SPD-Generalsekretär
Kommen Steuererhöhungen? Miersch: „Niemand hat die Absicht, das ganz nach vorne zu stellen“
Bei einer Pressekonferenz wurde Matthias Miersch, SPD-Generalsekretär, nach möglichen Steuererhöhungen gefragt. Er antwortete, „dass im Moment jedenfalls niemand die Absicht hat, das gleich ganz nach vorne zu stellen“.

Am Montag äußerte sich der Generalsekretär der SPD, Matthias Miersch, in einer Pressekonferenz zum von Union und SPD geplanten Finanzpaket. Er gab an, dass man zu einem „sehr ausgewogenen Ergebnis“ kommen werde, das Investitionen ermögliche. Gleichzeitig seien Einsparungen im Haushalt möglich. Steuererhöhungen schloss er jedoch nicht aus.
Konkret sagte Miersch: „Das wird sicherlich Aufgabe der Hauptverhandlungsgruppe sein.“ Und weiter: „Aber ich gehe davon aus, dass im Moment jedenfalls niemand die Absicht hat, das gleich ganz nach vorne zu stellen.“ Außerdem sagte er, dass Bürokratieabbau von Bedeutung sei und in dem Bereich schon wichtige Vorarbeit geleistet wurde.
Werbung
Des Weiteren äußerte er sich zum geplanten Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag. „Man kann noch Mitglied werden. Es ist möglich, dass man dann noch tatsächlich an den Abstimmungen teilnimmt.“ Wer bis Sonntag, den 23. März, 8 Uhr, als Mitglied im Mitgliederverzeichnis stehe, könne über den Koalitionsvertrag mit abstimmen. Miersch wurde von einem Journalisten gefragt, ob er nicht Sorge habe, dass nun viele Menschen in die Partei eintreten, um gegen den Vertrag zu stimmen.
Daraufhin sagte er: „Diese Frage von Manipulation, die sehe ich nicht.“ Bereits bei früheren Abstimmungen zu Koalitionsvereinbarungen habe man mit Stichdaten gearbeitet. Er wiederholte seine Aussage, dass man noch Mitglied werden und dann abstimmen könne. „Missbrauch wird man relativ schnell feststellen können.“ Wenn mindestens zwanzig Prozent der Mitglieder abstimmen, sei das Votum gültig.
Miersch sei froh, dass das Thema Klimaneutralität nun in die Verfassung aufgenommen werden soll. Doch das sei nicht neu, weil es eine Grundsatzentscheidung des Verfassungsgerichtes gebe, „aus der ergibt sich, dass die Bundesrepublik Deutschland bis 2045 klimaneutral sein muss, auch unter Generationengerechtigkeitsgesichtspunkten“. Die Festschreibung der Klimaneutralität in der Verfassung sei die „Ergänzung zu dem, was wir verfassungsgerichtlich schon vorgegeben haben“.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
„Niemand hat die Absicht………..“
Genau SO fing schon mal ein geschichtsträchtiger Spruch aus!!
„Kommen Steuererhöhungen? Miersch: „Niemand hat die Absicht, das ganz nach vorne zu stellen““
Is klar.
Niemand hat die Absicht…..
eine Mauer zu bauen.
Klar kommen Steuererhöhungen.
Ich tippe u. a. auf Erhöhung der MwSt
auf, sagen wir mal, 21 %.
Ich hoffe, ich irre mich.
Einer Freundin habe ich vor vielen Monaten gesagt, ich vermute, wir werden in nicht allzu weiter Ferne einen Ukraine-Soli zahlen müssen.
Aber der muss nicht unbedingt so genannt werden…..
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen!“
Niemand hat die Absicht Energiepreise zu erhöhen, Brandmauern hochzuziehen, Bürger zu überwachen, zu zen sieren, nach der Wahl eine 180 Grad Wende hinzulegen usw. Glauben sie, die Leute glauben das noch ?
Für das was die neue ReGIERung tut, werden wir alle finanziell bluten. Lohnsteuerzahler/Sozialversicherungspflichtige, aber auch die Geringverdiener, Rentner bzw. Bürgergeldempfänger. Denn diese zahlen spätestens an der Kasse dafür. Wir alle werden weniger haben!
„Niemand hat die Absicht, das ganz nach vorne zu stellen“
Also im Klartext: Ja, natürlich kommen Steuererhöhungen.
Also, ich tippe mal auf eine Erhöhung der MWSt. auf 22% und die Einführung eines „Verteidigungs-Soli‘s“. Daneben unzählige Abgabenerhöhungen auf kommunaler Ebene. Anders wären die Schulden nicht tragbar.
Zusammengefasst sagt er: ja, später.
Unsere Politiker haben jegliche Glaubwürdigkeit verloren. Integer war mal früher!
Kein Anstand, kein demokratisches Verständnis, nur noch egoistische politische Existenzen!
Natürlich, die XXL Schulden finanzieren sich von selbst, werden am Ende für jeden Bürger nicht mehr als eine Kugel Eis pro Monat sein.
Das Gegenteil wird der Fall sein, wie etliche Finanzexperten bei Banken und Ministerien mittlerweile ausrechnen. Saftige Steuererhöhungen und galoppierende Inflation stehen vor der Tür. Alleine die Zinslast des XXL Pakets wird bis zu 1/3 des zukünftigen Bundeshaushalts betragen. Finanzexperten haben laut Handelsblatt Artikel das Paket genauer durchleuchtet und kommen auf abenteuerliche 1700 Milliarden Schulden, wenn man das Papier penibel auslegt, was aber niemand wissen soll. Deshalb ist es auch „blumig“ geschrieben worden. Mit der kommenden Klimaneutralität im Grundgesetz sind Tür und Tor geöffnet für endlose Klagen durch NGOs und Abmahnanwälte, da sie sich bei unerwünschten Firmenprojekten sofort auf das Grundgesetz beziehen können. Welche Firma will da noch in Deutschland investieren, wenn links-grüne NGOs sofort klagen können?