Kollaps der Energiewende
Dunkelflaute: Drei Tage in Folge kann Deutschland seinen Strombedarf nicht selbst decken
Drei Tage lang brach wegen des Wetters die Produktion erneuerbarer Energien stark ein. Die Folge: Deutschland war auf enorme Importe aus dem Ausland angewiesen - u.a. auf polnischen Kohlestrom. Ansonsten hätten Stromabschaltungen gedroht.
Von
Von Mittwoch bis Samstag befand sich Deutschland in einer Dunkelflaute: Wind- und Solarenergie konnten kaum mehr einen relevanten Beitrag zur Stromerzeugung leisten. Zwischen Donnerstagmorgen und Samstagabend steuerten erneuerbare Energien fast durchgängig nicht einmal 10 Prozent zum Strommix bei.
Die Folge: Zwischen Mittwochabend und Samstagabend konnte Deutschland fast genau drei durchgängige Tage lang seinen Strombedarf nicht selbst decken. In dieser Zeit gab es einen permanenten Netto-Import von Strom überwiegend aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Tschechien und Polen. Dabei war polnischer Kohlestrom zwischenzeitlich der größte Posten. Zwischenzeitlich fehlten Deutschland annähernd 20 Prozent des Strombedarfs, der dann importiert werden musste. In der Spitze gab es einen Netto-Import von über 10 MWh innerhalb von einer Stunde.
Werbung
Nach Polen hatte Deutschland dann auch den europaweit CO2-intensivsten Strommix – trotz der größten Investitionen in die Energiewende. Freitagmorgen etwa hat Deutschland mit 786 gCO₂eq pro kWh (Gramm CO₂ pro produzierter Kilowattstunden) mehr als 8-Mal so viel CO₂ in die Luft gesetzt wie vergleichsweise Frankreich mit 91 gCO₂eq pro kWh.
Wieder zeigt sich: Obwohl Erneuerbare Energien mittlerweile in großer Zahl technisch vorhanden sind und bisweilen fast 50 Prozent des Strombedarfs decken können, ist man völlig vom Wetter abhängig. In diesen Tagen sind Windräder und Solarzellen damit nahezu irrelevant. Ohne die konventionelle Erzeugung im Ausland müsste Deutschland großflächig Stromabschaltungen vornehmen. Die Möglichkeit zu genau solchen Drosselungen von Privathaushalten brachte die Bundesnetzagentur jüngst auf den Weg (Apollo News berichtete).
Lesen Sie auch:
Energiewende
Explodierende Strompreise: Niedersächsisches Stahlwerk stellt Produktion ein
Dunkelflaute und Strompreise von bis zu 583 €/MWh zwingen GMH-Gruppe, die Stahlproduktion in Niedersachsen einzustellen. Geschäftsführerin Großmann warnt: Ohne zuverlässige Energieversorgung drohen Produktionsstopps, Kurzarbeit und eine Abwanderung ins Ausland.Cybersicherheitsamt
Netzeinbruch durch Solaranlagen – Behörde warnt vor Sabotage durch Fernsteuerung aus China
Im Zuge der Energiewende werden immer mehr Solaranlagen aufgestellt – oft kommen sie aus China. Doch das birgt ein Risiko: Ein neues Gesetz könnte der chinesischen Regierung Zugriff auf das deutsche Stromnetz geben, warnt die Cybersicherheitsbehörde. Fernabschaltungen drohen.Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Niemand hat was gegen Solarenergie oder Windenergie, aber ich kaufe meine Produkte da, wo sie am billigsten sind. Solange erneuerbare Energien viel teurer sind als andere, macht es keinen Sinn auf diese zu bauen, sie sind nämlich nicht so kostenlos, wie sie gerne beschrieben werden. Energiesicherheit, Netzlast und Kosten gehören dazu genau wie der ganze Ideologische Kram. Mit der teuersten Energie der Welt ruinieren wir unsere Industrie und die Arbeitsplätze, dafür sollen später dann Subventionen aus Steuergelder fliessen. Das ist eine Feuerwehr, die den Brand selbst gelegt hat.
Das ist aber freundlich ausgedrückt.
Die letzten drei Tage mögen besonders gravierend gewesen sein, aber seit der Abschaltung der AKW kaufen wir über das ganze Jahr immer wieder, auch zu horrenden Preisen, Strom aus dem Ausland hinzu.
Wenn dann die Sonne scheint und der Wind auch noch weht, müssen wir den überzähligen Strom für horrende Preise loswerden. Es funktioniert hinten und vorne nicht und ein mehr an Solar- und Windkraft wird die Probleme weiter verschärfen.
Da kommen mir die Reden der Regierung vor, wie das lallende Geschwätz eines Betrunkenen, welcher die Kontrolle über sein Leben verloren hat und kurz davor ist vom Barhocker zu fallen.
Ohne die Kohle- und Gasverstromung würden wir im dunkeln sitzen. Wäre vielleicht auch mal ganz gut. Spätestens dann würde es Massenaufstände geben, und diese Regierung wäre endgültig am Ende.
Wenn diese Truppe noch so weiter macht, gibt es bald keine Steuergelder mehr. Wirtschaft wandert ab, qualifizierte Fachkräfte packen die Koffer um Deutschland zu verlassen, ringsherum setzt man auf erfolgreich auf Kernkraft und Wirtschaftswachstum, und was machen wir? Wir warten auf Wind und Sonne und betteln bei unseren Nachbarn um Strom. Hoffentlich ist dieser Spuk bald vorbei.
Ich bin erstaunt, dass irgend jemand in den letzten zwei Jahren schreibt ( mich ausgenommen ) “ Strom ist nicht CO2-frei “
Die Herstellung von Solarzellen oder Windkrafträder verursachen wesentlich mehr Umweltverschmutzung – als die saubere Verbrennung von Gas – Sorry RU-Gas ist zwar preiswert aber
der Lieferant – ein Spielverderber.
Ein E-Auto verbraucht ungefähr 2kw Leistung = 182g CO2 – wie mein Diesel SUV
Meine Gas-Therme verbraucht bei diesen Temperaturen weniger als Wärmepumpen oder andre
Alternativen. Unter null Grad schlucken diese mehr Energie als sie liefern.
Es geht also gar nicht um „Umweltschutz“ es geht um den Handel mit CO2-Zertifikaten = ein
Milliardengeschäft !!!!! Es gab mal eine Folge von “ WIlsberg“ da wurde für jeden Blinden gezeigt, wie
Lobbyisten die Politiker von ihren Produkten überzeugen.
Auch außerhalb der Dunkelflaute ist DE nicht mehr in der Lage, die beötigte elektrische Leistung aus eigenen Kraftwerken zur Verfügung zu stellen.
Einfach einmal nach Agorameter oder Fraunhofer Energy-Charts suchen – da kann man sich selber informieren.
Mich quält die ganze Zeit die Frage, ob die grünen Kohleverstromer nicht strafrechtlich belangen können. Die Strompreise sind in kurzer Zeit von 25 Cent auf fast 40 Cent angestiegen. Dabei ist der letzte Winter gar nicht berücksichtigt. Das Ganze korreliert mit der Abschaltung der Atomkraftwerke. Wenn Politiker Lügen über die Atomkraftwerke verbreiten, daraufhin Volksvermögen aktiv vernichten und sich dann die Preise und Belastungen weit über dem Notwendigen für die Bevölkerung ergeben, dann ist vorsätzlich ein Schaden in Kauf genommen worden. Wenn ich einer Privatperson vorsätzlich einen Schaden zuführe, dann muss ich mich vor Gericht verantworten. Warum müssen die Politiker das nicht => ich verstehe das nicht? Kein rationaler Grund sprach für die Abschaltung, denn AKWs sind nicht nur klimaneutral, sondern hinter der Solarenergie ist die Atomkraft die sicherste Art der Energieerzeugung für die Menschen. Die meisten Menschen sterben im übrigen an der Kohleverstromung.