Bayern
Keine Selbstversorgung: Stromanbieter zwingt Metzgerei zur Abschaltung ihrer Photovoltaikanlage
In Langenbach hat das Überlandwerk Erding die komplette Abschaltung der Photovoltaikanlage der Metzgerei Feinkost Keller veranlasst, selbst den für den Eigenbedarf produzierten Strom. Die Metzgerei hatte vor zwei Jahren in die Anlage investiert, um unabhängig von teurem Netzstrom zu sein.
Von

In Langenbach, einem kleinen Ort im Landkreis Freising, sorgt gerade selbsterzeugter Strom eines Metzgers für harte Reaktionen seitens der Strombetreiber. So hat das Überlandwerk Erding die komplette Abschaltung einer Photovoltaikanlage eines lokalen Fleischverarbeitungsbetriebs, der Metzgerei Feinkost Keller, veranlasst – selbst den für den Eigenbedarf produzierten Strom schließt dies mit ein.
Die Metzgerei, die von Augustin Keller geführt wird, hatte vor zwei Jahren in eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 216 Kilowatt investiert, die jährlich rund 200.000 Kilowattstunden Strom produzieren sollte. Ziel war es, den Eigenverbrauch zu maximieren und die Abhängigkeit von teurem Netzstrom zu reduzieren. „Ich habe sogar einige Abläufe im Betrieb neu organisiert, um energieintensive Arbeitsschritte bevorzugt in die Mittagsstunden zu legen, wenn ich eigenen Solarstrom habe“, erklärt Keller.
Trotz dieser Optimierung schaltet das Überlandwerk die Anlage regelmäßig ab, oft für sechs bis sieben Stunden täglich, vor allem während der produktivsten Mittagszeit. Dies zwingt den Betrieb dazu, auf teureren Netzstrom zurückzugreifen, was Zusatzkosten von bis zu 500 Euro pro sonnigen Tag verursachen kann.
Das Stadtwerk rechtfertigt die Abschaltung mit Netzüberlastungen durch die vielen Solaranlagen in der Region Oberbayern. Technisch wäre es jedoch möglich, lediglich die Netzeinspeisung zu unterbrechen, ohne die Gesamtanlage stillzulegen. Um die gewünschte Änderung zu erreichen, muss lediglich in der Steuerungssoftware ein Häkchen an einer anderen Position gesetzt werden.
Werbung
Interessanterweise bestätigt der Verband kommunaler Unternehmen, dass selbst erzeugter Strom, der nicht ins Netz eingespeist wird, das Netz nicht belastet und daher nicht abgeschaltet werden müsste. Dennoch weigert sich das Überlandwerk Erding, diese Praxis zu ändern, und äußert sich kaum zu den Vorwürfen oder der Rechtsgrundlage für solche vollständigen Abschaltungen.
Lesen Sie auch:
Umweltministerium kämpft mit Mythen gegen die Kernkraft – wie Strommärchen entstehen
Das Umweltministerium Baden-Württemberg schießt gegen französische Atomkraftwerke und die vermeintlichen Folgen hitzebedingter Ausfälle. Es handelt sich aber um keine Krise - sondern vielmehr eine Kampagne. Man reduziert die Debatte auf das politische Feindbild Kernkraft.Energiewende-Expertin
MDR streicht Klimapodcast mit Claudia Kemfert
Die Wirtschaftsprofessorin Claudia Kemfert ist als Energiewende-Lobbyistin Dauergast bei öffentlich-rechtlichen Sendern. Jetzt will der MDR eine Sendung mit ihr beenden. Beteiligte wittern eine Verschwörung von rechts.Die Situation hat auch rechtliche Bedeutung. Der Bundesverband Solarwirtschaft argumentiert, dass in solchen Fällen Anspruch auf finanziellen Ausgleich besteht, wenn der Betrieb gezwungen ist, zusätzlichen Netzstrom zu beziehen. Dies wird auch durch das europäische Energierecht gestützt, das den Eigenverbrauch aus erneuerbaren Energien besonders schützt.
Das ist grün-roter Sozialismus. Es wird für erneuerbare Energien geworben und Milliarden an Steuermittel ausgegeben. Doch wenn jemand Eigeninitiative ausübt, kommt der Zwang und die Verbote.
Der Staat zwing die Bürger die höchsten Energiepreise zu zahlen, ohne für Entlastung zu sorgen.
Der Bereich Erding wird aber nicht von Rot/Grün regiert, sondern
von der CSU!
Die Christlich-Sozialistische Union gehört auch zu Links-Grünem Sozialismus Blockparteien (war bei bei Strauß noch anders)
Eigentlich ist die Sache noch schlimmer als im Sozialismus . Wir verpulvern Milliarden in Ökostrom und müssen trotzdem die gesamte Infrastruktur an Konventionellen Kraftwerken bezahlen und in Bereitschaft halten ohne dass diese jemals wieder Wirtschaftlich arbeiten können würden .
Noch teurer und unsinniger geht es nicht .
Und da ist keine Luft für günstigeren Strom in Zukunft .Es wird eher noch richtig teuer unzuverlässiger und Instabiler .
Das hat auch die Wirtschaft erkannt und handelt Dementsprechend !!
Dumm nur dass das z.b die Gewerkschaften nicht mal raffen oder ihre Mitglieder wie auch ein Großteil der Bevölkerung .
Der Todesstoß der Energiewende und dem Klimaschutz war der Ausstiegt aus den AKW`s .
Jetzt ist die Sache nicht mehr zu bezahlen und technisch der Tot der Klimaziele .
Herzlichen Glückwunsch an Habeck und die Grünen !!!
Volle Zustimmung
Selbstversorger sind Unabhängige – die gilt es mit aller Macht zu verhindern.
Ja das ist wohl Wahr . Das Hauptproblem ist aber das man sie nicht mehr so einfach mit Abgaben und Steuern belegen kann . Wenn gleichzeitig die Netz und Bereitstellungskosten weiter explodieren und sich Großkunden aus diesen Grundkosten dafür verabschieden .
Teufelskreis !! Noch schlechter inkompetenter und teurer geht Energiewende nicht !!
Vermutlich geht es dem Überlandwerk darum, verzweifelt in den Mittagsstunden den ganzen Strom loszuwerden. Und wenn da in dieser Zeit einer für sich selber produziert, fällt er als „Kunde“ und Nachfrager für das Überlandwerk aus. Schon ziemlich pervers.
Wenn doch so viel Strom da ist sollte der Preis doch ziemlich billig sein und dann der stromverbrauch eigentlich kein Problem mehr sein.
Es geht aber nur ums Geld, die Stromindustrie will doch nicht auf ihre Profite verzichten.
Die Klagen des Metzgers könnte ich nachvollziehen, wenn er VOLLKOMMEN autark mit seinem Sonnenstrom agieren würde. Was er aber nicht macht. Ganz im Gegenteil, er verteuert für mich gerade durch seine Sonnenspinnerei die Stromkosten erheblich. Und Verständnis für seine Klagen würde ich in Betracht ziehen, wenn ich wüßte, das er AfD gewählt hat. Bin mir aber sehr, sehr sicher, das nicht.
Hast ja recht !! Aber was bleibt dem armen Kerl anderes übrig wenn er sich nicht in die lange Liste der Insolventen Betriebe einreihen will ? Nun ist die AFD auch nicht das Allheilmittel . Sie ist wichtig für unser Land und unsere Demokratie . Trotzdem habe auch ich so mit manchen Themen der AFD so meine Probleme .
Es ist die Inkompetente Ideologische und Deutschlandfeindliche Politik der Altparteien die die Menschen treibt . Er hat nur versucht das richtige für seinen Betrieb zu tun .
Aber ein gutes und Abschreckendes Beispiel für alle Ökofaschisten und denen die ihnen glauben .
Na das kann man doch Wirtschaftlich nachvollziehen für das Überlandwerk . Die verdienen ihr Geld mit dem Stromverbrauch der Nutzer !!! Die Grundkosten für den Energieversorger bleiben gleich nur Erzielt er weniger Umsatz . Er kann aber auch nicht seine Kosten durch Rückbau begrenzen da er auch Liefern muss wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht !!!
Das ist Grundwissen der Wirtschaft aber auch der Physik für Lehrlinge im 1 Lehrjahr Elektro und 1 Semester Betriebswirtschaft .
Nur leider gibt es in unserer Regierung und gerade im Wirtschaftsministerium niemanden der überhaupt diesen Bildungsstand erreicht hat oder gar erreichen könnte .
Das wird dann „nachhaltig“, wenn die Metzgerei wegen Energiekosten aufhört zu arbeiten.
Durch das Überangebot in der Mittagszeit wird der Betrieb wahrscheinlich als ABNEHMER von Netzstrom gebraucht, daher die Regelung, vermute ich.
Die Netzte verkraften nur bis zu einem gewissen Grad überschüssigen Strom – danach wird es gefährlich und ein Netz-Zusammenbruch droht. In Deutschland werden deshalb regelmäßig Windkraftanlagen abgeschaltet, um die Netzte nicht zu sprengen oder wir bezahlen unsere Nachbarn dafür, überschüssigen Strom von uns ABZUNEHMEN!
Die Energiewende entspringt den Hirnen von Traumtänzern mit Laberfach-Studium. Die dachten sich, dass sie die ganzen „Details“ an die Techniker abwälzen können und dann wird das schon. Inzwischen schüttelt die ganze Welt lachend und verwundert den Kopf über den deutschen Energie-Wahnsinn, das renommierte Wall Street Journal schrieb schon von der „dümmsten Energiepolitik der Welt“. Das ändert natürlich nichts daran, dass grüne Fanatiker immer noch daran glauben, dass sich die Welt ein Vorbild an uns nehmen wird …
Klagen, Klagen, Klagen….
Den Stromlieferanten, die Grünen ( wegen Täuschung) usw. Unabhängig von Erfolgsaussichten.
Und wenn die Rechtsschutz nicht will dann:
Aushang im Laden…alle Parteien anschreiben und Standpunkt dazu anfordern und Antworten aushängen, 1 großes Plakat kostet 500-800 € und zeigt Wirkung.
Die Abhängigkeit vom Staat muss gewährt bleiben. Unabhänigkeit ist nicht gewünscht, daher diese Entscheidung. Es geht nicht um Klimaschutz oder CO2 Reduktion. Alles nur Show. Das Volk soll Arm und abhängig vom Staat sein. Das ist der Wusnch der Großindustrie, die den Staat steuern, wie es ihnen passt. Subventionen bekommen die größten DAX Unternehmen. Also bekommen die Reichen der Reichen noch mehr von unserem Steuergeld. Wir brauchen eine neue Regierung und ein neues System. Wir haben so viel Parasiten im System, das allein eine neue Regierung das gar nicht mehr in 4 Jahren ändern kann.
Das Schlimmste ist, dass die Regierung selbst der größte Parasit ist und da es ja dort zu keiner Änderung kommt, auch nicht nach Neuwahlen, wird sich auch nichts ändern. Das Volk meint ja, wenn man die Ampel durch die CDU/CSU ersetzt wird es besser. Falsch gedacht. Sieht man ja jetzt schon, da die CDU mit den Grünen koalieren wollen.
Die ersten vier Jahre müssen eben so ausfallen, dass die nächsten vier gesichert sind. Der Wähler muss täglich darüber informiert werden, was die neue Regierung besser gemacht HAT und auf keinen Fall, was sie nur besser zu machen gedenkt. Versprechungen werden zurecht sofort verworfen. Jeden Tag muss eine groß aufgemachte Erfolgsmeldung (und sei sie auch noch so klein) über den Äther rauschen – am besten stündlich und in allen Medien.
Frei nach der Metal-Band ANTHRAX
kann man da nur noch rufen:
,, IT’S A MADHOUSE !!! “
Die Dämlichkeit von Behörden wird immer weiter auf die Spitze getrieben.
Kostet, aber man kann ein Bauteil einbauen, mit dem die Anlage als Insellösung läuft. Bei Blackout, ob Absicht oder netzzusammenbruch, kann man die Anlage trennen und weiterlaufen lassen. Man braucht dafür aber noch einen akkuspeicher. Dann kann der Netzbetreiber einen kreuzweise.
Wenn Sie den Beitrag gelesen haben sollten sie auch den
Hinweis mitbekommen haben, dass die Funktion einer
Inselanlage quasi mit einem Mausklick herzustellen wäre.
Will der Anbieter aber nicht.
Echte, aktuelle Preise für alle Einspeiser, und die Sache regelt sich von selbst.
Wenn die „Großproduzenten“ plötzlich für jede gelieferte Kilowattstunde zahlen müssen, statt fixe Einspeisetarife zu kassieren, machen sie freiwillig (ganz ohne zentrale Steuerung durch das E-Werk) den Leistungsschalter auf und wechseln in den Inselbetrieb.
Akkuspeicher mit mind. 1 MEGA Wh ? Unbezahlbar !
wenn du so eine Anlage mal im Betrieb sehen willst melde dich per e-mail
imkerei-olbrich-gbr@t-online.de
Ist doch nur die logische Folge von Habecks Energiepolitik. Die kleinen Anlagen schaltet man nicht ab, weil zu aufwendig. Die Balkonkraftwerke kann man nicht abschalten. Die Elektrizitätswerke wissen um die Mittagszeit ohnehin nicht wohin mit dem Strom, also schalten sie ganz ab und werfen dann ihren überflüssigen Strom an die Metzgerei ab. Auch wenn diese ihren eigenen Strom nicht verarbeiten kann, so erhält sie Ausgleichszahlungen wegen der Zwangsabschaltung. Diesen ganzen Irrsinn haben wir Endverbraucher dann auch noch auf unserer Stromrechnung.
Nicht ganz richtig. Auch kleine Anlagen und BK Kraftwerke werden Stufenweise in der Einspeiseleistung herunter geregelt, wenn die Netzspannung oder Netzfrequenz ansteigt. Geschieht automatisch, sofern die Wechselrichter eine EU-Zulassung haben…
Das ist das schöne in den USA. Dort kann man sich sonstwas in die Prärie basteln und kein Hahn kräht danach.
Wird dringend nötig, dass derartige Lösungen auch hier machbar sind. Nicht vergessen, wir sind der Souverän und Politiker sind nichts weiter als Angestellte auf Zeit
Die Prärie ist riesig und fast menschenleer, aber versuche das mal in einer US-Großstadt.
Nicht unbedingt.
Es gibt Bundesstaaten, in denen das Auffangen und speichern von Regenwasser illegal ist….
Das kann schon sein. Dort wo das Grundwasser leidet (z.B. in Las Vegas) ist das nachvollziehbar. Allerdings wird das in den einsamen Weiten von Wyoming wohl kaum ein Sheriff kontrollieren können. Versteckte Tanks und sogar versteckte Brunnen sind sicher keine Seltenheit. Was sollen die kleinen Farmen auch sonst machen, immerhin liegen da keine Wasserleitungen und die Überland-Stromleitungen sind auch schon länger nicht mehr das gelbe vom Ei.
Für diesen ganzen Schwachsinn gibt es eine ganz einfache Lösung, zurück zur sicheren und billigen Energieversorgung OHNE Solar / Wind / Biogas aus der Zeit vor Dezember 1990 (erstes Einspeisevergütungsgesetz).
Gerade heute morgen hatte ich ein Gespräch mit meiner Frau darüber, dass es leider viel zu viele Menschen gibt die von Nichts eine Ahnung haben und anderen vorschreiben, wie was funktioniert.
…. Leute…. „ein Häckchen setzten“….
Der Metzger produziert Abfall mit seiner Anlage. Das ist das Ergebnis der irren Energiepolitik.
Wundern muss man sich nicht mehr, es besteht die Gefahr, dass man ein Schleudertrauma bekommt vom vielen Kopfschütteln. Soll man über lange Klagewege arm gemacht werden? „Ihr werdet nichts haben und Euch wohlfühlen“?!
Die Schildbürger schaufeln auch in 2024 weiter Licht in einen Eimer….
„World’s Dumbest Energy Policy“
After giving up nuclear power, Germany now wants to abandon coal.
Der Welt dümmste Energiepolitik
„Opinion Wall Street Journal“
Bruhaha! Das kommt davon, wenn man grün sein will.
Ätsch, Ätsch, kein Mitleid.
Dass das Unternehmen grün ist erkennen Sie an was? Hinsichtlich dessen, wie Habeck uns in eine Mangelstromland wandelt, kann der Schritt der Metzgerei durchaus von harten betriebswirtschaftlichen Gründen ausgegangen sein – wobei ihm nun das heimische Elektrizitätswerk einen Strich durch die Rechnung machen will.
Es ist ja OK, Zufallseinspeiser abzuschalten, wenn zuviel Strom im Netz ist, aber für den dann gelieferten Netzstrom (dessen Preis eigentlich negativ ist) 500€/Tag zu verlangen ist schon etwas dreist.
Marktpreise für alle Marktteilnehme und die Sache hat sich erledigt.
Klimagesetz, GEG und Elektromobilitätsgesetz abschaffen, jetzt.
und mit dazu noch den fähigsten Wirtschaftsminister und Geschichtenerzähler aller Zeiten….
Dem Staat kann man nicht mehr trauen, daher möglichst wegziehen und unabhängig machen.
Ihr habt das nicht verstanden. Die Energiewende soll den Bürger ja nicht unabhängiger, sondern abhängiger machen und ihn zwingen die Kosten für die ideologisch motivierte Transformation zu tragen. Wirklich raus der Falle kommt man nur mit einer Inselanlage. Nur wer kann das schon und wie lange darf man das noch?
Das Verhalten des Netzbetreibers ist eine kalte Enteignung und ein signifikanter Verstoß gegen das Ziel der Energiewende. Alles was der Netzbetreiber verlangen kann ist dass der Besitzer der PV-Anlage den Strom der ins Netz eingespeist wird vom Netzbetreiber steuerbar abschaltet. Der Netzbetreiber hat keine rechtliche Handhabe auch den Eigenverbrauchsanteil des Betriebes abzuschalten. Ich verstehe auch nicht warum er sich hier nicht widersetzt. Soll der Netzbetreiber doch klagen. Recht wird er nicht bekommen.
Ist doch ganz einfach. Der Metzger macht es umgekehrt so, wie Baerbock mit den Tiefkühlhühnchen vorgeschlagen hat. Wobei fraglich ist, ob man Tiefkühlgut tatsächlich auf solche Temperaturen runter kühlen wird: https://x.com/TraderExpat/status/1398153628603412481
Seltsam zudem, dass in dem Clip bei Maischberger vom selbst überwiesenen Weihnachtsgeld so gänzlich übergangslos auf ansonsten nicht vorhandene Speicher übergegangen wurde.
Irgendwie muss doch diese Firma in eine Insolvenz getrieben werden können! Nach den Insolvenzen kommen nur noch Staatsunternehmen und Zwangsverhältnisse!
Sie betteln förmlich darum an Bäumen aufgehängt zu werden.
Das ist tatsächlich kein Einzelfall. Der Netzbetreiber sagt, dass es keine Garantie gibt, dass nicht eingespeist wird, sei es durch Softwareprobleme oder Hardwaredefekt usw., deshalb wird komplett abgeregelt.
Das Risiko ist zwar niedrig, aber so können gleichzeitig auch die Netze wieder entlastet werden, denn die wollen ja den Strom aus den Netzen los bekommen, den sie durch die Regierung aufgezwungen bekamen.
Natürlich ist das schlecht für den Anwender und die Regierung freut sich. Leider wird das den Leuten nicht erzählt.
Eigentlich ist es mit PV-Anlage am sinnvollsten, eine Inselanlage mit Umschalter zu bauen, da kann der Netzbetreiber einen gepflegt am Allerwertesten…