Werbung

Doppelmoral

ZDF-Moderatorin soll Israel-Kette ablegen – während ÖRR auf YouTube mit antiisraelischen Symbolen auftritt

Moderatorin Andrea Kiewel wird vom ZDF aufgefordert, eine Israel-Kette nicht mehr zu tragen. Zeitgleich zeigt ein ÖRR-Kommentator auf YouTube Symboliken eines „Großpalästinas“, das den jüdischen Staat ersetzen soll. Wie passt das zusammen? Das ZDF schweigt.

Von

Werbung

ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel stand zuletzt in der Kritik: Die Moderatorin trug beim „Fernsehgarten“ zwei Ketten. Eine mit hebräischen Schriftzeichen, die andere mit einem Umriss Israels, auf dem die Palästinensergebiete mit umfasst werden.

Kiewels Mann ist Israeli, sie selbst hat ihren Lebensmittelpunkt auch immer mehr in das Land verlagert. Ihr Lebensgefährte wurde nach dem 7. Oktober auch in die IDF eingezogen. Trotzdem – oder gerade deswegen – entzündete sich Kritik an der Schmuckauswahl der Moderatorin. Das ZDF gab daraufhin bekannt, dass die Kette in künftigen Sendungen nicht mehr zu sehen sein werde.

...
...

„Wir haben mit Andrea Kiewel darüber gesprochen und sind uns einig, dass sie den Schmuckanhänger zukünftig nicht mehr in der Sendung tragen wird“, hieß es in einem Statement des Senders, über das Bild berichtet. „In unseren Moderationen sollte grundsätzlich kein politisch interpretierbarer Schmuck auftauchen“, hieß es vonseiten des Senders weiterhin.

Offenbar wird diese Regel aber nicht überall so genau genommen: Beim öffentlich-rechtlichen Internetsender Funk, der auch durch das ZDF betrieben wird, dürfen jedenfalls vollkommen kritiklos Symbole gezeigt werden, die einen Staat Palästina auf dem Gebiet Israels zeigen. Im Format „Hypeculture“, eine Sendung mit Hip-Hop-Fokus für Jugendliche und junge Erwachsene, die aus öffentlich-rechtlichen Geldern finanziert wird, wird mehrmals genau das gezeigt: Ein junger Mann trägt ein Trikot des chilenischen Fußballvereins FC Palestino, der von palästinensischen Exilanten gegründet wurde. Auf dem Arm dieses Trikots ist „Großpalästina“ zu sehen, das das gesamte Staatsgebiet Israels einnimmt – also eine Auslöschung Israels suggeriert.

Wie passt das zusammen? Der Widerspruch scheint zumindest offensichtlich – und das ZDF ist nicht bemüht, ihn aufzuklären. Eine Antwort auf eine Anfrage dieser Redaktion umschifft unsere Fragen vollkommen, beantwortet keine einzige. Auch die Frage, nach welchen Standards man letztendlich solche Entscheidungen wie das Kiewel-Kettenverbot treffe, bleibt offen.

Lesen Sie auch:

„Hypeculture“ ist laut Selbstbeschreibung auf der Funk-Website „ein Infotainmentformat, das den Zuschauer:innen Hintergrundinfos zu aktuellen Trends und Geschehnissen aus der HipHop-Kultur gibt. (…) Dazu greifen wir Modeerscheinungen in Form von Marken, Schmuck, Wörtern, Musik und Lifestyle auf und analysieren diese in Hinblick auf Ursprung, Aufkommen, Entstehung, Relevanz und finalen Einzug in die Kultur.“

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, das ZDF habe nicht auf unsere Anfrage geantwortet. Inzwischen hat der Sender eine Antwort nachgereicht. Wir haben den Artikel deshalb entsprechend angepasst.

Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.

Werbung