Werbung:

Werbung:

Medienbericht

Handdesinfektionsmittel bald verboten? EU könnte Ethanol als krebserregend einstufen

Die Europäische Union überlegt, Ethanol als krebserregend einzustufen. Das könnte bedeuten, dass Handdesinfektionsmittel in Krankenhäusern verboten werden. Es soll allerdings Möglichkeiten begrenzter Ausnahmeregelungen geben.

Von

Handdesinfektionsmittel mit Ethanol bietet Vorteile gegenüber Seife. (Symbolbild, pixabay Kreuz_und_quer)

Werbung

Die Europäische Union überlegt, Ethanol als krebserregend einzustufen. Sollte das der Fall sein, würde das faktisch ein Verbot von Handdesinfektion und Reinigungsmitteln – sogar in Krankenhäusern – bedeuten. Wie die Financial Times am Dienstag berichtet, empfiehlt eine Arbeitsgruppe der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) in einem internen Schreiben, Ethanol als krebserregend einzustufen. Auch solle der Stoff Komplikationen bei Schwangerschaften wahrscheinlicher machen und solle wegen dieser beiden Gründe verboten werden.

Der Ausschuss der Agentur wird vom 24. bis zum 27. November zusammenkommen und dann über die Einstufung entscheiden. Anschließend wird die ECHA eine Empfehlung an die EU-Kommission abgeben, welche die endgültige Entscheidung treffen wird. Bereits jetzt kommt es zu deutlicher Kritik an dem Vorhaben. Alexandra Peters von der Universität Genf warnt vor einer veränderten Einstufung des Ethanols. Seit den 1990ern steht es auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation.

„Krankenhausinfektionen töten weltweit jedes Jahr mehr Menschen als Malaria, Tuberkulose und Aids zusammen“, sagt Peters gegenüber der Financial Times. „Handhygiene, insbesondere mit alkoholbasierten Handdesinfektionsmitteln, verhindert weltweit jährlich 16 Millionen Infektionen.“ Die Verwendung von Seife dauere länger und würde die Haut stärker schädigen als Ethanol. Bei einer Stunde Operationszeit würden Krankenschwestern die Hälfte der Zeit mit Händewaschen verbringen, würden sie Seife nutzen.

Die ECHA erwägt die Möglichkeit begrenzter Ausnahmeregelungen für Krankenhäuser. Nicole Vaini, EU-Direktorin der International Association for Soaps, Detergents and Maintenance Products (AISE), sagte, dass es individuelle Ausnahmegenehmigungen für Unternehmen geben solle. Allerdings seien diese auf fünf Jahre begrenzt und im Einzelfall geprüft werden sollen, was zusätzliche Kosten bedeute. Die grundlegende Frage, was als Ersatz für Ethanol verwendet werden soll, bliebe trotz der Ausnahmegenehmigungen dennoch bestehen.

Als Ersatzstoff käme Isopropanol infrage. Allerdings ist dieses giftiger und lässt sich auch schwieriger herstellen. Auch im Hinblick auf Pandemien wie Covid-19 sei die Verwendung von Ethanol vorteilhafter, weil sich schneller größere Vorräte produzieren lassen.

mra

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

70 Kommentare

  • Was für ein Wahnsinn.. #Dexit solang es noch möglich ist!

  • Ethanol,also Trinkalkohol, soll krebserregend sein?
    Kann mir das mal jemand erklären?
    Zumindest auf den ersten Blick scheint die weite verbreitung in der bevölkerung dagegen zu sprechen ..

    • Na, dann wird es nicht lange dauern bis alkoholische Getränke wie Bier, Wein und Spirituosen gänzlich aus dem Verkehr gezogen werden. Wegen Krebs- Gefahr. Die neuesten Erkenntnisse der EU-„Wissenschaft“ 😂

      • Ein kleines Zeichen des Entgegenkommens für unsere muslimischen Freunde muss einfach sein.

        1
  • Ja, aber wie denn das so plötzlich? Wir wurden während Corona doch gezwungen diese Desinfektionsmittel zur Ganzkörperreinigung zu nutzen… (Achtung Ironie!)

  • Die Briten wollen „nur“ eine ID für Alkoholgenuss, die EU geht gleich ganz ran.

    • Die wollen halt nicht mal, dass man sich ihre Politik und ihr Handeln noch schönsaufen darf. Wie ertrage ich aber dann Bilder von von der Lügen 😩

      PS: Merkel ist ohne 80% Stroh-Rum auch nicht zu ertragen.

  • Ethanol (auch Ethylalkohol genannt) ist der Trinkalkohol, der in allen alkoholischen Getränken enthalten ist – also:

    – im Wein, Bier, Schnaps, Wodka, Sekt, Likör….
    Auch verbieten!

    Da kann man mal sehen, wie versifft die in Brüssel sind.

  • Immerhin erlaubt der Islam ethanolische Getränke als Medizin, wenn auch nicht als Genußmittel.

  • Stimmt, Ethanol ist gesundheitsschädigend! Nachdem ich versucht habe mir mit 5 Litern Ethanol von der Leyen schön zu saufen war mir tagelang schlecht…

    • Kleine Gegenfrage, haben Sie die ganze Zeit das Bild von vdL vor den Augen gehabt? Wenn ja, helfen auch literweise Ethanol nicht mehr.

    • Das lag aber an vdL, nicht am Schnaps…

    • Mir würde es eher schwerfallen, mir die hässlich zu saufen. Der Schein trügt. Deshalb geben solche Vergleiche absolut nichts her.

      -12
  • Und ihr denkt noch immer DEXIT wäre keine Option?

  • Ärzte des 19. Jh. wie Semmelweis und Lister haben dafür gekämpft, dass die Händedesinfektion in die Medizin Einzug hält – wie viele Menschenleben allein dadurch gerettet wurden, dass sich Ärzte und Pflegepersonal vor der Behandlung die Hände desinfizieren, ist unvorstellbar.

    Will die EU uns jetzt ernsthaft zurück in die Vormoderne regieren, indem sie so etwas Lebensrettendes verbietet?

    Ich kann es mir nicht anders erklären, als dass man der Menschheit in großem Stil schaden will, indem man ein Kind nach dem anderen mit dem Bad ausschüttet.

    • Nennt sich Decarbonisierung.

  • Ethanol ist die wohl am ausführlichsten beobachtete und dokumentierte Substanz der Menschheitsgeschichte, an der am anschaulichsten der Grundsatz des Paracelsus nachvollziehbar ist, daß allein die Dosis das Gift macht (dosis sola facit venenum). Ansonsten bestätigt die EU einmal mehr die Einsteinschen Unendlichkeitswahrnehmungen.

    • Naja, die sind eben so verblödet, dass sie den Unterschied nicht erkennen zwischen langjährigem, exzessivem Suff einerseits und Händedesinfektion andererseits.

      Es sind eben nicht die Hellsten & Schnellsten, die da im Politbüro der EuDSSR sitzen…

  • Es ist wirklich Ethanol gemeint? Aber trinken darf man das weiterhin? Ich möchte nämlich nicht unbedingt auf Bier, Wein und vielleicht auch mal einen Sekt verzichten.

  • „Handdesinfektionsmittel bald verboten? EU könnte Ethanol als krebserregend einstufen“

    Welche Industrielobby steckt hinter dieser Forderung?
    Wer verdient daran?

    • Also die Linken und Grünen haben diesmal bestimmt nichts damit zu tun, das ungewaschene Gesindel benuzt sowas ja nicht.

  • Ethanol als krebserregend einzustufen könnte die Vorstufe zum Verbot von alkoholischen Getränken sein.
    Alkohol muss weg, während Cannabis legalisiert wird. Typisch EU.

  • Die haben irgend etwas gefunden was sich teurer verkaufen läßt.

  • Betr.: EU-Verbote, wie sie umgangen werden
    ===================================
    Ich besitze auf der Iberischen Peninsula in meinem Garten eine mächtige männliche Phoenix canariensis, die kanarische Dattelpalme. Den Befall durch den Palmrüssler, der eine Palme mit seinen oft produzierten 200 dicken Maden in einigen Wochen verdorren lassen kann, überlebte mein Baum, weil der ‚Chirurg‘ rechtzeitig das ‚Herz‘ durch abtrennen der trockenen Blätter freilegte und die Behandlung mit dem Gemisch Insektizid IMIDACLOPRID & Wasser begann.

    Ich gieße alle 2 Monate in 8 m Höhe 50 Liter von dem vorbezeichneten Gemisch ins Herz des Baums. Dann kam das EU-Verbot von IMIDACLOPRID. Es dauerte nur einige Wochen und mein Lieferant verkaufte mir das Insektizid mit der französischen Aufschrift auf der Verpackung: HERGESTELLT IN MAROKKO …

  • „Es soll allerdings Möglichkeiten begrenzter Ausnahmeregelungen geben.“

    Das will ich doch hoffen. 😉

    Mal ehrlich, was stimmt mit denen nicht?

    • Fragen Sie lieber, was stimmt mit denen noch, das verkürzt die Antwort, nämlich NICHTS.

    • Ja, die EU-Apparatschiks bekommen spezielle Bezugsscheine, die ihnen den Alkoholbezug weiter ermöglichen.

      Das meinen sie mit „Ausnahmeregelung“.

      Muss auch sein, sonst gleitet Jean-Claude dauerhaft ab ins Delirium tremens…

    • Wenn letzten Christen eines Tages das Land verlassen haben, gibt es eh keinen Alk mehr.
      Brüssel bereitet die Kalifate vor. Vor unseren Augen.

  • 😲 ja schön und ich habe mir damit immer die Hände eingerieben wenn ich beim Einkaufen war, war ja kostenlos. Was sollen wir jetzt nehmen Wodka etwa…. Das ist eigentlich Alkohol Missbrauch der ist zum trinken da und nicht zum reinigen. 😀

  • Die wissenschaftlichen Untersuchungen zu diesem Thema beziehen sich alle auf die orale Einnahme von Ethanol in Form von Trinkalkohol, jedoch nicht auf die äussere Anwendung. Aber diese Panikmache ist wieder mal typisch für die EU-Politiker.

  • Erst Filterzigaretten dann Alkohol? Für sowas gibt es Mehrheiten? Wie das? Jetzt müssen wir aber schnell ein paar Folgen Moonshiners anschauen, bevor die auch noch verboten werden. Und etwas abwandeln auf Kartoffeln oder Rüben…

  • Mit Volldampf in die dritte Welt…

    Demnächst: Hände mit Seife waschen ist krebserregend

    • Händewaschen an sich ist bereits krebserregend.

  • Ja Ja, die wollen uns doch nur Ekelbilder auf die Bierflasche pappen und am Ende noch den Alkohol verbieten, ähh für deutschharam erklären.
    Um die Desinfektionsmittel geht es hierbei ganz gewiss nicht

    • @DrL
      Sie treffen den Nagel auf den Kopf.
      Für unsere Kulturbereicherer ist Alkohol haram, also im Islam verboten.

      So sollen wir auf das Alkoholverbot vorbereitet werden, wenn mit Brüssels Erlaubnis die ersten Kalifate in Europa errichtet worden sind.

      • Die Herrschaften in Brüssel brauchen den Alkohol doch am dringendsten! Ihr Lebenselexier!

        16
    • Ekelbilder: Schoon Klood oder Promis vom Oktoberfest?
      Aber ich fürchte mich nicht: Äthanol kann man selbst herstellen: Äpfel auflesen und Holz sammeln.
      Außerdem ist bekannt, daß während der Prohibition kein Mangel an Alkohol bestand.
      Am besten wäre Dexit – das dauert vielleicht noch 1 Jahr.

      • Dexit bringt nix. Genauso wenig wie der Brexit was gebracht hat – im UK regieren die EU-Statthalter einfach im Sinne von Brüssel weiter… Was wir brauchen ist eine Revolution, mit dem Komplettaustausch der bisherigen politischen „“Eliten““.

        5
      • Lieber Lucius: DEXIT kann man diskutieren. Manchmal geht es aber auch nur um’s Rechthaben. Dann sabotiert die britische Oberschicht die Möglichkeiten des BREXIT. Ohne Nigel Farage werden die Briten die Vorteile des BREXIT nicht ernten.

        Es gibt ein kluges und faktenreiches Buch zum DEXIT von Bruno Bandulet.
        Und wenn Prof. Stefan Homburg als nächstdringendste Maßnahme den DEXIT empfiehlt, kann das nicht so falsch sein. Vielleicht ist uns auch nicht mehr bewußt, was wir uns von der EG politisch, menschenrechtlich und finanziell gefallen lassen müssen.

        0
  • Ist das die Vorstufe zum Verbot von Trinkalkohol ?☝️ist ja auch Ethanol! Mein Bier lass ich mir nicht nehmen. Dann steht wirklich Revolution auf dem Plan

    • Erst dann? Reicht es nicht schon? Frage für eine Freundin.

  • Apropos krebserregend! Was ist eigentlich mit dem Aluminium, das in sämtlichen Impfstoffen enthalten ist und als krebserregend gilt!? Aus den Deo-Sprays wurde es deshalb entfernt, jeder achtet drauf! Hat da vielleicht Big Pharma was dagegen oder warum intressiert das niemanden? Ich lass mich jedenfalls nicht nur wegen Corona nie mehr impfen!

    • Mrna und die zu den normalen Impfungen dazu gehörigen Aluminiumverbindungen sind natürlich nieeemals nicht Krebs fördernd, auch stehen sie absolut nicht im Verdacht Alzheimer hervor zu rufen.
      Und auch deshalb lehne ich, ebenso wie Sie, in Zukunft auch alle anderen Impfungen ab.

      • Gute Entscheidung, ALLE Impfungen zerstören das Immunsystem.

        11
  • Außerdem:

    Kämme verursachen Haarausfall!
    Feuerzeuge zünden Häuser an!
    Hämmer sind gefährlich für die Zähne!
    Spritzen erhöhen Infektionsrisiko!

    Sofort verbieten!

  • Es wird Zeit das die EU die EU verbietet und wir wieder zur EWG zurückkehren.
    Meint der Freund meines Tankwarts.

    • Der Freund meines Tankwarts spricht inzwischen gar nicht mehr von Politik – er scheint sich nur noch für die Gärtnerei zu interessieren: Immer wenn ich versuche eine Diskussion über die EU anzustoßen, erzählt er irgendwas von Hanfseilen und von Bäumen mit starken Ästen…

Werbung