Unternehmen vor Verkauf
Gewinneinbruch um 92 Prozent: Vegan-Strategie der Rügenwalder Mühle geht nicht auf
Die Rügenwalder Mühle hat kürzlich den Jahresabschlussbericht für 2022 veröffentlicht. Demnach sind die Gewinne des Konzerns deutlich eingebrochen. Nun steht die Rügenwalder Mühle vor dem Verkauf. Viele führen die Krise des Unternehmens auf die zunehmende Fokussierung auf vegetarische und vegane Produkte zurück.

Der Fleischkonzern Rügenwalder Mühle befindet sich in einer schweren Krise. Aus dem kürzlich veröffentlichten Jahresabschlussbericht von 2022 geht hervor, dass das Betriebsergebnis des Unternehmens um 90 Prozent auf eine Million Euro und das Jahresergebnis um 92 Prozent auf 690.000 Euro geschrumpft ist. Als Gründe benennt der Konzern gegenüber lebensmittelzeitung.de, dass man Probleme mit Lieferketten und der Verfügbarkeit von Rohstoffen habe. Doch auch die allgemeinen Kostensteigerungen und die Kaufzurückhaltung der Kunden habe dem Unternehmen zugesetzt.
Nun steht die Rügenwalder Mühle sogar vor dem Verkauf. Bereits seit vergangenem Jahr wird die Übernahme durch den Nahrungsmittelkonzern Pfeifer & Langen vorbereitet. Nun hat die Europäische Union grünes Licht gegeben. Zu Pfeifer & Langen gehören Marken wie Diamant Zucker, funny-frisch und Chio Chips. Im Fleisch- und Wurstwarensektor ist der Konzern bisher nicht größer in Erscheinung getreten. Konkrete Zahlen für die Übernahme wurden bisher nicht genannt. Pfeifer & Langen soll jedoch zugesagt haben, keine Mitarbeiter zu entlassen und das aktuelle Management beizubehalten.
Werbung
Immerhin konnte die Rügenwalder Mühle dem letzten Jahreswirtschaftsbericht zufolge beim Umsatz leicht zulegen. Dieser stieg um 5,3 Prozent auf 277,6 Millionen Euro. Dies ist jedoch nicht einem höheren Absatz, sondern schlicht höheren Verkaufspreisen geschuldet. Der Absatz liegt ähnlich wie im Vorjahr bei rund 34.700 Tonnen. Da die Gewinne jedoch deutlich zurückgegangen sind, muss konstatiert werden, dass die Rügenwalder Mühle deutlich ineffizienter gewirtschaftet hat. Das Management hat offenbar die Sorge umgetrieben, sich nicht mehr aus eigener Kraft finanzieren zu können.
Die Krise der Rügenwalder Mühle führen viele dabei nicht nur auf äußere Faktoren, sondern vor allem auf die Unternehmensstrategie zurück. Die Rügenwalder Mühle setzt zunehmend auf die Herstellung von vegetarischen und veganen Produkten. Ihr (einstmaliges)Kerngeschäft – die Herstellung von Fleischwaren – werde hingegen zunehmend vernachlässigt. Erst kürzlich teilte der Konzern mit, dass der Klassiker „Schinken Spicker“ nicht mehr produziert wird. Stattdessen wird nun nur noch die vegane Alternative des Produkts angeboten. Laut dem Geschäftsführer Michael Hähnel sei dies Teil einer langfristigen Entwicklung. „Diesen Kurs wollen wir weiter aktiv fortsetzen“ so Hähnel. Man wollte auch mit Werbesprüchen wie „Gendern ist wie Wurst ohne Fleisch: Fortschrittlich“ punkten. Das gelang offensichtlich nicht.
1kg krankmachende, vegane Chemiepampe für 13,83€ (Aktionspreis kein Plan was das sonst kostet) und dazu dümmlichste Gender Werbung und die wundern sich das sie Pleite sind.
Hä, und was sie in die „normale“ Wurst rein ballern ist gesund oda wat? Wie dumm seid ihr denn?
Auf jeden fall nicht so unsäglich arrogant wie du. Du glaubst Andere erziehen zu können mit deinem Wahn
boa danke! diese ganzen verbitterten hier, Hauptsache einen Grund suchen, sich zu beschweren.
Die schweigende Mehrheit mag zwar schweigen, doch derartigen Scheißdreck fressen wird sie nicht. 🤣
Gemäß eines gewissen Grünen Khmers sind die nicht pleite, die stellen dann halt nur nichts mehr her. Also keine Probleme, keine Sorgen, alles so wie es in der Grünen Khmer-Welt sein soll.
Die Mitarbeiter gehen halt dann einfach für B90/Grüne in den Bundestag! 🙂
Die meisten Mitarbeiter haben vermutlich eine Ausbildung und sind daher überqualifiziert….
Und wer wird es besser als die Grünen machen? Doch nicht etwa die CDU? Die haben es doch jahrzehntelang versaut. Denken Sie, bei dem Krieg, der Wirtschaftskrise oder anderen Themen hätte die CDU besser gehandelt? Woher kam denn auch z. B. diese große Abhängigkeit von Russland? Warum haben Sie so eine große Hass gegen die Grünen, dass Sie es unter einem Artikel über die Rügenwalder Mühle diskutieren?
All Ihr High-Potentials und Elite-Absolventen der Neuzeit: lauft nur weiter den künstlichen Hypes wie E-Autos, Vegan, Trans, Multi-Kulti hinterher. Macht Eure Erfahrungen wie Budweiser, VW, Rügenwalder, DFB etc. Reißt die Euch anvertrauten Unternehmen in den Abgrund für kurzfristiges Wohlwollen der Politik und Medien. Euer Handwerk beherrscht Ihr offensichtlich nicht. Eure Verantwortung habt Ihr offensichtlich nicht umrissen. Lest doch einfach mal Meffert, Kroeber-Riel, Welge oder Backhaus, und versucht deren Aussagen nachzuvollziehen und zu durchdringen, und nicht gleich als old-school abzutun. Viele Krisen, in denen die deutschen Unternehmen stecken, sind hausgemacht von arroganten, selbstherrlichen Narzissten in den Chefetagen. Einem Stihl, Quandt, Dommermuth oder Grupp werdet Ihr nie das Wasser reichen können. Trotz feinem Anzug, Krawatte und Audi.
Da kennt sich aber einer aus, Wahnsinn!
Backhaus war ein Professor von mir, bei Behrens (hat bei Kroeber-Riel in Saarbrücken promoviert) habe ich in Konsumentenverhalten meine Diplomarbeit geschrieben (Uni Wuppertal), und Meffert sowie Kroeber-Riel habe ich natürlich gelesen und noch immer im Arbeitszimmer im Regal stehen.
Schönen Gruß (und natürlich hast du in allem recht!)
„Einem Stihl, Quandt, Dommermuth oder Grupp werdet Ihr nie das Wasser reichen können.“
Worin „das Wasser“ reichen? Darin aus dem Land abzuhauen? Darin jene Politiker / Parteien mit Geldern zu mästen, seit es die BRD / die Unternehmen gibt, welche dann die Zustände erzeugt haben, wegen der abgehauen wird (und wofür dann ständig mehr Gelder geflossen sind)? Im Anlügen der BRDlinge, um auf Linie der selber gekauften Politik zu sein?
Meines Wissens nach sind diese Leute ein Teil des Problems, aber jeder soll seine eigenen falschen Helden haben dürfen, ist ja Volkssport bei den BRDlingen.
Der Herr Grupp paßt nicht so ganz in diese Reihe, oder haben die Kinder schon die Biege gemacht? Denn der Alte ist ja zum Jahresanfang in Rente gegangen. Mit 80 darf man das auch.
Und mit Dreitagebart und ohne Krawatte.
& Dutt
Eines muß man den jung“politikern“ lassen – sie sind die besten Lehrlinge von Klaus Schwab – setzen alles sklavisch zu 200% um!!
Wenn Du in diesem System ausgebildet wirst, verlernst Du das eigenständige Denken. Somit die ideale Marionette dieses Herren und seiner Sekte
Um sich gesund zu ernähren, muss ich nicht die halbe Bibliothek lesen, das sagt einem eigentlich der normale Menschenverstand. Und selber kochen ist die Devise!
Sehe ich auch so. Statt meine Kohle für das neueste IPhone rauszuballern kauf ich Fleisch und Wurst lieber beim Metzger um die Ecke (solange es ihn noch gibt). Für 2.000,00 Euro bekomm ich da lange was.
Das klingt wunderbar. Aber fragen Sie bitte mal den kleinen Lieblingsmetzer, woher er denn eigentlich sein Fleisch bekommt…? Schlachten tut und darf er ja schon lange nicht mehr….Sie werden staunen.
Auf den Punkt!
„Gendern ist wie Wurst und Fleisch: Fortschrittlich.“ Davon abgesehen, dass nach dem Doppelpunkt nur dann groß geschrieben wird, wenn ein ganzer Satz folgt. Offenbar kann man nicht nur keine Grammatik. Man hat auch von Management keine Ahnung, wenn man dem Gendern huldigt. Einem woken Schwachsinn, der laut Unfragen von über 80 Prozent der Bevölkerung abgelehnt wird. Aber wenn man im Allerwertesten der woken Vewegung steckt, statt nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten zu agieren, dann muss man den Preis dafür bezahlen.
Mal nach Ellipse googeln und mit funktionaler Grammatik beschäftigen. Ein Wort kann als Satz aufgefasst werden. Etwa ein Imperativ, eine Interjektion. Erst der Bruch mit Schulgrammatik machte Suchmaschinen und reproduktive Sprach-KI möglich.
Du meinst, erst Zerstörung von Logik und Sprache machen KI und Suchmaschine möglich? Dann können die weg, genauso wie Rügenwalder.
Go woke, go broke…
Go woke, go broke. Kommt aus Amerika und trifft dort, und jetzt auch bei uns, hundertprozentig zu. Dass Politiker wirr im Kopf sind, ist alltägliche Beobachtung. Wenn aber unsere Wirtschaftler, Kaufleute, Ingenieure, die es gelernt haben und deshalb besser wissen MÜSSEN, weil es existenziell sind, auf dem Wahnsinntrip sind, dann ist tatsächlich Matthäi am letzten. (Für junge Leser: wir sind am Arsch!)
Gelernt?? Auf WELCHEN Unis???
Da gilt doch schon seit Ewigkeiten:
„Quality is a myth“.
Und was sollte man auch lernen, an Orten die behaupten, Mathematik sei „trans-, frauen- & queerfeindlich“, sowie „rassistisch“ ?
Ebenso alle anderen Naturwissenschaften.
Lasst sie einfach in Ruhe gendern und deren Produkte im Regal liegen. Geht nicht in deren Filme und glaubt nicht mehr ihre Lügen.
(Wer nicht konsumiert, generiert auch weniger Steuern…)
Nichts ist wirkungsvoller und wahrhaftiger, als die wirklich wahre Realität.
Frohe Ostern! Der HERR ist auferstanden!!
HALLELUJA, HALLELUJA!!
.
.
(Die Christliche Fastenzeit ist beendet, und der Bundesuhu wird wieder nur den Moha Metts zum Ende deren „Halbtagsfastens“ gratulieren…)
Moha Mett😂, mein Ostern Highlight, danke dafür.
Ich würde den Herrn Hähnel gerne fragen, ob er jemals daran gedacht hat sich in psychiatrische Behandlung zu begeben. Herrje, fragen darf man doch – oder? 😉
Ich würde der Marketingabteilung von Rügenwalder empfehlen, nur noch grün eingefärbte und linksrum gerührte, fleischähnliche Produkte, mit AfD-frei-Siegel zu vermarkten.
Dann wird alles wieder gut.
Ich fasse mal zusammen:
Die Unternehmensstrategie von Herrn Hähnel sieht vor zunehmend Vegan und vegetarisches zu produzieren obwohl man mit Fleischerzeugnissen angefangen hat und damit erfolgreich war.
Fortschritt ist, dass ein Fleischprozent etwas produziert was kein Fleisch ist, aber so aussieht und nach Möglichkeit eventuell auch so schmeckt, was aber die Mehrheit von 88% nicht isst! (Jüngste Forsa-Umfrage in Sachen Fleischkonsum)
Das ganze wird dann mit Genderblödsinn beworben das 86% der Bevölkerung nicht möchte!
Michael Hähnel erinnert mich irgendwie an Habeck und Energieversorgung.
Kein Plan, kein Strom, keine Ahnung und trotzdem lässt er weitere Kohlekraftwerke abschalten. Läuft 🤣
Das ist dermaßen dämlich, ist schon wieder fast lustig.
Pfff .. 🤣 Wenn Dummheit weh tun würde währe das Geschrei nicht auszuhalten.
Dummheit tut doch weh, nur leider immer den anderen, also in diesem Fall den Kunden und Mitarbeitern. Nur konnte ich die bisher noch nicht schreien hören.
War so etwas nicht vorhersehbar? Wer kauft denn solche hoch verarbeiteten „Lebensmittel“? Das sind doch nur Leute, die Bismarck für einen Hering halten? Wenn ich kein Fleisch mag, dann esse ich Gemüse und lasse mir nicht das Fleisch aus sonst was nachbauen!!
Wennschondennschon: Das Zeugs ist auch noch (80-Gramm-weise) in Plastik verpackt.
Go woke, go broke!
Wollte mich grad noch für eine Bratwurst impfen lassen. Schade.
Schlechte Nachrichten für die Chemische Industrie…
„Gendern ist wie Wurst ohne Fleisch:“ kann weg, brauch keiner…
Go woke, go broke. Selber Schuld kann ich da nur sagen. Ich habe solche veganen Chemiebaukästen noch nie gekauft und würde sowas auch nicht essen. Wir haben im Nachbarort einen super Metzger, und es muss auch nicht jeden Tag Fleisch sein. Aber diese veganen Nacharmungen von Fleisch kommen für mich niemals in Frage.
Das wundert mich nicht. Ich sehe doch im Supermarkt, dass vegane Produkte mit 50% Nachlass in den Regalen liegen, weil sich der Verfall nähert. Auf dem Oktoberfest waren vegane Speisen der totale Reinfall. Bei der Euro2024 wird es auch so sein. Der Mensch lässt sich nicht so einfach umerziehen.
„Der Mensch lässt sich nicht so einfach umerziehen.“Das gilt nicht nur für s Essen,sondern auch für alles Andere.
Wer sich als Kaufmann nicht nach den Wünschen der Kunden richten will, der hört am besten auf zu produzieren.
Ganz so wie es der Wirtschaftsminister möchte, so spart man ganz viel CO2.
Kann man nur feiern – weg mit diesem RRG Unternehmen !
Wer eine Firma so absichtlich aufgrund Ideologie abwirtschaftet, der hat kein Mitleid verdient.
Seit der Meldung Vegan – keine Produkte mehr gekauft, sondern nur noch von regionalen Anbietern.
So sollte man, soweit möglich, wie bei Würth aktuell mit dem debilen Chef, bei allen RRG und Regimeunternehmen reagieren.
Die sollen mit deren Firmen ruhig untergehen, da die komplette Industrie eh den Bach runtergeht, bzw. die Großindustrie bald weg ist.
Dann wachen die Gegen Rechts Demonstranten, Kleberterroristen, usw. mal auf den Boden der Tatsachen !
Der Strom sollte bald auch mal lange ausfallen, damit dies noch forciert wird.
Es muss so kommen und es wird es auch !
Sehr erfreulich! Mich nervt es, dass mittlerweile 90% des Angebots der Frischtheke aus diesem künstlichen Chemiekram besteht. Sehr schön, dass die Hersteller damit auf die Nase fallen!
Ein alteingesessenes Unternehmen und so wenig Geschäftssinn und Gespür für die Zukunft. Diese Gesellschaft ist sowas von krank und verblödet, dass man kaum noch Worte findet.
Wir kaufen bewusst keine Veganen Dinge und auch um verlogene Bio Produkte machen wir einen großen Bogen.Alles nur lug und Betrug.
Rügenwalder Mühle ist auf dieselbe Krankheit reingefallen, wie auch viele andere Firmen! Dir Grüne Krankheit jubelt Kellerkinder nach oben und lässt die Menschen Glauben, das Vegan oder Vegetarisch die Zukunft wäre! Da hat jemand aber den Zug auf Nebengleis genommen! Wer mit dieser Art der Nahrung leben will, soll es tun, aber keinen anderen diese Lebensart aufzwingen!
Vor einer Weile, durfte ich mal im Inter City der Deutschen Bahn, diese vegane Bifi von Rügenwalder probieren. Im Zug gab es bis auf einen Snack, nur vegan und vegetarisch. Leider hat die vegane Bifi absolut schlecht geschmeckt und die Qualität von der Rügenwalder Mühle, war unterirdisch.
Die Marke kommt halt nicht mehr an ihren klassichen Stil heran, mit dem Reiter, der bei der Fleischerei „Alle“ Würste haben wollte und zum Rügenwalder Mühlenfest geritten ist. Der Reiter war jung und sexy, natürlich auch stark und männlich. Von der jetzigen Werbung und eben Qualität, fühle ich mich als Kunde, rein gar nicht angesprochen.
Ich hoffe, viele von diesen Produzenten veganen Lebensmittelmülls werden dieser Firma folgen. Nennt sich Marktbereinigung.
Als nächstes dürfen bitte die Bemühungen, den Menschen Insektenfraß schmackhaft zu machen, scheitern.
Wahrscheinlich könnte sich Rügenwalder Mühle sofort retten, wenn sie ganz offen eine 180° Drehung hinlegen und dies ganz offen bewerben. Die Leute würden sie dafür wohl feiern, die Politik und Medien sie niederknüppeln.
Ich habe diese Produkte mal probiert. Teilweise schmecken sie zwar, aber es ist eben zusammengerührtes Zeugs mit entsprechende Zugabe von Chemie, damit es etwas vortäuscht.
Gesund sicherlich nicht, dafür ist es viel zu sehr verarbeitet. Ich behaupte eher, dass es sich auf der Skala was ist gesund und was nicht, auf dem letzten Drittel befindet und besser gemieden werden sollte.