Werbung:

Werbung:

Davos

Habeck erklärt auf Wirtschaftsforum: „Ich werde dafür kritisiert, dass ich der Industrie zu viel helfe“

Robert Habeck wurde auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos nach Hilfen für die Automobilindustrie gefragt. „Normalerweise werde ich dafür kritisiert, dass ich der Industrie zu viel helfe“, hielt Habeck daraufhin fest und führte die „strukturelle Wirtschaftskrise“ auf die Jahre vor der Ampel zurück.

Von

Habeck auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos.

Werbung

Auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos sprach Bundeswirtschaftsminister und Grünen-Kanzlerkandidat, Robert Habeck, über die Lage der deutschen Wirtschaft. Laut dem 55-Jährigen sei die aktuelle Situation keine konjunkturelle Schwäche, sondern eine „strukturelle Wirtschaftskrise“ – die vor allem auf die Jahre vor der Ampelregierung zurückzuführen ist.

Die deutsche Wirtschaft sei laut Habeck seit 2019 nicht mehr gewachsen. Gleichzeitig sei das langfristige Wachstumspotenzial des Landes seit etwa 15 Jahren rückläufig. „Das Wachstumspotenzial sinkt seit anderthalb Jahrzehnten, weil man die Chancen, die man hat, nicht ausreichend nutzt“, erklärte der Minister. Als Grund führte er eine weit verbreitete Risikoscheu an, die Innovationen und Investitionen hemmt.

Auf die Frage, wie er die deutsche Automobilindustrie unterstützen wolle, sagte Habeck, er werde „normalerweise dafür kritisiert, dass ich der Industrie zu viel helfe“. Er fuhr fort, dass die Politik nicht direkt in die Produktion eingreifen könne, die Hersteller jedoch ermutigt werden sollten, selbst günstige Elektrofahrzeuge zu entwickeln.

Habeck betonte zudem, dass Deutschland sein bisheriges Geschäftsmodell grundlegend überdenken müsse. So seien zwei Pfeiler in der Energieversorgung Deutschlands weggebrochen. „Das russische Gas fließt nicht und, ich glaube, wird nicht mehr nach Deutschland fließen“, so Habeck. Gleichzeitig seien internationale Märkte zunehmend protektionistisch geprägt, insbesondere in den USA.

Delivered by AMA

Ein weiterer Aspekt, den Habeck ansprach, ist der zunehmende Konkurrenzdruck aus China. Das asiatische Land „drängt stark in die Märkte, in denen wir glauben, technologisch führend zu sein“. Dabei nutze China Subventionen und verfolge eine aggressive Marktstrategie. Besonders betroffen sei die deutsche Automobilindustrie, die bei der Elektromobilität zunehmend den Anschluss verliere.

Lesen Sie auch:

Ein zentraler Punkt sei deshalb die Förderung der Elektromobilität in Deutschland, wobei die Automobilhersteller selbst gefragt seien, günstige Elektrofahrzeuge zu produzieren. Die Politik könne jedoch unterstützen, indem sie „bessere Rahmenbedingungen schaffen“ würde. Beispielsweise durch die Integration von Elektroautobatterien ins Energiesystem, so könne „man mit einem Elektrofahrzeug“ Geld verdienen, „indem es als Speicherkapazität im Netz dient.“ An solchen Maßnahmen arbeite er bereits.

Darüber hinaus sei es essenziell, Strom günstiger zu machen. Dies könne gelingen, indem man die Strompreise von Steuern und Netzgebühren entlaste. Allerdings stelle sich dabei die Frage der Finanzierung der Netzinfrastruktur. Habeck sieht Deutschland auf einem guten Weg, eine grüne und klimaneutrale Energieversorgung aufzubauen. „Je grüner der Strom, desto günstiger ist er auch“, erklärte er weiter.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

130 Kommentare

  • Also ich weiß, wem nicht mehr zu helfen ist.

    150
    • Robert Habeck und seine Grünen leben in ihrer eigenen Blase, welche mit der Realität nur wenig zu tun hat. Das einzige was sie wirklich gut können, ist die Menschen so schwindlig zu quatschen, dass diese nach dem Gespräch selbst nicht mehr wissen was hinten und vorne ist.

    • Grüner Sektenführer trifft auf WEF Sektenführer.

    • Tja er ist eben wieder in seiner Schwabianer Clique, wo eben eine Kaderschmiede solche Kandidaten hervorbringt. Diese Sekte lebt auch nur von der Plünderung der Staaten und bedient sich ausschließlich dem Lieblingsthema der D.information.

      Diese mafiöse Sekte haben wir nur dank Unkenntnis bemächtigt, doch viele wachen auf und es werden mehr und mehr.

  • „Habeck erklärt auf Wirtschaftsforum: „Ich werde dafür kritisiert, dass ich der Industrie zu viel helfe““

    LOL

    „Sie haben mich zum Lachen gebracht, Gott segne Sie. Ich fahre jetzt gut gelaunt nach Hause.“ – https://www.youtube.com/watch?v=JvpVzjqKGrE&t=8s

    Geisteskrank oder einfach nur perfide? Mann weißet nitt. Sicher ist nur, dass in diesem todkranken System fast immer das Gegenteil von dem gilt, was propagiert wird.

    Die Wirtschaft wird beerdigt von Habeck, und er lallt was von zu viel Hilfe? Irre.

    138
    • Der hält sich für Gott und lebt fern der Realität.

    • Es kommt immer auf den Standpunkt an !!! Er hilft der Industry sich endlich zu entscheiden Deutschland zu verlassen !! Gab da bestimmt vor seiner Zeit als Wirtschaftsminister so Etliche die sich nicht entscheiden konnten weil sie noch Hoffnung hatten !! Mit seiner Hilfe kam die Einsicht dass es keinen Sinn macht weiter an dem Standort Deutschland zu Investieren oder zu bleiben !!

    • Meinte er vielleicht zu viel Sterbehilfe ??

  • Die Minibar wird wohl beim Roberts Hotelzimmer täglich neu aufgefüllt.
    Oder leidet der Mann an Wahrnehmungsstörungen?

    127
    • In der Schweiz gibt es stärkeren Absinth. Das wird die Erklärung sein.

      • Absinth ist schließlich ein GRÜNES Gebräu…

        1
    • Minibar und Winter – das kann „wild“ werden.

    • letzteres

    • Ganz sicher beides, wenn man das aufgedunsene Gesicht und das sehr häufig ungepflegte Äußere sieht, kann nur zu diesem Schluss kommen.

  • Es ist schlicht weg nicht mehr zum Aushalten, was dieser Kerl von sich gibt. Man kann nur innigst hoffen, dass am 23.02.2025 dieser Sekte der Hahn abgedreht wird.

    122
    • Das wird leider nicht passieren. Merz strebt Schwarz Grün an, obwohl Insa gezeigt hat, das diese Koalition nur von 12% der Wähler gewolt ist. Lassen wir ihn die CDU zerstören. Wir wählen dann einfach in spätestens 2 Jahren neu und bauen unser Land mal wieder neu auf.

      • Für den Wiederaufbau gibt es dann ja genügend fleißige Hände. Hoffentlich wird es wenigstens halb so lustig wie in Mad Max 3.

        2
  • Unglaublich!
    Allein wie der da protzig sitzt lässt mein Frühstück hochkommen. Der hält sich auch noch für einen Retter dabei hat der die ganze Wirtschaft an die Wand gefahren…

    • Er sitzt da wie ein Altkanzler, der schon drei Legislaturperioden hinter sich hat und jetzt Kandidat als Generalsekretär der UNO ist.

    • … wie Erich und Adolf.
      Sozialismus ist nunmal so abgrundtief böse, wider die Natur des Menschen und abstoßend, dass es dann auf die Spielart (braun, rot, grün) auch nicht mehr ankommt.

      • Der hält sich wirklich für Gott.

        0
        • Naja. Ich meine, er ist doch Atheist, oder? Da muss er das dann wohl glauben.

          0
  • „…eine grüne und klimaneutrale Energieversorgung aufzubauen.“ Und diese unzähligen gigantischen Vogelschredderanlagen, „Solarfelder“ und „Balkonkraftwerke“, die dafür gebraucht werden, müssen nicht erst unter hohem Energieaufwand hergestellt werden, sondern fallen vom Himmel Herr Habeck? Und WIE „klimaneutral“ wirds in der so wichtigen Rüstungsindustrie? Künftig mit Pfeil und Bogen, bei den E-Panzern kommen dann vorne grüne Knallerbsen raus?

    • Nicht zu vergessen, dass kaum thematisiert wird welche Wirkung Windräder langfristig auf das Klima haben werden. Thema Windschwächung. Übrigens überall wo Faktencheck betrieben wird, wird versucht etwas zu vertuschen oder verdrehen.

      • Nicht thematisiert werden auch die katastrophalen Auswirkungen der „Offshore-Parks“ auf die Tierwelt unter Wasser. Die orientieren sich nämlich am Schall!

        1
    • Und hintenraus sind die vogelschreddern, und plastiksolarplatten nichts anderes als nicht wieder zu verwertender Gift ( sonder ) muell…..und haben dann die Umwelt und Natur zerstört……

  • Zwei Dinge sind unendlich

    – das Universum und

    – die menschliche Dummheit

    Beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher

    Albert Einstein

    Niedertracht in der Politikblase nicht zu vergessen

    Im Übrigen unfassbar dämliches Geschwätz der Nomenklatura

  • Ich denke er ist kurz davor, von sich selbst künftig nur noch in dritter Person zu sprechen.

    • Pluralis habecktatis?
      Ich erinnere mich noch an seinen Slogan: Ein Bündndniskanzler,. Ein Mensch. Ein Wort.
      Apollo brachte es in einem Artikel in Verbindung mit: Ein Volk, ein Reich, ein Führer.
      Ich denke, bei seiner – mMn – pathologisch anmutenden Selbstüberschätzung und -überhöhung ist dieser Vergleich passend, empfinde ich jedenfalls so.

      Ich fand eine Diskussionsrunde zu Basel III, Derivate etc klasse… youtube… Habeck faselte unsubstantiierten Unsinn und wusste von nichts… ein Student sagte treffend (sinngemäss): Sie wollen, dass ich sie wähle, damit sie das alles regulieren und ich muss ihnen erklären, wie es geht?!
      Antwort: Bisserl Stottern, dann Null, noch nicht mal Heissluft.

      Von was hat der Habeck denn eigentlich Ahnung? Ich erkenne nirgendwo auch nur ansatzweise fachliche Kompetenz.

      Die Frage steht im Raum: Was wusste Habeck von dieser – mMn – offensichtlichen Intrige gegen Gelbhaar und zugunsten seines eigenen Wahlkampfmanagers?

  • Habeck ist ein Gesichtsakrobat, er hat das falsche Lächeln drauf wie kein Anderer und sein Augenkneifen ist auch verräterisch! Meine Kinder hab ich so immer beim Flunkern erwischt! Und das Säuseln seiner Sprache ist auch legendär! Robert, du hast es einfach drauf. Wenigstens DAS!

    • Vielleicht ist es um ihn einfach nur einsam.

      Bei mir würden nach derartigen öffentlichen Auftritten einige gute Freunde sagen, dass das alles „nicht ganz günstig“ ist.

  • Erst die Wirtschaft mit völliger Inkompetenz platt machen, dann versuchen mit Subventionen (Geld der Steuerzahler) die Fehler auszubügeln… Welch Hybris…. welch fatale Selbsteinschätzung seiner doch sehr schmalen Fähigkeiten

  • Kinderbuchautor mit dem Hang zur Selbstüberschätzung.
    Mit diesen Vorrsetzungen das Amt eines Wirtschaftsminister zu übernehmen bleibt mir ein Rätsel.
    Das desaströse Resultat gibt mir recht.

  • Das stimmt, wenn man von jemanden geholfen bekommt, der von der Materie keine Ahnung hat, ist das nicht hilfreich…

  • Robert scheint wirklich ein Problem mit der Realität zu haben. Das muss diese Linksgrüne Kuschelwelt sein wo er lebt. Alleine das jemand der das Land binnen 3 Jahre so an die Wand gefahren hat sich als Kanzler anbietet….so viel Dreistigkeit und Intelligenz erlebt man wirklich selten

  • Wobei helfen? Vielleicht die deutsche Industrie in den Ruin zu treiben?

  • Habeck, die Grünen, wählen? Auf gar keinen Fall! Warum? Ich könnte es in allgemeinverständlicher deutscher Sprache erklären aber ich bin auch ein höflicher Mensch und überdies wäre da noch die Sache mit dem Bademantel …..

  • Das Schlimme, in seinem Selbstverständnis glaubt er tatsächlich was er sagt und seine Endzeitsekte auch.

  • Je grüner der Strom, desto günstiger ist er auch?! Dieser Satz dürfte wohl als perfideste Lüge des Jahrtausends in die Geschichte eingehen!

    • Naja ich wäre sofort bereit etwas mehr zu zahlen, wenn es den der Umwelt (damit meine ich nicht das Klima) nützen würde. Aber das tut es nicht sondern lediglich ein paar Konzernen und Aktionären.

  • Es gibt Menschen, die kapieren gar nichts, wissen nichts und haben Ämter inne.

    • …..und davon gibt es in den letzten Jahren zu viele!

  • Selbst wenn er beim WEF aka der 137. Internationale auftritt, hat er die Lacher auf seiner Seite.

  • Gibt es niemanden in seinem Umfeld, der es gut mit ihm meint und ihm rät sich mal in ärztliche Hände zu begeben?

  • Und wieder die fuchtelnden Hände des TV-Predigers.

  • Da stellt Habeck sich in Davos praktisch als Robin Hood der Automobilindustrie hin? Dreistigkeit siegt immer. Zum Thema russisches Gas hat Habeck schon vor Jahren angekündigt, dass die Grünen im Falle einer Regierungsbeteiligung die russischen Gaslieferungen sofort beenden würden. Der Kerl lebt mutmaßlich in einer Parallelwelt.

  • Habecks „Hilfen“ nennt man Planwirtschaft.

    So hab´ ich das mal im Studium gelernt… lange her…
    Ich hab´ auch gelernt, dass Planwirtschaft irgendwann zugrunde geht.
    Haben wir gesehen, die These stimmt.
    Was hat Habeck denn zum Thema Wirtschaft so gelernt?

    • Noch nicht so viel. Wie er selbst zugegeben hat, lernt er ja erst seit er Wirtschaftsminister ist.

    • Planwirtschaft ohne Plan ist ein universell anwendbares Konzept 🤩

  • Mit dem Gesülze das Habeck von sich gibt frage ich mich, ob er überhaupt weiß was er redet.

  • Ja Habeck, das ist es. Genau das.

    Hast du gut gemacht! Jetzt geh deinen Namen tanzen.

Werbung