Verfassungsrichterin
„Ich würde sie nicht wählen“ – Zentralkomitee der Katholiken warnt vor Brosius-Gersdorf
Kurz vor der Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf ans Bundesverfassungsgericht warnt das Zentralkomitee der deutschen Katholiken vor der SPD-Kandidatin wegen ihrer Haltung zur Menschenwürde Ungeborener.
Von

Der Streit um die geplante Wahl der Juraprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht spitzt sich weiter zu. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) äußerte sich am Donnerstag besorgt über die Kandidatin. ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp sagte der Katholischen Nachrichten-Agentur:
„Dass eine Kandidatin für das Amt der Bundesverfassungsrichterin öffentlich erklärt, es gebe ‚gute Gründe dafür, dass die Menschenwürdegarantie erst ab Geburt gilt‘, beunruhigt mich sehr.“ Sie fügte hinzu: „Ich würde sie aufgrund dieser Position nicht wählen können.“
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist das wichtigste Gremium der Kirche für Vertreter aus Bistümern und Verbänden. Es vertritt die Interessen der Katholiken gegenüber Politik und Gesellschaft.
Hintergrund der Kritik sind Fachaufsätze von Brosius-Gersdorf, in denen sie die bisherige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts infrage stellt. In einem Beitrag aus dem Jahr 2024 schrieb sie, es sei ein „biologistisch-naturalistischer Fehlschluss“ anzunehmen, dass Menschenwürde überall gelte, wo menschliches Leben existiere. Weiter erklärte sie, es gebe „gute Gründe“ dafür, die Menschenwürde erst ab der Geburt gelten zu lassen.
Nach ihrer Auffassung seien Menschenwürde und Lebensschutz rechtlich entkoppelt. Eine Abtreibung verletze nicht automatisch die Menschenwürde, da diese nur dann verletzt werde, wenn der Staat den Menschen „zum Objekt herabwürdigt“. Sie schrieb: „Die Tötung eines Menschen ohne herabwürdigende Begleitumstände, die ihm seine Subjektqualität absprechen, verletzt Art. 1 I GG nicht.“
Werbung
Damit widerspricht Brosius-Gersdorf dem Bundesverfassungsgericht. Dieses hatte 1993 entschieden: „Menschenwürde kommt schon dem ungeborenen menschlichen Leben zu.“ Der Staat sei verpflichtet, das ungeborene Kind zu schützen und diesen Schutzanspruch auch im gesellschaftlichen Bewusstsein zu verankern.
Lesen Sie auch:
Plagiatsvorwürfe? Jetzt wird die Brosius-Gersdorf-Affäre für die Union noch zum Hochrisikospiel
Die Argumente gegen Brosius-Gersdorf in Sachen Menschenwürde und Lebensschutz waren bombenfest - die Plagiatsvorwürfe sind es nicht. Die Union dürfte sich mit dem Fokus auf angebliches Abschreiben vergaloppiert und damit einen strategischen Fehler gemacht haben, der noch teuer werden könnte.Verfassungsrichterwahl
Stefan Weber widerspricht der Union: „Habe nie Plagiatsvorwürfe gegen Brosius-Gersdorf erhoben“
Stefan Weber widerspricht der Union und erklärt, er habe nie Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf erhoben. Wegen der Vorwürfe hatte die Union gefordert, die Wahl von Brosius-Gersdorf auszusetzen.Brosius-Gersdorf war stellvertretende Koordinatorin in einer Kommission der vorherigen Bundesregierung, die eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts prüfte. In ihrem Aufsatz argumentiert sie, die Fortsetzung einer Schwangerschaft im frühen Stadium stelle „nicht zu rechtfertigenden Grundrechtseingriff“ dar. Daher müsse der Staat in dieser Phase einen Abbruch als rechtmäßig und straffrei ansehen.
Am Freitag soll der Bundestag drei neue Verfassungsrichter wählen. Die Abstimmung ist geheim, eine Zweidrittelmehrheit ist erforderlich. Laut Focus online könnten 50 bis 60 Abgeordnete der Union Brosius-Gersdorf ihre Zustimmung verweigern. Bundeskanzler Friedrich Merz hatte sich für sie ausgesprochen, soll bei einem Krisengespräch mit möglichen Abweichlern laut Welt-Journalist Robin Alexander aber gefehlt haben. Abgeordneten, die nicht zustimmen wollen, sei mit einer „Staatskrise“ und einer „Koalitionskrise“ gedroht worden. Jens Spahn soll laut Focus alle Abweichler aufgefordert haben, sich namentlich zu bekennen.
Werbung
ZdK-Präsidentin Stetter-Karp erklärte, sie werde der Entscheidung des Bundestags „große Aufmerksamkeit widmen, gibt sie doch ein Zeichen für die Zukunft in unserem Land“. Sie betonte: „Menschliches Leben ist Leben von Anfang an! Es ist inakzeptabel, ihm in seinen neun Monaten im Mutterleib keine Menschenwürde zuzusprechen.“
Die Christdemokraten für das Leben (CDL) bedankten sich auf X für die Äußerungen von Stetter-Karp. „DANKE an das ZDK (Zentralkomitee der Katholiken) für diese klare Wortmeldung!!!“, schrieb die unionsnahe Initiative.
Als AfD-Abgeordnete Beatrix von Storch Merz im Bundestag fragte, ob er es mit seinem Gewissen vereinbaren könne, Brosius-Gersdorf zu wählen, antwortete er: „Auf Ihre hier gestellte Frage ist meine ganz einfache Antwort: Ja.“
Daß diese Frau ihre Vorstellungen an Jurastudenten weitergeben darf, ist für mich sehr befremdlich.
Unsere Unis sind links und multiple choice geschädigt! Da erkennt man keine Zusammenhänge mehr!
Der Schutz ungeborener Kinder… Das muss zwingend so bleiben. Der nächste Schritt mit einer anders gearteten Verfassungsrichterin wäre dann wohl unterlassene Hilfeleistung bei alten Menschen…
Weg mit § 218!
Das kann man weiter fassen. Behinderte Embryos. Bis hin zu Embryos von AFD Mitgliedern und sogar Wählern.
Behinderte überhaupt und Andersdenkende, Langhaarige, Blonde usw. usw.
Die katholische Kirche muss aufpassen, dass sie nicht demnächst auch vom Verfassungsschutz beobachtet wird.
Was Merz alles für ein paar Monate Kanzlerschaft opfert, ist ungeheuerlich. Die Basis sollte aufstehen.
Ein Teil ist ja aufgestanden, hat hier von den „intelligenten“ Kommentatoren aber nur Häme geerntet.
Hier ist man gegen ALLES, egal worum es geht. Außer Israel, aber sonst …
Auch als Atheist würde ich die Dame niemals wählen.
Ethisch vollkommen inakzeptabel.
Schade, wo deine Stimme in diesem Falle so wichtig ist.
Genauso wichtig wie Deine. Der Unterschied zwischen Ihm und Dir ist allerdings der, das Du noch nicht einmal hier im Forum für voll genommen wirst. Wie man immer wieder unschwer an deinen vielen „Likes“ erkennen kann 🤣🤣🤣
Als Katholik fühlte ich mich bisher von der ZdK-Präsidentin Stetter-Karp nicht wirklich vertreten, aber nun muss ich sagen: Chapeau, das habe ich nicht von ihr erwartet.
Cheapeau für eine Selbstverständlichkeit? Na ja als Kathole hängt man die Erwartungen wahrscheinlich nicht so hoch.
Ja, erstaunlich. Sie tritt sonst ganz links-katholisch auf und sehr kritsch gegenüber den Bischöfen, hohen kath. Funktionsträgern.
Geht mir auch so.
Wer zu seinem katholischen Glauben steht, der muß jetzt die Stimme erheben, alles andere ist Heuchelei.
Nach allem, was die katholische Kirche in den letzten Jahren mitgemacht hat, frage ich mich ob die Erleuchtung zurückgekehrt ist.
Hat man schon was von der EKD
gehört? Wenigstens einem Landesbischof
oder Käßmann:in?
Oder Pfarrer, etwa Thies Gundlach
u. grüne Liaison?
https://de.wikipedia.org/wiki/Thies_Gundlach
Nein. und auch nichts von diesem EKD-Bischof Stäblein, der die drei Somalier so unterstützt hat.
Aber Fritze hat sie schon, äh, gewählt, oder?
Und würde es wahrscheinlich nochmal tun.
Diese Leute merken einfach gar nichts mehr.
mein Kommentar galt eigentlich dem Zirkus Zuschauer.
Ich bewundere diesen Humor!
Für mich ist es nicht nur ein Unding für jeden konservativen Politiker mit christlichem Wertebuch eine solche Person zur Verfassungsrichterin wählen zu wollen. Ich schau dabei aber auch auf die Sozialdemokraten, die solches Personal offensichtlich ohne Scham aus dem Hut zaubern.
Die CDU hat längst ihr Wertebuch verloren und meine Stimme auch. Wie war das nochmal? Du sollst nicht Lügen. Und die Sozis schaffen sich eh ab.
Sehr gut es regt sich Wiederstand. Mehr davon!
Dieses Land ist nicht mehrheitlich politisch links.
Was soll denn dieser „Wiederstand“ sein, von dem ich hier so viel lese?
Blau erst Recht nicht
Oh doch, blauer als es Dir passt. Das macht doch gerade den Spß aus 🤣
Was wollen Sie erreichen? Tourismus in liberale Länder?
Nein, ich finds auch nicht gut. Austragungspflicht wird allerdings nicht funktionieren. es gäbe klügere wege als die große keule.
Um gegen die Abtreibung von Embryos zu sein, muss man hoffentlich nicht die AFD wählen.
Ich habe keine Kinder, aber ich finde, sobald dieser eine schnelle Schwimmer die Eizelle geknackt hat, ist das ein Mensch. So fühle ich das.
Damit kennen Sie sich dann ja prima aus…
Mindestens so gut wie Sie sich mit Ihrem Bürgergeld🤣
Und ich dachte, die Vergangenheit hat D ein ganz besonderes Mass an Achtung hinsichtlich der Menschenwürde gegenüber ungeborenen Lebens auferlegt.
Artikel 1 GG
(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
Innerhalb von einer Woche zwei Nachrichten, bei denen die Kirchen aus ihren Dornröschenschlaf aufwachen und von der Realität überrascht sind.
Jetzt noch analysieren warum jährlich hunderttausende aus der Kirche austreten und vielleicht kann man wieder einen Gottesdienst besuchen.
Die Vorfassung des Artikels 1 unseres Grundgesetzes lautet: „Die Würde des Menschen beruht auf ewigen, einem Jeden von Natur aus eigenen Rechten“ (zit. n. Jens, W.: Vorwort, in: Brinkmann, R. (Hg.), 1988: X). Dadurch aber, dass inzwischen in Vergessenheit geraten ist, was schon immer das Fundament gewesen ist, auf dem eine moderne Gesellschaft aufbaut, hat insbesondere die SPD gegenwärtig leichtes Spiel, eine Kandidatin für das höchste Richteramt im Land zu nominieren, die davon völlig losgelöst behauptet, es würde sich dabei um einen „biologistisch-naturalistischen Fehlschluss“ handeln, der angeblich korrigiert werden müsste. Insofern käme es heutzutage entscheidend darauf an, sich nicht die Erinnerung daran nehmen zu lassen, von welchen Voraussetzungen der freiheitliche und säkularisierte Staat in Wirklichkeit lebt, wenn man selbst nicht den festen Halt verlieren will.
„Die Tötung eines Menschen ohne herabwürdigende Begleitumstände, die ihm seine Subjektqualität absprechen, verletzt Art. 1 I GG nicht.“
WAS für ein Satz !!!!!
Den pack ich nicht !!!
Ich auch nicht!! Was soll das bedeuten?? Dann kann jeder töten, solange er seinem Opfer nicht die „Subjektqualität“ abspricht?
Genau das !
Zu Madame ISK siehe, beispielsweise
https://www.tichyseinblick.de/interviews/das-linksliberale-milieu-hat-sich-den-zentralrat-der-katholiken-zur-beute-gemacht/
Geliefert wie bestellt, wie Herr Danisch öfters schreibt.
Kreuzworträtsel: „Tötung eines Menschen ohne herabwürdigende (leidvolle oder leidverlängernde) Begleitumstände“, 10 Buchstaben, französisch, fängt mit G an, hört mit e auf.
Da wird Frau Brosius-Gersdorf bestimmt ganz traurig sein. 🙁
Kennst du sie??
Oh, der Wind dreht sich! Gab es da einen Anruf vom Nuntius?
Wer dieser Richterin die Stimme gibt, sollte mal ihre Ansichten über das ungeborene Leben einer Frau erzählen, die ihr Kind gefühlt und dann verloren hat,
Extremisten auf beiden Seiten.
Tip:
Zwangsmutterschaft wird auch nicht funktionieren!
Herzlichen Dank, Kardinal Woelki!
https://www.nius.de/live-tickers/brosius-gersdorf-live-ticker-verfassungsgericht/ec6453f7-3cd5-4832-bb9e-bca1e6eebea0
Das ist momentan eine ganz ungesunde Debatte. Je länger sie dauert, desto mehr Bürgern werden die Augen geöffnet. März hat mit seinem trotzigen „JA!“ auf die Frage von Storch’s seiner Partei ein dickes Ei gelegt.
Dame Brosius-Gersdorf & die unsichtbare konkludente Gefahr einer Entkoppelung von Menschenwürde & Lebensschutz: es geht um Transhumanismus, um Bio- & Genmedizin, um den Fötus als Rohstoff für biomedizinische Investments! Die mRNA-Bonanza mit gentechnischen Inokulaten war eine orchestrierte Kampagne. Sie sollte der mRNA-Medizin ohne ausreichende Arzneisicherheitstests den Weg ebnen. Die hippokratische Medizin sollte abgeräumt werden, die das Arzt-Patienten-Verhältnis in das Zentrum des Behandlungsdialogs stellte. Still abseits wurde die Liquidation der Health on Net Foundation geplant, um neuen medzinischen Paradigmen den Weg zu ebnen. Nicht Evidenz & ärztliche Ethik sollten bestimmen, sondern Telemedizin, Datenmedizin, KI-Medizin & mRNA-Medizin und hochgefährliche Gain-Function-Forschungen. Letztes Bollwerk des christlichen Menschenbildes ist das Verfassungsgericht, das über die Universalität von Recht & Medizinrecht wacht. Es darf nicht dem Transhumanismus den Weg ebnen!
Mir ist natürlich sehr bewusst: wir brauchen eine zeigemäße Medizin- und Public- Health-Ethik, die neben dem verantwortlichen Arzt-Patienten-Verhältnis Innovationen inkludieren und anhand von Leitbildern stetig verbessert werden kann.
Beispiel: https://www.dga-gefaessmedizin.de/die-dga/leitbild