Bertelsmann Stiftung
Laut neuer Umfrage: Aktivrente könnte bis zu 32.000 zusätzliche Vollzeitstellen bringen
Die Einführung der Aktivrente könnte bis zu 32.000 zusätzliche Vollzeitstellen schaffen, wie eine Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung ergab. Allerdings reicht das nicht aus, um die verminderten Einnahmen aus der Einkommenssteuer auszugleichen.
Von
Die geplante Aktivrente könnte bis zu 32.000 zusätzliche Vollzeitstellen bringen. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, wie die dpa berichtet. Die Umfrage wurde am Mittwoch veröffentlicht. Damit sich die Aktivrente jedoch auch für den Staat lohnt, bräuchte es mehr als 40.000 Menschen, die nach dem gesetzlichen Renteneintrittsalter weiterarbeiten. Denn erst dann würden die verminderten Einnahmen aus der Einkommenssteuer kompensiert werden, so legen es die Berechnungen nahe.
Bei der Aktivrente sollen Arbeitnehmer 2.000 Euro steuerfrei im Monat verdienen, wenn sie als Rentner weiterarbeiten. Ziel dieser Maßnahme ist es, ältere Menschen länger als Arbeitskräfte zu halten. Durch diesen steuerfreien Hinzuverdienst könnten 25.000 bis 33.000 Vollzeitstellen geschaffen werden. Das DIW befragte 3.000 Menschen zwischen 60 und 71 Jahren, ob sie sich vorstellen könnten, weiterzuarbeiten. Nach der Einführung der Aktivrente, die ab Januar 2026 gelten soll, würden demnach 47 Prozent der Befragten ablehnen, weiterzuarbeiten.
Unter den gegenwärtigen Steuerbedingungen liegt der Anteil derer, die nicht länger arbeiten würden, bei 52 Prozent. Wer länger arbeiten will, könnte sich vorstellen, ein Jahr oder mehr zu arbeiten. Laut der Bertelsmann Stiftung sind bisher 21 Prozent der 65- bis 69-Jährigen erwerbstätig. „Damit die Reform die Erwerbsbeteiligung Älterer tatsächlich erhöhen kann, muss die Politik die neuen Möglichkeiten aber aktiv bewerben – verständlich, über zielgruppengerechte Kanäle, mit klaren Beispielen“, fordert Eric Thode, Arbeitsmarktexperte der Stiftung laut AFP.
Noch muss der Gesetzesentwurf zur Aktivrente den Bundestag passieren. Dieser wird sich erstmals am Freitag damit befassen. Der Koalitionsausschuss hat derweil entschieden, dass der steuerfreie Hinzuverdienst nur für Angestellte gelten soll und nicht für Einnahmen aus selbstständiger oder gewerblicher Tätigkeit oder auch aus der Landwirtschaft (Apollo News berichtete). Von dieser Regelung betroffen sind beispielsweise Ärzte, Rechtsanwälte, Handwerker oder Bauern.
Werbung
Sozialversicherungsbeiträge müssen auf Lohn und Gehalt aber trotzdem gezahlt werden: Für die Rentner sind das Kranken- und Pflegeversicherung, für die Arbeitgeber zusätzlich Renten- und Arbeitslosenversicherung. Letzteres ist besonders fragwürdig, da Rentner keine Leistungen der Arbeitslosenversicherung mehr beziehen können. Es ist aber übliche Praxis, Einkommen von Rentnern so zu verbeitragen.
Freund von Apollo News werden
In Deutschland leben aktuell 5,4 Millionen Menschen vom Bürgergeld, davon 3,8 Millionen Menschen im Erwerbsfähigen Alter. Warum sollen jetzt bitte Menschen, die 45 Jahre gearbeitet haben, noch länger Arbeiten und andere nicht? Hier ist ein riesen Fehler im System.
Und wo sind die 40.000 Arbeitsplätze dazu ?
Vorzeichenfehler.
Die 40.000 Arbeitsplätze werden in jedem Monat VERNICHTET.
Durch Energieknappheit und Grüntransformation.
Das Spekulieren mit ungelegten Eiern mag Klicks bringen, hat aber in der Vergangenheit äußerst selten zur Lösung realer Probleme beigetragen …
Ich rechne sowieso damit, dass das so nicht kommt. Die Steuerbefreiung wird spätestens im Bundesrat auf ~ 500 oder 250 € mtl. heruntergehandelt werden, und wenn dann die Gerichte drüber schauen, bleibt von dieser skandalösen Ungleichbehandlung hoffentlich gar nix mehr übrig.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, warum ausgerechnet diese Aktivrente 32000 neue Stellen bringen sollte.
Einfach für alle die Einkommenssteuer abschaffen, schon haben wir Vollbeschäftigung….
Gilt allerdings erst ab der Regelaltersgrenze ab 67. Wer also mit 65 abschlagsfrei in Rente gehen kann und weiter arbeiten möchte, der zahlt bis 67 die vollen Steuern. Dadurch erhöht sich auch die Steuer auf die Rente, da alle Einkünfte zusammengefasst werden.
32.000 Vollzeitstellen wären dann wahrscheinlich für die zusätzliche Verwaltung beim Staat nötig.
Anders kann ich mir die wundersame Stellenbeschaffung auch nicht erklären. Überall werden massenhaft Arbeitsplätze vernichtet. Aber wenn man einen Rentner einstellt, entsteht aus dem Nichts eine Vollzeitstelle.
Ich gehe nächstes Jahr in Rente, bin selbstständig und was werde ich tun? Mein Geschäft abmelden und die Rente genießen, den ich falle ja nicht unter die Regelung, hätte aber noch ein paar Jahre weiter arbeiten können. Wie bestellt, so geliefert.😂
Durch die zunehmende Altersarmut werden immer mehr Rentner genötigt auch nach dem Renteneintritt weiterzuarbeiten. Einfach weil die kleine Rente nicht reichen wird um die immer teureren Mieten, Lebenshaltungskosten und Energiekosten zu bezahlen.
Ja Wahnsinn. Das löst alle unsere Probleme!!
Ich würde im Rentenalter gerne aktiv meinen Hobbys und Interessen nachgehen, solange es noch gesundheitlich geht. Laut Rentenauskunft muss ich das mit gut der Hälfte meines aktuellen Nettolohns tun. Wollt ihr mir das auch noch wegnehmen?
Sind die 12.096 Euro (Grundfreibetrag) in den 2.000 Euro beinhaltet ?
(Heisst, dass man „erst“ ab 36.096 Euro Steuer zahlt ?)
Oder sind die 2.000 Euro schon im Grundfreibetrag beinhaltet ?
(Heisst, dass ab 24.096 Euro besteuert wird?)
Nein, soweit ich es im Entwurf gesehen habe, wird das nicht in den Grundfreibetrag eingespeist, sondern als einkünftebezogener Freibetrag, also irgendwo unter den Steuerbefreiungen des § 3 EStG. D.h., die sog. „Summe der Einkünfte“ sinkt um 24 T€, während der Grundfreibetrag erst beim „zu versteuernden Einkommen“ ansetzt.
Faktisch wäre die Wirkung so, wie Sie sie beschreiben: ~ 36 T€ könnten steuerfrei aus nichtselbständiger Arbeit erwirtschaftet werden (bei Ehepaaren sogar ~ 48 T€), falls die Regelung kommt und überhaupt Bestand hat.
Laut ki ist es der Betrag von 36.096 Euro.
Finde ich gut. Mehr Arbeitsplätze durch Alte blockieren damit junge Leute noch später anfangen zu arbeiten. Also unter 30 schon arbeiten und auch noch Vollzeit. Wo bleibt da meine balance. (Zwinker).
Es gibt mehr als genug Arbeitslose, die meinen Job übernehmen könnten. Ich werde nicht einen Tag länger arbeiten, als zwingend notwendig.
Zusätzlich?
Setzt „Zusätzlich“ nicht eine Vollbeschäftigung voraus?
Wir haben doch Fachkräftemangel also gehen 32000 Stellen nicht verloren!
—
Es dürfte aber eher so enden, dass Rentner auf der Basis 2000 € weiterarbeiten und die fehlende Arbeitszeit wird durch Teilzeitkräfte aufgefüllt!
Der positive Effekt könnte sein, dass neue Arbeitskräfte von der Erfahrung älterer Fachkräfte lernen!
Bertelsmann – Stiftung … weder unabhängig aber eben auch nicht frei !
Ich gehöre zu den 47 Prozent .Juchhu…ohne mich hier Heuchler.
Wenn sich jeder selber hilft ,ist jedem geholfen.
Die Hälfte von nichts , ist nichts.
Und wo soll ich weiter Arbeiten , mein Chef hat gerade die Produktion eingestellt und Mitarbeiter entlassen. Wenn jetzt das Ersatzteilgeschäft noch weiter abschwächen tut macht er die Firma zu.
Haushalt, Pflege ?
Im Haushalt arbeite ich schon knapp 40 Jahre mit meiner Frau zusammen.
Pflege ? Nein , bin doch selbst bald ein Pflegefall.
Diese Aktivrente ist mit Abstand das unfairste, was in letzten Jahren gemacht wurde.
In Moment wird immer mehr gegen Junge Leute und besonders gegen meine Generation (mitte 40) Politik gemacht.
Wir haben die 90er mitgemacht, 2000, 2007 und jetzt auch noch 2015 mitgemacht.
Und die CDU hat nicht Besseres zu tun als und uns noch mehr zu verlangen.
Ich persönlich will einfach nicht mehr.
„Diese Aktivrente ist mit Abstand das unfairste, was in letzten Jahren gemacht wurde.“
Zustimmung.
Was von Bertelsmann zu halten ist dürfte jedem bekannt sein.
Vollzeitstellen schaffen OHNE Wirtschaft/Industrie???
Ein „klimaneutrales“ Deutschland schafft sich ab, egal welche Zahlen man NUR AUF dem Papier hin und her schiebt.
Jedes Jahr verlor man seit Ampel Stellen in 5 bzw. 6stelliger Höhe.
Hat man dann auch noch all die abwandernde Unternehmen die im Ausland nur Gewinne generieren noch mit Zusatzbesteuerungsmodelle (CO2, Umsatz/Gewinnbesteuerungen etc.) von Brüssel und Berlin den letzten Tropfen gegeben um auch den Hauptsitz innerhalb der EU zu streichen.
Die einzig geschaffenen Stellen sind beim Staate zu finden, jedoch bedeuten die nur Kosten und schaffen kein Wachstum, eher beschleunigtes Schrumpfen. (und jene gehen sogar statistisch eher in Ruhestand!!!)
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/id_100605356/immer-mehr-beamte-in-fruehpension-was-steckt-hinter-dem-trend-.html
Die lächerliche Bertelsmann Stiftung mit ihren regimtreuen Ausdünstungen!
und haben vollkommen recht.
Berthelsmannstiftung alles klar, mehr muß man nicht wissen um zu entscheiden was man glauben will/ kann.
Man kann nur jedem jungen Wertschöpfer dringendst empfehlen, beizeiten aus diesem sozialistischen Sklavenhaltersystem zu entfliehen. Und ich werde einen Teufel tun, als Rentner noch einen Finger zu rühren, außer für Nachbarschaftshilfe 😉
Wie herzhaft schön!
Malochen bis zum Umfallen nennt man jetzt „Aktivrente“….
Wieso geht Rente in anderen Ländern viel früher und mit mehr Geld?
Sind dort vielleicht keine Verbrecher und Feinde der Bürger an der Macht???
Weil diese Leute CDU wählen und in Moment macht jede Altpartein Klienten Politik und keine für Deutschland.
<>
Weil wir dafür zahlen.
Deutschland hat einfach versäumt, eine vernünftige Migrationspolitik seit 90er zu machen. Andere Länder machen es besser, wie Dänemark oder Schweiz.
Buckeln bis zum letzten Atemzug. Wie immer werden die Leute von Staats wegen verarscht.
Wenn die linksextremistische Desinformationsmaschine Bertelsmann „gute“ Nachrichten verbreitet, dann ist es für den rechtschaffenen Bürger immer schlecht und nur für die Parasiten aus Politik uns NGOs gut.