Hessischer Rundfunk
Kinderkanal sendet bizarren Klimaangst-Ratgeber für Kinder
Der Kinderkanal von ARD und ZDF gibt Kindern in einer neuen Kurzvideo-Serie Tipps zum Umgang mit „Klimagefühlen“. Besonders bizarr sind die Empfehlungen zur Bewältigung von „Klimaangst“ geraten.

Seit Anfang Juni produziert der Hessische Rundfunk die Mini-Serie „Klimagefühle“. In kurzen, etwa fünfminütigen Clips erfahren Kinder ab sechs Jahren darin, wie sie mit Gefühlen klarkommen können, die der Klimawandel in ihnen auslöst. In der ersten, knapp vierminütigen Folge auf dem Kinderkanal von ARD und ZDF wurde das Thema „Klimaangst“ aufgegriffen. Aber statt Ängste zu nehmen, werden Ängste geschürt und ihre Existenz stillschweigend als Normalfall vorausgesetzt.
Im Comic-Stil unterhält sich dabei ein blaues Klimaangst-Strichmännchen mit einer Sprecherin aus dem Off. Wohl um die von der Redaktion antizipierten Trigger-Reaktionen auf Begriffe wie Klimawandel oder Klimakrise zu vermeiden, ist stattdessen konsequent vom „K-Wort“ die Rede. Ganz schlimm und Angst-befördernd seien, so erfahren die Kinder, Überschwemmungen, Extremwetter, heiße Temperaturen und starker Regen. Die durch die mediale Aufbereitung solcher Ereignisse verursachte Klimaangst könne dazu führen, dass Kinder „immer unter der Bettdecke bleiben möchten“. Allerdings helfe es auch nicht, die Angst zu ignorieren oder zu verdrängen, denn wer die Angst wegschiebt, sei „nicht vorbereitet“ auf die Folgen der Klimakrise.
Werbung
Zudem sei ein sorgen- und angstfreies Leben geradezu gefährlich: „Gerade, wenn ganz viele Menschen gleichzeitig eine Krise wie das K-Wort ignorieren und verdrängen, dann wird die Krise dadurch immer schlimmer“. Sich der eigenen Angst zu stellen, könne Kinder dazu motivieren, etwas zu ändern: Explizit ruft die Serie Kinder dazu auf, sich mit anderen Kindern in einer Gruppe zusammenzuschließen und etwa eine AG in der Schule zu gründen. Das löse zwar noch nicht alle Probleme, helfe aber dabei, sich selbstwirksam und nicht länger ohnmächtig zu fühlen.
Manchmal, „wenn die Angst sehr laut ist“, sollten Kinder, so der Ratschlag des Kinderkanals, auch mal eine Pause von der Angst einlegen – allerdings nur, um auf diese Weise wieder die nötige Energie für die Beschäftigung mit der Klimakrise zu bekommen. Ein Leben ganz ohne Klimaangst scheint für die Redaktion fernab des Vorstellbaren und jenseits des Wünschenswerten zu liegen. Am Ende des Beitrags sagt das Klimaangst-Männchen: „Ich denke, ich bleibe aber doch zur Sicherheit hier, nur falls doch etwas passiert.“ Und die Sprecher-Stimme aus dem Off antwortet: „Und das ist auch gut so“.
Werbung
Die Folge zum Thema Klimaangst war die erste in der Kurzvideoreihe „Klimagefühle“. Seither sind außerdem Clips zu den Themen „Klimaschuld“, „Klimatrauer“, „Klimawut“ und „Klimahoffnung“ erschienen.
Lesen Sie auch:
Tja, da hilft nur noch die vernünftige Vorbildwirkung der Eltern: Kiste aus!
Geht mit euren Kindern in die Natur und vermittelt ihnen ordentlichen Umweltschutz.
Dann lernen sie beizeiten, Propaganda und Manipulationen zu erkennen.
Augen auf und Gehirn eingeschalten!
Wir DDR-Kinder haben auch nicht alles geglaubt, was über den Bildschirm lief.
Genau richtig.
Vernünftiger, ideologiefreier Umweltschutz und eine starke Wirtschaft kann Hand in Hand gehen.
Das ist so krank mit diesem Lautsprecher…
Sie sprechen das Wichtigste an:
Statt zu jammern und zu klagen. Fernsehen aus – oder ganz rausschmeißen.
Sich ordentlich mit dem Nachwuchs beschäftigen und schöne Dinge gemeinsam unternehmen.
Und dazu gleich noch eine Bitte:
Die Gesellschaft sollte einfach insgesamt einsehen, dass wir Kinder brauchen, dass Kinder eine Bereicherung sind und dass es kein funktionales Familienmodell ist, wenn beide Elternteile vollzeitig arbeiten.
Ach, diesbezüglich auch noch einen schönen Gruß an unsere politisch Verantwortlichen die den Bedürfnissen von Familien gegenüber komplett blind sind.
… oder ganz rausschmeißen! Haben wir tatsächlich gemacht, vor 5 Jahren.
Ja, wir brauchen Kinder, aber die Linksgrünen sind der Meinung, Kinder seien eine Belastung fürs Klima und definieren ihren woken Feminismus damit, sich gegen Kinder zu entscheiden. Daher auch die kinderfeindliche Politik, die einem überall begegnet. Diese Ideologie richtet sich frontal gegen die natürlichen Empfindungen der Menschen, fallen aber bei denen auf fruchtbaren Boden, die antiautoritäre Nichterziehung „genossen“ haben und nun ihr halbes Leben auf dem Selbstfindungstrip wandeln, weil ihnen in der Kindheit keine Werte und kein Selbstbewusstsein vermittelt wurden. Wer ohne positive Vorbilder und Regeln aufwächst, sucht irgendwann sein Wohl in Ideologien.
Auch hier haben Sie völlig recht.
Jahrelang habe ich ohne Fernsehen gelebt. Und das noch zu Zeiten als es kein Internet gab.
Es war eine sehr gute Zeit.
Und jetzt ist unser TV-Gerät so wenig an, dass wir es im Grunde genommen auch schon wieder abschaffen könnten.
Man sollte Kindern die Ängste nehmen, die sie „von selbst“ empfinden und ihnen keine konstruierten Ängste einreden!
Erziehung zur Achtung der Umwelt geht ohne Ängste (wie wohl jede Erziehung?) !
Ganz genau.
Richtig!
Man kommt sich langsam vor, wie in einer Irrenanstalt. Ich würde bei der momentanen Kälte am liebsten in ein Sonnenland ziehen,,,
Grüße aus meinem Wohnort : Küstenstadt in Brasilien
Mag mir gar nicht vorstellen wenn diese Kinder später einmal Verantwotung egal in welcher Richtung übernehmen werden. So züchtet man Linke Grüne Kader heran.
Diesen Kindern wird die Kindheit für einen Ideologie genommen und die verpeilten Eltern machen mit, nicht zu fassen.
Heutige links-grüne Politiker und Politikerinen sind das Produkt dieser Gehirnwäsche.
Deswegen ist diese Politik ja auch vollkommen von Ideologie durchsetzt.
Keine anderen Meinungen sind erlaubt, Andersdenkende werden diffamiert, dämonisiert und bekämpft.
Wer weiß………… es könnte auch ganz anders kommen……..
Bei vielen jungen Menschen sieht man ja heute schon eine deutliche Abgrenzung z. B. zu den Irrungen und Wirrungen der 68er Generation…….
Das mag ja sein, nur kommst du mit falscher Meinung nicht weit in unsererDemokratie.
Ich nehme allerdings an, dass Eltern meistens nicht daneben sitzen, wenn ihr Nachwuchs KiKa guckt. Auch die Nachrichtensendung logo!. Man denkt doch eher, öffentlich-rechtlicher Kinderkanal ist nett und harmlos. Na ja, Rundfunk- und Fernsehräte kontrollieren wohl auch nicht so gründlich.
Verantwortungsvolle Eltern würden es aber tun. Verantwortungsvolle Eltern würden die Kleinen auch nur in ausnahmenfällen vor die Glotze setzen.
Natürlich gibt es leider auch die Eltern , die ihre Kinder vor die Glotze setzen, nur frage ich mich wofür sie Kinder bekommen haben, Kindergeld ?!
Angst ist Schutz.
Zuviel Angst ist der beste Naehrboden fuer psychische Belastungen und hervorragender Duenger fuer ihre Propaganda.
Corona, Krieg, AfD, Klima, ….
Ja, Angst ist Schutz, aber nur bei natürlicher Angst. Hier ist es eine künstlich erzeugte Angst vor einem so nicht existierenden Problem.
Sie haben Messer vergessen 😉
Meine Lütten haben keine Klimaangst.
So weit wie möglich beschäftigen wir uns aber auch mit ihnen statt sie vor dem Fernseher zu parken.
Als heutiger Elternteil hätte ich eher eine ausgeprägte KiKa- und funk-Angst. Was waren das doch für schöne Zeiten, als das Kinderprogramm nette Sendungen mit der „Maus“ brachte und 13-Jährige die „Bravo“ kauften.
Schade, wie der Sender verkommt. Früher war er noch weniger mit Politik belastet.
Von der ursprünglichen Sesam-Straße konnten Kinder noch viel lernen. Als die Produktion dann „eingedeutscht wurde“, war Das aber vorbei …
Vergleichbar mit den Koch- und Ratgebersendungen oder „Lege deckt auf“.
Es geht nicht mehr um Information, sondern nur nach um die präsentierende Person.
Heute, Norddeutschland, 10:00 – gerade mal 13 Grad und Dauerregen. Das muss dieser Hitzesommer sein, vor dem wir ständig gewarnt werden und der uns diese entsetzliche Dürre bringt …
Sie sind aber auch mit nichts zufrieden. Abwarten, am Wochenende gibt’s den Hitzesommer. Und dann wird es schon wieder kühler. Das macht der böse Klimawandel…. 🤣
Du nennst das Ding „Regenschirm“, die Offiziellen nennen das „Sonnenschirm mit Wasserkühlung“.
Beim Erfinden von Definitionen sind unsere Oberen doch immer Spitze.
(Sondervermögen z.B.)
Weil du nicht gelernt hast mit deinen Klimagefühlen umzugehen 😉
Das ist alles nur noch krank in diesem Land.
Oft hilft gegen Angst eine praktisch orientierte Bildung und ein fortschreitendes Kennenlernen sowohl von natürlichen als auch handwerklichen Fähigkeiten, zB um Bäume zu pflanzen oder Wasserspeicher zu basteln.
Oh the humanity!
Die Bundesschülerkonferenz hat sich für Pflichtbesuche in Gedenkstätten zur Geschichte des Nationalsozialismus ausgesprochen.
Die neue Bundesregierung müsse sich für dauerhaft finanzierte Projekte gegen Hass und Rechtsextremismus einsetzen,
sagte der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Gärtner, in einem Interview.
Erforderlich seien – so wörtlich
„Pflichtbesuche nicht als nette Projektidee, sondern als unverhandelbares Bildungsziel“.
– Schulbesuche in KZ-Gedenkstätten sind bereits in Bayern und im Saarland verpflichtend. (BR)
Es gibt 195 Lander auf dieser Erde. Deutschland ist das 187. wärmste Land.
Noch ein Tipp:
Bei großer Angst hilft oft auch Beten.
Wenn die Kleinen schon wissen, dass Gott allmächtiger ist als alles was der Mensch so macht, dann wird die Angst schon deutlich kleiner.
Noch kleiner wird sie, wenn man weiß, dass der liebe Gott seine Schöpfung liebt.
Der „hässliche Rundfunk“, wie mein Vater vor vierzig Jahren schon zu sagen pflegte….
Der „hässliche Rotfunk“ sagten meine Eltern.
Auch nicht schlecht…😂
höflich formulierte protest mail schicken könnte etwas bewirken, wenn es zahlreich geschieht.
Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Erziehung der Kinder in eigene Hände zu nehmen.
Dieser Vorgang erinnert mich stark an so manche billigen Sci-Fi-Reißer aus den 70ern und 80ern, in denen gerne mal über gehirngewaschene Gesellschaften philosophiert wurde.
Dass es Wirklichkeit werden würde, hätte ich mir nicht träumen lassen.
Verantwortungsbewusste Eltern schützen ihre Kinder vor dem ÖRR.
Agenda 2030.
Schauen Kinder überhaupt noch KiKa oder hören sie nicht lieber drauf was „Alexa“ dazu sagt?
Der KIKA hat die besten Zeiten längst hinter sich.
Statt Kinder zu ermuntern, Lösungen auszutüfteln, keinen Unrat in die Landschaft zu werfen oder ihre Zimmer mit überflüssigem elektrischen oder sonstigem Schnickschnack vollzustellen, den sie ohnehin nicht gleichzeitig benutzen können, werden sie in eine Schreckstarre und das Gefühl der Hilfslosigkeit gedrängt, die sämtlichen Lebensmut im Kern erstickt.
Das einzige wovor man Angst haben muss sind solche Sendungen
Eine Unverschämtheit mit welchen absurden Themen unseren Kindern eine unbeschwerte Kindheit genommen wird.
Da das Klimading mittlerweile too big to fail ist, ist überziehen cleverer als leugnen. 3x täglich aufregen geht natürlich auch.
Hallo, liebe Kinder,
zieht Euch warm an,
spart Wasser, Heizung, Licht!
Sonst kommt der bunte Mann
und zieht Euch die Ohren lang.
Euer deutsches ÖR-TV
Und nun hat das Sandmännchen für Euch die Ärzte zu Besuch mit einem schönen Gute-Nacht-Lied…. 😉
https://www.youtube.com/watch?v=jCoO_R8H8vY
Lieber Weena Morloch…
https://www.youtube.com/watch?v=Ll0VV8degTA