WSJ-Bericht
Keine Munition mehr nach wenigen Tagen? US-Navy im Dilemma
Im Kriegsfall könnte der US Navy innerhalb weniger Tage oder gar Stunden die Munition ausgehen – und Schiffe müssten etwa bei einem Konflikt mit China wochenlang quer über den Pazifik zurück zu ihren Häfen fahren. Bereits jetzt schon schränkt das die amerikanische Marine im Kampf gegen die islamistischen Huthis im Roten Meer ein.

Hochmoderne Technik und präzise Waffensysteme alleine gewinnen keinen Krieg, wenn die Logistik nicht stimmt. Die U.S. Navy lernt das gerade aufs Neue. Wie das Wall Street Journal berichtet, hat die US-Marine massive Probleme, die Munition ihrer Kriegsschiffe nachzufüllen, während die im Einsatz sind.
Laut Pentagon-Strategen könne man bei einem Konflikt im West-Pazifik schon innerhalb weniger Tage oder Stunden ohne Munition dastehen – und müssten dann wochenlang zurückfahren, zu Häfen auf Hawaii oder an der kalifornischen Küste fahren, um den Bestand wieder aufzufüllen. In einer Kriegssituation, etwa bei einem Konflikt mit der chinesischen Marine, wäre das fatal. Wichtige Schiffe würden über längere Zeit faktisch ausfallen.
Werbung
Und dieses Szenario ist dabei längst keine Theorie mehr, sondern im Nahen Osten längst Realität. Etwa, wenn es um den Kampf gegen die islamistischen Huthis im Jemen geht. Dort ist die US-Marine im Roten Meer im Einsatz, um Frachtschiffe vor den Angriffen der Terrormiliz zu schützen – und verschießt dabei regelmäßig eine größere Anzahl an Raketen. Daher muss man immer wieder Schiffe aus dem Einsatzgebiet abziehen, durch den Suezkanal nach Griechenland oder Spanien fahren, um Munition nachzufüllen.
Was fehlt ist die Technologie zur Munitions-Nachfüllung auf hoher See durch Logistik-Schiffe oder in mehr befreundeten Häfen, die näher an möglichen Konfliktgegenden sind. „Wir hätten diese Fähigkeit schon vor Jahrzehnten voll entwickeln sollen“, zitiert das WSJ den pensionierten Marineadmiral James Stavridis, der NATO-Oberkommandeur in Europa war. „Immer wieder musste ich meine Kriegsschiffe von der Front nehmen, um sie neu zu bewaffnen, nachdem ich eine beträchtliche Ladung Tomahawks abgefeuert hatte.“

Bisher müssen US-Kriegsschiffe immer Häfen anfahren, um entsprechende Raketen nachzuladen. Nur Flugzeug- und Helikopterträger können aktuell durchgehend auf der See operieren und dort Munition auch Munition erhalten, bei allen anderen Schiffen ist dies nicht möglich. Zudem sind diese auch nicht mit senkrecht-startenden Raketen bewaffnet.
Lesen Sie auch:
Europäische Friedenstruppen in die Ukraine? Ein politisches Minenfeld
Trump und Putin sollen sich auf die Idee einer europäischen Friedenstruppe in der Ukraine geeinigt haben. Doch was bedeutet das - militärisch und innenpolitisch? Klar ist: Das Vorhaben dürfte die europäische, insbesondere die deutsche Öffentlichkeit spalten.Nach Interview
Wadephul rudert zurück: Habe deutsche Friedenstruppen in der Ukraine nie ausgeschlossen
Am Montag trat Außenminister Wadephul beim Thema deutscher Friedenstruppen in der Ukraine in einem Interview auf die Bremse: Das würde Deutschland „überfordern“. Was als Ablehnung verstanden wurde, sollte aber gar keine sein, beteuert er nun.„Die Fähigkeit zur Bewaffnung auf See wird für jeden künftigen Konflikt im Pazifik von entscheidender Bedeutung sein“, meint auch der US-amerikanische Marineminister Carlos Del Toro. Man beginnt jetzt gerade erst diese Fähigkeit wieder aufzubauen, einen Prototyp der Navy für solch ein Transportsystem zwischen Logistik- und Kriegsschiff dafür, gab es in den 90ern. Mit „Reverse Engineering“ beginnt man nun ihn nachzukonstruieren und will darauf aufbauend ein entsprechendes System entwickeln.
Aber das braucht Zeit. Ein größerer Konflikt, etwa eben mit China, könnte schon früher ausbrechen. 2027 ist das vom chinesischen Militär intern ausgegebene Soll-Datum, um für eine Invasion Taiwans bereit zu sein. Daher versucht man jetzt zumindest andere Häfen auch befreundeter Staaten im Pazifik zunehmend für die Munitions-Nachfüllung zu nutzen. So etwa eine Marine-Basis im australischen Darwin oder im japanischen Yokosuka.
Werbung
Klar ist: Die US Navy ist an dem Punkt empfindlich in ihrer Einsatzfähigkeit eingeschränkt. Und das wäre gerade bei einem Krieg mit Chinas Marine eine gefährliche Schwachstelle.
Wir brauchen frieden und keine Waffen. Mit dem Geld für die Waffen könnte man die ganze Welt ernähren, ohne das irgendwo der Wohlstand darunter leiden muss. Ein Rüstungsindustrie braucht aber Kriege, genau wie eine Pharmanidustrie Kranke braucht.
Was für ein Unsinn. Meinst du ein hungriger Tiger frisst dich nicht, weil du ihn streichelst?
Die chinesische Zivilisation will Krieg und rüstet dafür auf. Das ist nunmal Fakt.
Nur Stärke schafft Frieden.
Wie sind denn die Nazis besiegt worden? Hat man die mit dümmlichem Gefasel totgelabert?
Völlig richtig. Das Prinzip „si vis pacem, para bellum“ ist nicht erst seit vorgestern bekannt.
Mag für eine Nation, die sich bloß verteidigen will, durchaus Sinn ergeben.
Die USA sind allerdings der größte Kriegstreiber…………auch das ist bekannt.
Aber nur in deinen Stasiträumen. Das Märchen von den bösen Amis wird von Clown wie dir, die sich mit Wehmut an ihre Zeit als Blockwart zurück erinnern immer gerne beschworen. Leider ist das einfach nur peinlich.
….selten solch einen BS gelesen.
Wir brauchen keine Waffen? Wenn wir keine Waffen haben, dann werden wir zur leichten Beute. Arabische Islamisten, Türken, Russland, China – sie alle betreiben eine expansionstische, imperialistische Politik und würden uns zu unterwerfen versuchen. Ohne Waffen wären wir Sklaven.
Willst Du den Frieden, rüste zum Krieg. Diese Weisheit ist über 2000 Jahre alt und gilt immer noch.
@Mit dem Geld für die Waffen könnte man die ganze Welt ernähren
Wie war das noch : wenn der letzte Baum gerodet und das letzte Tier getötet ist, werdet ihr feststellen, das man Geld nicht essen kann !
Ok – wenn ich mich recht erinnere, hat Lisa Eckhart das etwas umformuliert : dann werdet ihr feststellen, das man auch Linke und Grüne essen kann – oder so ähnlich !
Aber für Nahrungsmittel braucht man ganzjährige Arbeit – und unsere Quartals-Finanzeliten sind nicht einmal imstande, das zu begreifen. Und jahrelange Arbeit, um ein Feld zu bestellen, geht weit über deren Horizont.
Nein – mit gleichgültig wieviel Geld können sie gar niemand ernähren.
Man sehe sich nur Deutschland an: Landesverteidigung und die Munition reicht nach Recherche nur für zwei Tage aus…..da lacht der Feind.
Wenn in der ersten Stunde das eine Rechenzentrum der bw getroffen wurde, ist das Schauspiel eh vorbei. Von daher, wozu Munition in Buntland?
@für zwei Tage
und welche Truppen soll da 2 Tage kämpfen,. um diese Munition zu verbrauchen ?
Die bunte Wehr ist doch nicht mal im Stande, sich selbst zu verteidigen – selbst für ihre Kasernen haben sie externe Wachdienste !
Und mit Besenstielen üben und Bumm rufen – da braucht es keine Feind. Deren Zielgruppe ist die eigene Bevölkerung -darauf sind sie ausgerüstet und ausgebildet – die könnten nicht mal Lichtenstein besetzen ! Echte Soldaten sind außerhalb deren Aufnahmemöglichkeiten !
…..wer zum Teufel will denn diesen „Idiotenhaufen“ hier überfallen ?
Der Feind käme nicht einmal über die Elbe.
Warum ist der Feind dann noch nicht längst hier?
Weil dieses Land sich selber zerstört und was will man von Deutschland?? Kriege werden um Ressourcen geführt und das Einzige, was Deutschland hat, ist Genderideologie, viel Dummheit und arrogante Belehrungen. Das braucht keiner, der klar denken kann.
Sollen sie sich nicht in der Welt umhertreiben und andere Völker und Länder überfallen.
Sie meinenRussland
Sun Tzu lesen hilft.
Meinen Sie damit, dass das eine gezielt lancierte Falschinformation ist, mit der die Chinesen zu unüberlegten Aktionen verleitet werden sollen?
Und überall über Militärstützpunkten tauchen Spionagedrohen auf.
Das passiert in diesem Umfang NUR wenn es die Vorbereitung zu einem umfangreichen Militärschlag ist.
Man kann bloß hoffen, dass die Spinner doch recht haben und es sich um Drohnen von Aliens handelt. Andernfalls steht uns der dritte Weltkrieg bevor.
Ja, aber wie wir gerade feststellen, dauert der ja nicht lange. „Schatz, bin zum Abendessen wieder Zuhause!“
Biden und …, Wokeismus, Wunschdenken und Größenwahn sei Dank, geht der gesamte Westen den Bach runter oder versenkt sich buchstäblich selbst.
Was denkt sich Trump, um das Problem bei gleichzeitigen Kürzungen des Haushalts und reduzierter Einnahmen (Steuerreduzierungen) lösen zu können?
Man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass er sich der Probleme und Missstände bewusst ist.
Das wird spannend. … Eine Quadratur des Kreises!
Ja Nee ist klar. Sowas kommuniziert man natürlich auch öffentlich.
Im Nebel der Propaganda verliert alles seine Kontur
Was für epochale Probleme! Was für ein Aufwand! Was für ein Unsinn!
Würde die USA ENDLICH damit aufhören, andere Völker zu unterwerfen, sie zu respektieren, gäbe es kein Urkraine, kein Syrien, keine noch so toll benannte „Frühlinge“.
Normale Menschen möchten ihre Kinder in Frieden und Freiheit ins Erwachsenenalter begleiten. Dafür braucht es stabile, verlässliche, freiheitliche Politik.
Sie wollen Staaten weder beherrschen, noch beherrscht werden! Sie wollen ganz normal leben, ohne „Genderkram“ und Zensur!
Dafür brauchen die Leute Politiker, die Gripps, Moral und Anstand besitzen und keine gescheiterten Existenzen, die um so totalitärer werden, je mehr man sie erkennt UND kritisiert!
Glückwunsch, dein Kommentar ist der dümmste!
Geld regiert die Welt. Stimmt immer.
Ich gebe mal zu bedenken: warum muss denn ein US- Kriegsschiff Nachschub weit weg von zuhause im chinesische Meer haben? Die Chinesen haben die weiten Wege nicht, der Konflikt soll nämlich vor ihrer Küste stattfinden. Die USbellizisten bräuchten dringend mal ein paar „Kracher“ vor der eigenen Haustür, oder im Haus!!
Es gab da vor kurzem mal einen schönen Kommentar, der so lautete :
Schreibtischstrategen und Hobby-Krieger reden von Kanonen und Raketen – Fachleute von Logistik !
Mir scheint, das sagt auch schon alles notwendige über die US-Militär-Hierarchie und den Geschäftssinn der Spekulanten !
„Nur Flugzeug- und Helikopterträger können aktuell durchgehend auf der See operieren und dort Munition auch Munition erhalten, bei allen anderen Schiffen ist dies nicht möglich. Zudem sind diese auch nicht mit senkrecht-startenden Raketen bewaffnet.“
Bei ersten Satz sollte mal der Satz mit „und dort Munition auch Munition erhalten“ berichtigt werden.
Der zweite Satz ist reiner Schwachsinn und zeigt wieder nur, daß jemand ohne Ahnung vom Thema das geschrieben hat. „senkrecht-startenden Raketen“ oder vertikale Startboxen/container sind der absolute Standard für US-Schiffe. Ob nun Zerstörer der bald 30 Jahren alten Arleigh Burke Klasse (erstes Schiff der Baureihe 1991) oder Ticonderoga Kreuzer (ab 1983), haben genau das als Hauptwaffe im Angebot.
https://www.19fortyfive.com/2024/12/arleigh-burke-class-destroyers-the-u-s-navys-swiss-army-knife/ Beim Bild die „hellen Vierecke“, hinter dem Geschütz bzw. vor dem Hubschrauber. Laut Apollo gibt es die Startvorrichtungen dort nicht.
Manchmal ist halt die Schreibmaschine schneller als der/die sie bedient, hätte man früher gesagt.
„Manchmal“ ist bei Militärthemen und Journalisten immer.
Oder wie es mal einer im Internet schrieb (jetzt in meinen Worten und nein, das war nicht ich, ich hab es damals nur gelesen und für richtig befunden): Journalisten haben von gar keinem Thema Ahnung, man selber merkt das immer bei dem(den) Thema(en), von dem(nen) man selbst Ahnung hat, nicht aber bei allen anderen, weshalb man nicht bemerkt wie sehr man belogen wird.
Das kommt davon, wenn alles von China geliefert wird!
Noch immer galt: „Sivis pacem, para bellum.“
Das ist aber nicht sehr KLIMFREUNDLICH!
Nur soviel bezüglich Munition und Deutschland:
https://www.focus.de/politik/deutschland/bundeswehr-fuellt-nicht-auf-in-einem-krieg-haette-deutschland-maximal-fuer-zwei-tage-munition_id_161595286.html
Tja, wenn Taiwan tatsächlich zur Kriegszone wird werden wie sehen wie gut die US Marine tatsächlich ist. Sieht mehr nach Papiertiger aus. China weiss das und wird es in die Planung einbeziehen. Und richtig lustig wird es wenn die Huthis auf einmal moderne Anti-Schiffs-Waffen aus Russland oder China bekommen…
Die nötige Munition wurde in de Ukraine verbraten. Aber grosse Schiffe sind in der heutigen Kriegsführung nicht dienlich. Sieht man doch wie anfällig. Aber gut für Statussymbol. Ein Krieg findet immer auf dem Land statt. Leider
……..die Ära der großen ‚carrier‘ neigt sich dem Ende zu, die Engländer wollen ihren Flugzeugträger gar außer Dienst nehmen, da zu teuer und zu ineffektiv.
Eine russ. Hyperschallrakete reicht, und die Nimitz liegt auf dem Meeresgrund.
Wenn man nicht kämpfen will oder kann, dann muss man Diplomaten schicken! Nebenbei bemerkt ist auch billiger.
Wenn Kriege durch Lügen ausgelöst werden, kann Frieden durch die Wahrheit ausgelöst werden.
Wahrheiten gibt es genug. Aber solange es Leute gibt, welche sich bei den ÖRR informieren, ist das Ganze Makulatur.
Außerdem gibt es leider immer noch zuviele meist ältere Leute, die schon immer dieselbe Partei seit gefühlten 50 Jahren wählen.
Oder eben sagen, der ist mir ja sympathisch, den wähle ich…
Deutschland ist komplett fertig…
Die Marine ist ja nicht alleine. Hinzu kommen U-Boote und die Luftwaffe.