Autobranche
Minus 37 Prozent: BMW-Gewinn bricht um über ein Drittel ein
Der Gewinn des Autobauers BMW sinkt um mehr als ein Drittel. Andere deutsche Autobauer hatten jüngst ähnlich dramatische Zahlen gemeldet.
Von

Der Autohersteller BMW muss einen dramatischen Gewinneinbruch hinnehmen. Der Gewinn für das Jahr 2024 sank um 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Es ist bereits der zweite, empfindliche Gewinnrückgang des Konzerns.
Auch der Umsatz sank deutlich hinnehmen um 142 Milliarden Euro, dies entspricht einem Minus von 8,4 Prozent. Für das laufende Jahr erwartet BMW eine steigende Nachfrage. Trotz der „herausfordernden“ Situation.
Werbung
Zuvor hatte der bayerische Autobauer eigentlich gute Zahlen geschrieben und stärkere Gewinne erwirtschaftet. Neben schwächelnden Verkäufen in China leidet BMW Berichten zufolge auch unter Problemen mit vom Zulieferer Continental bezogenen Bremsen. Abseits davon belastet auch die Situation rund um die US-Zollpolitik den Autobauer.
Zuletzt hatten diverse deutsche Automobil-Marken ähnliche Gewinneinbrüche gemeldet. Volkswagen und Mercedes-Benz verloren jeweils 31 Prozent beziehungsweise um 28 Prozent. Audi verlor ebenfalls 30 Prozent seines Gewinns. Auch bei diesen Marken spielt unter anderem das schwierige Umfeld in China eine Rolle.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Ich rate mal: BMW hat vermutlich Millionen und Milliarden in Elektroautos und deren Entwicklung versenkt und nun stehen diese Dinger zu Zehntausenden auf extra angemieteten Flächen und keiner will die haben. Ich schätze mal, kurz zusammengefaßt, ist das die zutreffende Erklärung.
VW. Porsche und jetzt BMW. Und Merz hat als Antwort Habecks Politik weiterzuführen. Gute Nacht Deutschland
Sie sind in Asien hoch geflogen und fallen jetzt tief. Dank der listigen Joint-Venture-Regel haben die Chinesen das ganze Know-How abgesaugt und bauen jetzt bessere Autos als wir, zumindest bei den Elektrogurken.
Wenn die ReGIERung uns immer mehr Geld wegnimmt, kann man sich eben maximal ein Matchbox-Auto leisten. Noch dazu der Engergieschwachsinn und perfekt ist der Untergang. Ursache und Wirkung!
Wieso „EILMELDUNG“?
DAS war abzusehen!
Ach was !
Wenn die erstmal unsere wohlstandsverwahrlosten, Energieeffizienten Ersparnisse haben, gehts auch wieder bergauf. Sollen sie doch Dreiradwagen für die Masse bauen. VW will jetzt auch günstiger produzieren. Jeder sollte einen Trabi haben.
Alle anderen werden folgen
Es liegt nicht alles am Thema Elektro. Die Leute haben auch weniger Geld um sich regelmäßig neue Autos zu kaufen. Dazu eine Auto-feindliche Politik, speziell in Städten. Wenn die Politik nicht schnellstens Vernunft annimmt, sehe ich für die dt. Schlüsselindustrie Schwarz. Und sehe ich was die letzten Tage so in Berlin fabriziert wird, ist bereits „schwarz“. Aber das Wahlvolk hat dies legitimiert. Soll es mit den daraus folgenden Konsequenzen leben. Wer nicht hören will, muss eben fühlen.
Wundert mich nicht. Mittlerweile bauen die so hässliche Autos, die man nicht mehr kaufen will. Dazu noch die hirnrissige Elektrosch… Überdies sind zwischenzeitlich die Leistungen der Vertragswerkstätten unterirdisch bei überirdischen Preisen. Wer will sich das noch antun?
Produkte produzieren die niemand will ist ziemlich doof. Das habe ich schon im Kindergarten gelernt . Aber die Experten müssen Jahrelang studieren und begreifen das immer noch nicht.