Asylbetrug
„Falscher Pass hin oder her“: Interne Mail setzt Baerbock weiter unter Druck
Die Staatsanwaltschaften Berlin und Cottbus ermitteln gegen einen Mitarbeiter des Auswärtiges Amtes wegen mutmaßlicher Anweisungen, Einreisen mit gefälschten Dokumenten zu erlauben. Ein interner E-Mail-Verkehr enthüllt, wie Bedenken zur Dokumentenechtheit ignoriert wurden.
Von
Die Staatsanwaltschaften in Berlin und Cottbus haben Ermittlungen gegen hochrangige Mitarbeiter im Auswärtigen Amt aufgenommen, das berichtet der Focus. Es geht dabei darum, dass tausende Afghanen in den vergangenen Jahren mit unvollständigen und gefälschten Papieren nach Deutschland einreisen konnten, um hier Asyl zu beantragen.
Die Ermittlungsbehörden untersuchen den Verdacht, dass bestimmte Mitarbeiter diplomatische Vertretungen im Ausland angewiesen haben könnten, Personen auch mit unzureichenden Dokumenten einreisen zu lassen, einschließlich solcher mit offensichtlich gefälschten Pässen. Dies scheint vorrangig Syrer, Türken und Afghanen betroffen zu haben, aber auch Staatsangehörige afrikanischer Länder und Pakistans. Viele von ihnen haben vermutlich bereits Asyl beantragt.
Werbung
Ein interner E-Mail-Verkehr zeigt nun, dass Bedenken bezüglich der Dokumentenechtheit von einem Mitarbeiter des Ministeriums beiseitegeschoben wurden. Diese forderten Genehmigung der Einreise, dabei sei es egal, ob die betreffende Person einen echten Pass vorweisen könnte. In der Mail, über die der Focus berichtete, hieß es: „falscher Pass hin oder her“.
Im Zentrum steht eine Mail, die den Fall von Mohammad G. behandelt. Ein Mann, der angeblich aus Afghanistan geflohen ist und 2022 ein Visum beantragte. Die Zweifel an seiner Identität wurden von Mitarbeitern der deutschen Botschaft in Islamabad geäußert. Sie vermuteten, dass der Antragsteller deutlich älter als angegeben sei und tatsächlich aus Pakistan stamme. Die Einschätzung war deutlich: Der Mann habe „vorsätzlich getäuscht“.
Doch in Berlin sah man die Situation anders. Ein Referent für Verwaltungsstreitverfahren beim Auswärtigen Amt schrieb im Dezember 2022, dass trotz der „abenteuerlichen Geschichte“ um die Herkunft des Passes, die Angaben von Mohammad G. als glaubhaft eingestuft wurden. Er führte an, dass bei der Passerstellung technische Probleme aufgetreten seien, was den direkten Druck des Fingerabdrucks auf das Dokument zur Folge gehabt habe. „In Afghanistan dürfte sowas jedenfalls nicht undenkbar sein“, so der Referent in seiner Mail. Die Identität des Antragsstellers stehe trotz der Unstimmigkeiten außer Zweifel, insbesondere da „wir auf afghanische Personenstandsdokumente ja sowieso nicht viel zählen, aus genau diesem Grund.“
Mal ganz ehrlich: wozu eigentlich?
Wozu die Mühen?
Wozu die Aufklärungsarbeit?
Ganz nett, die Wahrheit zu erfahren, klar, aber wozu?
Es wird sich doch absolut rein gar nichts ändern, völlig egal, was herauskommt.
ES WIRD KEINE KONSEQUENZEN GEBEN!
Wie trostlos muss es heutzutage eigentlich als integrer Investigativjournalist sein?
Blick in die Glaskugel!
Aufgenommene Ermittlungen werden in der Presse erwähnt.
Staatsanwaltschaft ermittelt.
Später werden die Ermittlungen aus „Gründen“ eingestellt!
— Ich habe fertig! Schon lange mit diesen Politikern!
Nichts wird sich ändern. Oder glaubt irgend jemand das Scholz Baerbock feuert.
Na und ihr alle wundert euch das unsere Politiker wie der Teufel auf das Weihwasser reagieren wenn da einen neue Partei ist die ihnen ihr Luxuriöses und Strafffreies Leben streitig macht .
Ist doch ein echt geiles Leben was die Damen und Herren und sonstige sich hier als Berufspolitiker der alt Parteien so geschaffen haben .
Das prallt an ihr ab! Wetten! Auch der ÖRR ist gerne „Schutzschild“!
Schlepperbanden müssen rigoros zerschlagen werden und ihre Mitglieder Höchststrafen erhalten. Fangen wir mit der da an!
Offen gesagt verstehe ich hier die Aufregung nicht ganz. Seit 2015 war doch die Vorgabe, dass niemand an Deutschlands Grenzen abgewiesen werden soll. Das ist geschehen. Und ob mit Pass oder ohne, das Zauberwort Asyl hat zum Einreisen berechtigt.
Ich befürchte, die einzige Möglichkeit, dies alles mal etwas in der Griff zu bekommen, dürfte das Beenden der Zahlungen sein. Nur was dann geschehen wird …. .