Werbung:

Werbung:

Umfrage

CDU verliert in Berlin deutlich – AfD überholt SPD und zieht mit Grünen gleich

Die CDU verliert in Berlin deutlich an Zustimmung und fällt in der Wählergunst zurück. Die AfD überholt erstmals die SPD und liegt nun gleichauf mit den Grünen auf dem zweiten Platz.

Von

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, SPD, und Kai Wegner, Regierender Bürgermeister, CDU

Werbung

Die CDU verliert in Berlin spürbar an Zustimmung.  Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Tagesspiegels hervor. Demnach käme die Partei derzeit auf lediglich 24 Prozent – ein Minus von über vier Prozentpunkten im Vergleich zur Wiederholungswahl 2023. Im Herbst 2026 steht in Berlin die nächste Wahl zum Abgeordnetenhaus an.

Starke Zugewinne verzeichnet hingegen die AfD: Sie legt sieben Punkte zu und erreicht nun 16 Prozent. Damit zieht sie mit den Grünen gleich, die im Vergleich zur letzten Wahl zwei Prozentpunkte einbüßen. Auch der Koalitionspartner der CDU, die SPD, verliert an Zustimmung. Sie kommt in der Umfrage nur noch auf 15 Prozent – ein Rückgang um drei Punkte. Damit rutscht sie auf den dritten Platz ab.

Die Linke kann sich leicht verbessern und liegt bei 13 Prozent – geringfügig mehr als bei der letzten Berlin-Wahl, aber deutlich hinter dem Ergebnis bei der Bundestagswahl im Februar, als sie in der Hauptstadt mit 19,9 Prozent stärkste Kraft wurde. Das Bündnis Sahra Wagenknecht kommt laut der Erhebung auf sieben Prozent. Die FDP würde mit drei Prozent erneut an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Insgesamt erreichen CDU und SPD gemeinsam nur noch 39 Prozent. Sollten sich die aktuellen Umfragewerte bestätigen, wäre eine Regierungsmehrheit für ein klassisches Zweierbündnis rechnerisch nicht möglich. Als potenzielle Alternative bietet sich derzeit lediglich eine sogenannte Kenia-Koalition aus CDU, Grünen und SPD an.

Auch bundesweit ist die AfD im Aufwind. In einer am Dienstag veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv erreicht die Partei 26 Prozent – zwei Punkte mehr als in der Vorwoche. Damit liegt sie erstmals vor der Union, die unverändert bei 25 Prozent steht. Es ist zugleich der höchste je von Forsa für die AfD gemessene Wert.

Lesen Sie auch:

Auch andere Institute bescheinigen der AfD derzeit Höchstwerte. Der bisherige Rekordwert von 25 Prozent wurde in mehreren Umfragen der vergangenen Wochen erreicht – nun wurde dieser erstmals übertroffen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

40 Kommentare

  • Oh, dann stehen ja wieder „Demos gegen Rechts“ an. Die lieben „Omis gegen Rechts“ machen schon mobil!

    • Und jede Menge CSD`s! Dort ist ja Wegner immer liebend gern dabei!

  • Da wird Berlin alles tun um die AfD so schnell wie möglich zu verbieten.
    Wo kommen wir hin, wenn unsere wahre Demokratie durch den Bürgerwille in Frage gestellt wird.

  • Eine kleine Korrektur,
    die SPD würde in Berlin auf den vierten Platz rutschen,
    hinter CDU, Grüne und AfD.

  • Mir gefallen die bestürzten Gesichter der Regierungspolitiker immer am besten, wenn neue AfD Umfragewerte sie auf den Boden der Realität holen.

  • „Bald Polizistinnen mit Kopftuch? Berliner Grüne wollen Neutralitätsgesetz abschaffen“
    Tja, Herr Wegner, wenn wundert es dann noch?

  • AfD 19% – Grüne 19%
    Diese beiden Zahlen drücken besser als alle Worte aus, wie es sich in dieser Stadt momentan lebt! Schwer zu ertragender Zustand!

  • Angesichts der Mentalität in Berlin kann man dieses Umfrageergebnis schon fast als Wunder bezeichnen.

    Allerdings gibt es noch ein enormes Potenzial von Unzufriedenen die dennoch die Altparteien wählen.

    Es gibt ja als neue Variante nicht nur die AfD – auch wenn diese wohl am ehesten die Möglichkeit hätte ob ihrer Größe tatsächlich etwas in der deutschen Politik zu bewegen.

    Aber, ich kenne nicht wenige Leute, die politische Standpunkte ähnlich der AfD oder der früheren CDU/CSU teilen, die sich über die Wirtschafts-, die Innen-, die Sicherheits-, die Migrations- und die Klimapolitik enorm aufregen………… teilweise sogar angesichts des Dilettantismus der Altparteien „Schnappatmung“ bekommen………

    Und dann……….. ja dann wählen sie brav jene Parteien die all die Verhältnisse über die sie empört sind, herbeigeführt haben.

    Da heißt es dann lapidar „die AfD machts auch nicht besser“.

    Kann mir jemand einmal diese in meinen Augen völlig verrückte Haltung erklären?

    • Solange die im Fernsehen das Märchen von der bösen AfD erzählen, wird sich an der „Haltung“ nichts ändern, auch wenn sie so dermaßen unzufrieden sind!

    • Vermutlich steckt da die tägliche Gehirnwäsche dahinter, mit dem dauernden N – Geschrei und die sind alle räächts und Demokratie feindlich usw.

    • ‚Verrückt‘ stimmt. Die Medien und die Parteien schreiben und betreiben ja nur das, was ihre vermutete Anhängerschaft für ihr psychisches Gleichgewicht braucht und täglich hören will. Täglich hören MUSS, um die Realität zu verdecken. Viel besser nachzuhören übrigens bei Dr. Hans-Joachim Maaz.

      Es gibt keine plausible Begründung dafür, daß Medien und Parteien ‚die Leute‘ beeinflussen/lenken können. Bestenfalls können sie ‚die Leute‘ in ihrem Glauben festigen/bestärken/radikalisieren. Wir haben einen 10 Jahre andauernden Mainstream-Propaganda-Tsunami hinter uns. Hat das den Mainstream-Parteien genutzt? Hat das der Presse genutzt? hat das den Mainstream-Prominenten genutzt? Im Gegenteil.

    • Das ist ganz genau das was ich mich auch die ganze Zeit frage. Ich denke das sich das erst ändert wenn es diesen Leuten richtig schön an den Geldbeutel geht(da ist ja anscheinend noch Luft nach oben!) oder sie selber Opfer einer schönen „Bereicherung“ durch einen Migranten werden.

  • Die libertäre Partei AfD ist auf einem sehr guten Weg. Der Erfolg bei der Bundestagswahl ist auch hohen Zustimmungswerten in westlichen Bundesländern zu verdanken. Bei uns in Bayern ist die AfD mit großem Abstand zweitstärkste Partei geworden (19 %). Das Wachstum war mit +10 % immens. Die AfD ist bundesweit auf dem Weg zur beliebtesten Partei an der Wahlurne. Sie hat zwei wichtige Alleinstellungsmerkmale. Das sind der Widerstand gegen die massive Einwanderung in das deutsche Sozialsystem und der Widerstand gegen die von Merz (CDU) betriebene massive Neuverschuldung.
    Joachim Datko – Ingenieur, Physiker – Regensburg – AfD-Stammwähler

  • Fehler im Artikel:
    „Starke Zugewinne verzeichnet hingegen die AfD: Sie legt sieben Punkte zu und erreicht nun 19 Prozent. Damit zieht sie mit den Grünen gleich, die im Vergleich zur letzten Wahl zwei Prozentpunkte einbüßen.“

    AfD und Grüne liegen jetzt in der Umfrage bei 16 Prozent und nicht bei 19 Prozent. Zumindest steht es so im Tagesspiegel.

    • Jetzt muss ich aber lachen, 6 Daumen runter weil ich auf einen Fehler im Artikel aufmerksam gemacht habe? Das mit den AfD und Grüne liegen gleichauf bei 19 Prozent (16 Prozent ist richtig), stand genauso im Artikel und wurde genauso direkt von mir aus dem Artikel kopiert. Ist danach, vermutlich nach meinem Hinweis, geändert worden. Was sollen also diese Daumen runter.

  • 19% für die GRÜNEN, wie krank ist man da…

    • Sehr krank! Man sperrt eine Spur der 2-spurigen Haupteingangsstraße in die City von A9 und A2 kommend. die Kantstraße, für Fahrrädeer!

  • Wenn endlich erkannt wird, dass ein Unions-Politiker nur ein dünnes fadenscheinigen schwarzes Mäntelchen trägt und der grüne massive Kern sich immer mehr in den Vordergrund drängt, dann kann es auch bei der Union zu Wählerverlusten kommen.
    Denn : immer mehr Bürger spüren wohl:
    „Green is out“

  • Ich kenne Kai Wegner eigentlich überhaupt niccht. Habe auch nie eine Äußerung von ihm gehört. Diese Politiker gehen irgendwie alle an mir vorbei. In den 80er und 90er Jahren kannte ich viele Politiker mit Namen, Ressort und Partei. Lang ist es her.

  • Selbst die Berliner nehmen laaaangsam Verstand an.

  • Was mich diebisch freut ist das mit der FDP. Jahrelang hat die Parteibasis sehend zugesehen wie ihre Werte in den Keller rauschen. Das einzige was sie wirklich geschafft haben ist dem Lindner seinen goldenen Ruhestand zu sichern.
    CDU lass dir das eine Lehre sein. Werdet Merz los und koaliert mit der AfD solange es noch geht.

    • In der Sache richtig und garniert mit einem kleinen Gag: „sehend zugesehen“ 😉

  • Warum stoppt Merz diesen Wegner nicht?

    • Warum stoppt Merz diesen Wegner nicht?
      Warum ist die Banane krumm?

  • Tja, warum wählt der Bürger vielleicht zukünftig nicht mehr die Parteien die genehm sind – woran liegt das? An der Politik der Altparteien vielleicht? Weil er sich betrogen fühlt von den Altparteien? Ganz genau.

  • Vorstoß der Grünen: Polizistinnen sollen bald Kopftuch tragen dürfen

    Dürfen Polizistinnen in Berlin während der Arbeit bald ein Kopftuch tragen? Geht es nach den Grünen wird es tatsächlich so sein. So wollen sie das sogenannte Neutralitätsgesetz abschaffen.

    • Heikles Thema …
      Für Polizisten gilt m.W. eine Uniformpflicht? Da wäre ein Kopftuch dann wohl nicht akzeptabel.
      Dass Personen mit Migrationshintergrund seit einiger Zeit Polizisten werden, halte ich für vernünftig.

  • Berlin ist nur noch peinlich und eine Schande für Deutschland.
    Ich war schon damals entsetzt, als die Regierung vom soliden Bonn nach Berlin umgezogen ist.

  • CDU und SPD Berlin sollten fusionieren, als linke Blockpartei, Plagiate welcome.

  • Uuuuh 4 Prozent…

  • Verstehe. AFD liegt gleich auf mit den Grünen (Wahlverlierern?)

    -11
  • Berlin ist ein Shithole auf Londoner Niveau. Hohe Kriminalität, exorbitante Mieten, Schmutzige Bezirke abseits der Potemkinschen Touristeninseln, Infrastrukturell abgehangen und das Medianeinkommen ist auch noch unterdurchschnittlich (Durchschnitteinkommen nutzen nur noch PropagandistInnen, weil die so ziemlich wertlose Erkenntnis ist)

    Wie man dort freiwillig Leben kann, erschließt sich mir nicht. Würde man Berlin den Länderfinanzausgleich streichen, würde dort ein großteil der Bevölkerung fliehen. Allerdings befinden sich die Deutschen in den Hungergames und Berlin ist Distrikt eins. Eher wird das ganze Land vor die Hunde gehen, bevor Berlin auch nur einen Cent sparen soll.

  • Die ‚Omas gegen rechts‘ haben nicht begriffen, wofür sie eingesetzt / mißbraucht werden. Sie haben noch nicht einmal einen Verdacht …
    Deswegen kümmert sie es auch nicht, daß der Begriff ‚Oma‘ inzwischen mit abwertenden Attributen behängt ist.

  • Wegner ist der absolute Totalausfall. Sobald mal richtig was angegangen werden muss, versagen die CDU-Funktionäre.

  • Das linke Altparteienkartel Grüne, CDU. SPD und Linke, die sich selbst gern Hüter unserer Demokratie nennen, sind da völlig entspannt. Passt das Wählervotum nicht zum gewünschten Machterhalt, werden eben die Gesetze angepasst und schon bleibt alles beim Alten.

Werbung