Datenanalyse
Ludwigshafen: Starker statistischer Zusammenhang zwischen ungültigen Stimmen und AfD-Anhängern
Geringe Wahlbeteiligung, viele ungültige Wahlzettel. Unsere Auswertung zu Ludwigshafen zeigt: Frustrierte AfD-Anhänger und ungültige Wahlzettel hängen eindeutig zusammen. Und die Wahlbeteiligung hat sich noch schlechter entwickelt als in anderen Städten.

Nur 29,3 Prozent der Wahlberechtigten nahmen an der ersten Runde der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen am Sonntag teil. Davon legten ungewöhnlich viele – 9,2 Prozent – ungültige Wahlzettel in die Urnen. Die Wahl fand ohne den AfD-Kandidaten Joachim Paul statt, der vom Wahlausschuss nicht zur Wahl zugelassen wurde – wegen angeblich fehlender Verfassungstreue.
Wertet man die zahlreichen ungültigen Stimmen auf Ebene der 14 Stadtteile Ludwigshafens aus, so werden große Übereinstimmungen zum AfD-Ergebnis bei der Bundestagswahl sichtbar. Den geringsten Anteil ungültiger Stimmen gab es am Sonntag im Stadtteil Süd mit 6,7 Prozent. Das war auch die Gegend, wo die AfD mit nur 18,4 Prozent der Erststimmen im Februar am schlechtesten abschnitt. Umgekehrt stimmten nun 14,6 Prozent der Wähler in Pfingstweide ungültig. Dort kam die AfD zuletzt auf rekordverdächtige 29,8 Prozent.
Werbung

Sortiert man alle Stadtteile nach ihrem AfD-Ergebnis und stellt die AfD-Erststimmen bei der Bundestagswahl und die ungültigen Stimmen bei der OB-Wahl grafisch dar, so verlaufen beide Kurven annähernd parallel (Diagramm 1).
Diese klare Verknüpfung lässt sich auch statistisch nachweisen. Der Korrelationskoeffizient – ein Maß für den Zusammenhang zweier Größen – liegt für die AfD-Anteile bei der Bundestagswahl und die Ungültigen-Anteile bei der Oberbürgermeisterwahl auf Stadtteilebene bei 0,84. Das ist ein sehr starker Zusammenhang, die Skala geht von 0 bis 1.

Wodurch genau die Wahlzettel jeweils ungültig wurden, ist bislang nicht bekannt. Kreuzt ein Wähler keinen Kandidaten an, zählt das in Rheinland-Pfalz genauso als ungültig wie das Vermerken eines nicht vorgedruckten Namens. Neben solchen bewussten Aktionen können Stimmen auch durch andere Markierungen ungültig werden. Das geschieht aber äußerst selten. Im nördlicher gelegenen Koblenz, wo am gleichen Sonntag unter Beteiligung eines AfD-Kandidaten gewählt wurde, waren nur 0,3% der Stimmen ungültig.
Lesen Sie auch:
Hammerbande
EU-Parlament schützt mutmaßliche linksextreme Gewalttäterin vor ungarischer Strafverfolgung
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat den Antrag Ungarns zur Aufhebung von Ilaria Salis’ Immunität abgelehnt. Die 39-Jährige, die an Angriffen der Hammerbande beteiligt gewesen seien soll, bleibt damit vorerst vor Strafverfolgung in Ungarn geschützt.Bundestagswahl
Forsa-Umfrage: AfD erreicht mit 27 Prozent der Wählerstimmen neuen Rekord
Die AfD steigt in der aktuellen Sonntagsfrage von Forsa auf 27 Prozent. Das sind zwei Punkte mehr als in der Vorwoche. Parallel weist auch Insa die AfD mit 26 Prozent an der Spitze aus.Für die geringe Wahlbeteiligung gibt es keine so starke statistische Evidenz bezüglich der Parteianhängerschaft. Im Vergleich mit der Oberbürgermeisterwahl in Koblenz wird aber deutlich, wie wenige sich in Ludwigshafen überhaupt beteiligt haben. In Koblenz gingen 44,5 Prozent der Wahlberechtigten zum Wählen, in Ludwigshafen nur 29,3 Prozent. Auch unter allen kreisfreien Städten des Landes ist Ludwigshafen neues Schlusslicht. Unter 32 Prozent (Trier) lag bei den jeweils letzten OB-Wahlen niemand.
Berücksichtigt man historische Unterschiede zwischen Koblenz und Ludwigshafen, wo die Wahlbeteiligung oft niedriger war, hätten unter sonst gleichen Bedingungen immer noch eher 38 Prozent als 29 Prozent teilnehmen müssen. Bei der Bundestagswahl 2025 war die AfD mit 24 Prozent im Stadtgebiet bei den Erststimmen auf Platz 2, bei den Zweitstimmen sogar auf den ersten Rang gekommen.
Werbung
Jetzt bei der Oberbürgermeisterwahl erhielt der CDU-Kandidat Blettner 41,2 Prozent, SPD-Kandidat Gotter 35,5 Prozent, ein weiterer Sozialdemokrat, Martin Wegner, 15,7 Prozent und eine Kandidatin von Volt 7,6 Prozent der abgegebenen Stimmen. Auf alle Wahlberechtigten umgerechnet waren das aber nur 10,9 Prozent für Spitzenreiter Blettner, 9,4 Prozent für Gottner, 4,2 Prozent für Wegner und 2,0 Prozent für Volt.
Auf Grundlage dieser Daten ist somit nicht auszuschließen, dass AfD-Kandidat Joachim Paul den Sprung in die Stichwahl geschafft hätte – wenn er denn hätte teilnehmen dürfen. Beweisen lässt sich das allerdings nicht mehr.
Die Wahl hat deutlich aufgezeigt was die Bürger wollen.
Ich lasse mir doch von solchen Idioten nicht vorschreiben was ich zu wählen habe.
Aber die Gerechtigkeit wird am Ende siegen.
Hoffentlich fahren alle die , die gegen Gesetz und Recht verstoßen haben schnellstens für 20 Jahre ein.
Art20(4)GG nutzen, denn dafür ist er ja da.
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_20.html
Auszug
(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Also die überwältigende Mehrheit zeigte NICHT einverstanden zu sein, da jemand/oder wenige
die Ordnung beseitigte, die seit 1949 galt (zu einer Wahl sich aufzustellen).
ALLE Deutsche haben das Recht zum Widerstand!!!
Eine Stichwahl darf legitim verhindert werden, ebenso der Amtsantritt/Amtsübernahme.
Nutzt das Widerstandsrecht
https://de.wikipedia.org/wiki/Widerstandsrecht
Diese Rachelust bringt gar nichts, außer, dass das Verbot voran getrieben wird.
sehe ich auch so.
niemandem kann manvorschreiben die afd zu wählen.
Kann es sein das du das du Probleme hast den Bürgerwillen geistig zu verarbeiten ?
War eigentlich jedem klar, was Sache ist, aber vielen Dank für die mathematische Auswertung.
mathematische auswertung. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
kein keks im regal, keiner hat einen keks gekauft.
Erzähls der Parkuhr
Gell, Ihr Grünen habt es nicht so mit Mathematik? Ihr übt lieber Festkleben
Schlauchwein
jeder bürger wurd vor der wahl umfassend informiert, dass keiner mit der afd spielen will. 79,5 Prozent haben sich eineindeutig GEGEN die afd entscheiden.
respektiert es endlich. mehr bürgerwille geht nicht.
Kann es sein das du das du Probleme hast den Bürgerwillen geistig zu verarbeiten ?
ich gehöre eher zu den typen, die denen vernüftigen industriekleber reichen würden. 😉
nur weil ich mich über euch lustig mache (bin nun mal gerade hier unterwegs) heißt ja nicht, dass ich andere gut finde. das unterstellt ihr mir nur.
Na, da scheint es mir doch so, als hätten die Parteien, welche Paul von der Wahl ausgeschlossen haben, sprichwörtlich mit Zitronen gehandelt.
Der Korrelationskoeffizient geht von -1 bis +1, nicht von 0 bis 1. Vielleicht meint der Autor das Bestimmtheitsmaß R², das bei einer x-y Beziehung das Quadrat des Korrelationskoeffizienten angibt
In Baden-Württemberg ist es erlaubt, auch andere Namen auf die Stimmzettel zu schreiben.Ob das auch für OB Wahlen gilt, weiß ich nicht
Dann würden diese Stimmzettel auch nicht als „ungültig“ gewertet.
Die Auszählung bei der OB-Wahl ist öffentlich, Es wird sicher bald schon Wahlhelfer oder Anwesende geben, die berichten, warum die Wahzettel ungültig sind–und wie oft andere Namen auftauchten.
Zitat: „Wenn Sie eine andere wählbare Person durch Eintragung in die freie Zeile wählen wollen, müssen Sie diese so eindeutig bezeichnen, dass zweifelsfrei erkennbar ist, welche Person Sie meinen. Bedenken Sie dabei, dass es– auch außerhalb der Gemeinde – noch weitere wählbare Personen mit gleichem Namen geben kann. Ist die gewählte Person aus dem Stimmzettel nicht unzweifelhaft erkennbar, ist die Stimme ungültig! Bezeichnen Sie deshalb die von Ihnen gewählte Person in der freien Zeile zweifelsfrei durch Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Anschrift und nötigenfalls durch weitere Angaben“.
Ja, leider ist das Wahlrecht in Rheinland-Pfalz echt verbesserungsfähig. Allein das Ding mit den Wahlausschüssen aus den amtierenden Parteien habe ich sonst nirgendwo gesehen. Der Entzug des passiven Wahlrechts erfordert eigentlich einen Gerichtsentscheid. Die Lösung in Baden-Württemberg ist klar besser.
Dieser Zusammenhang mit dem Ausschluss der AfD ist buchstäblich mit Händen zu greifen, daran bestehen nicht die geringsten Zweifel.
Interessant wird es sein zu sehen, wie die Wahlberechtigten auf die Stichwahl reagieren, Ich bin gespannt !
Am besten gefällt mir ja der Kommentar des „Sozialistischen Werks Rundfunk“ zur Wahlbeteiligung: „70% der Wahlberechtigten ist es egal, wer in Ludwigshafen OB wird……“
Na dann……
Soso. Na sowas. Viel interessanter ist das über 70% das zur Wahl stehende Politikergesindel nicht ansprechend fand.
ganz genau paul.
deshalb bei der letzten btw ca. 20% die alle doof fanden .. und von den wählern satte 79,5%, die genau was NICHT wollten?
Weinst Du auch viel, wie Lars, jetzt wo „Eure Demokratie“ zerbröselt?
Also es fließen Tränchen. Tut mir leid für Dich.
Trompetenblau ,darfst du um diese Uhrzeit noch daddeln , Kinder müssen doch ins Bett , damit der überragende Geist morgen früh ausgeschlafen ist .
Von den 79% wissen 60% doch überhaupt nicht, was sie überhaupt ablehnen.
Der Umgang mit der AfD ist für diese Leute doch nicht mehr als ein mühevoll implantierter Pawlowscher Reflex, am Laufen gehalten durch LongTagesschau.
Paul, bei 1 Bio Gründen zerbröselt da überhaupt nichts.
Eure Wünsche vs Reale Welt.
Und wenns nächstes mal nicht für schwarzrot reicht, schaun mer mal, ob die gelben oder grünen nicht helfen können.
seit 2013 wollt ihr die deutsche herrschaft. nix ist passiert. nix wurde besser. 😉
Danke!…Die Wichtigen Statistiken,haben „Uns“bisher sehr Gut weitergeholfen!!!
:-/
Hoffentlich kommt die Demokratie eines Tages in Ludwigshafen an.
Man braucht kein Statistiker zu sein, um diesen Fall zu werten.
Aber schön, wenn man es auch mathematisch untermauern kann.
Unmöglich aber ist es offensichtlich, dass die Verursacher dieses Desasters daraus lernen. Dem steht Ideologie, gepaart mit Arroganz im Wege.
Diese Wahl sollte wiederholt werden, wenn 80% der Bürger diese Wahl so nic hat wollen, kann man doch nicht die Chuzpe haben und als Bürgermeister regieren wollen.
Die Linksextremisten sehen das anders, Frag doch einfach mal den Atlas.
Sarotti, ich lausche lieber denunzianten wie dir. 😉
verstehe, wahlzwang.
🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Ein Foto von einem der sehr vielen nach “ unserer demokratie“ ungültigen Wahlzettel …
Joachim Paul AFD
wurde anzahlmäßig tausendfach auf die Wahlzettel dazu GESCHRIEBEN
https://archive.is/jNcuA
Quelle:
Kommentar Apollo news hier, a.a. O. gefunden
Ich höre im Geist schon die OBin: Die AfD-Wähler sind zu blöd, um ein Kreuz zu machen.
Hier gibts noch mehr von diesen demokratisch berechtigten Protest- Wahlzetteln
zur “ unsere Demokratie“ –Bürgermeisterwahl ohne AFD in Ludwigshafen
zu sehen.
youtube ( ab Min. 2,30 , also die letzte Min.)
nach AFD Ausschluss über 70 Prozent boykottieren Wahl
https://www.youtube.com/watch?v=brLzKxIaWc4
welche nobelpreisverdächtige erkenntnis.
die ganz schlauen haben paul auf den zettel gekritzel und ihr kreuz gemacht und den rest durchgestrichen.
auch ne möglichkeit 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
aber gut, wenn mans schon sinnloser weise statistisch aufpeppen muss.
in aller regen waren dort bisher immer so um die 3% ungültige stimmen, somit ein anstieg von 6%, also viel weniger, als die stimmen der anderen, die die kandidaten ordentlich gewählt haben.
nun kann man hergehen und sagen, dass viele paul-anhänger gar nicht erst erschienen sind (waren wohl die schlaueren). nun ja, keine arme, keine kekse, oder was genau sollte das endergebnis solcher aktionen sein?
in 2 wochen ist da gras drüber gewachsen und in 8 jahren könnt ihrs gerne wieder versuchen.
mich langweilt es jedenfalls. 🙁
Erzähls der Parkuhr
Im ersten Punkt gebe ich ihnen recht – dafür brauchte niemand hier eine statistische Auswertung.. wie die ungültigen Stimmen zusammen kamen war Sonnenklar.
Und ansonsten hätte ich mich über noch viel mehr ungültige Stimmen gefreut – es ist alles andere als dumm so auf seine Unzufriedenheit aufmerksam zu machen.
naja,
dann waren also nur 6% schlaue blaue dabei?
eine wahlbeteiligung unter 20% hätte mehr aufsehen erregt. manchmal ist es halt klüger, einfach nur ein bier trinken zu gehen.
Nö, SO gehts garantiert nicht weiter:
„in 2 wochen ist da gras drüber gewachsen und in 8 jahren könnt ihrs gerne wieder versuchen.“
– Es kommt ja noch mindestens die Stich-„Wahl“
– Und eine Anfechtung des Ganzen durch Herrn Paul eventuell auch.
Und, für den Fall daß es Sie wirklich langweilt, frag ich mal:
Warum Trollen Sie dann hier herum??
aus langeweile
Das Wort Sumpf scheint bei dir der Ausgangspunkt aller Feststellungen zu sein, so stell ich mir die Gedankenwelt linksrotgrüner vor , alles ein einziger Sumpf