Nach G-20-Gipfel
Mitmachen bei UN-Initiative gegen Klima-„Desinformation“? Bundesregierung verwickelt sich in Widersprüche
Die UN will gegen Klima-„Desinformation“ vorgehen, UN-Generalsekretär Guterres sprach davon, die „offene Leugnung” des Klimawandels zu bekämpfen. Nach Apollo News-Recherchen „prüft“ das Auswärtige Amt eine Teilnahme an der Initiative und „unterstützt das Anliegen im Grundsatz“ – das Wirtschaftsministerium dagegen widerspricht.

Die UN will zehn bis fünfzehn Millionen US-Dollar in den nächsten drei Jahren ausgeben, um gegen „Desinformation“ im Zusammenhang mit dem Klimawandel vorzugehen. Das Geld sollen Staaten in Form von Spenden bereitstellen. Sieben Länder haben bereits zugesagt, darunter Frankreich, Großbritannien und Brasilien, wie Table Media berichtete.
Wie die Vereinten Nationen in einer englischen Presseerklärung am 20. November mitteilten, soll das Geld eingesetzt werden, um „Maßnahmen gegen Desinformationskampagnen zu verstärken, die den Klimaschutz verzögern und zum Scheitern bringen.“ Weiter heißt es in der Presseerklärung, dass Klimaschutzmaßnahmen in einer Zeit gestärkt werden müssen, „in der Wissenschaftler davor warnen, dass der Welt die Zeit davonläuft”. Die Initiative wurde im Rahmen des G20-Treffens in Rio de Janeiro diskutiert.
Werbung
Der UN-Generalsekretär António Guterres sagte, dass man „koordinierte Desinformationskampagnen bekämpfen” müsse, wie zum Beispiel „offene[] Leugnung” des Klimawandels, „Greenwashing” oder „Belästigung von Klimawissenschaftlern”. Der Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) erklärte 2022, dass Desinformationen das Erreichen der Klimaziele gefährden würden, weil sie den wissenschaftlichen Konsens untergraben würden.
Auf Anfrage von Apollo News hieß es aus dem Auswärtigen Amt, dass Deutschland die Teilnahme an der „Globalen Initiative zur Integrität von Informationen über den Klimawandel“ aktuell „prüft“. Grundsätzlich „unterstützt“ die Bundesregierung das Anliegen, heißt es. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte zu Apollo News hingegen, dass Deutschland sich nicht an dem Fonds beteiligen werde. Die Bundesregierung verstrickt sich in Widersprüche.
Durch den Fond soll die multilaterale Zusammenarbeit zwischen internationalen Organisationen und Staaten verstärkt werden. Der Fond wird von der UNESCO verwaltet. Aus dem Topf sollen Zuschüsse an Nichtregierungsorganisationen gezahlt werden, wie es in der Presseerklärung steht. Das Geld soll für drei Themenfelder verwendet werden: um die Integrität von Informationen über den Klimawandel zu ermitteln; um Kommunikationsstrategien zu entwickeln; um Kampagnen zu unterstützen, welche die Öffentlichkeit sensibilisieren.
Lesen Sie auch:
Steuergeld-finanziert
Ehemals größtes Solarkraftwerk der Welt muss nach nur zwölf Jahren schließen
Das Solarkraftwerk Ivanpah galt als Vorreiter für die Erneuerbaren Energien – doch nach nur zwölf Jahren muss es schließen. Dabei war das einst größte Solarkraftwerk der Welt mit 1,6 Milliarden Euro Steuergeld finanziert worden. Jetzt könnten Photovoltaikanlagen auf der Fläche entstehen.Tausende Euro
Plan der neuen Regierung: Die Klima-Pflichtversicherung soll kommen – mit massiven Kosten
Die neue Koalition plant eine Pflichtversicherung gegen „Elementarschäden“ - mit teils massiven Mehrkosten. Auf Betreiben der SPD soll es aber einen Ausweg aus zu großer finanzieller Last geben.Der Fonds zum Vorgehen gegen vermeintliche Desinformationen ist Teil der „Global Iniative on Information Integrity on Climate Change” (Globale Initiative für Informationsintegrität zum Klimawandel), die UN, UNESCO und die brasilianische Regierung zusammen aufgesetzt haben. Auf der Webseite der Initative heißt es, das Falschinformationen vor allem über soziale Medien, Künstliche Intelligenz und Nachrichtendienste verbreitet würden. Neben dem Fonds will die Initiative auch gemeinsame Leitlinien veröffentlichen und öffentliche Kommunikationskampagnen durchführen. Teil der öffentlichen Kampagnen soll es auch sein, prominente Unterstützer zu gewinnen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Wer leugnet denn den Klimawandel?
Ich lese immer nur und das auch von Nobelpreisträgern und bedeutender Wissenschaftler, dass es keine Beweise für das CO2 als Verursacher des Klimawandel gibt. Deren Meinung wird gezielt totgeschwiegen!
„Leugnung“ des Klimawandels? Welches Beweises braucht es noch, dass wir es hier mit einer Ideologie zu tun haben und nicht mit Wissenschaft?
Jeder Forscher weiß: Wissenschaftlichen Fortschritt gibt es nicht ohne den Zweifel – auch an den eigenen Ergebnissen.
Wo nicht gezweifelt werden darf, ist es keine Wissenschaft.
Wer Millionen von Dollar ausgeben will, um zu verhindern, dass seine Thesen bezweifelt werden, der outet sich selbst.
Mit „Leugnung“ wird staatliche Desinformation zur Wahrheit.
Ist nur eine logische Fortsetzung der Wandlung der Demokratien in einen fremdbestimmten autoritären Totalitarismus.
Haben wir es nach dem Corona-Planspiel vorausgesagt?
Ja, haben wir.
Es ermüdet, immer wieder bestätigt zu werden. Vor Allem als Pessimist…
Die links-grünen Gebaren werden immer bizarrer.
Denken wird abgeschafft. Soweit sind wir bald.
Die Baustellenampel „Rot/Grün“. Ich lache mich schlapp.
Demnächst: Wer den Klimawandel leugnet, wird bestraft werden! Jede Wette.
Man kann doch nicht eine staatlich verordnetem Geschäftsmodell mit Fakten begegnen, wo kämen wir da hin!
Wissenschaft? Pah, Wissenschaft! Die sagen auch jeden Tag was anderes, genauso wie die Nachrichten.
Kritik untergräbt also „den wissenschaftlichen Konsens“.
Nun, das mit dem „wissenschaftlichen Konsens“ ist so eine Sache …
Der „wissenschaftliche Konsens“ von den Ägyptern, Babyloniern, Griechen und Chinesen ging davon aus, daß die Erde im Zentrum des Universums liegt, weil das den von der Erde aus möglichen Beobachtungen entsprach. Ausformuliert hat es dann Claudius Ptolemäus im 2. Jhdt. n. Chr.
Von Aristoteles ausgehend vertrat die Medizin bis in die Rennaissance die Auffassung, das Denken habe seinen Sitz in den Nieren, während das Gehirn nur dazu diene, das Blut abzukühlen (was bei Klimahysterikern bis heute zutreffen dürfte).
Bis Alfred Wegener (+ 1930) waren die Geowissenschaften überzeugt, daß die Kontinente unverrückbar stabile Gebilde darstellen.
Das aber zeigt, „Wissenschaft“ ist nicht Ergebnis, sondern nur Methode, und sogar der wissenschaftliche Konsens kann sich irren.
„Die UN will gegen Klima-„Desinformation“ vorgehen.“
Oh, wird endlich das IPCC aufgelöst?