Zollstreit
„Die EU war sehr schlecht zu uns“: Trump lehnt EU-Angebot ab – die bringt neue Zölle von 25 Prozent ins Spiel
Am Montag wurde ein brisantes Angebot der EU an Trump für eine gegenseitige Abschaffung von Zöllen bekannt – doch der US-Präsident lehnte das umgehend ab. Jetzt plant die EU mit Gegenzöllen von bis zu 25 Prozent.

Erst am Montag wurde bekannt, dass die Europäische Union US-Präsident Donald Trump im Zollstreit ein Angebot unterbreitet haben soll. So hatte die EU unter der Führung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine gegenseitige Abschaffung der Zölle auf Industriegüter vorgeschlagen.
Doch Trump schmetterte einen solchen Vorschlag nur Stunden nach seinem Bekanntwerden bei einem Gespräch mit der Presse im Oval Office während eines Besuchs des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu ab. Auf die Frage, ob der Vorschlag der EU ausreichend sei, entgegnete Trump schlicht: „Nein, ist er nicht.“ Die EU sei seit Jahren ein Problem, sie sei gegründet worden, um den USA im Welthandel zu schaden, so der Republikaner.
Werbung
„Die EU war sehr schlecht zu uns. Sie nimmt unsere Autos nicht an, sie nimmt unsere landwirtschaftlichen Produkte nicht an und trotzdem schickt sie jedes Jahr Millionen von Autos. So wird es nicht weitergehen“, warnte der US-Präsident später. Er erwartet, dass die EU sich direkt zu mehr Importen von amerikanischen Produkten bereit erklärt.
Doch dafür scheint es in der EU-Kommission wenig Interesse zu geben. Noch während von der Leyen auf die USA zuging, wurde am Montag sogar bekannt, dass die EU bereits erste Gegenzölle plant. So sollen auf bestimmte Produkte zukünftig Zölle in Höhe von 25 Prozent erhoben werden, wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf interne Dokumente berichtete.
So sollen Güter wie Eier, Würste, Zahnseide und Diamanten zusätzlich verzollt werden. Zwar handelt es sich dabei um verhältnismäßig geringfügig betroffene Produkte, eine von der EU öffentlich angebotene Verhandlungslösung rückt damit dennoch wieder in weite Ferne. Die neuen Zölle sollen teilweise bereits ab Mitte Mai in Kraft treten – bis Dezember sollen sie vollständig umgesetzt werden.
Lesen Sie auch:
Oliver Blume
„Die Lage bleibt ernst“: Porsche-Chef kündigt harten Sparkurs an
Angesichts massiver Absatzprobleme in China, gestiegener Zölle in den USA und hoher Investitionen in die E-Mobilität kündigt Porsche-Chef Oliver Blume weitere Sparmaßnahmen und Verhandlungen über ein neues Strukturpaket an.Bislang haben weder Trump noch die US-Regierung auf die neuen EU-Zölle reagiert. Diese kehrt jedoch mit dem neuen Zollplan wieder von der Verhandlungstaktik ab: Nachdem man ursprünglich im Zollkonflikt auf maximale Eskalation gesetzt hatte, fährt man nach dem kurzen Intermezzo wieder einen Konfrontationskurs gegenüber Trump. Das könnte sich angesichts neuerlicher Verhandlungsbereitschaft in Asien – neuerdings sogar aus Japan – jedoch rächen. Die EU steht mit ihrer Haltung zunehmend alleine da.
„Die EU war sehr schlecht zu uns“
…die EU war auch schlecht zu -uns-!
Die EU ist nur zu einem gut, zur EU und zwar die ca. 60.000 EU Beamten und Politiker.
Die EU ist hilflos, machtlos und hat keinen Plan.
Sie ist restlos überflüssig und schadet nur.
Doch die hat einen Plan: Die landwirtschaftlichen Produkte der USA sind ihr nicht „grün“ genug! Erinnert euch bitte an die Chlor-Hühnchen!
dss ist klein-klein
Einen Plan kann ja jeder haben.
WIR haben HALTUNG, darin sind wir wenigstens Weltmeister
Willst du Gott zum Lachen bringen, mach einen Plan
aber meloni hat einen !
sie sieht die zoelle als perfekte gelegenheit, endlich den green deal-irrsinn der eu abzuschaffen..
leider ist sie ziemlich machtlos.
link extra
https://www.document.no/2025/04/05/meloni-svaret-pa-okt-toll-til-usa-bor-vaere-a-skrote-dyre-gronne-regler/
…aber die grösste Klappe von allen. Komplette Selbstüberschätzung und Realitätsverweigerung!
Wer will schon mit Ursula von der Leyen verhandeln?
Die ganze EU-Bande hat sich in den US-Wahlkampf gemischt und war pro Kamala Harris. Das hat natürlich Donald Trump nicht vergessen. Aber Hauptsache wir machen mit Planwirtschaft weiter!
Och, Pharmaindustrie und Unternehmensberatungen dürften doch richtig gerne mit ihr verhandeln … aber ist schon richtig, irgendwas mit Hand, Fuß und Zukunft, für das man später sein Smartphone nicht löschen muss, wird mit ihrr wohl kaum möglich sein.
Das wird ebenso „erfolgreich“ werden wie die Sanktionen gegen Russland. Wie lange wird es, wenn es nach vdL und deren Anhängern geht, dauern bis die USA auf Knien angerutscht kommen? Man glaubt wirklich die EU wird von Linkstwitter beraten..
Zölle gehen direkt an die EU und sind eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen. Nur deshalb wird man sich vehement gegen eine Freihandelszone aussprechen und fadenscheinige Gründe anführen.
Vd Leyen hasst Trump. Ihr Angebot, dass lediglich Industriegüter ohne Zölle gehandelt werden sollen, ist ein weiterer Ausdruck ihrer Verachtung für ihn. Es war vorherzusehen, dass Trump dieses Nichtangebot ablehnen wird.
Lediglich Industriegüter. Das klingt schwammig und nach viel Bürokratie. Beste Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für ihre NGO. Ganz schön clever, die Flintenuschi.
Mit NGO’s verhandelt er nicht.
Ist doch okay, oder?
Gut so, Donald fährt mit der Föhnwelle Schlitten.
Ich glaube langsam, dass diese Halskette magische Kräfte hat. Oder ist die angewachsen?
Go Donnie go!
DJT hat von Anfang an gesagt er verhandelt nicht mit der EU sondern nur mit den Nationalstaaten
Während Trumps erster Regierungszeit nahmen die USA 2,5% Zoll auf Autos aus der EU (plus 0-9% Mehrwertsteuer, je nach Bundesstaat); die EU nahm 10% Zoll auf US-Autos (plus 19-25% Mehrwertsteuer).
Trump bemängelte dies und machte 2018 der EU den Vorschlag, alle Steuern und Abgaben auf Autos zu streichen. Die EU ließ die damals laufenden Verhandlungen darüber im Sande verlaufen.
Nun, in seiner zweiten Amtszeit, hat Trump gehandelt und die US-Zölle auf EU-Niveau angehoben.
Warum Trump den jetzt von der EU kommenden Vorschlag auf Streichung der Zölle ablehnt, wird aus dem obigen Artikel nicht ersichtlich. Ich vermute, dass die EU sich bei der Mehrwertsteuer schadlos halten will.
Wer ist wohl abhängiger vom Export die EU oder die USA
schauen wir mal
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/01/PD25_N002_51.html
Die Nachfrage an EU Produkten ist zwar deutlich vorhanden, jedoch hat ein Trump die Mehrheit hinter sich und wenn er aus dem Handelsstreit dem Wähler primär was zugute kommen lässt dann läuft es.
Wie sieht es bei der EU hingegen aus. Kaum einer will sie und somit ist kein Rückhalt vorhanden. Obendrein macht(e) die EU die Wirtschaft kaputt und knebelt sie weiter mit Regularien.
Und wer ist technologisch und wirtschaftlich besser aufgestellt???
Oder simpler formuliert wer überlebt eher eine USA ohne EU oder eine EU ohne USA?
Wir müssen unseren Plunder jetzt an Völker ohne Geld verkaufen. Macht nix, wir geben ihnen vorher einfach Entwicklungshilfen u. Hundertjahrelaufzeitkredite ohne Zinsen.
Ups, schon wieder was falsches gesagt.
Frau vdL ließ sich zum Gehilfen einer Sache machen, deren Ende sie nicht durchschaut hat. Nun haben wir das Ergebnis.
„Eier, Würste, Zahnseide und Diamanten“ Ich vor habe Lachen den Kaffee fast durch die Nase auf dem Monitor verteilt.
Sind das Pseudomaßnahmen, um eine harte Verhandlungen vorzutäuschen?
Einen gemeinsamen Markt mit den USA in der neuen Weltordnung zu haben, wäre ein gute Grundlage.
Die EU ist nur gut zu sich selber. Keine Ahnung warum es Menschen gibt die die EU gut finden.
Zölle war gestern.
Er sollte 200% Schmerzensgeld „wg. Ursula“ verlangen. Das ist für jeden verständlich und nachvollziehbar.
Die Eu wurde gegründet, um der USA beim Welthandel zu schaden. Trump versteht den Welthandel wie kein anderer.
Ist natürlich Käse, wollte nur mal gucken ob reziproker Nonsens durch die Gütekontrolle kommt.
Die EU schlägt also „fürchterlich“ zurück! Auf Eier und sogar auf Würste, Zahnseide, Diamanten, usw. soll mit 25% mehr Zoll reagiert werden. Wenn Donald Trump da nicht einknickt, wird es die EU tun. Sie wird den Europäern mit hirnloser Reaktion so wehtun, wie es die Sanktionspolitik gegen Russland bereits tut.
Wenn die Sanktionen gg. Russland uns selbst mehr schadeten als dem Russen, weshalb kämpft Russland dann mit allen Mitteln um die Aufhebung der Sanktionen? Inklusive Bezahlung von Menschen, damit die online Propaganda gg. die Sanktionen machen.
Haha, nach jahrelang selbstherrlich erhobenen Einfuhrzöllen der EU stehen die Damen und Herren der Brüsseler Clique nun äußert dumm da, kein militärischer Schutz mehr und ein US-Präsident, der mit gleicher Münze zurückzahlt.
Wäre ich Onkel Donald, würde wegen der Führung durch die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, noch einmal Schmerzensgeld mit 98% Aufschlag auf Zölle erheben.
Lustiger Kommentar – schön, wenn der Humor nicht zu kurz kommt!!!
Wir stecken jeden Menge Geld in Produkte von Apple, Microsoft, Google & Co. Da muss der sich nicht so anstellen. Entweder weiss der das und macht das absichtlich oder der ist doch nicht so smart wie man glaubt?
Wer will auch schon amerikanische Schund-Autos kaufen?! Sogar die Amis selbst nicht, die fahren auch lieber Porsche, BMW und Audi.
Aber zu echter wirtschaftlicher Analyse sind Orange-Man und die Putin-Fanboys hier nicht fähig. Soll er seine Zölle durchziehen, die ungeschickte Umsetzung wird den USA wirtschaftlich sehr schaden.
Ich wäre schadenfroh, aber weniger Nachfrage in den USA wg. höherer Zölle und weniger Realvermögen (wg. Inflation) wird auch unserer deutschen Wirtschaft schaden. Traurig für alle Seiten.
So ziemlich alle deutschen Autobauer stoppen ihre Lieferungen an Autos in die USA. Ist nichts mehr verdient.
EU wird nicht viel dagegen tun, Whisky doch kein Zoll. Nach dem sich Trump darüber aufgeregt hat. Die Zölle die an gedroht sind sehr gering in ihrer Wirkung. Der redet wir sollten mehr Gas von ihm kaufen. Die können aber momentan gar nicht so viel liefern. Da war doch irgend ein Vertrag, der ausgesetzt wurde unter Biden wegen dem.
Wir sollten auf amerikanische Eier 100 % Zoll erheben. Ein starkes Signal. Die haben nur wegen der Vogelgrippe keine übrig. ^^
Was ich von der Frau Doktor vdL halte erzähle ich allenfalls im engeren Kreis! Aber sie bezeichnet den slowakischen Ministerpräsidenten Fico laut dessen Aussage als „Volli**t“ weil er mit Trump verhandeln will. Noch Fragen zu Frau Doktor vdL?
„Die EU war sehr schlecht zu uns. Sie nimmt unsere Autos nicht an, sie nimmt unsere landwirtschaftlichen Produkte nicht an und trotzdem schickt sie jedes Jahr Millionen von Autos. …..“
Die Autos aus USA passen nicht zum hiesigen Markt und die Verbraucher wollen sie auch nicht, die genmanipulierten landwirtschaftl. Produkte wollen wir auch nicht, und wenn die Amis so viele deutsche/europ. Autos kaufen, dann werden die wohl 1fach besser sein.
Der hier viel gepriesen E. Musk wendet sich offen gegen die Zölle der USA und fordert einen zollfreien Warenaustausch mit der EU –
„Elon, you’ve got a taste of your own medicine ?“ 🤣🤣
…sagt der weiße Hai, der eigentlich ein kleines Mäuschen ist, zum Elefanten!
Armes, armes Opfer – mal wieder keine Argumente, hm ?
Mein Kommentar sollte die deutsche Großmannssucht reflektieren, mit der Sie hier „argumentieren“ und die Deutschland historisch noch nie gut bekommen ist.
Deutschland ist wirtschafts- und geopolitisch ein Zwerg. Mit wem sollen wir uns denn noch anlegen? Mit Russland, mit den USA und mit China? Zölle auf US- amerikanische Softwareprodukte? Ernsthaft? Das kann man sich nur erlauben, wenn man den Verbrauchern in Deutschland etwas Besseres zu bieten hat. Deutschland und die EU sind abgehängt, was KI betrifft. Wenn Sie die Beharrlichkeit und die Risikobereitschaft eines Musk besitzen, der immerhin innovative Raketen entwickelt, egal wie oft er damit scheitert, dann können Sie sich derartigen Hochmut erlauben.