.