Als Vitamin-D-Quelle
Ab 10. Februar: EU lässt neues Mehlwurmpulver in Brot und Kuchen zu
Ab dem 10. Februar darf nach einer EU-Verordnung bis zu vier Prozent eines neuartigen UV-behandelten Mehlwurmpulvers in Brot oder Kuchen enthalten sein. Ziel der Entwickler sei es, eine natürliche Vitamin-D-Quelle zu liefern.

Ab nächsten Montag, dem 10. Februar, können bis zu vier Gramm UV-behandeltes Mehlwurmpulver in einhundert Gramm Brot und Kuchen enthalten sein, also vier Prozent. Durch die UV-Behandlung steigt der Vitamin-D3-Gehalt in dem Pulver, sodass es in ausreichender Menge in Nahrungsmitteln als Vitaminlieferant dienen kann. Am 10. Februar tritt die „Durchführungsverordnung (EU) 2025/89 der Kommission” in Kraft. Die Verordnung gilt in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.
Es ist vorgesehen, dass das Pulver ganzer Larven von Tenebrio molitor, also Mehlwürmern, in Lebensmitteln wie Brot, Kuchen, Käse, Obstkompott oder Teigwaren verwendet werden darf. Die Mehlwürmer werden getrocknet, gemahlen und mit UV-Licht behandelt. Nach der Behandlung mit UV-Licht ist der Vitamin-D3-Gehalt des Pulvers erhöht. Überschreitet der Vitamin-D3-Gehalt in einem Lebensmittel durch die Zugabe des Mehlwurmpulvers eine bestimmte Grenze, so muss auf der Packung des Produktes folgender Hinweis stehen: „Enthält durch UV-Behandlung erzeugtes Vitamin D“. Die Menge des Vitamins muss dann auch in der Nährwerttabelle angegeben werden.
Werbung
Die EU-Verordnung Nr. 1169/2011 regelt Lebensmittelvorgaben. Laut dieser Verordnung muss Vitamin D ausgewiesen werden, wenn 100 Gramm eines Lebensmittels mehr als 0,75 Mikrogramm Vitamin D enthalten. Außerdem muss auf der Produktpackung auch darauf hingewiesen werden, dass Mehlwurmpulver enthalten ist: „Die Bezeichnung des neuartigen Lebensmittels, die in der Kennzeichnung des jeweiligen Lebensmittels anzugeben ist, lautet ‚UV-behandeltes Larvenpulver von Tenebrio molitor (Mehlwurm)‘“.
Des Weiteren muss deklariert werden, dass das Pulver allergische Reaktionen auslösen kann, wenn Menschen gegen Krebstiere oder Hausstaubmilben allergisch sind. Allein das Unternehmen Nutri’Earth darf in den nächsten fünf Jahren UV-behandeltes Mehlwurmpulver in der Europäischen Union verkaufen. In Obst- und Gemüsekompotten dürfen bis zu 3,5 Gramm der Zutat enthalten sein und in Käse darf bis zu ein Gramm enthalten sein.
Werbung
In der EU-Verordnung über das Mehlwurmpulver heißt es auch: „Vor der thermischen Trocknung ist eine Futterkarenz von mindestens 24 Stunden erforderlich, damit sich die Larven ihres Darminhalts entledigen können.” Nutri`Earth ist ein französisches Unternehmen, das 2017 gegründet wurde und dass nach eigener Aussage eine natürliche, umweltfreundliche Vitamin-D3-Quelle liefern will, damit Menschen keine Nahrungsergänzungsmittel mehr nehmen müssen.
Hurra, Mehlwürmer in Pulverform, was für ein Fortschritt! Meine Vitamin-D³-Zufuhr erfolgt über seriöse Quellen aber da frage ich demnächst doch den Bäcker meines Vertrauens ob er Mehlwurmpulver in seinen Backwaren verwendet. Wie hoch muß die Irrsinns-Kurve denn noch steigen?
https://www.youtube.com/watch?v=VbbdErvDBFc
Tödliches Plastik als Gaumenschmaus: „Superwürmer“ verdauen Kunststoff mit Power-Enzym
Ich gehe davon aus, dass die Mehrheit der Kunden eine Kennzeichnung bzw. Garantie fordern, dass kein politisches französisches Wurmpulver in den Waren enthalten ist.
Wer glaubt denn, das die Eliten in Brüssel das essen?
Mehrklassenjustiz
Mehrklassennahrung
Mehrklassensicherheit
Mehrklassenvergütung
Die politisch gewollte Spaltung zeichnet sich eben in diesen Bereichen aus.
Man kann sicher sein, dass aufgrund steuerfinanziertes fürstliche Leben jene sich Speisen der gehobenen Klasse sich leisten können die solche „Ergänzung“ nicht beinhalten.
das ist ausbaufähig..
„Green deal“ von Uschi…
„Soylent Green“ Sci-fi Klassiker von 1973…
Ich habe diesbezüglich mal die KI bemüht… Hier ist die Antwort:
https://chatgpt.com/share/67a335fe-a8e0-800f-b9c7-d5ae8603bf32
Hatte ich auch erwähnt, gefiel dem KI nicht. Soylent Green is people!
es wird nicht nur in
brot und kuchen zu finden sein, sondern auch :
**..als Zusatz für Nahrungsmittel wie Brot, Kuchen, Obst- und Gemüsekompott, Nudeln und andere Teigwaren, sowie Käse- und Kartoffelprodukte…und kinderfertignahrung.
Indes, was uns erheblich irritiert hat, das ist die Tatsache, dass die Hersteller des Wurmpulvers in ihrem Antrag auf Zulassung in der EU darauf bestanden haben, dass die Art der Anwendung und die Bereiche der Anwendung ihres Wurmpulvers GEHEIM bleiben, vor der Öffentlichkeit verborgen bleiben ..**
(sciencefiles.org)
Kinder und Kleinkinder als Zielgruppe für Mehlwurmpulver? Es wird immer sinistrer
Einfach im Supermarkt liegen lassen und an ALDI und Co. eine entsprechende Email schreiben.
Dann ist bald Schluss.
ALDI hat schon angekündigt, dass man die Verordnung voll umsetzen wird.
Wer seine Lebensmittel bei Aldi und Co kauft und dann noch vorgefertigtes, auch Backwaren usw. und nicht konsequent bei Demeter, hat doch eh verloren. Da macht etwas Wurmmehl nix mehr…..
Ist halt auch alles eine Geldfrage.
wer weiß, in wie vielen Endprodukten das Pulver untergemischt werden wird… keineswegs ja „nur“ Backwaren…🤔…
und ich sehe schon, wie Lupen- klein im Kleingedruckten der Inhaltsstoffe weit hinten bei den Zutaten an 12er Stelle stehen wird:
„enthält soundsoviel Milligramm Vitamin durch Uv Strahlung bei Teneriffa mordor🤣,“
das ist doch genauso wie im NET irgendwelche Ellenlangen cookie-nutzerbedingungen, die 99% der Nutzer nie lesen…
Absolut, beobachten Sie mal die Leute beim Einkauf. Da liest niemand die Rückseite. Hauptsache „billig“. Meine Mutter sagte vor 20 Jahren schon, Kind, sag mir was du isst, ich sage dir wer du bist…..
Welche „dem Wähler verpflichteten Politiker“ stimmen diesem Ekel zu?
Ich möchte keine Würmer essen, in welcher Form auch immer.
Aber jetzt kann ich nicht mal mehr Kekse kaufen ohne auf Würmer zu verzichten?
–
Scherz, oder? 😮
–
Hat aber einen großen Vorteil für die Bäcker:
wenn sich in ihrem Lager Mehlwürmer angesiedelt haben, dann können sie diese jetzt züchten und müssen das (vormals „befallen“ genannte!) Mehl nicht mehr teuer entsorgen.
–
Werden wir von käuflichen Idioten regiert?
Genau wegen dem Mehl wurde diese Verordnung erstellt. Das befallene Mehl darf nun verwendet werden.
Natürliche Vitaminquelle. So, so. Hatte es bislang immer mit Obst und Gemüse versucht. Wie man sich doch täuschen kann.
Obst und Gemüse darf nicht mehr in Europa angebaut werden, weil wir das Klima retten müssen. Dafür importieren wir das aus dem Ausland und Mehrwürmer sind billiger.
https://www.youtube.com/watch?v=VbbdErvDBFc
Tödliches Plastik als Gaumenschmaus: „Superwürmer“ verdauen Kunststoff mit Power-Enzym
Katarina „Kati“ Witt macht doch ordendlich Werbung für die Mehlwürmer.
Der Begriff „Kakerlaken“ bekommt eine neue Bedeutung.
Mit Obst und Gemüse kommen Sie da leider nicht weiter. Es sind von allen Dingen tierische Produkte, allen voran Fisch und dann noch Fleisch und Eier, welche Vitamin D liefern. Pilze sind eine der wenigen pflanzlichen Quellen. Ansonsten Sonne hilft uns die Sonne. Allerdings nur von April bis September.
Ich hatte sogar Mehl weggeworfen, in das Mehlwürmer geraten waren. Ich denke, das werde ich wenn nötig auch weiter so machen.
Habe ich sogar bei Mehlmilben gemacht, und die sind wirklich winzig.
Das muss doch die Entscheidung des Verbrauchers sein, ob er „Würmer“ isst … ?
Ah, die Wünsche des WEF, „esst mehr Insekten, Würmer, etc., wird jetzt damit verpackt, dass wir mehr Vitamin D benötigen.
Aber ansonsten wird das substituieren von Vitamin D oftmals verteufelt.
Besonders in der C. Zeit. Da war Vitamin D „auf gar keinen Fall nützlich“, obwohl es gute Studien dazu gab und gibt.
Da wird die EU mal wieder im Sinne von „Public Private Partnership“, ein paar Deals gemacht haben.
Es geht ja schließlich immer nur um unsere Gesundheit.
Diesmal aber wirklich, ganz ganz sicher! Schwör, schwör…
https://www.youtube.com/watch?v=VbbdErvDBFc
Tödliches Plastik als Gaumenschmaus: „Superwürmer“ verdauen Kunststoff mit Power-Enzym
Ihr Verzehr ist in Asien und Teilen Europas weit verbreitet.
Mehlwürmer sind voller Nährstoffe, insbesondere Protein.
Diese nahrhafte Delikatesse ist sowohl für den Verzehr durch Haustiere als auch durch Menschen geeignet.
Sie können sie in verschiedenen Formen genießen, darunter frittiert, geröstet und sogar lebend!
Wer das Zeug freiwillig essen mag – nur zu.
Ich will es nicht untergejubelt bekommen. Ein Brot ist schnell gebacken und ohnehin billiger als wenn man es beim Bäcker kauft. Beim Kauf von Mehl kann man darauf achten dass man wurmfreies bekommt.
Obst oder Gemüsekompott ist auch schnell gemacht.
Aha – Vitamin D Schub. Klar, dass so eine Geschichte durch ein Schmankerl aufgehübscht werden muss. Ich frage mich nur, was die Veganer-Fraktion im juste milieu zu den Mehlwürmern sagt.
Ich glaube nicht an echte Veganer im Juste milieu. Die echten Veganer finden sich meisten bei den jüngeren gehirngewaschenen Öko und Geisteswissenschaften unter 35. Die Mehrheit von denen hat weniger als Baustellenronny im Monat, ist dafür sozial engagiert und lässt es einen schnell wissen, vergan zu sein.
Im Justemileu, das vorgibt dauerhaft vegan zu sein, isst man regelmäßig sirloin, wenn es denen jemand ausgibt. Kann jeder im persönlichen Umfeld testen.
Es soll Menschen geben, die aus Gruenden, die Du nicht kennst, vegan leben weil sie keine Tiere essen oder tierische Produkte konsumieren wollen. Ich mach das auch nicht, verdiene mehr als Baustellenronny, bin 54 Jahre alt, was man Dank der Ernaehrung nicht erkennen kann und behalte es ueblicherweise fuer mich was ich esse und anziehe weil ich anderen nicht damit auf den Sack gehen moechte.
Veganer nerven genauso wie die Carnivoren . Jeder glaubt, im Recht zu sein.
Bisschen Toleranz auf beiden Seiten koennte wirken. Alles andere nervt!
Die Futterkarenz von 24 Stunden zur Darmentleerung der Larven wird natürlich akribisch kontrolliert. Ich glaube ja auch noch an den Weihnachtsmann.
Jeder Wurm wird kontrolliert! Das kommt von den Fastfachkräften.
Die armen Tiere auch noch hungern lassen?
Wo bleiben die ganzen Tierschutzorganisationen?
PETA übernehmen Sie!
Wir kommen damit wieder zu alten mittelalterlichen Armutsspeisen zurück, wie etwa „Schwabenkäfer in Buttertunke.“
Unfassbar was hier alles vor sich geht. Und nur EINE Firma darf sie herstellen oder vertreiben (s. Artikel). Diese gegründet 2017 und boom. Ein Impressum konnte ich auf der Firmenwebseite nicht finden.
Es ist alles ein Armutszeugnis. Aber so viele UrD kapieren es noch immer nicht.
Sitzen die vielleicht in einer Rue de L’or? Auf deutsch Goldgasse?
Na dann Mahlzeit. Ich backe mein Brot dann wohl selbst. Somit weis ich was drin ist. Frage mich schon was Mehlwürmer im Käse zu suchen haben. Im Kleingedruckten wird dies dann mit Sicherheit nicht erfasst sein. kommt noch hinzu wie der menschliche Körper auf das Chitin reagiert, da dieser für eine solche Zufuhrmenge bestimmt nicht ausgelegt ist.
„Ich backe mein Brot dann wohl selbst.“
Mit was denn, was ist/könnte) denn im dem Mehl noch drinnen sein.
Was drin ist, da kann man wirklich nicht sicher sein. Denn auf der Zutatenliste steht nicht, enthält Mehlwürmer oder Grillenpulver, sondern es wird unter ganz gewöhnlichen Namen aufgelistet wie: zusätzliches Eiweiß Protein, Eiweißersatzstoff etc. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, Hauptsache der Verbraucher kauft diesen Scheißdreck.
Die mixen die Scheisse auch noch ins Mehl.
Bei Chitin kann es zu mögliche Kreuzreaktion bei schon vorliegenden Allergien auf Krebs- und Weichtiere und Hausstaubmilben, kommen.
Außerdem steht Chitin im Verdacht das Immunsystem zusätzlich zu belasten….
Was mir stinkt ist das es nicht eine 100%ige Deklarierungspflicht gibt für den Schmarn. Wenn die jetzt Würmer ins Essen kippen sollte es auf jeden fall immer Drauf stehen. Ich muss erklären das meine Schraube nicht mit Kinderarbeit gefertigt wurde aber hier gibt es Möglichkeiten was unterzumischen ohne das der Verbraucher es merkt?
„Was mir stinkt ist das es nicht eine 100%ige Deklarierungspflicht gibt für den Schmarn. “
Sehe ich genauso. Von mir aus sollen sie das Mehlwurmpulver verwenden, aber bitte dann auch deutlich deklarieren und nicht nur irgendwo im extrem Kleingedruckten.
Dann kann der Verbraucher entscheiden und diesem Unsinn hoffentlich einfach auf marktwirtschaftliche Weise ein Ende bereiten 🙂
Kategorie: Dann schaut halt zu, wer’s kauft – ich nicht 😛
nur andersherum, ob die Mindestlöhner dann noch viel Auswahl haben.
Das nennt man Gerechtigkeit und Demokratie. Ironie off!
Vor wenigen Jahren hat man eine Bäckerei bei Freising w.g. Mehlwürmern usw. zugemacht. Jetzt wird es mit Vorsatz ins Mehl reingemischt.
Die Bäckerei hatte halt keine Schmiergelder nach Brüssel geschickt…
https://www.youtube.com/watch?v=VbbdErvDBFc
Tödliches Plastik als Gaumenschmaus: „Superwürmer“ verdauen Kunststoff mit Power-Enzym
An die Großbäckerei „Meier“ oder so dachte ich auch grad. Die hatten vergessen, ihre Würmer mit UV zu bestrahlen.
Manche sind ihrer Zeit eben voraus 😀
Gei.. genialer Nick 🙂
Das waren rechte Mehlwürmer. In der EU erlaubt man nur Mehlwürmer mit Haltung.
Hihi genial.
In der Verordnung für die Hersteller steht, dass Insekten, bevor sie zu Insektenpulver für Lebensmittel verarbeitet werden, einige Stunden vorher keine Nahrung mehr bekommen dürfen.
Das soll dazu beitragen, dass die Insekten bis zu Beginn der Verarbeitung ihre Därme geleert haben.
Igitt!
Und wer überprüft dann, ob die Hersteller das auch so machen und ob die Tierchen vor der Verarbeitung auch alle geschissen haben?
Bon Apetit!
Die Insekten kriegen dann vorher Abführmittel,damit der Darm dann ganz leer ist.Sicher ist sicher!!😂😂😂😂😂
Darmspiegelung durch den Tierarzt für jedes einzelne Insekt 😛
Dann können die Firmen gerne nach Kosten-Nutzen-Relation das Ganze beurteilen 😉
Na der Mehlwurmentleerungs-Beauftragte der deutschen demokratischen Vereinigung für Vitamin D-Zufuhr!
Dexit, weg mit diesen Vasallen und zwar für immer!
Antwort auf Effi:
Habe ich hinsichtlich Bäckern bzw. Backwarenverkaufsstellen auch schon dran gedacht, aber wer soll das kontrollieren? Dito bei verpackten Lebensmitteln… Man könnte natürlich auf den Gedanken kommen, warum die das machen sollten, wenn das Dreckpulver teurer ist als Mehl usw., aber wir kennen das ja schon aus anderen Zusammenhängen, diese freiwillige Unterwerfung unter die politische Propagandamaschine, selbst wenn’s was kostet (oder wenn’s sogar die Existenz kostet: siehe D-Autoindustrustrie seit einigen Jahren): die tun das also GERNE da rein!
Witzig: Problematische Überdosierung von Vitamin D SCHÜTZT uns dann sogar noch davor, dass sie z.B. 10 Prozent Mehlwurm ins Brot tun… oder sie bestrahlen auch noch z.B. radioaktiv, um den Vitamin-D-Gehalt wieder zu senken, dann können wir uns in ein paar Jahren GANZ von den „Würmern“ und ihren Restdarminhalten ernähren!
Danke, europäische Gemeinschaft!
Vorsicht : AFD rudert zurück bezueglich Dexit ! wenn die in Koalitionen rein müssen,sehe ich schwarz wegender vollmundigen versprechungen seitens der AFD ! Das kann man ja sehr gut an Trumps Administration messen !
Quatsch, die AfD hat nie von Dexit geredet! Sie will die EU reformieren! Geht das nicht in ihr Vakuum rein?
Hey, gute Neuigkeiten für die Firmen, die immer schon die Mäuse und die Kakerlaken mit eingekocht haben! Und den einen oder anderen Finger…
Vielleicht bringt das die Leute endlich dazu, wieder richtig zu kochen und selbst zu backen, anstatt sich irgendwelchen zusammengepanschten Industriedreck einzuverleiben, mit dem Doc Brown den DeLorean hätte betreiben können. Auch Obstkompott und Marmeladen lassen sich ganz leicht selber machen.
Beim Käse wird es allerdings schwierig. Am besten einschlägige Webseiten im Auge behalten, die auflisten, unter welchen E-Nummern und Bezeichnungen sich das Ungeziefer in den Inhaltsstoffen verbirgt.
Mahlzeit! Ceterum censeo EU esse delendam.
Ceterum censeo EUndem esse delendam.
Das ist Teil der Agenda 2030 – Premium Green Deal als „Geschäftsmodell“ für neue Ideen. Es gibt Investoren-Berichte, welche das Gewinnpotenzial deklarieren und Investitionen empfehlen. Regelmässig sind die Vorstände solcher Food-Ukternehlen WEF-Nominierte. Weltweit. Schlicht zum Kotzen – vermutlich sind die Italiener die einzigen Europäer (dank herausragender Esskultur/-historie), die aktiv ankämpfen. Mahlzeit!
Früher hat man Mehl gesiebt um derartige Unreinheiten aus dem Mehl raus zu halten. Heute kippt man den Dreck mit Absicht rein und erzählt, es wäre gut für die Gesundheit. Man fässt sich nur noch an den Kopf.
Kann doch nur Lobbyarbeit dieses Unternehmens zustande gekommen sein, das sooo gerne „…eine natürliche, umweltfreundliche Vitamin-D3-Quelle liefern will, damit Menschen keine Nahrungsergänzungsmittel mehr nehmen müssen“.
Danke, aber Nein Danke. Ich kann mich selber darum kümmern.
Unglaublich, was hier möglich ist.
Da werden wir wohl bei den Bäckereien demnächst ein Schild auf der Ladentheke stehen sehen:
„Unsere Backwaren sind garantiert mehlwurmfrei.“ 😉
https://www.youtube.com/watch?v=VbbdErvDBFc
Tödliches Plastik als Gaumenschmaus: „Superwürmer“ verdauen Kunststoff mit Power-Enzym
Wer von den Verbrauchern kann das untersuchen, ob die die Wahrheit schreiben?
Die Veganer. Denen wird viel dran liegen, keine Tiere zu essen.
Wer es glaubt wird selig. Die sog. Handwerksbetriebe nehmen auch nur Brotbackmischungen, günstig mit viel aufblähenden Substanzen, dass Brot/Brötchen aus schön viel Luft besteht.
Dafür dann 20 Cent teurer.
Bäcker sind auch nur Unternehmer mit ihren Margenvorstellungen, nicht mehr und nicht weniger.
Und die paar wenigen, welche noch wirkliches Handwerk betreiben, dort sind die Preise so dermaßen hoch, dass ein Brot zum Festtagsessen wird und täglich nur eine halbe Scheibe mit Genuss verzehrt werden darf/kann oder man hat genügend Kleingeld.
600 gr Mehl, 400 ml Wasser, Hefe und 1 Teelöffel Salz. Gehen lassen, dann ab damit in den Ofen
Genau. Bei uns wird auch selber gebacken. Brot, Kuchen, Kekse.
Aber wenn das Zeug nachher auch im Käse drin ist, oje es wird überall drin sein. Was hat Mehlwürmermehl in Käse zu suchen.
Ich fass es nicht.
Bin zwar generell nicht für Parteien (eigentlich unsere Angestellte, die ihre Bezüge von unserem zig fachen Steuern erhalten), aber hier ist das beste AfD wählen und aus EU raus.
Ja, wer es glaubt. Es ist auch nicht überall Bio drin, wo es drauf steht. So viele Biobauern kann es gar nicht geben, dass sie Discounter beliefern können.
Kontrollieren kann der Verbraucher es nur, wenn er die Inhaltsstoffe in einem Labor überprüfen lässt.
Ansonsten heißt es wieder den häuslichen Backofen anwerfen und sich sein Brot selbst zusammen mischen und selber backen. Habe ich früher schon mal gemacht, aus Bequemlichkeit aber aufgegeben.
Ich suche auch immer nach den frei laufenden Hühnern und Kühen und allg. Tieren bei soviel BIO Produkten überall.
Wir werden völlig verar…..t bzw. sind teilweise auch einfach zu blöd und regelrecht naiv. Unerträglich.
Aber dafür sehr teuer alles.
Irgendwer verdient sich an all dem eine goldene Nase.
hoffentlich
Habe ich hinsichtlich Bäckern bzw. Backwarenverkaufsstellen auch schon dran gedacht, aber wer soll das kontrollieren? Dito bei verpackten Lebensmitteln… Man könnte natürlich auf den Gedanken kommen, warum die das machen sollten, wenn das Dreckpulver teurer ist als Mehl usw., aber wir kennen das ja schon aus anderen Zusammenhängen, diese freiwillige Unterwerfung unter die politische Propagandamaschine, selbst wenn’s was kostet (oder wenn’s sogar die Existenz kostet: siehe D-Autoindustrustrie seit einigen Jahren): die tun das also GERNE da rein!
Witzig: Problematische Überdosierung von Vitamin D (wir sind ja hier nicht beim Habeck!) SCHÜTZT uns dann sogar noch davor, dass sie z.B. 10 Prozent Mehlwurm ins Brot tun… oder sie bestrahlen auch noch z.B. radioaktiv, um den Vitamin-D-Gehalt wieder zu senken, dann können wir uns in ein paar Jahren GANZ von den „Würmern“ und ihren Restdarminhalten ernähren!
Danke, EU!
Landwirtschaftliche Ländereien stilllegen, z.B. für Photovoltaik und Windräder und dafür uns Insektenpulver vorsetzen. Wollt ihr das? Aber der Wille des Volkes zählt ja nicht. Dann heißt es: Die EU hat gesagt – wir müssen dass umsetzen.
Deshalb finde ich es gut, wenn Dr. Weidel sagt, dass der Einfluss der EU deutlich begrenzt werden soll.
Je schneller die EU Geschichte ist, desto besser. Und dann zurück zum Europa der Vaterländer, wie es mal geplant war.
Die AfD würde hier eine ersehnte Änderung herbei bringen, was mehr als nötig ist/wäre.
Wir werden sehen, was das sog. Volk am 23. wählt oder was uns als Wahlergebnis präsentiert wird oder vielleicht ungültig gemacht wird. Wer weiß das schon so genau.
Früher standen mal Lebensmittelkontrolleure auf der Matte, wenn irgendwas tierisches in der Backstube zu finden war, heute wird es quasi verordnet! Bin gespannt wie die veganen Planetenretter das finden!
Die finden das sicher gut, es rettet ja schließlich den Planeten.
In dem Fall nicht, denn Nutztier(ch)e(n) sind ja mitverantwortlich für den „menschengemachten Klimawandel“! Moment mal, wenn der Mensch den Klimawandel macht, WAS haben dann eigentlich Tiere damit zu tun? 🙂
Na dann Mahlzeit. Ich gehe jede Wette ein, dass dieses Gerümpel subventioniert wird und in Kantinen, Restaurants etc. verarbeitet wird, ohne Deklaration!
Was erdreistet sich das EU Parlament solche Gesetze zu verabschieden. So eine große Sauerei, uns dann auch noch verkaufen wollen, daß damit der Vitamin D Bedarf gedeckt sei.
Andererseits verbieten diese EU-
Politiker die Nahrungsergänzungspräparate
und die Homöopathie. Wir sind keine Slaven und keine unmündiigen
Bürger. Niemand hat das Recht über uns zu bestimmen, wir sind freie Menschen und Bürger unseres Heimatlandes Deutschland. Wer oder was gibt der EU das Recht uns so einen Schweinebraten zuzumuten.
Den deutschen Landwirten die Dieselverbilligung steeichen , um einem französischen Mehlwurmkonzern Subventionen für den New Green Deal zu zahlen.
Ohne staatliche Subventionen oder privates Sponsoring kann man sowas nicht aufziehen.
Selbst die in der EU wollen wohl, dass alle nur noch AfD wählen.
Wie verzweifelt müssen die Abgeordneten im EU-Parlament sein?
Seriöse Quelle für Vitamin D – Sonnenlicht. Klappt natürlich nicht mit LSF 50. Also rein mit dem Mehlwurm!
So ganz wird es nicht klar, wenn die Menge also einen gewissen Prozentsatz unterschreitet gibt es überhaupt keine Kennzeichnungspflicht? Nicht mal als Allergen?
Scheiss auf die EU, Raus aus der EU!
Guten APPETIT. 🤮
Wie ich Vit. D zu mir nehme,
entscheide ich selbst.
PFUI
Ich vermute ganz stark, das ist erst der Anfang.
Bis zum Schnitzel aus Insektenpampe ist es nur noch ein kleiner Schritt.
Bisher erhielten Bäckereien eine Beanstandung durch die Lebensmittelkontrolle, wenn bei einer Betriebskontrolle Mehlwürmer im Mehlvorrat gefunden wurden.
Erhalten solche Bäckereien ab jetzt eine hohe Qualitätsauszeichnung, wenn in ihren Mehlsäcken besonders viele Mehlwürmer gefunden werden?
Genialer Hinweis !!