Rentenstreit
Juso-Chef Türmer: JU-Vorschlag zur Rente sei „langweilig“
Juso-Chef Philipp Türmer kritisiert neue Forderungen nach einem höheren Renteneintrittsalter und warnt vor Rentenkürzungen für Menschen mit körperlich schweren Jobs. Stattdessen fordert er, alle Berufsgruppen und auch Kapitaleinkünfte in die Finanzierung des Rentensystems einzubeziehen.
Von
Der Vorsitzende der Jusos, Philipp Türmer, hat sich im Rentenstreit erneut zu Wort gemeldet. Er äußerte Kritik an Forderungen nach einer weiteren Anhebung des Renteneintrittsalters. In dem Podcast „Berlin Playbook“ von Politico betonte er: „Wenn wir gerade Menschen mit körperlich anstrengenden Jobs verdonnern, länger zu arbeiten, die jetzt schon es nicht bis zum Renteneinkommen schaffen, dann ist das eine Rentenkürzung.“ Zwar sei es sinnvoll, Erwerbstätigen freiwillige längere Arbeitszeiten zu erleichtern, doch lehne er eine generelle Erhöhung des Rentenalters ab.
Stattdessen sprach sich Türmer für strukturelle Anpassungen des Rentensystems aus. Er verwies auf die Notwendigkeit, die finanzielle Basis der Altersversorgung breiter aufzustellen. „Wir brauchen Wachstum. Wir brauchen mehr Beschäftigung. Aber vor allen Dingen müssen wir auch endlich alle Berufsgruppen in die Rente mit einbeziehen“, erklärte er. Dazu zählten seiner Ansicht nach auch Beamte, Selbstständige und Mandatsträger. Zudem plädierte er dafür, höhere Einkommen stärker zur Finanzierung heranzuziehen.
Werbung
Ein weiterer Vorschlag des Juso-Vorsitzenden betrifft die Einbindung von Kapitaleinkünften in die Sozialsysteme. Diese trügen bislang „keinen Cent zur Finanzierung unseres Sozialsystems“, kritisierte Türmer. Die Problematik stelle sich nicht nur in der Renten-, sondern auch in der Krankenversicherung.
Mit Blick auf aktuelle Vorstöße aus der Jungen Union (JU) zeigte sich Türmer ebenfalls skeptisch. „Ich finde den Vorschlag von der Jungen Union, ehrlich gesagt, ziemlich langweilig, weil er uns da kaum was bringt“, sagte er. Die von der JU diskutierten Maßnahmen seien nicht weitreichend genug, um die langfristige Stabilität des Rentensystems zu sichern. Statt kurzfristiger Einschnitte brauche es „wesentlich weitergehende Reformen“, damit auch die jüngere Generation im Alter finanziell abgesichert sei.
Freund werden


Freund von Apollo News werden
Denke, Herr Palmer hat den Juso-Chef Philipp Türmer letztens der völligen Inkompetenz enttarnt. Kann den Mann nicht im Geringsten ernst nehmen.
Wo sehen Sie den Mann? Unreif ist er; aber schon von der Linken Seuche befallen.
@Sam
https://www.youtube.com/watch?v=QsAJsQ0389g
Warum wird eigentlich regelmäßig ein Vertreter dieser Kleinstpartei vor die Kamera gezerrt damit dieser seine wirren Thesen verbreiten kann die bald nur noch jeden 10ten in diesem Land ansprechen?
Unter Berücksichtigung der Nichtwähler spricht sie tatsächlich nur grob jeden 10. an – Tendenz fallend. Trotzdem, unser de facto Kanzler heißt nicht Fritz sondern Lars. Daher ist es leider aktuell nicht egal, was die SPD so glaubt.
„Ein weiterer Vorschlag des Juso-Vorsitzenden betrifft die Einbindung von Kapitaleinkünften in die Sozialsysteme. Diese trügen bislang „keinen Cent zur Finanzierung unseres Sozialsystems“, kritisierte Türmer.“
In Deutschland leben rund 1 Million Ausreisepflichtige, die nur „geduldet“ sind und ebenfalls keinen Cent in unsere Sozialsyteme einbezahlen. Dagegen sind Menschen, die von ihren Kapitaleinkünften leben, in aller Regel privat versichert und werden auch im Alter von ihrem Vermögen leben. Sie belasten unsere gesetzlichen Sozialsysteme also nicht, im Gegensatz zu den Vorgenannten.
Außerdem stimmt es nicht. Kapitalertröge werden wie bescheuert besteuert. International ist es normal, viel höhere Freibeträge zu haben. Etwa 20.000 Euro p.a. sollte das Ziel sein, um steuerlich gleichzuziehen. Altersvorsorge ist in marktwirtschaftlichen Ländern ganz frei.
Auch er hat es nicht verstanden: ein vollständig neues System muss her. Alles was diskutiert wird ist herumdoktern an Symptomen. Weisheit der Dakota Indianer:
„Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.“
In der Schweiz sind Kapitaleinkünfte steuerfrei. Das fördert echten Vermögensaufbau. In Deutschland dagegen sucht man ständig neue Wege, private Rücklagen anzuzapfen.
Selbst eine VV-GmbH wird durch zusätzliche Auflagen immer unattraktiver.
Nach meiner Depotumschichtung habe ich rund 90.000 Euro Abgeltungssteuer bezahlt. Und ganz ehrlich: Mit 47 überlege ich ernsthaft, den Schritt in die Schweiz zu machen.
Ich sehe hier politisch und wirtschaftlich keine Besserung – im Gegenteil. Wer spart, wer arbeitet, wer vorgesorgt hat, wird am Ende zur Einnahmequelle für ein System, das seine eigenen Probleme nicht lösen kann.
Ok, von mir aus Rentenbeitrag auf Kapitaleinkünfte, aber dann ohne Kapitalertragssteuer.
Dadurch, dass die Zerstörung der biologischen Funktionalität von einem nicht-funktionalen Charakter der Psyche herrührt infolge eines ad absurdum geführten Begriffs des Sozialen, befleißigt sich allen voran Philipp Türmer eines naturalistischen Menschenbildes, das laut dem griechisch-französischen Philosophen Cornelius Castoriadis im Individuum bloß einen „Roboter oder ein(en) Zombie“ (ders., 1990: 553) erkennt. Mithin richtet sich der Vorsitzende der Jusos damit in aller Öffentlichkeit selbst. Die Debatte zur gesetzlichen Rentenversicherung dafür zum Anlass zu nehmen, könnte entgegen dem impliziten Verbot des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland insofern willkürlicher nicht sein.
Wenn die Linken so weiter machen, entsolidarisieren sich immer mehr: Unternehmen, Kapital und Leistungsträger können gehen und den Rentner hier sitzen lassen. Der Rentner braucht die Unterstützung und sollte wirtschaftlich unverständige Parteien nicht mehr wählen.
Arrogant und dumm; mehr fällt mir bei dem Bubi nicht ein.
Die Einnahmen aus der Steuer auf Kapitalerträge werden dann also nur für den Unterhalt unserer Gäste aus Asien und Afrika verwendet? Danke Herr Türmer, endlich gibt es ein „Politikprofi“ und „Insider“ mal zu!
Juso-Chef Philipp Türmer, erlebt vom Geld der Eltern, dann lebt er vom SPD Geld und bereitet sich vor vom Geld der Steuerzahler zu leben. Brauchen wir solche Schwachköppe?