Meinung •
FDP-Vize Kubicki attackierte Habeck und sein Heizgesetz, am Ende stimmte auch er dafür
Noch vor wenigen Wochen warf FDP-Vize Kubicki Wirtschaftsminister Habeck „Ahnungslosigkeit“ vor. Über Monate schoss er gegen die Grünen und ließ insbesondere am Heizgesetz kein gutes Haar. Nun hat Kubicki am Ende doch für das Gesetz gestimmt.
„Ich habe mich noch nicht final entschieden, wie ich abstimmen werde.“ Das erklärte Wolfgang Kubicki noch am Donnerstag, einen Tag vor der Abstimmung zu Habecks Heizungsgesetz. Dem zuvor ging eine monatelange Auseinandersetzung mit Robert Habeck. Noch Ende August warf Kubicki dem Wirtschaftsminister „Ahnungslosigkeit“ vor.
Als im Juli die Abstimmung über das Gebäudeenergiegesetz verhindert wurde, bezeichnete er dies als „verdiente Quittung für die Grünen“. Gegenüber Bild erklärte Kubicki er finde es „mehr als merkwürdig, dass dem Wirtschaftsministerium offenbar nicht einmal eine plausible Schätzung über die CO₂-Einsparung durch das geplante GEG vorliegt“.
Werbung
Auf dieser Grundlage könnten Parlamentarier keine vernünftige Abwägung vornehmen. „Wie sollen die Abgeordneten dann guten Gewissens eine Entscheidung fällen, die dazu führen soll, dass der klimapolitisch notwendige Pfad eingeschlagen wird? Wer wie Robert Habeck darauf gedrängt hat, die CO₂-freundlicheren Kernkraftwerke stillzulegen und damit extrem klimaschädlich vorgegangen ist, sollte deutlich bessere Argumente vorbringen als diese besondere Form der Ahnungslosigkeit“, so Kubicki.
Bereits bei der Impfpflicht machte er auf Freiheitsverfechter – und stimmte dann doch dafür
Inzwischen hatte Kubicki eine Entscheidung gefällt. Der Vizepräsident des Deutschen Bundestages hat für das Gesetz gestimmt. Niemand aus der FDP-Fraktion hat gegen das Gesetz gestimmt. Lediglich Linda Teuteberg, Bundesvorstandsmitglied Gerald Ullrich und zwei weitere Abgeordnete haben sich enthalten. 6 Abgeordnete waren bei der Abstimmung nicht anwesend.
Kubickis Verhalten erinnert an den 10. Dezember 2021. Nach dem sich Kubicki über Wochen als Verfechter der Freiheit und Konterpart zu Karl Lauterbach aufspielte, votierte er am Ende für die Impfpflicht für Pflegepersonal. Man erklärt sich zum Verteidiger der Freiheit, wenn es hart auf hart kommt, knickt man aber doch ein. Ein inzwischen häufiges Muster bei der FDP.
Das Thema FDP hat sich hoffentlich bald erledigt. Zu der 18% Regierungsbeteiligung war ich auch ein Wähler dieser Partei, da ich dachte, die kümmern sich etwas um die Wirtschaft und KMUs, die ja zweifelsohne wichtig sind in unserem Land. Fehlanzeige. Nun sieht man, dass es nur um Posten geht und man sich dann toll unterordnet – allein die von Herrn Buschmann erdachten Gesetze sind schon seltsam, als ob es nichts wichtigeres gibt als das Geschlecht per Antrag zu ändern.
Ab Montag werden die F.D.P. Politiker dann wieder bei allen Fragen sagen, man war eigentlich dagegen oder wollte das anders.
Die FDP ist Teil des Theaters, Kubicki wird hin und wieder medienwirksam hochgehalten um den Anschein einer Debatte zu erwecken. Für wir blöd halten die uns? Diese Schauspieler kann doch niemand mehr ernst nehmen. ich bekomme langsam Angst vor den Folgen dieser Politik. Und damit ist nicht nur der Niedergang Deutschlands gemeint. Wenn’s kein Geld mehr gibt und die Verteilungskämpfe beginnen, könnte es böse werden. ich glaube nicht, dass der zugewanderte Teil der Gesellschaft kampflos finanzielle Einbußen hinnimmt.
Kubicki ist in der FDP, also stimmt er entsprechend ab. Er war und ist ein Hohlschwätzer, wie alle Anderen. Ich bin ein AWM, und seit dem ich wählen darf (lange her), wäre ich NIE auf die Idee gekommen diese Partei zu wählen.
Das Wort „Oportunismus“ kann gestrichen werden und durch FDP ersetzt werden.
Wolfgang Kubicki, ein Meister wohlklingender Worte, denen keine Taten folgen.
„Worte, nur Worte, nur Worte. Zu schön, um wahr zu sein.“
https://www.youtube.com/watch?v=OGCMpG0qCNs
Meinen Sie die FDP wurde zur Ampel gezwungen? Natürlich unterstützt sie als Regierungspartei die links-grüne Klimareligion.
Peinlich Herr Kubicki! Aber wer ernsthaft geglaubt hat das in dieser „Regierung“ sich irgendeiner für die Bürger interessiert, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. FDP Wähler kann ich nur bedauern, haben sie doch ihren eigenen Untergang gewählt. Bei Rot Grün Wählern kann man eigentlich nur Vorsatz unterstellen, denn es war klar was passieren wird.
Naja, haben wir von der FDP etwas anderes erwartet ? Nein ! Die Grünen und die Ampel haben jetzt überrissen. Das ist das Ende vom Ende der Ampel.