„Golf von Amerika“
Google Maps kündigt Umbenennung des „Golf von Mexiko“ an
Der Golf von Mexiko heißt in den USA künftig „Golf von Amerika“ – das hat Trump am Tag seiner Amtseinführung per Dekret beschlossen. Jetzt hat Google Maps angekündigt, die Umbenennung in seinem System durchzuführen.
Von

Der Golf von Mexiko, wie er weltweit bekannt ist, heißt in den Vereinigten Staaten künftig „Golf von Amerika“. Dies bestimmte US-Präsident Trump in einer Verordnung direkt am Tag seiner Amtseinführung durch eine Executive Order. Google hat angekündigt, diese Umbenennung auch in Google Maps zu übernehmen – zumindest teilweise.
Nutzerinnen und Nutzer in den USA werden die Bucht künftig unter ihrem neuen Namen finden. Für Mexiko hingegen bleibt der Name unverändert, ebenso für andere Anrainerstaaten in der Region. In allen weiteren Ländern plant Google, beide Namen nebeneinander anzuzeigen.
Werbung
„Die Änderung wird wirksam, sobald die US-Behörden den neuen Namen in ihren Systemen hinterlegt haben“, erklärte Google auf X. Trumps Entscheidung, den Golf von Mexiko umzubenennen, wurde wenige Stunden nach seiner Amtseinführung verkündet.
Damit setzte er eines seiner Wahlversprechen um, das sich mit der Stärkung nationaler Identität und Souveränität beschäftigte. Das Dekret betont, dass der neue Name ausschließlich für den Festlandsockel der USA gilt und keinen Anspruch auf internationale Anerkennung erhebt. Eine Zustimmung der Anrainerstaaten sei für die amerikanische Sprachregelung nicht erforderlich.
Am Tag seiner Amtseinführung unterzeichnete der 47. Präsident über 200 solcher Executive Orders. Im Fokus standen und stehen Themen wie Grenzsicherheit, Energiepolitik, Bürokratiereform und die Abschaffung von Programmen für Vielfalt und Gleichstellung.
Lesen Sie auch:
Verfassungsgericht
Ghostwriting-Vorwürfe gegen Brosius-Gersdorf: Weber veröffentlicht weitere Indizien
Plagiatsjäger Stefan Weber legt nach und sieht in den Dateimetadaten zur Dissertation von Frauke Brosius-Gersdorf neue Indizien für Ghostwriting durch ihren Ehemann. Sie weist jedoch nach wie vor alle Vorwürfe von sich.Schreiben
Linnemann: „Die Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“
CDU-Generalsekretär Linnemann hat in einem Brief eine Zwischenbilanz der ersten 100 Tage der schwarz-roten Bundesregierung gezogen. „Die Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“, schreibt er in dem Rundschreiben.Trump unterzeichnete zum Beispiel ein Dekret, welches die Anerkennung von Trans-Menschen oder Menschen, die sich als „nicht-binär“ identifizieren, durch die Bundesebene untersagt. Diese Executive Order soll Biologie als einzig legitimen Standard festlegen. Zu den ersten Maßnahmen gehörte zudem die Wiedereinführung der „Remain in Mexico“-Regelung und der Bau neuer Abschnitte der Grenzmauer (Apollo News berichtete).
Von mir aus kann er den Golf von Orangehausen nennen. Wichtig ist für mich die Zurückdrängung von allem Linkswoken und dem Islam.
Logisch warten
als ein gewichtiger grund fuer die umbenennung wird gemutmasst, dass dadurch oelbohraktivitaeten in dem gebiet wieder moeglich werden die von biden im golf von mexico verboten wurde.
man wird sehen…
😄😄 Stimmt. Google kann Kanada, Grönland, Panama auch schon mal zur neuen USA dazuzählen🇺🇸 Berlin wäre mir auch sehr recht!
Golf von Amerika, das ergibt durchaus Sinn. Denn Amerika ist ja der Kontinent als Ganzes – Golf von USA hingegen wäre falsch.
Genau.
Der Name ist Dummfug. Das Meer liegt in der historischen Großregion Mexiko, Amerika reicht von fast Südpol bis fast Nordpool, und der Golf von Amerika könnte das überall liegen.
Damit bringt er die LinksGrünen für Wochen in Dauerwallung und kann sich nebenbei und ungestört um wichtige Dinge kümmern.
Und die Grünen wollen aus Deutschland ein ‚almanya machen…
Und die Deutsche Bucht wird umbenannt in Europäische Bucht, das ist ungefähr dasselbe Niveau.
OK – Ich hoffe, dies ist ein Zeichen dafür, dass Google endlich das Joch der wokistischen Bevormundung abstreift
Ich lach mich schlapp. Die links-woken Medien haben schon seit der Amtseinführung darüber hyperventiliert, dass er dies nicht durchbekommt. Aber wenn Google Maps das macht, wird in wenigen niemand mehr vom Golf von Mexiko sprechen.
Der Friedenskandidat den sich manche zusammenfantasiert haben.
Bei uns liest man jeden Tag von schweren Körperverletzungen durch Messer, Millionenverluste durch politische Fehlentscheidungen, wir müssen Menschen mit Penis als Frauen ansprechen und die Woken hyperventilieren weil ein (tatsächlich etwas besonderer) US Präsident eine Meeresbucht umbenennen will?
Mein Gott, es gibt wirklich nichts was unwichtiger ist.
Es reicht, von „Nutzern“ zu sprechen @apollo-news! Und wenn man so einen Senf von dpa oder was-weiß-ich-woher übernimmt, arbeitet man mit Auslassungszeichen bzw. -klammern.
Danke!
Genau das ist mir auch aufgefallen. Wollte gerade den Kommentar dazu schreiben. Sie waren schneller.
Alleine schon, dass sich da gewisse Kreise wieder ärgern, ist die Sache wert. Ansonsten hätte den Namen,wie bisher, sicher keinen gestört.
Breaking News, Putin benennt Ostsee in „Russlandsee“ um.
Amerigo Vespucci dreht sich in Davie Jones locker um.
Als naechstes wird Mittelamerika zu „The Big Shithole“ umbenannt oder so aehnlich. Der bei allem was recht ist, da ist er durchgedreht.
Auch unter dem Doofnahmen „Golf of ‚Merica“ werden 80% der ‚Mericans den Ort auf einer Karte nicht finden.
Golf von Mexico, jetzt Golf von Amerika! Why not? Derweil benennen die grad Hyperventilierenden den Schwarzfahrer um in den „Beförderungserschleicher“! WAS ist bekloppter?
aus Rache werde ich beim Bäcker nur noch Mexikaner bestellen, mit schwarz und weissem Zuckerguss.
Das wird den Orang-Utan vielleicht zum Umdenken zwingen.
Der Mann ist in vielen Dingen wirklich nicht ganz dicht im Oberstübchen, aber er setzt grundsätzlich eine Politik um, die ich befürworte.
Ja, ich weiß es doch, man mag hier keine Kritik an Trump. Dessen ungeachtet halte ich ihn dennoch wegen des ganzen Blödsinns um Grönland, Panama und dem „Golf von Amerika“ für einen psychisch abnormen Menschen und für einen Proleten. Außerdem bekenne ich mich zum Antiamerikanismus. Schönen Tag noch.
Sehen Sie, die „Rechten“ hören abweichende Meinungen ebenso ungern wie die „Linken“. Während man links das Trumpeltier zwingen hassen muss, ist man hier dazu verpflichtet, ihn in den Himmel zu heben. Kritisches Denken? Methodischer Zweifel? Rechts und links sind exakt dieselbe Plörre…
Das ist eine von oben her diktierte Sprachregelung. Das ist sehr unamerikanisch, aber es bleibt den US-Bürgern überlassen, diese Eskapade ihrer Regierung zu akzeptieren. Ich muß auch akzeptieren, daß in jedem Land um mich herum die Bezeichnung für »Deutscher« eine andere ist. So lasse ich mir auch nicht vorschreiben, welche Fremdbezeichnungen ich in meiner Sprache verwende.
Vollkommen Idiotisch. Vielleicht sollte Trump (der auch noch deutsche Vorfahren hat, furchtbar) beachten das viele Staaten oder Teile davon im Süden der USA zu Mexico gehörten. Es gibt Gebiete wo kein Amerikanisch mehr gesprochen wird weil die Latinos schon längst die Mehrheit haben. Der Weiße ist in den USA auf dem Rückzug, die Geburtenrate entscheidet. Vielleicht sollte man das mal zur Kenntnis nehmen.
Die Wähler sind sich einig: Nie mehr CSU. CSU RAUS AUS BAYERN. Keine Fingerabdrücke im Personalausweis
Was für ein albernes Ansinnen. Für mich bleibt es der Golf von Mexiko.
Sie können es nennen wie Sie wollen…
Eben. Das mache ich auch. Solchen Quatsch bete ich nicht nach. Es gibt sehr viel wichtiger Themen, auch für die USA.
„Woke dies“ „woke das“. „Woke“ ist Rentnersprech für „ich will meine unverdienten Privilegien behalten“.
Der Troll-Filter muss dringend upgedated werden.
Trump kam beim Sandkastenspielen als kleiner Junge womöglich zu kurz und will das Trauma im hohen Alter kompensieren. Der Golf von Mexiko ist und bleibt das was er schon immer war nämlich der Golf von Mexiko.
So ist es. Da freut man sich, daß es der Infantilpolitik endlich an den Kragen geht, und dann kommt so etwas.