Werbung:

Werbung:

Podcast

Ex-Trigema-Chef: „Ich frage mich, ob wir noch in einem Rechtsstaat leben“

Der Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp fragt sich in seinem neuen Podcast, „ob wir eigentlich noch in einem Rechtsstaat leben“. Was in Deutschland passiert, sei schon lange nicht mehr marktwirtschaftlich; deshalb „verlange“ er, dass „etwas passiert“.

Von

Wolfgang Grupp, der langjährige Chef von Trigema

Werbung

In der zweiten von bisher drei Folgen seines Podcasts „Mal Grupp gesagt“ spricht Wolfgang Grupp, der langjährige Chef von Trigema, mit Reinhold Böhmer, dem Chefredakteur von Greenspotting, über das Thema Insolvenzen und die politische Verantwortung. In der 15-minütigen Ausgabe mit dem Titel „Haftung, Gerechtigkeit und Reformen – Ein Unternehmer fordert Wandel“ macht der inzwischen 82-Jährige seinem Ärger Luft.

Grupp übt Kritik an der aktuellen Gesetzeslage, die es Unternehmen ermögliche, Vorteile aus einer Insolvenz zu ziehen, während ehrliche Unternehmer oft benachteiligt würden. „Dass ein Unternehmer reicher wird, wenn er Insolvenz macht, das ist für mich unter der Gürtellinie und passt nicht zu einem Gerechtigkeitsstaat“, so Grupp.

Er stellt sogar die grundsätzliche Gerechtigkeit des Systems infrage. „Ich frage mich, ob wir eigentlich noch in einem Rechtsstaat leben“, äußert er und erhebt einen schwerwiegenden Vorwurf: „Oder sind wir in einem Staat, wo jedem, der Unrecht tut, im Prinzip geholfen wird und der Anständige immer mehr der Dumme ist – und der Unanständige gehypt wird?“

Böhmer greift diesen Punkt auf und stellt die Frage: Ist das noch Marktwirtschaft? Für Grupp lautet die Antwort eindeutig Nein. „Und deshalb verlange ich schon so lange, dass etwas passiert“, erklärt er. Grupp schlägt zudem konkrete Anreize für Unternehmer vor, die bereit sind, persönlich zu haften. „Dann sind die Entscheidungen überlegter und verantwortungsvoller“, argumentiert er. Als Belohnung für solche verantwortungsvollen Unternehmer bringt der Ex-Trigema-Chef Steuervorteile ins Spiel. Seiner Ansicht nach würde dies auch die Integrität der Wirtschaft stärken.

Grupp selbst war in den letzten Monaten ein lautstarker Kritiker der ehemaligen Bundesregierung. Während einer Unternehmensstrategiekonferenz im September platze es aus Grupp heraus: „Die Regierung muss weg“. Es brauche „wieder Politiker, die auch den Mut haben, zu einer Unmöglichkeit Nein zu sagen und etwas anderes zu machen“, so Grupp damals weiter. Dass wir in einer Zeit leben, in der Politiker nur noch „Stuhl festhalten“, würde lediglich Unruhen fördern.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

89 Kommentare

  • Herr Grupp fand die Grünen mal gut. Diesen Irrtum sollte er öffentlich eingestehen, denn unter deren Einfluss war das alles möglich.

    134
    • Ich war mal Bob Dylan Fan und etwas später ganz verliebt in Jimi Hendrix, mit ungefähr zehn Millionen Postern an der Wand. Mein Vater behauptete bis zu seinem Tode, ich hätte dem sogar Liebesbriefe geschrieben.

      Menschen lernen wachsen, entwickeln und verändern sich.

      • „Menschen lernen wachsen, entwickeln und verändern sich.“
        Jedenfalls die Intelligenten …

        18
        • Träumer verändern sich nie. Wer sich im Rentenalter noch für Marxismus erwärmen kann der hat im Leben nicht sonderlich viel dazu gelernt.

          8
          • Gut gesprochen!

            2
        • … und die mit dem Herzen am Rechten (also am Gerechten – damit auch keiner die politische Rechte hinein interpretiert) Fleck!

          2
      • Innerhalb von zwei Jahren als 80jähriger?

        Nö. Grupp = Berufsopportunist mit zwar lustig markanten Sprüchen und netten YouTube Videos, das war es aber auch schon. Noch vor zwei Monaten hat sich Trigema an Anti-AfD Propaganda beteiligt.

        Sehr glaubwürdig der Gesinnungswandel, ähnlich glaubwürdig wie der Sinneswandel damals bei Hans-Olaf Henkel.

        Es ist aber auch was anderes ob man gerne Hippiemusik wählt oder sich als Unternehmer in politische Debatten einmischt.

        Ich war zwar kein Dylanfan, würde den Sender aber auch heute nicht wechseln wenn die im Radio laufen. Ich habe meine Neil Young CDs auch nicht weggeschmissen als der sich gegen die Trucker-Proteste stellte, man muß da differenzieren können.

        Ich schau sogar Filme mit linken Schauspielern, die Alternative wäre ja fast gar keine Filme zu schauen.

        Ihr sucht Euch leider die falschen Leithammel.

        4
        • Mag sein, daß der gute Mann nur die Nase in den Wind steckt und schnell das Fähnchen in die richtige Richtung hängt, aber

          1. Ist es äußerst positiv, daß er es überhaupt macht. Gibt ein Beispiel, dem mehr Leute folgen können.

          2. Kann man es wohlwollend als eine allgemeine Änderung in der Wetterlage sehen.

          3. Wenn man nur die akzeptiert, die ganz ehrlich schon seit hundert Jahren konservative Werte vertreten, dann bleibt man ewig auf seinen 18% hängen und kommt nie nach oben.

          4. Die Leute müssen ihre Ansichten ändern, wenn man in DE noch etwas retten will. Je schneller, desto besser. Man sollte es ihnen von daher leicht machen.

          5. Ich freue mich sogar, wenn ein Söder gegen Grün wettert, auch wenn er der größte Wendehals nach Seehofer ist. Aber irgendwann werden ganz viele Leute „gerade gegen Grün“ sein, egal aus welchen Gründen auch immer, und dann sind die Brokkolifaschisten plötzlich weg vom Fenster.

          6. Und das wär doch gut so.

          4
          • So ist es aber nicht. Das Signal ist ein anderes, nämlich, daß man doch alles sagen darf und zwar ohne AfD wählen zu müssen. Letzten Endes ziehen diese Leute (und es sind ja nicht gerade wenige) viele Stimmen zu schwarz. So läuft das auch mit den vermeintlich kritischen Stimmen im ÖRR.

            Unterhalten wir uns einfach im Frühjahr nochmal, falls wir es dann noch dürfen.

            0
        • Gucken tue ich alle Filme. Aber ins Kino gehe ich nicht mehr, wenn die Gesinnungsgenossen, welcher Couleur auch immer, mit spielen. Da kann ich 6 Monate auf’s streaming warten. 😉

          3
          • Ins Kino gehe ich erst wieder, wenn dort Filme laufen in denen theoretisch auch Lee Marvin mitspielen könnte. 😉 Filme von Männern für Männer und für die große Leinwand gemacht.

            Horizon habe ich kurz überlegt, lief hier aber eh nicht, hätte ich fahren müssen und nach den ersten Bildern war der mir auch schon zu weichgespült und fahrig. Top Gun Maverick hätte ich mir vielleicht noch angeschaut, der alten Zeiten wegen, da war aber noch Corona-Zirkus. Und bei Helden in Strumpfhosen oder Fantasy-Klimbim bin ich raus.

            Früher ging ich jede Woche ins Kino, oft sogar mehrmals, aber was mir die letzten Jahre wirklich gefallen hat kann ich glaube ich an einer Hand abzählen.

            3
    • nicht ganz richtig er fand die Politik die Herr Kretschmar in BaWü gemacht hat gut – der ist zwar Grüner aber sicher weniger Grün als Daniel Günther

      • er hatte sich auch mal oeffentlich als gruenwaehler geoutet.
        das ist mehr als nur gutfinden.

        18
      • Was soll bei einem umlackierten Maoisten besser sein, als bei einem Naturgrünen?

        13
      • Also erstens kenne ich einen Kretschmer, der regiert in Sachsen. In BaWü gibt es einen Kretschmann mit radikalmarxistischer Vergangenheit. Ich wüßte mal gerne was jener Herr in BaWü gut gemacht haben soll und inwiefern es für Wolfgang Grupp spricht, wenn er die Politik von dem grünen Mao gut fand.

        6
    • Das hat er öffentlich schon vor längerer Zeit.

    • Der grüne Grupp. Wacht er doch noch auf?

  • Grupp selbst hat ja die Grünen des öfteren hofiert. Gewählt hat er sie ja damals (FAZ vom 02.03.2016). Jetzt sich selbst so eine Frage zu stellen erscheint nun als gelebte Selbsterkenntnis.
    Endlich aufgewacht, Hr. Grupp, aus dem Schlaf der Realitätsverweigerer?

    • Warum bekennt er sich dann nicht endlich zu seiner damaligen Fehleinschätzung der Grünen?

      • Gute Frage. Nicht jeder kann das…..

        3
    • Naja, Die Grünen haben sich auch sehr gewandelt, von einer Umweltschutz-Partei zur ideologischen Klimasekte, ihre damalige Ideale haben sie, bis auf die Atomkraft, aufgegeben. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass Die Grünen vor fast dreißig Jahren unter heutigen Umständen die Kernkraft befürwortet hätten. Einer Vernichtung der Natur durch leistungsarme Windräder und durch Solarwüsten hätten sie eher nicht zugestimmt

      • Die Grünen haben sich nicht gewandelt. Deren Ziel war immer schon Deindustrialisierung und Niedergang des Deutschtums. Ich vermute eher Sie haben sich gewandelt und jetzt geht Ihnen der Arsch wirtschaftlich auf Grundeis, bis vor ein paar Jahren war für die meisten von Euch ja noch alles super.

        8
      • Bis zum Reaktorunfall von Tschernobyl waren die Grünen tatsächlich für die Atomkraft. Erst danach entdeckten sie die Anti-Atomkraft-Bewegung und setzten sich an deren Spitze. Wenn man sich die Bilder von damals anschaut und mit den Taktiken der heutigen Klimasekte vergleicht (oder auch mit der APO/68er), entdeckt man erschreckende Parallelen.

        1
  • Alles korrekt.
    Nur egal, welcher „Unternehmer“ oder dergleichen, keiner möchte zugeben, dass dieser geforderte Wandel nur mit der AfD erreichbar ist. Denn die CDU verspricht nur stets vollmundig einen Großteil der Forderungen, um dann erneut umzufallen und links abzubiegen.

    Es wird Zeit, dass sich die Mächtigen für die AfD stark machen! Dann wäre auch sofort ein großer Teil der Bevölkerung überzeugt, dass die Medien Lügen verbreiten und die AfD eine bürgerliche Partei ist, die nur das Beste für Deutschland und seine Bürger will.

    • „Es wird Zeit, dass sich die Mächtigen für die AfD stark machen!“
      Du hast das System noch nicht verstanden 😉

  • Es gab nie einen Rechtsstaat. Nur eine Fassaden- / Scheindemokratie die sich jetzt im Zusammenbruch-Finale befindet. Das hat Herr Grupp wohl noch nicht ganz verstanden.

    • 🎯

  • Ohne unabhängige Staatsanwälte sowieso nicht, denn das ist ein elementarer Bestandteil einer modernen Demokratie.

  • Ein ganz bekannter Satz von ihm war gewesen:

    „Als Unternehmer bin ich Egoist und will Geld verdienen.“

    Wer zudem aus einer Blase heraus agiert, will nur Aufmerksamkeit. Seine Firma ist in Generation weitergereicht worden an seinen Sohn. Gezahlt wird bei der Firma auch nur Mindestlohn, aber gut das Jagdhaus im Allgäu und sein Hubschrauber muss ja auch bezahlt werden. 2021 hat er dann eben Grün gewählt und sagte deutlich:

    „Als hier in Baden-Württemberg der grüne Politiker Winfried Kretschmann zum Ministerpräsidenten gewählt wurde, habe ich gesagt, das ist eine Schande für unser Unternehmerland. Aber ich musste zugeben, Herr Kretschmann hat das top gemacht“, so der Trigema-Chef gegenüber der „Wirtschaftswoche“.

    Hört sich für mich an, wie ein Wendehals.

    • Bei Trigema arbeitet niemand für Mindestlohn.

      • Komisch. 2018 lag der Einstiegslohn für Näherinnen bei Trigema noch bei 9,80 Euro.

        4
    • … oder vielleicht doch wie Jemand, der sich aktiv für die aktuelle Politik interessiert und neuen Ideen / Ideologien eine Chance gibt? Und seine Meinung dann aufgrund der gemachten Erfahrungen neu bildet?

      Ihr fordert bei jeder Gelegenheit auf, nicht mehr die Etablierten zu wählen.
      Nach eurer Definition wären diese Wähler dann alles Wendehälse?
      Um dem zu entgehen, wählen sie einfach wie bisher … und haben ihre Ruhe.

      • Wendehälse sollten einfach nur öffentlich den Mund halten und nicht meinen mit jenen auf Augenhöhe zu sein, an deren Entrechtung sie vor ein paar Jahren noch beteiligt habt.

        Leuten die gestern noch mitgemacht haben steht kein Führungsanspruch zu. Ihr solltet vielleicht wenigstens soviel Anstand besitzen und mal etwas demütig und bescheiden sein., Euch zu Euren Sünden bekennen und von anderen Lehre annehmen.

        8
        • Lehren annehmen von Denen, die hinterher immer sagen „Ich hab’s ja gleich gesagt“?
          Die wirklich interessanten Menschen sind bereit, ihre Meinung zu ändern, wenn sich die Umstände verändern.
          Wenn Heute Jemand sagt „Ich wähle nicht mehr grün, weil sie den Pazifismus verraten haben“, dann ist Derjenige in meinen Augen kein Wendehals, sondern ein konsequenter Realist.
          Vielleicht mal nach Syrien schauen?
          Dort ändert sich gerade extrem Viel! Und etliche der Personen, die in verantwortlichen Positionen tätig waren, haben „mitgemacht“. Ja, haben sie!
          Das „neue Syrien“(?) braucht diese Leute aber, um überhaupt weiter zu funktionieren.
          Es bleibt die Frage, wieviele dieser Mitläufer froh sind, dass es vorbei ist?
          Haben Die keine Chance verdient?
          Sollen nur Diejenigen in Positionen kommen, die sich vorher im Keller versteckt haben?
          … und jetzt mit „Mir nach!“ nach Vorne rennen?

          Lieber Majestyk, Was hast Du denn in den letzten 3 Jahren gemacht um die (H)Ampel zu stoppen?

          3
          • Sie definieren nicht wer die interessanten Menschen sind.

            Interessante Menschen sind jene mit Rückgrat und Würde und von denen ist kein einziger politisch wirklich links. Die Grünen waren aber auch nie pazifistisch. Pazifisten werfen anderen keine Steine an den Kopf. Was Sie Pazifismus nennen, das nenne ich zersetzende Wehrkraftsabotage.

            So wie Sie reden hat übrigens schon mein Onkel immer geredet.

            „Man brauchte die Nazis doch um Deutschland aufzubauen“

            Und hinterher wundert man sich über die Kontinuität.
            Nein, man braucht die Leute nicht. Nach dem Ende der DDR hätte jeder Funktionär lebenslanges Wahlverbot bekommen müssen oder mindestens mal eine Sperrfrist von 20 Jahren.

            Was ich mache oder nicht breite ich garantiert nicht öffentlich aus und für die Zukunft merken Sie sich mal eines, ich bin kein Genosse.

            Ich erwarte von Ihnen eine der deutschen Sprache entsprechende korrekte Anrede, wie sich diese zwischen einander fremden Menschen gehört.

            Versuch 2

            0
          • Sie definieren nicht wer die interessanten Menschen sind.

            Interessante Menschen sind jene mit Rückgrat und Würde und von denen ist kein einziger politisch wirklich links. Die Grünen waren aber auch nie pazifistisch. Pazifisten werfen anderen keine Steine an den Kopf. Was Sie Pazifismus nennen, das nenne ich zersetzende Wehrkraftsabotage.

            So wie Sie reden hat übrigens schon mein Onkel immer geredet.

            „Man brauchte die Nazis doch um Deutschland aufzubauen“

            Und hinterher wundert man sich über die Kontinuität.
            Nein, man braucht die Leute nicht. Nach dem Ende der DDR hätte jeder Funktionär lebenslanges Wahlverbot bekommen müssen oder mindestens mal eine Sperrfrist von 20 Jahren.

            Was ich mache oder nicht breite ich garantiert nicht öffentlich aus und für die Zukunft merken Sie sich mal eines, ich bin kein Genosse.

            Ich erwarte von Ihnen eine der deutschen Sprache entsprechende korrekte Anrede, wie sich diese zwischen einander fremden Menschen gehört.

            0
  • Warum reißen eigentlich jene, die am meisten am Umbau mitgewirkt haben auf einmal so die Klappe auf?

    Vielleicht sollte Grupp mal bei seiner eigenen Schneiderei anfangen. Trigema postioniert sich nämlich ziemlich offen gegen die AfD und für Diversität.

    Grupp ist die typische Krämerseele die umschwenkt wenn die Geschäfte nicht mehr laufen.

    • Wenn die Geschäfte nicht mehr laufen und der Inhaber sich anpasst (auch, um die Arbeitsplätze zu erhalten) dann ist er verachtenswert?
      Verachtenswert ist richtig, aber nicht der Unternehmer!

      • Warum haben Sie Ihren Namen geändert, gefiel Ihnen der alte nicht mehr?

        Wenn einer klaut und hinterher ruft „haltet den Dieb“ ist das sehr wohl verachtenswert.
        Und wenn einer sich an der inneren Zerstörung seines Vaterlandes beteiligt um auf dem Altenteil auf einmal den Rebellen in sich zu entdecken, dann ist das so lächerlich wie peinlich.

        11
        • Bin ich mit der Namensänderung gemeint?
          Dann versteh ich den Post nicht …

          0
          • Könnt Ihr nicht mal bei einem Namen und einer Schreibweise bleiben?

            Ich habe meinen Namen seit über 12 Jahren, zuerst in Filmforen, später anderweitig.

            Dass man mit Alias schreibt verstehe ich, warum man ständig neue braucht verstehe ich nicht.

            4
  • Apropos Rechtsstaat.

    In Bayern saß einer unschuldig im Knast, jetzt wo er raus, stellt man ihm die Unterbringungskosten in Rechnung.

    https://jurios.de/2024/12/10/13-jahre-unschuldig-im-knast-justizopfer-soll-100-000-euro-zahlen/

    Ein kritischer Blogger soll für seine Telefonüberwachung aufkommen.

    https://apollo-news.net/11-000-euro-rechter-streamer-shlomo-finkelstein-soll-offenbar-kosten-fr-polizei-abhrung-seines-umfeldes-tragen/

    Und da hat man früher über China gelacht, wo Hinterbliebene Hinrichtungskosten tragen müssen.

  • Die Antwort auf die Frage von Herrn Grupp lautet : Nein!
    Früher gab man sich wenigsten noch den Anschein und es gab Personen, die korrekt vorgingen.
    Das ist seit Merkel vorbei.
    Die Ampel versucht nicht mal mehr den Schein zu wahren und zeigt täglich ihr wahres Gesicht.

    • Warum auch nicht?
      Die Justiz scheint doch geschmeidig mit zu spielen …

  • herr grupp machte wahlwerbung für die grünen….geliefert wie bestellt. davon ab schätze ich ihn, er produziert in deutschland und scheint ein patriot zu sein. jeder kann sich irren, besser späte erkenntnis als gar nicht!

    • Na dann sollte man aber seinen Fehler voll öffentlich zugeben und für die AfD werben!

      • das stimmt

        1
  • „Der mit dem Affen“ hat einst die Grünen hofiert. Nun befürchtet er wohl, bald „auf den Hund“ zu kommen, mit Habeck als Wirtschaftsminister.

  • Grupp 1:

    „Made in Germany. Made by Vielfalt“. Zu den Unternehmen, die sich an der Kampagne beteiligten, gehört auch der Burladinger Textilhersteller Trigema.

    Grupp 2:

    “ … Grupp, der sich selbst als Stammwähler der CDU bezeichnet …“

    Grupp 3:

    „Nach dem Eintritt des früher parteilosen Bürgermeisters von Burladingen (Zollernalbkreis) in die AfD hat Trigema-Chef Wolfgang Grupp Neuwahlen als folgerichtig bezeichnet.“

    Punkt 3 finde ich zumindest noch diskussionswürdig. Aber der Rest – …? Welche Politik vertritt denn die CDU? Und „Made by Vielfalt“? Ist sich Herr Grupp bewußt, wie diese „Vielfalt“ in der Praxis aussieht? Und welche Konsequenzen sie hat?

    Herr Grupp scheint kein Freund der AFD zu sein. Will aber Veränderung. Will keine Planwirtschaft. Wählt aber die CDU, die mit Energiewende und Co für genau das – Planwirtschaft – steht. Die einzige Partei, die sich in Deutschland noch für die Marktwirtschaft einsetzt, lehnt er offensichtlich ab.

  • Nein, Herr Grupp, es ist inzwischen ein Linksstaat. Genauer gesagt ein linksgrüner Staat. Hier gilt hartes Recht für normale Bürger, und eine Kuscheljustiz für Linke, Grüne und Muslime. Daher werden bevorstehende Anschläge auch von ausländischen Geheimdiensten gemeldet, denn unsere Behörden gehen nur gegen rechts vor. Der Irrsinn wird durch die Wahl der CDU fortgesetzt, da sie nur mit Grünen oder der SPD koalieren können. Ab 2029 ist dann Ende im Gelände…

  • Ich habe Beweise, daß wir nicht in einem Rechtsstaat leben. Ich habe beim Bundesverfassungsgericht einen Antrag teilweile zurückgenommen und die haben Wochen später trotzdem über den zurückgezogenen Antrag entschieden. Das beweist, die lesen die Schriftsätze der Bürger nicht, sondern schicken nach 6 Monaten einen Brief raus mit dem Textbaustein: „Ihre Verfassungsbeschwerde nicht nicht angenommen. Mit freundlichen Grüßen.“ Das ist kein Rechtsstaat mehr. Jeder der noch glaubt wir leben in einem Rechtsstaat ist entweder CSU/CDU Wähler oder doof oder beides. Wer CSU/CDU wählt, wählt Rechtsbeugung, Korruption und Polizeistaat

  • Was reitet ihn JETZT?
    Corona und Grüne – er war vorne mit dabei.
    Alle Kritiker der grünen Ideologie wurden von ihm stigmatisiert.
    Und plötzlich?
    Aus welcher Narkose ist dieser ehrenwerte Mann nun aufgewacht?
    Oder hatten ihn damals die Banken noch im Griff – und jetzt ist er frei?
    Jene Banken, die Konten sperren und zur grünen Vernichtungs-Camarilla gehören?

  • Nur der Schein ist wirklich rein bei diesem weiteren Nullchecker der Klimasekte, der mit Abstand gefährlichsten Terrororganisation auf der Welt:

    „Wolfgang Grupp: „Verantwortliche haben viel zu spät auf den Klimawandel reagiert“

    Trotz seiner Kritik am Vorgehen der Aktivisten gibt Grupp zu: Maßnahmen zum Klimaschutz wurden mitunter deutlich zu spät getroffen.
    „Die Verantwortlichen in Deutschland, Europa und in der Welt haben natürlich viel zu spät auf den Klimawandel reagiert. Das können wir nicht abstreiten und jetzt müssen wir die Versäumnisse, die früher passiert sind, nachholen.“

    https://www.bw24.de/baden-wuerttemberg/wolfgang-grupp-hat-fuer-klimakleber-kein-verstaendnis-zr-92323516.html

    Herr, lass Hirn regnen!

    • Hirn ist alle!
      … Schon lange!

      Und wie ich aus vertrauenswürdiger Quelle erfahren habe, ist die Produktion eingestellt. Eine Neuauflage ist nicht geplant.

      Das schlägt nun voll durch.

    • „Twitter ist für mich einfach nur dumm und die Menschen, die das nutzen, sind für mich Idioten. Haben die Menschen eigentlich nichts Besseres zu tun, als über belanglosen Kram zu schreiben? Wen interessiert das?“
      Aber, was man ihm zugute halten muß:
      „Wer eine Milliardenpleite hinlegt und anschließend Milliardär bleibt und den Steuerzahler die Milliardenverluste zahlen lässt, ist für mich kein Unternehmer. Er ist ein Ausbeuter.“

  • Eine Rechtstaatskritik, die v.a. die Grünen (nicht allein DIESE Grünen), aber auch die SPD und CDU nicht erwähnt, ist nur ein weiteres Ablenkungsmanöver.

  • Ist dieser Mann nicht der selbe der vor 3-4J ahren noch bekannt hat, das er die Grünen so toll findet und deshalb gewählt hat ?

    • Doch, doch!

      • ja, genauso war es. er beschaeftigt migranten aus 40 laendern in seiner firma, koennte ohne migranten nicht mehr produzieren, da leute auf der schwaebischen alb inzwischen nicht mehr an der naehmaschine fuer billig geld sitzen wollen, wie das frueher noch so war. er ist an einem projekt „made in vielfalt“ beteiligt. sie haben leute aus der syrischen textilindustrie beschaeftigt, die brauchten sie nicht mal anlernen. hat seine tochter selbst alles in internetz beschrieben.

        0
  • Einer der letzten wahrhaftigen Kaufmänner…

    • Nachdem er im Ruhestand lebt! Vorher war er Grün-Affin.
      Und bei Corona war er ein leuchtendes Beispiel der „Guten“.
      Es gibt für mich absolut keinen Grund, ihm auch nur eine weitere Minute meines Lebens zu schenken!

      • Ja und?
        „Grün“ hat sich doch gewaltig verändert!
        Muss der Symphatisant Das mitmachen oder darf er sich von den „Neu-Grünen-Ideologien“ distanzieren?
        Aber gut, dann haben die Teilnehmer hier natürlich Nichts mehr zu meckern …

        Grupp ist Einer, der seine Produktion in Deutschland erhalten hat, während andere Anbieter von Textilien am anderen Ende der Welt von Kindern „häkeln“ lassen.
        Das an sich verdient schon Respekt!
        Wenn ein so positionierter Unternehmer sich massiv(!) kritisch zum Zustand deutscher Politik äußert und dafür auf dieser Plattform gebashed wird, dann wird dadurch SEHR deutlich, wie depressiv hier die aktive Teilnehmerschar ist!
        Fakten scheinen hier verboten zu sein?
        Kommentare werden nicht veröffentlicht, wenn sie der Admin nicht passen?
        Aber eindeutige Hetze wird hofiert …

        0
        • Grün hat sich nicht verändert, schon immer Technologie-, Industrie-, Freiheits- und deustchfeindlich.

          Weiß jeder, außer jenen die vor 5 Minuten noch links waren und nun meinen das pseudoalternative Spektrum dominieren zu müssen.

          5
  • Der soll mal schön die Klappe halten. Ich weiß noch wie er im Focus die Grünen gelobt hat.

  • Die Frage kann ich beantworten: Nein. Man sollte sich eher fragen, ob man mal einen hatte, oder ob das auch nur eine Illusion war. Spendenaffäre CDU zeigt doch deutlich, wer mit Samthandschuhen angefasst wurde. Wenn man die Antwort nicht mag, verbietet man die Frage. Weltweites Problem seit schon immer.

  • Herr Grupp sie sollten sich mal die Zitate von Winston Churchill anschauen da gibt es ein Zitat das lautet ( wenn es morgens um 6 Uhr klingelt und es der Milchmann ist lebe ich in einer Demokratie ) mehr ist dazu nicht mehr zu sagen

  • Auf dem Altenteil darf er noch etwas herumpoltern. Interessiert sowieso keinen. Die Chefs der Großunternehmen haben sich längst arrangiert und schielen auf Subventionen. Und der Mittelstand ist nur relevant, solange er noch abkassiert werden kann.

  • Jeder Politiker der etablierten Parteien, hat nicht mit Demokratie am Hut.
    Sie wollen nur an den Fleisch Töpfen bleiben und da ist ihnen jedes Mittel recht. Siehe Wahlen im Osten. Da benehmen sie sich wie die Vandalen!
    Eigentlich haben wir hier ein Verfassungsgericht, das solchen Lumpen das Handwerk legen müsste! Aber weit gefehlt!

Werbung