Werbung:

Subventionen

Fast 72 Milliarden: Unter Habeck stiegen staatliche Förderungen in die Höhe

Unter Wirtschaftsminister Robert Habeck stieg das Fördervolumen sogar um 170 Prozent. Man stellte fast doppelt so viele Förderbescheide aus wie unter Habecks Vorgänger Peter Altmaier.

Von

Werbung

Unter Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, erlebte die deutsche Wirtschaftsförderung einen sprunghaften Anstieg gegenüber der Amtszeit seines Vorgängers Peter Altmaier. Das zeigt eine Auswertung von Ministeriumsdaten und einer parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion, die der Welt am Sonntag vorliegen. Insgesamt gab es einen Anstieg in der Förderung um 170 Prozent.

Während Altmaiers Amtsperiode zwischen 2019 und 2021 stellte das Bundeswirtschaftsministerium lediglich rund 1,6 Millionen Förderbescheide im Umfang von insgesamt 26,5 Milliarden Euro aus. In den Folgejahren unter Habecks Führung (2022 bis 2024) wuchs diese Zahl auf knapp 3,2 Millionen Förderbescheide und ein Gesamtvolumen von etwa 71,8 Milliarden Euro.

Das Wirtschaftsministerium begründet diesen starken Anstieg mit einer zunehmend schwierigen globalen Wirtschaftslage, die „starke staatliche Impulse“ erforderlich gemacht habe. Zwar fielen mit 2020 und 2021 zwei Corona-Jahre bereits in Altmaiers Amtsperiode, jedoch hätten sich unter Habeck mit dem Ukrainekrieg und der Energiekrise neue Herausforderungen ergeben.

„Durch massive Investitionen konnten binnen kürzester Zeit die Energieimporte diversifiziert und so die Energieversorgung sichergestellt werden“, teilte das Ministerium dazu mit. Trotz der angespannten Lage hätten „auch in den Wintermonaten […] keine Heizungen abgedreht werden“ müssen.

Die aktuelle Bundesregierung betont zudem, dass sie mit ihrer Wirtschaftspolitik „Jahre des Stillstands“ beendet habe. Man sei mit der Vorgängerregierung „in vielen Bereichen ins Hintertreffen geraten“, so ein Ministeriumssprecher. Durch strategische Investitionen insbesondere in Schlüsseltechnologien sei es möglich geworden, „die Stärkung der europäischen Souveränität in die Wege“ zu leiten.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

32 Kommentare

  • Er subventioniert Schlüsseltechnologien, die teilweise schon pleite sind ruiniert die Industrie mit voller Kraft. Was will der Mann eigentlich? Selbst Merz hat ihm die Kompetenz abgesprochen.Oder hat er das schon wieder zurückgenommen?

    • Laschet fand Herrn Habeck aber offensichtlich super, wie wir gestern an dieser Stelle lesen konnten.

  • Das jahrzehntelange, kontinuierliche Investieren in verlustreiche Projekte oder Firmen bringt den Staat an den Rand des Abgrunds. Hätte Herr Habeck das Geld einfach per Index-Fonds an der Börse investiert, dann wäre ein Vermögen daraus geworden.

    Aber so fließt das Geld aufgrund hoher Energie- und Rohstoff-Importkosten ins Ausland ab und erhöht den deutschen Schuldenberg.
    Blühende grüne Landschaften sehen anders aus.

    • Man müsste mal klären, wohin dieser enorme Zuwachs tatsächlich geflossen ist.

      • Ein Teil fließt in die „Fehlerbeseitigung“ der Stromerzeugung: da Wind und Sonne diese nur sehr unzuverlässig darstellen, wird in redundante Kraftwerke, gigantische Batteriespeicher und Elektrolysen investiert. Es liegt auf der Hand, dass ein redundanter Kraftwerkspark fast doppelte Kosten verursacht (ein Gaskraftwerk verursacht Abschreibungen und muss ständig eine Betriebsmannschaft vorhalten, egal ob es betrieben wird oder auf den Einsatz wartet).

        Dekarbonisierung des Verkehrs: es gibt immer noch E-Fahrzeug-Gläubige, welche meinen diesen Wahnsinn massiv fördern zu müssen. Wer selbst einfachste Rechnungen anstellen kann, kommt selbst darauf, dass dies nie funktioniert. Bei einer kürzlichen „Verkehrswende“-Veranstaltung hat ein Forscher die Zahl von 600 GW an zusätzlicher Stromerzeugungsleistung präsentiert, um den europäischen Verkehr (Land, Wasser, Luft) zu „dekarbonisieren“.
        Das entspricht mehr als 300 AKWs!

        Damit sind dies alles Märchen, nur ohne Happy End.

        3
        • „Förderung“ – auch so ein überflüssiger Euphemismus

          Das sind alles Geldgeschenke, vom Steuerzahler finanziert.

          Warum keine zB zinsverbilligten Kredite – rückzahlbar und mit Sicherheiten vom Kreditnehmer gedeckt?

          Macht halt mehr für die Pressefotos her, die 72 Milliarden € per Schecks und Gießkanne zu verschwenden.

          0
  • Die Rechnung muss sein, was haben die Subventionen gebracht? Nichts. Das Geld wäre besser in unsere Rentner investiert worden, was könnten die für einen schönen Lebensabend haben.

    • Robärt hat die Rentner an die frische Luft gebracht , zum Flaschen sammeln

    • Und viele Rentner würden sogar in Teilzeit weiterarbeiten, weil sie Spaß daran haben

    • … und mit diesem (dringend benötigten) Geld den Binnenmarkt ankurbeln.
      Z.B. die Gastronomie wieder öfter besuchen … oder sich „anständige“ Lebensmittel kaufen … im Winter die Heizung nutzen …

  • Bei uns wird seit letzter Woche der Müll mit e-econic Bluepower Müllautos abgeholt.

    Fördersumme pro Fahrzeug Bundesministerium Verkehr:
    258.64, 17 Euro-das Land gibt 50.000 Euro dazu.

    Das Fahrzeug soll 3x mehr kosten als ein Verbrenner-Müllauto. (ca, 1 Million)
    Der Kreis hat 2 Autos in Betrieb–kann man sich einmal in Ruhe überdenken, was die Transformation in Klimaneutralität die Kreise–ganz Deutschland–uns Steuerzahler an „Sondervermögen“ kosten wird.

    Da wird das Geld für Soziales, Lehrkräfte, Polizei, Richter, Kliniken
    schnell mal nicht reichen.

    Mal gespannt, wie und wo die SPD bei den Sondierungen den Sparhammer ansetzen wird.

    Steffi Lemke hatte unserer Gemeinde 2024– 560.000 Euro für die Renaturierung eines Steinbruchs zukommen lassen.

    Das wären 2 Müllautos gewesen.–Vielleicht wäre auch eine Biogasanlage auf dem stillgelegten Gelände für den Klimaschutz dienlicher gewesen—Grün wirkt!

    • Und was hat es gebracht?
      Hat sich die Erde um 0,00000001 Grad abgekühlt .🤣😂😅😂🤣

      • Scoo–was hat es gebracht:
        Der Lärmpegel hat sich gefühlt erhöht–obwohl das Gegenteil erwartet wurde.
        Früher: man hörte das Brummen eines Lastwagens–dann Gekleppere der Mülltonnen….
        Heute: man hört keine Lastwagen brummen…dann aus dem Nichts höllenlaute Geräusche der Mülltonnen–erst beim Schieben der Tonnen–dann beim Entleeren dieses Geklopfe, damit sich die Tonnen leeren-und dann beim Zurückschubsen zum Teil über die Gehwege.
        Da mein Gehirn und Gehör diese Geräusche wohl noch nicht gespeichert hatte, hatte ich den Eindruck, unser Nachbarhaus würde mit einer Abrissbirne abgerissen.

        Ich denke, man wird sich auf diese Geräusche mit der Zeit einstellen-sicher hat Herr Lauterbach dazu bereits Studien in Auftrag gegeben..vielleicht beschäftigen sich NGOs mit dem Thema–vielleicht werden die Fahrzeuge, wie e-Autos mit Brummgeräuschen aufgemotzt–ich rechne mit Überraschungen….made in Germany.
        Und der Rest der EU fährt mit unseren abgefrackten Verbrenner-Müllautos bis 2050 weiter

        2
        • Das mit den imitierten Motorgeräuschen wurde schon mal diskutiert. Da es Fetischisten gibt, die unbedingt einen „anständigen Sound“ brauchen für ihr Fahrzeug. Das soll dann die Akzeptanz von E Autos erhöhen.

          0
  • Auf seinem eigenen Misthaufen ist der Hahn der Mächtigste.

    Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. – 65 n. Chr.)

  • Hat dem Niedergang auch nicht aufgehalten .

  • Aus der Soziologie ist längst bekannt, dass zuvörderst die Arbeitsorganisation den Unterschied macht, ob wissenschaftliche Kreativität, die insbesondere für die Entwicklung neuer Technologien unverzichtbar bleibt, nicht bereits im Keim erstickt. Ohne auf die Frage, wie solch ein Effekt vermieden werden kann, eine Antwort parat zu haben, könnte es deshalb sinnloser nicht sein, dafür eine Förderung vonseiten der öffentlichen Hand auszusprechen. Angesichts dessen muss die Kritik erlaubt sein, dass vornehmlich das von Robert Habeck geführte Bundeswirtschaftsministerium völlig ungerechtfertigt Milliardenbeträge zur Verfügung stellte.

    • „Ohne auf die Frage, wie solch ein Effekt vermieden werden kann, eine Antwort parat zu haben, könnte es deshalb sinnloser nicht sein, dafür eine Förderung vonseiten der öffentlichen Hand auszusprechen.“
      Ein ach so moderner Schachtelsatz, der solange „verschachtelt“ wird, bis man ihn dreimal lesen muss um ihn zu verstehen? 😮

      (Wird von Politikern immer wieder gerne bei Antworten und Vorträgen genutzt. Denn in der freien Rede versteht kein Mensch die Aussage eines solchen Satzes.)

      • Die Forderung, Aussagen „gemeinverständlich zu machen“, ist bereits am 3. Juli 1919 anlässlich der öffentlichen Sitzung der Preußischen Akademie der Wissenschaften erörtert worden. Die damals geübte Kritik, dass dadurch „einer Verflachung und Verarmung“ der ihr nicht gebührende Vorschub geleistet würde, ist fortgesetzt bis auf die Gegenwart gültig. Und weiter: Man würde damit lediglich die „Quellen abgraben“, aus denen sich alle Kreativität speist.

        0
  • Liebes Finanzamt,
    handelt es sich nicht um Insolvenzverschleppung ? (Antragspflicht für bestimmte juristische Personen bei Vorliegen eines Insolvenzgrundes.)
    Oder, im hoeflicheren Fall, um Liebhaberei ? (Tätigkeit über einen längeren Zeitraum Verluste machen und Sie nichts dagegen unternehmen, die schlechte Ertragslage zu verbessern. )

    Hellhörig sollte das Finanzamt bei diesen Anzeichen werden:
    -Obwohl Sie mit Ihrer Tätigkeit dauerhaft Verluste machen, arbeiten Sie in derselben Form weiter.
    -Sie haben keinerlei Maßnahmen ergriffen, endlich Geld mit der Tätigkeit zu verdienen.
    -Es sind keine Anstrengungen zu erkennen, die aussichtsreich wären, Ihren Umsatz anzukurbeln.

  • Robärt ist ebent halt ein Macher , der fackelt nicht lang . Bei dem setzt Steuergeld kein Schimmel an .

  • Krähennest ausgebaut nennt man das.

  • Wenn man keine Ahnung hat, dann aber richtig! Dank dieser Politiker sind wir bald das neue Neandertal in Europa!

  • Dann hat er ja mit Deutschland nun doch etwas anfangen können.

    „Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.“ – Robert Habeck (GRÜNE) in „Patriotismus: ein linkes Plädoyer“, Bertelsmann, Gütersloh 2010

  • Staatliche Förderungen?
    Ich nenne das Veruntreuung von Bürgereigentum.
    Das sollte vor einem vom Volk gewählten und unabhängigen Gericht aufgearbeitet werden. Mit Richtern, die nicht auf einer staatlichen Gehaltsliste stehen.

  • Unsere Parteien“demokratie“ spült die größten Nulpen und Nichtskönner in verantwortungsvolle Positionen. Hauptsache, es ist genug Sendungsbewusstsein und Geltungsdrang vorhanden.

  • Die EU und auch Deutschland braucht einen Mudk\DOGE, der die sinnlose Geldverschwendung durchforstet. Das ist offensichtlich.

  • Merz hat jetzt noch eine Shippe (100Mrd) für die Grünen draufgelegt.

  • Skandal, ein Wirtschaftsminister fördert die Wirtschaft.

    Wieviel hat Musk hier abgegriffen?

  • Zensurwahn bei Apollo-News.

  • Noch mehr Geld verpulvern für ideologischen Sondermüll.

  • Knast für Habeck!

Werbung