Werbung:

Cancel Culture

Gottschalk beendet „Supernasen“-Podcast, um weitere Shitstorms zu vermeiden

Der Podcast „Die Supernasen“ von Thomas Gottschalk und Mike Krüger endet nach zwei finalen Folgen. Die beiden Moderatoren entschieden das, um weiteren Shitstorms zu entgehen. Sie fühlen sich in ihrem Humor nicht mehr verstanden.

Aus Sorge vor weiteren Shitstorms beendet Thomas Gottschalk die Zusammenarbeit mit RTL.

Werbung

Der Podcast „Die Supernasen“ von Thomas Gottschalk und Mike Krüger wird nicht über das Jahresende hinaus fortgesetzt. Dies gab der Sender RTL bekannt, der das Format auf seiner Plattform RTL+ ausstrahlt. Lediglich zwei letzte Folgen am 17. und 31. Dezember werden noch erscheinen

Die Entscheidung, den Podcast zu beenden, scheint nicht nur kreativer Natur zu sein. Laut der Bild beschlossen Gottschalk und Krüger, das Format einzustellen, um sich weiteren öffentlichen Kontroversen zu entziehen. Beide fühlten sich zunehmend in ihrem Humor missverstanden. Gottschalk erklärte, viele seien „nur darauf aus, ihnen einen Strick zu drehen“ – eine Belastung, die der 74-Jährige offenbar nicht länger hinnehmen wollte.

Gottschalk geriet kürzlich wegen angeblichen Bodyshamings in die Schlagzeilen. In Vorbereitung auf seinen Auftritt bei Florian Silbereisens Show „Das Adventsfest der 100.000 Lichter“ scherzte er im Podcast über die Figur der Sängerin Maite Kelly. Er behauptete, er müsse sie „wahrscheinlich zur Seite schubsen, damit man ihn sehe“.

Gegenüber der Bild verteidigte er sich dafür: „Ich glaube schon genug Gags auf meine eigenen Kosten gemacht zu haben, um es mir in meinem Alter leisten zu können, auch Maite nicht ungeschoren davon kommen zu lassen.“ Mit einem Augenzwinkern fügte er hinzu, Kelly sei alt genug, um das Sprichwort „Was sich liebt, das neckt sich“ zu kennen.

Mit ihrem Podcast knüpften Gottschalk und Krüger an ihre gemeinsamen Erfolge aus den frühen 80er-Jahren an. Die „Supernasen“-Filmreihe, bestehend aus Filmen wie „Piratensender Powerplay“ aus 1982 und „Zwei Nasen tanken Super“ aus 1984, war ein Garant für volle Kinosäle.

Lesen Sie auch:

Bereits vor mehr als einem Jahr, als Gottschalk die Fernsehbühne des ZDF verließ, nannte er die Cancel Culture in seiner Abschlussrede als Gründe für seinen Abschied. Das Meinungsspektrum im deutschen Fernsehen, besonders beim ZDF, sei stark eingeschränkt. Gottschalk kritisierte: „Inzwischen rede ich zu Hause anders als im Fernsehen […] und bevor hier irgendein verzweifelter Aufnahmeleiter sagt ‚Du hast wieder einen Shitstorm hergelabert‘, sage ich lieber gar nichts mehr.“

Er betonte, dass er nicht aus Altersgründen aufhöre, sondern weil man nicht mehr frei sagen könne, was man denke. Seine Worte zeigten die Probleme des Meinungsklimas in den öffentlich-rechtlichen Sendern. Gottschalk störte sich auch an Kritik für politisch unkorrekte Witze oder fehlendes Gendern, die regelmäßig zu Empörung in sozialen Medien führten.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

35 Kommentare

  • Richtig Herr Gottschalk ,die heutige Generation inkl. Politik verstehen dies leider nicht mehr .

    • Warum erinnert mich Das an Johannes Heesters?
      Vielleicht weil der Mann mit über 100 Jahren noch von seiner (viel jüngeren Frau) auf die Bühnen geschoben wurde?
      Ich fand diese Situation seinerzeit schon unwürdig.
      Ist für Herrn Gottschalk die finanzielle Situation durch die abgebrannte Villa in Kalifornien(?) so eng geworden, dass er neben Werbung für Hörgeräte auch noch um Applaus betteln muss?
      Andere ehemalig-Stars wussten während ihrer „heißen Phase“, dass später eine „kältere“ Lebensphase kommen wird und haben vorgesorgt.

      -17
      • …da geht mir der Euromillionär G. Jauch, der für so´ne ApothekenApp von morgens bis abends, rauf und runter Werbung macht, mehr auf den Senkel.
        Gutbezahlter Handlanger für die Pharmaindustrie. Mafia, ick hör dir trapsen…

        3
    • Da fehlt es gewaltig im Hirn, leider nicht mehr aufzuhalten. Da in Schulen und Unis die bunte Vielfalt eingezogen ist, und man sich eher mit seinem Geschlecht als mit richtiger Bildung beschäftigt.

  • Bei Youtube gibt es ein Video, in dem Tom Gerhardt die Humorlosigkeit der linken „Fortschrittlichen“
    anspricht.

  • Schade. Jeder Prominente, der sich dem von einer kleiner, verqueren Gruppen kontrollierten Zeitgeist unterwirft, und sei es nur, dass er lieber die Fresse hält, statt den bunten Kaiser nackt zu nennen, erweist der Freiheit und der freien Rede einen Bärendienst.

  • Man muß Th. Gottschalk nicht unbedingt mögen – mir persönlich war der Typ zu affig gekleidet und gerierte sich m.E. als Berufsjugendlicher -, aber Th. Gottschalk ist wenigstens konsequent. Er macht diesen ganzen Unsinn samt woke-Gedöns nicht mit. Noch konsequenter war dieser Helge Schneider, der eine seiner Vorstellungen während der „P(L)andemie“ nach ein paar Minuten mit den Worten „Leute, das hier macht mir so keinen Spaß…..“ abgebrochen hat.
    Und diese Maite Kelly ……….. pfundig ist sie halt, aber den Gottschalk würde man ob seiner Größe dann doch sehen – zeigt eben, daß die Leute heutzutage völlig humorbefreit sind.

    • Korrektur: Helge hat (LEIDER) nicht wegen der Corona-Politik sein Konzert abgebrochen. Ich hatte mir das auch erst so eingeredet. Stellt er in einem Interview aber ganz deutlich heraus. Er fand die Maßnahmen im Prinzip auch alle richtig.

  • Er hat die Wahrheit angespielt. Nicht einmal offen herausgesagt. Sogar das das ist heute ein Problem.

  • Zu seine besten Zeit ist Gottschalk auch immer schön mit den Mainstreammedien geschwommen. Jetzt da keine großen Verträge mehr in Aussicht sind, meint er sich etwas von dieser Blase mit eigener Meinung abzuheben.
    Und schon kommt ein Shitstorm daher und er wird als alter weißer Mann bezeichnet.
    Habeck wäre gleich beleidigt und würde eine Anzeige unterschreiben….

    • Die große Mehrheit der Zuschauer bei ARD und Co. sind genau das Alter und somit Zielgruppe von Herrn Gottschalk. Die Nachfrage nach ihm ist da, nur wollen das bestimmte Entscheidungsträger bei den Öffis anscheinend nicht?

      • Gottschalk hat seine beste Zeit hinter sich. Nach Wetten Das bekam er einen Millionenvertrag von ARD für eine Sendung vor der Tagesschau. Da die Einschaltquoten fehlten, wurde die Sendung bald eingestellt. Nur die damalige Intendantin hatte bei dem Vertrag, die Einstellung der Sendung nicht vorgesehen. Gottschalk bekam seine Millionen,
        Gottschalk ist auch nur in eigener Sache unterwegs und ist bestimmt kein Kämpfer der Meinungsfreiheit. (Thomas Gottschalk: Millionen fürs Däumchen drehen – Medien – SZ.de)

        0
  • Nur mal so… Gottschalk hat z.B. mit einer einzigen Sendung eine höhere Einschaltquote erreicht als Kebekus in vier Jahren zusammengerechnet.

    Und ob man ihn mag oder nicht: Nie hat er jemanden beleidigt, gedemütigt, lächerlich gemacht oder verunglimpft. Und er konnte – was vielen heutzutage völlig abgeht – auch über sich selber lachen.
    Über seine Ansichten kann man streiten, genau so wie seine matrazenstoffartigen Anzüge (meine Meinung).
    Aber nicht über seinen Stil.

  • Ihr habt Recht, lasst euch lecken. Genießt euren Ruhestand.

  • Ja, es ist wirklich traurig, wie weit es hier im tollsten Deutschland aller Zeiten gekommen ist. Die Rotznasen verstehen halt keinen guten Humor mehr.

  • So schade! Dies dürfte nicht passieren. Eine penetrante Minderheit eng unser aller Leben ein. Eine absolut negative Entwicklung die ich betrachte und hasse!
    Ich bin für Meinungsfreiheit, schwarzen und Boden Humor und Nationalstolz. Der Schutz von Juden und Israel muss wieder knallharte nicht verhandelbar Staatsräson sein. 🇩🇪🇩🇪🇮🇱🇮🇱🇩🇪🇩🇪

  • Ach komm, die beiden sollen doch einen Kübel Salz nehmen und immer schön in die Wunden streuen und die Finger reindrücken, anstatt sich zurückzuziehen! Nehmt doch noch Heino mit ins Boot und erzeugt Scheißstürme die epische Ausmaße haben und kackt einfach gepflegt darauf 😀
    Ihr habt doch in eurem Alter nicht nötig, euch deshalb zurückzuziehen! Dann machen wir schön ein Spendenkonto, um die Rechtsmittel aufzubringen, denen entgegen zu stehen, solange bis sie aufgeben. Und glaubt mir, die sind nicht sonderlich standhaft, wenn sie mal einen Shitstorm zurückbekommen…

  • „Denn die größe eines Mannes, liebe Heuchlergemeinde, misst sich immer an der Zahl seiner Feinde.“ Stahlgewitter 2013.

  • gecancelt wird man nur wenn man sich canceln lässt. Gibt viele die sich geweigert haben und wurden daher auch nicht gecancelt. Wie Rammstein, J.K. Rowling, Jordan Peterson etc. Aber klar muss man sich nicht mehr alles geben wenn man über 70 ist. Insofern kann ich es verstehen wenn die aufhören

  • Thomas,
    warum tust Du Dir das an ???…diese Rotznasen sind das doch nicht wert !!!

  • Vielleicht haben die Leute einfach die Schnauze voll von Propaganda Promis. Gottschalk, den Grabscher mochte ich noch nie. Mein Fernseher bleibt seit vielen Jahren aus, ich habe die vorher nicht gesehen und bei dem, was ich recherchiert habe, freue ich mich auf das Ende der Show.

  • Moin, ja so sind sie die Wessis…leider.
    Wenns ernst wird sind sie verschwunden .
    Immer schön in der Linie.bleiben.
    Feigling lass mich hintern Baum.
    Und mit dem Finger auf andere zeigen.

  • das verhalten von diesem gottschalk gegenueber maite kelly war wirklich unglaublich. da sieht man, was in dem typ wirklich vorgeht. und sowas ist national treasure in germany. call it bad taste !

    -39
    • Wieder so ein typisch sozialistisch-totalitäres ad-hominem-Denken!

      Wenn Sie den Typ nicht mögen – meinen Geschmack trifft er auch nicht – dann brauchen Sie die Sendungen nicht ansehen. Aber deshalb seine Meinungen abzuwerten, nur weil sie von ihm kommen, zeugt von undemokratischem Gedankengut!

    • Ein Demokrat soll einmal gesagt haben: „Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde alles dafür tun, damit du es sagen darfst“ Ich meine was haben sich Kohl und Co. alles anhören müssen, und wer in der Öffentlichkeit steht, muss das aushalten können. Man hat ja niemand gezwungen in der Öffentlichkeit zu stehen, hat man sich selber ausgesucht. Im Übrigen, dass war Gottschalks und Jauchs Markenzeichen, ist doch nun wirklich als Harmlos zu bezeichnen. Schlagfertig im Öffentlichen Rechtlichen Fernsehen zu sein war schon immer schwierig.

  • Ab und an ist der Gute auch neben der Spur. Leider.

    -41
    • er ist aber bei vielen deutschen seit dekaden ausserordentlich beliebt. was kann uns das ueber humor und geschmack der einwohner dieses landes sagen ? jeder beantworte die frage fuer sich selbst.

      • Genau! Wo es doch nur einen Geschmack gut sein kann der auf Witzen ala Böhmermann aufbaut.
        Darüber hinaus sind die Gehirne einfach überfordert.

        7
    • Muss sich ja niemand ansehen, braucht aber auch keinen Shitstorm

      • Lieber Peter,
        Du mahnst Freiheit an, die gibt’s HIER aber nicht.

        0
  • Wer ist dieser alte Mann? Brauche ich nicht, kann weg. Seine Villa in Gräfelfing ist wahrscheinlich mit illegalen Überwachungskameras gepflastert, die Nachbarn sollten sich wehren und sich das nicht gefallen lassen. Witzig war der Typ nie. Massengeschmack halt für die kleinste Gemeinsame Gehirnzelle der verblödeten CSU/CDU/SPD/GRÜN/FDP Wähler

    -53
    • Solche „alten Männer“ geben Lebenserfahrung weiter. Solche „alten weissen Männer“ sorgen z.B. mit ihren Unternehmungen dafür, dass eine alleinerziehende Mutter einen Job finden kann, der Nahrung für sie und ihr Kind bedeutet, ein Dach über dem Kopf usw. Solche „alten Männer“ haben die Innovationen vorangebracht, auf denen die nächste Generation aufbauen kann.
      Sicherlich, es gibt auch „böse alte Männer“ Z.B in der Politik mMn. Dann, Stefan, verunglimpfe mal lieber diejenigen, die für Misswirtschaft, Erodierung des Rechts oder Krieg stehen, statt diejenigen, die etwas geleistet haben. Und Du solltest die beschimpfen, die in der jungen Generation meinen, sie kämen ohne Altersweisheiten aus.
      Im Morgenland ist es anders, da wird Alter mit Weisheit gleichgesetzt. Hier ist weder (geistige) Leistung noch Lebensleistung etwas wert. Aber profitieren will die „junge Generation“ schon, hm?

    • Er fragt er, wer der Mann ist und dann „Witzig war der Typ nie“. Also, was nun? Ich nehme an, du bist Generation Z? Dann kein Wunder!

    • Wer ist nochmal Stefan Steuber genau?

      • Sein Beitrag zeigt doch, auf welchem Niveau er sich bewegt.

        21

Werbung