Automobilzulieferer
„Im Panikmodus“: Mehr als einem Drittel der ZF-Inlandsstandorte droht Schließung
Der Automobilzulieferer ZF befindet sich in einer schweren Krise und plant bis 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abzubauen. Doch die Situation bei dem Konzern spitzt sich weiter zu. Mehr als ein Drittel der inländischen Standorte stehen nun auf dem Spiel.
Deutschlands größter Automobilzulieferer ZF befindet sich im Krisenmodus. ZF hat angekündigt, bis 2028 zwischen 11.000 und 14.000 Stellen an deutschen Standorten abzubauen. Dies entspricht etwa einem Viertel der aktuell rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland. Zusätzlich zu den bereits beschlossenen Schließungen der Werke in Damme, Gelsenkirchen und Eitorf plant das Unternehmen, seine Fabriken zu „größeren Standortverbünden“ zusammenzuführen.
Das Ende der Fahnenstange ist damit jedoch nicht erreicht. Wie Gesamtbetriebsratschef Achim Dietrich gegenüber dem Handelsblatt erklärt, erwägt man bei ZF auf Betreiben von Unternehmensberatern noch drastischere Streichungen. Der von McKinsey beratene Vorstand könnte demnach mehr als ein Drittel der inländischen Produktionsstätten schließen.
Werbung
Dies geschehe vor dem Hintergrund, dass die gesamte Automobilindustrie mit den Herausforderungen der Umstellung auf Elektromobilität ringt, so Dietrich. ZF sei dabei von den Umstellungen in der Industrie besonders stark betroffen. Der Konzern habe sich durch Übernahmen und Investitionen hoch verschuldet und müsse nun jährlich Zinszahlungen von über einer halben Milliarde Euro leisten.
„Wenn wir die Strategie nicht durchhalten, die zugekauften Geschäfte aufgeben oder verkaufen müssen, war sie viel zu teuer“, sagt Dietrich. Scharf attackiert er deswegen die Konzernführung. „Einen tragfähigen Plan für die Zukunft“ gebe es nicht. Zudem würde sich das Management nun zahlreiche Fehler leisten, die das Unternehmen immer weiter in die Krise stürzen würden. „Der Vorstand befindet sich im Panikmodus“, erklärt Dietrich.
Das Chaos in der Konzernspitze wird sich nach Meinung von Dietrich auch zunehmend auf die Mitarbeiter auswirken. Es drohe eine tiefe Spaltung innerhalb der Belegschaft, die langfristige negative Folgen haben könnte. „Wenn die Zahl 14.000 wirklich Realität wird, dann geht das auch nicht sozialverträglich“, so Dietrich gegenüber der Schwäbischen Zeitung. „Dann haben wir einen Riss in der Belegschaft, der nicht so schnell zu kitten sein wird.“
Ach ja, die werden sich insgeheim freuen in Länder abzuhauen, in denen für den halben Stundenlohn gearbeitet wird, die Energie die Hälfte kostet und man sich nicht wegen Stimmungsschwankungen 1,5 Jahre krankschreiben lassen kann.
Go woke, go broke
Die Zulieferer sollten sich bei Hildegard Müller CDU bedanken.
Hildegard Müller Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) ist eine von Merkels Zöglingen. Sie übt keinerlei Kritik an Habeck und der Ampelregierung.
Sie bietet Habeck sogar Möglichkeiten an Veranstaltungen ihres Verbandes, seinen Unsinn zu präsentieren.
Wenn ein Automobil- Verband eine solche Präsidentin wählt, muss man sich dann auch nicht wundern, wenn die Umsätze fallen und Kosten bei den Zulieferern immer weiter ansteigen.
Sie hat Habeck gelobt und gehuldigt. Und sie tut es immer noch.
Die Merkel-Frau Müller steht auch für das Verbrenner Aus und klüngelt mit von der Leyen zu Lasten der Deutschen Automobilindustrie.
Das kleine Einmaleins:
Zehn Jahre nach der Übernahme von TRW für knapp zehn Milliarden ist der Schuldenstand heute bei elf Milliarden. Aus der ehemals finanziell kerngesunden Zeppelin-Stiftung ist hausgemacht ein Sanierungsfall geworden. ZF ist die 93,8-prozentige Tochter der Zeppelin-Stiftung.
Überheblichkeit und Größenwahn der Entscheider. Schade! Nur die Banken freut es.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/milliardenuebernahme-zf-friedrichshafen-schluckt-rivalen-trw-13154815.html
Was werden jetzt die Berater und Banken vorschlagen?
Natürlich einen Börsengang, damit sie sich noch einmal die Taschen vollstopfen können.
Passt ins Abwrack Deutschland!
Vielleicht produzieren sie Kochsalzlösung haben wir auch nicht mehr!
—
Lustig ist das alles nicht mehr! Es bleibt nur noch schwarzer Humor!
—
Da fällt mir ein: wir benötigen noch eine Deutschland-Abwrack-Behörde mit 30000 Beamten, dadurch würden wir den Kaffeebedarf auch enorm steigern!
Alles wird gut, ZF startet voll durch im Wachstumsmarkt „Pedelec“ (keine Satire)
https://www.welt.de/motor/news/article252247178/Leicht-stark-zukunftsfaehig-ZF-Bike-Eco-System.html
Man nennt es „Transformation“ und diese hat in der Vergangenheit ganze Landstriche auf eine Art verwüstet, wie es ansonsten nur der Krieg oder die Pest hinbekommt. Die grüne Sekte ist ein ganz großer Freund der Transformation und lockt das Monstrum freudig in unsere Gefilde.