Werbung:

Werbung:

Thüringen

Erstmals über 20 Prozent: BSW nur noch knapp hinter CDU

Erstmals hat das BSW in Umfragen über 20 Prozent erreicht. In Thüringen kommt die Partei der CDU und der AfD immer näher und kann laut Infratest dimap bei den Landtagswahlen im September mit 21 Prozent der Stimmen rechnen.

Von

Werbung

Nach dem Erfolg bei der Europawahl kann das Bündnis Sahra Wagenknecht in Thüringen die nächsten Gewinne verzeichnen. Laut einer aktuellen Umfrage vom Wahlforschungsinstitut Infratest dimap würde das BSW bei den nächsten Landtagswahlen im September erstmals 21 Prozent der Stimmen erhalten – das sind fünf Prozentpunkte mehr als noch im April, als das BSW laut INSA auf 16 Prozent kam. Auch im Vergleich zur Europawahl, wo das BSW in Thüringen 15 Prozent erhielt, stellt das einen deutlichen Anstieg um sechs Prozent dar.

Damit profitiert die Partei von den herben Verlusten der Links-Partei, die im Vergleich zu den Umfragen im April fünf Prozent verliert und nur noch auf elf Prozent der Stimmen kommt. In den letzten zwei Jahren ist die Linke kontinuierlich von 25 Prozent auf 16 Prozent gesunken, die aktuellen Zahlen stellen aber erstmals einen sprunghaften Verlust dar. Auch bei der Europawahl verlor die Linke in Thüringen 8,1 Prozent und erreichte nur noch 5,7 Prozent.

Laut der aktuellen Umfrage von Infratest dimap muss auch die AfD im Vergleich zu April zwei Prozent auf Landesebene abgeben. Die Grünen verlieren einen Prozent und fallen unter die Fünf-Prozent-Hürde – würde also bei den Wahlen im September nicht in den thüringischen Landtag einziehen –, die SPD stagniert bei sieben Prozent. Einziger Gewinner neben dem BSW: Die CDU. Erstmals seit Herbst 2020 erreichen die Christdemokraten in Umfragen wieder über 23 Prozent. Auch bei den Europawahlen war diese Tendenz sichtbar: In Thüringen kam die CDU auf 23,3 Prozent.

Damit verkürzt die CDU den Rückstand auf die AfD. Viel brisanter ist aber, dass das BSW bis auf zwei Prozent an die zweitplatzierte CDU herankommt – im April lag der Rückstand noch bei vier Prozent.

Für die Umfrage befragte Infratest dimap infolge der EU-Wahl vom 13. bis zum 16. Juni 1.172 Personen telefonisch und per Online-Panel. In früheren Umfragen konnte das BSW auch in Sachsen und Brandenburg, wo im September ebenfalls die Landtagswahlen bevorstehen, Gewinne verzeichnen. In Sachsen kletterte die Partei nach ihrer Gründung laut Landtagswahl-Umfragen von acht auf elf Prozent, erreichte dann bei den EU-Wahlen in Sachsen sogar 12,6 Prozent. In Brandenburg hält sich das BSW zwischen zehn und 13 Prozent und konnte bei der EU-Wahl 13,8 Prozent für sich beanspruchen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

71 Kommentare

  • Wagenknecht ist eine zweite Linkspartei. Und doch wird die CDU mit ihr zusammen koalieren.

    • Gysis SED-Trüppler sind seit Jahren politisch verbrannt!
      Die wurden und werden noch durch die MSMedien medial am verdienten Untergang gehindert!
      Das, und die Aussicht auf unzufriedene,weil manipulierte AfD-Menschen, gab den Ausschlag für SW, ihren Schachzug zu machen.

    • Spätestens dann müßte jedem klar werden, was für die CDU zählt, denn Merz hatte die Zusammenarbeit mit dem BSW ausgeschlossen und der BSW sich klar und eindeutig gegen Ursula v.d.L. ausgesprochen, obwohl bis dahin ist sie schon wieder EU-Kommissionspräsidentin.

      • Die Länder -Chefs der CDU sind Merz deswegen schon angegangen und Merz hat seine Aussage relativiert.- Angesichts der Umfragewerte von Heute in Thüringen wäre die CDU nur auf Platz drei. MP Ramelow (Merkels Partei-Freund) spielt keine Rolle mehr. Vielleicht wechselt er kurz vorher auch zum Bündnis Wagenknecht. Dann könnte er vielleicht doch noch MP bleiben mit der CDU als Koalitionspartner.

        1
  • Schade. 49 % haben verstanden, dass es so nicht weitergehen kann. Und 21 % haben nicht verstanden, was die wirkliche Alternative ist.

    • Die BSW speist sich hauptsächlich aus Wähler der Linken, der Grünen und der SPD – die werden auch nicht verstehen, was die Ursache der Probleme in unserem Land sind und dass es nur eine einzige Partei gibt, die in nahezu allen politischen Feldern einen Richtungswechsel forciert.

      Die BSW bringt zwar tatsächlich in einigen Punkte auch richtige Kritik an, aber es ist zu bezweifeln, dass diese Partei dann auch Taten sprechen lässt. Das reale Abstimmungsverhalten der BSW-Kandidaten deutet das jedenfalls nicht an.

      Die BSW steht mehr oder weniger für ein „Weiter so“, mit vielleicht der einen oder anderen „Justierung“ der aktuellen Politik. Das wird aber meines Erachtens nicht zur Problemlösung beitragen können, da die radikale und in Teilen extremistische Politik der Ampel unser Land in eine so arge Schieflage gebracht hat, so dass es auch radikale Maßnahmen erfordert, um es umzukehren. Dazu ist die BSW meiner Ansicht nach weder bereit noch fähig.

      • Ich glaube schon, dass das BSW einige potenzielle AfD-Wähler abgreift.
        Den Punkt, dass diese Partei eben nicht für einen Richtungswechsel steht, sehe ich genauso.
        Wagenknecht ist nicht an einer besseren Politik interessiert, sie hat nur den richtigen Riecher dafür, dass sich die Altparteien im Niedergang befinden und sich ein kleines, aber doch sehr großes Schlupfloch für sie bietet.
        Aber auf diese Kommunistin bin ich schon während Corona hereingefallen. Mit ihren YouTube-Videos hat sie Corona-Kritikern aus der Seele gesprochen und gehörte zu den wenigen Politikern, die mit dieser Vehemenz und Glaubwürdigkeit die Corona-Politik kritisiert haben. Ihr Abstimmungsverhalten im Bundestag war dann konträr zu dem, was sie gepredigt hat. Was für eine Heuchlerin! Auf so was falle ich nicht nochmal herein.

        32
        • „Ich glaube schon, dass das BSW einige potenzielle AfD-Wähler abgreift.“

          Ja, so ist das leider. Nämlich diejenigen, die zwar von den Altparteien die Schnauze voll haben, aber trotzdem eine „Alternative zur Alternative“ suchen, weil die AfD ja dann doch „böse“ ist.

          Oder mit anderen Worten: Sie haben zwar vom System die Schnauze voll, aber glauben trotzdem noch das Narrativ des Systems. Klingt absurd, aber ich kenne einige dieser Leute.

          Manchmal wählen sie sogar immer noch die Altparteien, weil sie eine moralische Bindung daran haben, obwohl sie sie für Versager halten. Kann ich nicht verstehen, aber ich habe auch ohnehin nie an die Altparteien geglaubt.

          14
      • Die meisten Wähler des BSW kamen aus dem Lager der Nichtwähler. Ich kenne übrigens eine andere Partei, bei der das am Anfang ebenfalls der Fall war. 😉

        1
    • Wahlumfragen in dieser Häufigkeit sind m. E. Wählerbeeinflussung und sonst nichts!

  • Kurz vor der Wahl wird dann eine Lügenkampagne gegen die AfD lanciert, was Frau Wagenknecht die gewünschte Ausrede dafür liefert, dass sie mit der CDU zu koaliert.

    • Die Schlange wird definitiv Eva den verbotenen Apfel reichen. Entscheidend ist jedoch, ob Eva auch zugreift! Eventuell gibt es ein alternatives Gegenangebot? 😉

  • das süße Gift des Sozialismus zieht die simplen Geister seit über 100 Jahren in den Bann…

  • Dann darf man gespannt sein, wann die ersten Ideen für Verbotsanträge des BSW kommen. Die Grünen und die FDP haben sich ihre Ergebnisse redlich verdient. Ich hoffe, der Bund zieht nach.

    • Trotzdem frage ich mich, was das für Leute sind, die immer noch SPD, CDU (welche unter Merkel und der Großen Koalition die Voraussetzungen für das jetzige Desaster schufen), FDP und Grüne überhaupt noch wählen! Haben die wirklich schon alles vergessen? Unkontrollierte Einwanderung, Lockdown, Maskenpflicht und Impfzwang, Pfizerdeal (UvdL) und Maskengeschäfte?! Unglaublich.

      • Das sowohl quantitative als auch qualitative Ausmaß der Verblödung der breiten Masse hat der größte Betrug seit 100 Jahre eindrucksvoll offenbart. Entsetzend – aber die Realität, der man sich stellen muss.

        7
    • Wird nicht passieren. BSW ist lebenswichtig für die Altparteien!
      Zünglein an der Waage…

      • Naja, die sind irgendwie aus meiner Sicht unberechenbar. Frau Wagenknecht hat auch einige Rechnungen offen.

        2
  • Ups… wo ist denn die FDP in dem Säulenmodel abgeblieben 🤔

  • Es zeigt sich immer wieder, auch der Sozialismus gehört zu Deutschland.

    • Ja, leider. Nach 2x Sozialismus immer noch nix kapiert.

  • Wer glaubt denn dieses Ergebnis??? 😂 Ich bin überzeugt davon, dass in einer der nächsten Umfragen, insbesondere wenige Wochen vor der Wahl wird die AfD unter 5% fallen wird.

  • Ganz erstaunlich, zu welchen Umfragewerten diese ehemalige SED-Kommunistin dank einem über zwei Dekaden sorgfältig aufgebauten und überregionalem Bekanntheitsgrad fähig ist.
    Vor Ort, im Landkreis Merzig-Wadern an der Saar, wo sie lebt, erreichte BSW 4.661 Wahlberechtigte und damit 8,37 %.

  • Es ist einfach nicht zu fassen, wie blöd die Menschen hier im Land sind. Oder ist es im Osten die heimliche Sehnsucht nach der DDR?

    • Sie haben nichts gelernt aus der Zeit mit BK Merkel. Sie hat auch erst das gesagt, was die Leute hören wollten, um dann das durchzusetzen, was niemand wollte.

  • BSW

    Viele Thüringer sind also immer noch Fans der Linken.

    Haben nichts aus ihrer Nachkriegsgeschichte gelernt?

    Informieren die sich nicht über die politische Heimat u. politische Orientierung von Frau Wagenknecht?

  • Wurde schon “ correctiv“ auf
    BSW“ angesetzt, um was „auszugraben“, was der Partei schaden könnte?
    Ob es sein könnte, dass es plötzlich zu Vermutungen kommen könnte, dass es angebliche „Putin-Spione“ in der Partei gibt?
    Wann wartet ein scheinbar berüchtigter Satiriker mit neuesten Erkenntnissen über BSW auf?
    Deutschland wartet gespannt auf neue „phantastische Geschichten“, die von bestimmten Politikern präsentiert werden könnten. Es wäre doch sonst langweilig.

    • Warum sollte man das tun? BSW macht doch genau das, was der BSW soll.
      Brav bei der richtigen Opposition abfischen und dann mit der CDU koalieren.
      Die Stimmen, die von SPD, Gründe etc. abgewandert sind, hat man dann wieder da, wo sie sein sollen.
      Der Kommunismus ist ein Wolf im Schafspelz, ein Trojaner.

  • Die CDU verliert bei dem Spiel „Schiffe versenken“ (politische Version).
    Sie wird immer öfters getroffen und die Einschläge kommen näher.
    Admiralgeneral Merz steht immer mehr unter Friendly Fire von den Konteradmirälengenerälen Wüst und …. den anderen Namen habe ich schon vergessen, evtl. ist er aber schon abgesoffen.

  • Wen grüßt denn die Sarah da auf dem Bild? IHN, den Allgegenwärtigen, den Ewigen, den Untotesten aller Untoten? (Nein, ich meine weder Elvis noch Jesus)

  • Anscheinend wollen die in Thüringen die DDR zurück. Diese Frau ist rot bis in die Haarspitzen. Die CDU hat doch diese Erfahrung mit Merkel gemacht. Ich habe bis zu meinem 33. Lebensjahr die DDR in vollen Zügen genießen dürfen. Niemals würde ich einem ehemaligen SED Politiker trauen, und schon garnicht wählen.

    • Als die Menschen auf die Straße gingen, zuallererst in Plauen!! und danach in Leipzig sind die Thüringer hinter den Bäumen verschwunden und haben Pilze gesucht.
      Als abzusehen war das es „unblutig“ ausgehen wird, waren sie wie auch die Ostberliner) den Heimvorteil nutzend die Ersten die sich die Begrüßungsprämie abholten.

  • Bekennende Kommunistin. Wie krank in der Birne muss man sein, ob so was zu wählen?

  • Die Menschen begreifen es einfach nicht!
    Eine Linke Wagenknecht raspelt etwas Süßholz, spaltet sich von der Linken ab, gründet eine neue Partei und das Wahlschaf denkt – jetzt geht’s endlich voran, oder die wird das Ruder herumreißen.
    Meine Güte – ihr wählt eine Partei!!!
    Keiner ist für seine Taten haftbar, da sich alle hinter ihrer „Partei“ verstecken können, wenn vorsätzlich Steuergeld veruntreut und vom Steuerzahler geplündert wird, wenn Korruption, Vetternwirtschaft, Gesetzesbruch oder schwerste Verbrechen begangen werden.
    Und das alles im Namen einer sogenannten „Demokratie“ – es ist ihre Demokratie!
    Es ist nichts anderes als das Feigenblatt für ihre Schweinereien.
    Ist das denn so schwer zu verstehen???
    Und das ist nicht nur bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, den Grünen, den Linken, sondern auch bei einer BSW oder einer AfD so.
    Werdet endlich erwachsen und benutzt Euer gottgegebenes Gehirn!

  • Die beste Erkenntnis ist, daß die Grünen unter 5 % gefallen ist und das Ramelow im September abgewählt wird. Die Zeit bis zur Wahl wird zur Qual.
    Ich erwarte jedenfalls von der AfD, daß man sich nach der Wahl sowohl zu den anderen bürgerlichen Parteien, als auch zum BSW öffnet. Wahlkampf ist Wahlkampf, aber ab der Schließung der Wahllokale erwarte ich Bewegung und Gesprächsangebote. Schnittmengen gibt es genug auch Karl Marx wird nicht auf einmal auf dem Rücken von Dinosauriern durch die Straßen von Erfurt reiten.

  • Und?
    Schon was von Herrn Wanderwitz gehört?
    Zu viele Stimmen für die Konkurrenz gefährden schließlich die „Demokratie“.

  • Das Portfolio ,,des Kampfes gegen Rechts“ wird weiter ausgerollt. Die extrem super gute Sarah geht ihren Weg und der Staatsfunk wird sie weiter liebevoll hofieren. Jedenfalls bis ,,die Staatsform Kalifat“ manifestiert ist und Haldi seine Ausbildung zum Imam bravorös abgeschlossen hat.

  • Telefonumfrage… ohne Kontext… natürlich kommt da so ein seltsames Ergebnis bei rum.
    Einfach die Vorwahlen nutzen, wo die höchsten Stimmpotentiale vermutet werden und dann schön hochskalieren.

    Es wäre natürlich fein, wenn die SPD noch unter 5% fallen würde. CDU kann aber nur noch mit der AfD oder den Hardcore-Sozialisten koalieren.

  • Dem Wählerwillen und der Demokratie entsprechend müsste sich eine GroKo bilden. Koalition CDU/CSU mit AfD.

    • Der Wählerwille interessiert doch den Friedrich Merz nicht, er muss Blackrock bei Laune halten.

  • Oskar wird leider nicht erlauben, dass sie mit der AfD zusammen regiert.

  • Wird schon am Verbot gearbeitet?

  • SPD und Linke treiben keine Sozialpolitik mehr, sondern Identitätspolitik. Das BSW treibt wie SPD und Linke früher Sozialpolitik. Warum die Aufregung hier?

    • BSW sind Linke und Linke wollen die Umverteilung von den Fleißigen zu den Faulen.
      Fleißige sind davon nicht begeistert. Erklärt das ihre Frage, wieso so viele nicht begeistert an diesen Gedanken sind? Fair wäre Chancengleichheit, nicht aber von vielen Linken geforderte Ergebnisgleichheit.

    • @ Cesultan:

      „Das BSW treibt wie SPD und Linke früher Sozialpolitik.“

      Eben. Marxismus, hüben wie drüben. Verstent jeder, von Marxisten abgesehen.

    • Am ende ist alles besser als die alt Parteien in ihrem heutigen Zustand .
      Warum nicht ?

      • So isses.

        -1

Werbung