Werbung:

Bundesfamilienministerin

„Die Straße gehört der Zivilgesellschaft“: Karin Prien versucht CSD-Teilnahme ihres Ministeriums zu rechtfertigen

Die Ankündigung von Bundesfamilienministerin Prien, das Ministerium werde mit einem eigenen Wagen am CSD teilnehmen, hat eine Debatte über die Rolle staatlicher Stellen bei Demonstrationen ausgelöst. Prien betonte, die Straße gehöre der Zivilgesellschaft.

Von

Die Bundesfamilienministerin, Karin Prien.

Werbung

Nachdem die Bundesfamilienministerin Karin Prien vor wenigen Tagen angekündigt hatte, dass ihr Ministerium mit einem eigenen Umzugswagen auf dem Christopher Street Day (CSD) in Berlin vertreten sein wird, entbrannte in den sozialen Medien ein heftiger Konflikt über die Teilnahme von Ministern oder Behörden an Demonstrationen oder Kundgebungen.

Auslöser der Diskussion war eine Frage eines Nutzers an Prien, ob sie als Familienministerin dann auch zukünftig an Demonstrationen wie der Anti-Abtreibungsdemonstration „Marsch für das Leben“, teilnehmen werde. Die Ministerin diskutierte in den vergangenen Tagen daraufhin mehrfach mit verschiedenen Nutzern über die Rolle der Zivilgesellschaft.

Delivered by AMA

Prien erklärte daraufhin, dass sie selbst Ministerin und nicht Aktivistin sei, daher werde man sie „nur äußerst selten bei Veranstaltungen dieser Art sehen“. Denn die „Straße“ gehöre „vorrangig der Zivilgesellschaft“. Eine Teilnahme am CSD ließ die Ministerin offen. Auf die Frage eines anderen Nutzers erklärte sie: „Wie kommen Sie darauf, dass ich persönlich teilnehme?“

In einem Versuch, die Diskussion um die Rolle der Zivilgesellschaft zu beenden, erklärte Prien: „Zivilgesellschaft heißt Bürgergesellschaft. Sie ist unverzichtbare Basis von Demokratie.“ Auch nach diesem Versuch ging es wenig ruhiger in den Kommentaren zu. So merkten Nutzer an, dass mit „Steuergeld ‚zivilgesellschaftliche‘ Bewegungen und Institutionen geschaffen wurden, die zivilgesellschaftliches Engagement anderer diffamieren und verleumden“. Dies werde „insbesondere von Fördertöpfen“ wie „Demokratie leben!“ begünstigt. Prien erwiederte daraufhin, dass man sich dies „jetzt sorgfältig“ anschauen werde.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

62 Kommentare

  • Zu Halloween darf auch sie raus.

    • Ich vermute Michael Myers hätte bei ihr das Messer weggeworfen und wäre geflohen.

      • Ähnlich auch bei unserer Bundes-Mutti.

        7
      • Mein „Petzen“ in Bezug auf getätigte Beleidigungen wurde gelöscht 😉 😉 😉

        Eine Redaktion ohne Moral, Ethik oder Werte …

        -8
        • Das Torpedieren einer vernünftigen konservativen Politik lädt halt zur Gegenrede ein…und ihre Optik ebenfalls, gerade die wieder und wieder Enttäuschten.
          Prien läuft unter „Sie ist wieder da.“

          1
        • Hä? Nix verstehen.

          4
    • Und das ohne Maske!

  • Die Straße gehört dem Volk. Jedenfalls in einer Demokratie.

  • Erschreckend, welche Gestalten unsere Politik bestimmen.

    • Wie gewählt, so geliefert!
      Wenn nan das grün/linke Parteienbündnis „Union“ zur stärksten Kraft macht, vor den Sozial“Demokraten“, dann muss man sich bei einer Koalition der beiden über die daraus resultierende Politik nicht wundern…..

  • Sie wird die nächste Miss Bundestag.

    • … und dann aber gleich zur Miss World.

    • Sie trägt nur die falschen Farben:
      u.a. Schwarz zu hart für sie.
      Dieser Blazer schmeichelt ihr:
      https://t1p.de/0nowx

  • Diskriminierung der Mehrheit zu Gunsten von Minderheit mit Steuergeldern, würden manche sagen.

    Gibt es im Juli auch ein „Umzug“ am Steuerzahlergedenktag bundesweit?
    Schließlich arbeiten die Steuerzahler mehr als die Hälfte des Jahres für den Zirkus OHNE eine Parade und Umzugswagen.

    Genau dies sollte man der Öffentlichkeit präsentieren.

  • Warum habe ich das Gefühl, dass dem Familienministerium – seit Jahren – die Familie egal ist.
    Ist rein rhetorisch.

    • Diese Ministerin nennt sich ja auch „Gesellschaftsministerin“, der Frauen und Mädchen oder Mütter gleichgültig sind. Hauptsache „antifaschistisch“ und „regenbogenbunt“. Normale Familien zählen nichts mehr. Laut Karin Prien hat die CDU ja auch eine „antifaschistische DNA“. Frau Prien unterscheidet sich nur marginal von ihrer Vorgängerin im Amt, Lisa Paus.

    • Weil dieses Ministerium überflüssig ist. Gedöns sagte Schröder dazu.

  • Ist das staatlich geförderter Aktivismus unter dem Deckmantel von Toleranz ?
    Natürlich darf das Schlagwort „Demokratie“ nicht fehlen, nicht, dass noch jemand auf die Idee kommt, es handle sich um eine einseitige Inszenierung.

  • „Prien erwiederte daraufhin, dass man sich dies „jetzt sorgfältig“ anschauen werde.“
    Synonym für, „wir machen so weiter“!

    Anmerkung für die AN Redaktion: zu obigem Zitat im Artikel: „erwiedern“ bitte ohne „e“!

  • Die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz will keinen Pflichtbesuch in KZ-Gedenkstätten:
    Dafür hatte sich zuletzt Bundesbildungsministerin Prien ausgesprochen. Die Linken-Bildungsminister Oldenburg aus Mecklenburg-Vorpommern sagte hingegen dem „Spiegel“, Zwang sei nicht der richtige Weg, um Geschichtsbewusstsein zu entwickeln.
    Im schlimmsten Fall fühlten sich junge Menschen dadurch politisch bevormundet.

  • Wer löscht hier dauernd Kommentare?

    • Habe AN am 13.06.25 gebeten mir die Zensur zu erläutern, bis heute keine Antwort!

      • Eine KI kann nichts erklären, nur der Programmierer der sie füttert oder das VdL Wahrheitsministerium.

        10
    • Seit einiger Zeit, auch gestern und heute, wurden im Nachhinein bereits veröffentliche Kommentare gelöscht.
      Keine Beschimpfungen, bösartige Ausdrücke, etc..
      Für mich nicht nachvollziehbar und bin echt etwas enttäuscht von AN.

      • Damit befindest Du Dich in einer immer größer werdenden Gruppe.
        Was mich am übelsten stört ist die Tatsache, dass man nicht ansatzweise(!) nachvollziehen kann, WARUM gelöscht wurde?
        Glasklare Beleidigungen bleiben stehen, aber der „Wetterbericht“ wird gelöscht …

        0
      • Ich vermute da ein Druck aus dem VdL Wahrheitsministerium bei AN. Oder ein schlecht programmierter KI.

        11
        • da die KI nur auf der baumschule war und keine fremdsprachen beherrscht, loescht sie lustigerweise fast alle fremdsprachigen links 🙂
          ansonsten gehe ich mit enttaeuschter konform.
          waere sicher hilfreich, man wuerde uns endlich in einem artikel mal darueber aufklaeren, was genau geht, und wenn ja, warum nicht 🙂

          2
    • das sog. alternativmedium im namen *unserer demokratie *

    • Das frage ich mich auch. Kein Kommentar kommt mehr durch.

  • @apollo-news
    Sie könnten ein „ganz großes Ding“ machen indem Sie in einem Wiki-artigen Teil über Schlüsselbegriffe wie »Zivilgesellschaft« und andere erklärungsbedürftige Zusammenhänge aufklären.
    Hintergründe von Nachrichten sind heute oft nicht gleich und nicht von jedem völlig klar zu deuten.

    • Ja, „Zivilgesellschaft“ ist ein schwammiger Begriff. Durch „-gesellschaft“ wird nahegelegt, da werde die gesamte Bevölkerung repräsentiert. Tatsächlich handelt es sich um nicht demokratisch gewählte (!) kleinere Gruppen, meist im linken und migrantischen Spektrum angesiedelt.
      Glossar BMZ: „Die Zivilgesellschaft umfasst die Gesamtheit des Engagements der Bürgerinnen und Bürger eines Landes zum Beispiel in Vereinen, Verbänden und vielfältigen Formen von Initiativen und sozialen Bewegungen. Dazu gehören alle Aktivitäten, die nicht profitorientiert und nicht abhängig von parteipolitischen Interessen sind. Verschiedene Politikwissenschaftler beschreiben die Zivilgesellschaft als Komponente, die neben dem Staat und den Kräften des Marktes notwendig ist, um eine ideale pluralistische Gesellschaft von engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu schaffen.“ Nein, es ist nicht das Engagement aller Bürgerinnen und Bürger, und unabhängig von Staat/Parteien, Wirtschaft ist die Szene ohnehin nicht.

  • Welche Straße meint sie? In Deutschland gehören Straßen je nach Art verschiedenen Eigentümern. Bundesautobahnen und Bundesstraßen sind in der Regel Eigentum des Bundes. Landesstraßen gehören den jeweiligen Bundesländern. Kreisstraßen gehören den Landkreisen oder kreisfreien Städten. Gemeindestraßen sind Eigentum der jeweiligen Gemeinden. Private Straßen gehören natürlichen oder juristischen Personen. Der Zivilgesellschaft gehört genau genommen keine einzige Straße. Diese Art von Territorial-Anspruch fordert den Widerspruch heraus.

    • Google mal nach dem Begriff „Metapher“.
      Lesen kann helfen …

  • In ihr lebt Merkels Geist weiter in der Regierung.

  • NEIN, die mit dem Staat verbandelte Zivilgesellschaft gehört NICHT zur Demokratie. Den Begriff hat der Italiener Anonio Gramsci geprägt, und der war Marxist und Mitbegründer der italienischen kommunistischen Partei.

  • Zivilgesellschaft und zivilisierte Gesellschaft sollten nicht zu sehr auseinander driftwn.

  • Beim nächsten RotGrün-NGO eingefädelten Marsch gegen Räääächts ist sie dann aber wieder dabei, wetten!

  • Juchhu!
    Oben ohne mit Lendenschurz.😂😂😂😂😂😂

  • Und wer definiert nun den Begriff „Zivilgesellschaft“??

    Natürlich sind damit ausschließlich staatlich finanzierte, links-grün-verzeckte NGOs gemeint und keinesfalls politisch Andersdenkende, denn die sind ja rechtsradikal.

    • Zitat Wiktionary.org :

      Bedeutungen:
      [1] Politik, Soziologie: Teil einer Gesellschaft, die nicht zur Sphäre der Politik (Parteien), des Staatsapparats (öffentliche Verwaltung) oder der Wirtschaft (Unternehmen) gehört; gemeint sind Personen, die sich außerhalb dieser Sphären engagieren (beispielsweise in Nichtregierungsorganisationen, Vereinen, Bürgerinitiativen, Wohlfahrtsverbänden, Kirchen und religiösen Organisationen)

      Soweit die Theorie …

    • Die Zivilgesellschaft oder solche, die sich dafür halten.
      Also RotRotGrüne ‚wahre Demokraten‘.

  • Die „Gute“ muss sich wenigstens nicht mehr verkleiden.

  • „Die Srasse gehört der Zivilgesellschaft“
    Gilt das auch für im besten Sinne wertkonservative Nationalisten ?
    Oder dürfen die nur wieder den Dreck wegmachen ?

  • Könnte Frau Prien mal definieren wer nicht zu der von ihr hervorgehobenen Zivilgesellschaft gehört. Muss man als nicht dazu gehörend ein Kennzeichen tragen? Bekommt man einen Eintrag in Ausweis und Pass?

  • Ein Gesicht auf das sich die Mutter freut

  • Wenigstens kommt über den dreisten Machtanspruch der Lobbyorganisationen mit dem Eikett „Zivilgesellschaft“ eine zarte Debatte in Gang. Die Straße als Teil des öffentlichen Raumes gehört jedenfalls allen und nicht den linksgrünen Vorfeldorganisationen, meist staatlich oder über Stiftungen der Parteien finanziert und die sich als sogenannte Zivilgesellschaft etikettieren und selbstermächtigen. Der Anspruch auf die Dominanz des öffentlichen Raumes ist ein deutlich zu verstehender Machtanspruch, der sich in den letzten 15 Jahren eingewieselt hat.

  • Es geht um die Frage, 1. ob eine Interessengruppe gegenüber Hunderten anderen bevorzugt wird (ja, wird sie) und 2. staatliche Stellen sich hier einseitig äußern, kein Neutralitätsgebot kennen (tun sie). Es ist nicht entscheiden, ob Frau Prien selbst auf einem Wagen steht, sofern der Wagen ihr Ministerium/den Staat repräsentiert.
    Die Ankündigung, sich Demokratie-leben! „sorgfältig anzuschauen“, halte ich für heiße Luft. Die meisten Projekte segeln unter hehren Flaggen, niemand weiß so genau, was mit wem gemacht wird, und erst recht kann man den „Erfolg“ nicht kontrollieren, nur darauf vertrauen, dass sie toll sind, wenn die durchführende Organisation das findet. Wer will „Psychosoziale Videoberatung für queere Jugendliche“, „Stark in Vielfalt: Demokratie erleben und gestalten in Ostdeutschland – Gemeinsam gegen Antimuslimischen Rassismus und Antisemitismus“, „Vielfalt im Dialog – Empowerment, Begegnen, Austausch und Verstehen“ inhaltlich kompetent beurteilen?

  • Linke Vereine mit staatlichen Fördergeldern zu finanzieren, das gab es auch in der Zone.

Werbung