Die Bauernproteste und das neue Selbstbewusstsein: Die Zeit des Durchregierens ist vorbei
Die Bauernproteste stellen Deutschland auf den Kopf. Diffamierungskampagnen gegen die Demonstranten laufen ins Leere. Plötzlich tritt die Gesellschaft der Politik selbstbewusst entgegen. Nichts weniger als das Verhältnis zwischen Staat und Bürger wird nun neu ausgehandelt.
Der Politik stehen die Stirnfalten ins Gesicht geschrieben. Im Rahmen der Bauernproteste wird Bodo Ramelows Rede in Erfurt von einem gellenden Pfeifkonzert begleitet. In Dresden muss Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ähnliches über sich ergehen lassen. Am heftigsten hat es aber wohl Landwirtschaftsminister Cem Özdemir getroffen. Selbst in seiner schwäbischen Heimat wird er mit „Hau ab“-Rufen bedacht.
Doch zumindest stellen sich die genannten noch den Protesten. Andere diffamieren die Proteste lieber aus der Ferne als „rechtsextrem“. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wirft Teilen des Protests nichts weniger als „Umsturzphantasien“ vor. Renate Künast (Grüne) wirft den Bauern vor, Kindern Angst zu machen. Im Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunk wird ebenfalls suggeriert, die Proteste seien latent rechtsextrem. Im Deutschlandfunk empfiehlt der Extremismusforscher Matthias Quent den Bauern, sich Regenbogenfahnen an die Traktoren zu hängen, um sich vom Rechtsextremismus abzugrenzen.
Werbung
Die Diffamierung als „rechts“ wird wirkungslos
Doch der Vorwurf, man sei rechts, hat sich durch die inflationäre Verwendung abgenutzt. Es schert große Teile der Bürger nicht mehr, wenn sie von Medien und der Politik als radikal diffamiert werden. Im Umgang mit den Bauernprotesten sind sie nun ratlos, gerade da die Forderungen nicht in ihr Narrativ passen. Die Bauern haben in ihrem Berufsleben nicht in erster Linie mit Rassismus zu kämpfen und leiden auch nicht an der gesellschaftlichen Diskriminierung ihrer sexuellen Identität. Sie thematisieren Probleme, welche von Politik und Medien seit Jahren negiert werden.
Es geht um fehlende wirtschaftliche Perspektiven, eine hohe Abgabenlast und ein vorsätzlich herbeigeführtes gesellschaftliches Chaos, etwa durch die Migrationspolitik. Der Bauernprotest verschiebt in Deutschland etwas Grundsätzliches. Die Gesellschaft tritt der Politik plötzlich wesentlich selbstbewusster gegenüber als noch vor wenigen Jahren. Dies hat mit der aktuellen Wirtschaftskrise zu tun. Es greift jedoch zu kurz, die Ursachen des jetzigen Protests darauf zu reduzieren.
„Souverän ist, wer den Ausnahmezustand ausrufen kann“
Der Jurist Carl Schmitt ist in der deutschen Rechtswissenschaft umstritten, prägte jedoch den zutreffenden Satz: „Souverän ist, wer den Ausnahmezustand ausrufen kann“. In der Migrationspolitik wurde (und wird) eine Willkommenskultur gegen die Mehrheit der Bevölkerung durchgesetzt. Den Klimawandel als existenzbedrohendes Thema haben letztlich Politik und Medien auserkoren. In Fragen des Klimawandels demonstrierten zwar auch hunderttausende. Ein Protest gegen das herrschende Narrativ war das jedoch nicht. Vielmehr demonstrierte man für Anliegen, die Medien und Politik ohnehin am Herzen lagen.
Am Höhepunkt seiner „Souveränität“ war der Staat wohl während der Corona-Pandemie. Die Bundesregierung war so mächtig und hatte so weite Durchgriffsmöglichkeiten wie nie in der Geschichte der Bundesrepublik zuvor. Man konnte sogar durchsetzen, dass die Bürger nur noch Eintritt in Cafés und Bars bis hin zu Schreibwarengeschäften mit QR-Code erhielten. Selbst eine Ausgangssperre gegen Teile der Bevölkerung wurde durchgesetzt.
Die Zeit des Durchregierens ist vorbei
Die Politik trieb ihre Macht auf die Spitze – und zwar so lange, bis sich nach und nach mehr oder weniger organisierter gesellschaftlicher Widerstand formierte. Dies markiert einen entscheidenden Unterschied zu den vorherigen Ausnahmezuständen „Migration“ und „Klima“. Mit den völlig überzogenen Corona-Maßnahmen hat die Politik einen Geist aus der Flasche gelassen, der nicht mehr einzufangen ist. Inzwischen haben sich Demonstrationsstrukturen in jeder Kleinstadt herausgebildet, Menschen haben sich vernetzt, Routinen wurden etabliert. An diese Strukturen kann sehr leicht angedockt werden, wie auch diese Strukturen sich leicht an andere Proteste hängen können.
Auf dieses – auch geistige – Vorfeld treffen nun die Bauernproteste. Der Ampel-Koalition hatten schon vor der Regierungsbildung viele Menschen innerlich gekündigt. Die Zahl der Menschen, die sich von der Ampel nach ihrer katastrophalen Politik völlig entfremdet haben dürfte noch deutlich angestiegen sein. Dabei unterscheiden sich die Bauernproteste auch grundsätzlich von den Corona-Demonstrationen. Bei den Bauernprotesten wird in erster Linie nicht auf die Ausrufung des Ausnahmezustands reagiert, sondern dieser selbst ausgerufen.
Die Proteste handeln damit das Verhältnis zwischen Staat und Bürger wieder neu aus. Der Staat kann plötzlich nicht mehr schalten und walten, wie er will. Für die Politik ist die Zeit des Durchregierens vorbei. Demokratie, Grundrechte und Freiheit werden letztlich durch eine aktive und kritische Gesellschaft verteidigt. In diesen Tagen sorgen Bauern in ganz Deutschland dafür, dass sich die Bürger ein gutes Stück „Souveränität“ von der Regierung und der Presse zurückholen.
Sehr richtige Analyse.
Und das die Ampelregierung argumentativ dem Bauern nichts entgegenzusetzen haben sieht man am Diffamierungsversuch. Es ist die weapon-of-last-resort der Linken, wenn sie arguemntativ am Verlieren sind, dann schnell noch die Rechtsextremkeule rauszuholen. Nur die Bürger sind nicht mehr dumm genug, um darauf reinzufallen.
gute Zusammenfassung der Versuche Proteste und Kritik an der Regierung als rechtsextrem zu bezeichnen.
Es sollen keine Menschen auf die Straße oder protestieren. Wenn protestiert wird, werden sie „vereinnahmt“ von wem auch immer.
Doch die Regierungsentscheidungen sind immer alternativlos. Und nun hat der Großteil der Bürger verstanden, was für ein Spiel in der Politik abläuft.
Den Menschen wird erzählt sie werden ärmer oder Habeck gibt „Duschtipps“
Habeck stellt sich aber einen Fotografen für mehrere Hunderttausend Euro ein, weil er keine inszenierten Bilder mag.
Eine Grüne Senatorin empfiehlt Katzenwäsche während sie versucht wird ihren Ehemann beim RBB unterzubringen. Der grüne MP Kretschmann hält den Waschlappen für eine gute Erfindung.
Früher hieß es man müsse mit gutem Beispiel voran gehen. Heute wird anderen empfohlen kürzer zu treten und selber überall abzukassieren.
Und alles dies wird noch als wertegeleitete Politik bezeichnet. George Orwells Neusprech lässt grüßen.
Wer in Deutschland auch nur andeutet, seine im Grundgesetzt verankerte Rechte wahr nehmen zu wollen, wird als Rechtsextrem, Reichsbürger etc. diffamiert. Seit die Altparteien alle ins Linksevtreme gedriftet sind, werden sogar Linke heutzutage als Rechtsextrem diffamiert.
Alle Achtung, ein guter Artikel. Ist auf meine Überzeugung, daß mit den vielen Corona-Maßnahmen, die meisten rechtswidrig, der Bogen vollends überspannt und der Geist tatsächlich aus der Flasche gelassen wurde. Beatrix v. Storch hat’s auf den Punkt gebracht auf X “ die Bürger glauben euch eure Lügen nicht mehr“.
Trotzdem darf man nicht vergessen, daß es bis zu den LTW in Brandenburg usw. noch ein 3/4 Jahr hin ist, da kann noch so einiges passieren. Freiwillig tritt die Clownshow in Berlin nicht zurück, die müssen verjagt werden. Politik ist und war schon immer ein Haifischbecken.
„die Zeit des Durchregierens vorbei…“ Tut mir leid, ich glaube nicht daran. Der Aufstand der Bauern und einiger Spediteure ist nicht genug um die Ampel zum Umdenken oder besser Abdanken zu bewegen. Man wird einen Kompromiss finden, wie immer um die „Meute“ zu beruhigen und das war´s dann wieder. Nein, die Leute müßten schon zu hunderttausenden auf die Strasse ziehen, damit dass Eindruck auf die in Berlin macht. Der Zeitpunkt wäre eigentlich jetzt, aber wo sind sie, die braven Bürger?
Ich hoffe, dass es wirklich in der Breite so ist wie beschrieben. Im privaten Umfeld hat man manchmal den Eindruck, dass einige aufgewacht sind, andere jedoch weiter schlafen, weil sie sich nicht betroffen fühlen und es ihnen (noch) zu gut geht. Es ist schwierig, das im Verhältnis abzuschätzen…
Das Geld ins Ausland verschenken und hier die arbeitende Bevölkerung immer weiter schröpfen, das muss sofort ein Ende haben. Über 800 Milliarden Steuereinnahmen in 2023, aber angeblich kein Geld da. Dann hört auf es ins Ausland zu verschenken.