Werbung:

Werbung:

Gegen Energy-Drinks

CDU Schleswig-Holstein kopiert Grünen-Vorschlag und fordert Zuckersteuer

Eigentlich ist eine Zuckersteuer vor allem bei den Grünen beliebt. Doch nun kopiert Daniel Günthers Landesverband den Vorschlag und fordert eine bundesweite Einführung. Der Vorschlag stößt innerhalb der CDU auf scharfe Kritik.

Linksausläufer in der CDU: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (IMAGO/Susanne Hübner)

Werbung

„Zuckersteuer heißt: vorbeugen statt reparieren“, heißt es aus dem CDU-Landesverband von Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Der Verband ist vollständig auf die Linie seines Koalitionspartners auf Landesebene, der Grünen, eingeschwenkt und fordert nun eine bundesweite Zuckersteuer. In der Frage möchte man auch den Bundesverband der CDU zum Umdenken bewegen.

Auch in der Bundesregierung findet der Plan offenbar in Gestalt von Bundesfamilienministerin Karin Prien, die durch Günthers Landesverband gestellt wird, Befürworter. Zudem soll der Verkauf von Energydrinks an Minderjährige streng reguliert werden.

Im Rahmen einer Klausurtagung in Rendsburg beschloss man die Forderung nach einer „Einführung einer Verbrauchssteuer auf Getränke mit hohem Zuckeranteil, um den Zuckerkonsum zu reduzieren“. Der Verkauf von Energydrinks an Unter-16-Jährige soll darüber hinaus verboten werden.

Man begründet die neue Steuer und das Verkaufsverbot damit, dass „immer mehr Kinder aus körperlichen Gründen nicht mehr fit genug für die Schule“ seien. Vor allem die Steuer würde auch für normale Verbraucher zu einer spürbaren Preissteigerung führen.

Wie die Welt berichtet, sorgt der Zucker-Vorstoß der Nord-CDU für gemischte Reaktionen bei den anderen Landesverbänden – wird der Vorschlag in Mecklenburg-Vorpommern zwar mit vorsichtigen Äußerungen kommentiert, weist man ihn in Rheinland-Pfalz scharf zurück. Auch die Unions-Bundestagsfraktion hat den Vorschlag nach einer neuen Zuckersteuer abgewiesen.

Lesen Sie auch:

Während in der Union Dissens über eine mögliche Zuckersteuer besteht, herrscht bei SPD und Grünen darüber Einigkeit. Der damalige grüne Landwirtschafts- und Ernährungsminister Cem Özdemir hatte Mitte 2024 eine Zuckersteuer vorgeschlagen – aufgrund des Widerstands des damaligen Ampel-Partners FDP konnte diese jedoch nicht umgesetzt werden. Sowohl bundesweit als auch in Schleswig-Holstein haben die Grünen die Zuckersteuer in ihrem Programm verankert.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

42 Kommentare

  • Grüne „kopieren“ Grüne.
    Oder sollte man nachäffen sagen?

  • Hallo? AN-Fundbüro?
    Ja, ich suche meinen Kommentar. Ja, eben war er noch da, aber jetzt ist er weg. 🙁
    Ja, ich warte….

    • Meine sind auch weg.
      Sie waren anständig.

      • ja da braucht man nicht argumentieren, das es Filter etc. war, denn wenn etwas mehr als 1h online ist mit Kommentaren UND Antworten…dann wurde es manuell entfernt.

        Hab auch beim anderen Artikel zur Kenntnis gegeben, das man nicht löscht sondern kommentiert ggf. distanziert als Redaktion/Verfasser.

        So ist man NICHT besser als die MSM und ÖRR die Meinungen ausblenden oder nachträglich heimlich löschen.

        9
      • In einem fragte ich, wann die
        „Dankbarkeitssteuer für den Staat“
        komme, im anderen, ob die
        „Mehrwertsteuer“ keine Steuer sei.

        2
      • „Sie waren anständig.“
        Waren meine auch…
        Aha, Problem erkannt 😛 😉
        -> Nur noch Unanständige schreiben 🙂

        2
    • ja wurde wieder massiv „entfernt“ hier…

      so frei ist es dann doch nicht, oder wie vor einiger Zeit angekündigt

    • Sie wollen halt so lange provozieren, bis die Kommentare samt Urheber auf die Strasse getragen werden!
      Meine sind natürlich auch weg.

      AN weiß, dass sie damit mitzündeln!

      Das Böse ist immer und überall!

  • In Deutschland wurde die Salzsteuer mit Wirkung ab dem 1. Januar 1993 aufgehoben. Zuvor war sie bereits einmal 1926 gleichzeitig mit der Luxussteuer aufgehoben worden.

    In Österreich wurde die Salzsteuer nach dem Beitritt zur EG im Jahr 1995 abgeschafft.

    Aber so eine gepfefferte Salzsteuer wäre natürlich bestens geeignet, die Radwege in Peru zu bezahlen. Und eine Zuckersteuer füllt hoffentlich die Gemeindekassen, wenn keine Gewerbesteuer mehr reinkommt.

    Gute Idee. An der Zuckersteuer und der gepfefferten Salzsteuer wird die Welt genesen.

    Fenchelteesteuer und Kamillenteesteuer muss auch noch her.
    Früchteteesteuer und Brennesselteesteuer.

    Die CDU hat so gute Ideen zur Sanierung der Haushalte, dass ich immer wieder überrascht bin.

    Vielleicht eine Löwenzahnsteuer und eine Sauerampfersteuer für den, der sich seinen Salat auf der Wiese selber pflückt.

    Bienenwachssondersteuer.
    Kartoffelsteuer.
    Pommessteuer.
    Her damit.
    D. braucht mehr spezifische Besteuerung.
    Bayern: Wasser besteuern.

    • Ich hatte auch schon tolle Vorschläge… aber nun sind sie leider weg. Ich frag‘ mal beim AN-Fundbüro… :‘-(

      • Ah, er ist nicht weg… er ist jetzt nur woanders. An einem besseren Ort namens „/dev/null“, was oder wo das auch immer sein mag… 🙂
        Na, dann 😉
        P.S.: Ich habe aber die Befürchtung, ihm gefällts da gar nicht 🙁

        3
      • Bei Peter Pan gibt es den Himmel der verlorenen Luftballons.
        Bei Apollo gibt es den Himmel der verlorenen Kommentare.

        Bei Winteranbruch flog Apollon in einem von Schwänen gezogenen Wagen in das „Land der Hyperboreer“, d. h. das Land jenseits des Nordwinds.

        So fing alles an.

        Die Kommentare flogen mit Apollon in den Himmel der verlorenen Kommentare.

        0
  • Aus gesundheitspolitischer Sicht würden Tabaksteuer, Alkoholsteuer und Zuckersteuer Sinn machen, aber nur dann, wenn diese zur Absenkung der Beitragssätze der Krankenkassen genutzt würden. Da es aber der Politik nicht um gesundheitspolitische Präventionsmaßnahmen geht, sondern um Abzocke und stopfen von Haushaltslöchern, lehne ich diesen Vorstoß ab.

  • Also für mich sind so alle Süßigkeiten viel zu süß. Kaufe sie deswegen auch nicht mehr. Wenn ich backe reicht mir die Hälfte an Zucker nach Rezept.
    Achte schon immer drauf bei Lebensmitteln das weniger Zucker drin ist.
    Finde die Idee gut und auch gesünder. Aber leider stopft der Staat damit nur Haushaltslöcher.

  • SH hat eine Finanzierungslücke von 900 Millionen Euro, da muss man schauen, wo man neue Finanzierungsmöglichkeiten ergründet. Allein Habecks Batteriefabrik in Heide hat 300 Millionen Landesmittel verbrannt. Da muss der Bürger ein bisschen tiefer in die Tasche greifen und man kann das aus noch als Gesundheitsschutz verkaufen.

  • Hiiillffeee ! Wann hat dieser Albtraum endlich ein Ende ?

  • Ohje. Wenn auf einer Produktpackung „zuckerfrei“ steht, heißt es nicht, dass kein künstlicher Ersatzzucker drinsteckt. Künstlicher Zucker wird nicht wirklich natürlich abgebaut, sondern verharrt im Wasserkreislauf wie Plastik (Studien zu Wasserwirtschaft, Ernährung, Sportmedizin). In 100 Jahren schmeckt jedes Wasser künstlich süß.

    Besser nicht Zucker besteuern, sondern Ersatzzucker; und Labelling regeln. Hab mir kürzlich EAA’s gekauft, stand zuckerfrei drauf, hatte mit „ungesüßt“ gerechnet, aber war eklig süß.

  • Es geht Günther nicht um Gesundheit, sondern um das Geld der Menschen.
    Zucker ist ein Lebensmittel, welches in großen Mengen nicht sonderlich förderlich für die Gesundheit, so weit so richtig. Gerade die Süßigkeiten in den Regalen strotzen neben Zucker nur so vor anderen ungesunden Bestandteilen. Das gilt auch für die meisten industriellen Produkte, weil man diese mit Zucker länger haltbar machen kann. Eine Zuckersteuer würde somit fast alles, was im Supermarktregal zu finden ist, verteuern.
    Auch landet nicht jeder Zucker in den Bäuchen von Menschen. Ich mache z.B. aus Zucker und Hefe einen ausgezeichneten Schnellkomposter.
    Insofern bedarf es nicht einer Steuer, sondern mehr Aufklärung, auch in den Schulen.

  • Ich denke der deutsche steuerzahler Zahlt genug steuern, man muss nur mit den eingenommen Geld umgehen können . Dann braucht man keine neue Steuer ……. unmöglich was hier ab geht.

  • Haben sie in England schon – hat nur dazu geführt das es nur noch Getränke mit Süßstoffen gibt die meiner Meinung nach schädlicher sind. Dumme Idee

    • Ersatzstoffe gehen noch mehr auf den Darm und machen noch mehr Schäden.

  • Nein, bei von der leyen damals als Ministerin war das auch ein Thema. Ja, wir haben in unseren Lebensmitteln zu viel Zucker und im laufe der Jahre wurden den Lebensmitteln immer mehr Zucker zugefügt. das ist schon lange bekannt, was natürlich der Gesundheit der Konsumenten nicht sonderlich zuträglich ist. Stichwort Diabetes. Aber, ob eine Steuer hier für mehr Gesundheit was ausrichten kann?

  • 1. Dass hier Kommentare gelöscht werden, was mir auch widerfahren ist, muss man hinnehmen. Einmal war ich sogar später froh, als mein Text weg war. Kein Kommentator hat einen Anspruch, dass sein Text veröffentlich wird. Besonders in heutigen Zeiten wo wegen kleinsten Fehlmeinungen gleich geklagt wird, muss Apollo news verständlicher Weise darauf achten, nicht in unnütze Unterlassungsklagen verwickelt werden, damit sich Anwälte und Gerichtskassen freuen.

    2. Die Erkrankungen an Typ II Diabetes steigen enorm. Haushalts-Zucker, der aus 50% Glucose (Traubenzucker) und 50% Fructose besteht, ist echt eines der Gesundheitsprobleme unserer Zeit. Wenn Sie Schmerzen der Rückenmuskulatur haben, sollten Sie testweise mehrere Tage auf Fructose-Produkte verzichten. Dann braucht man keine Zuckersteuer.

    • Also, es ist trotzdem übergriffig! Und auf der einen Seite erzählt man uns ständig, dass der Krieg losgeht, Anderen, dass der Klimawandel tödlich ist und heute wieder etliche andere tödliche Viecher und Erkrankungen, andere Vorfälle noch nicht inkludiert. Dann soll man doch den Kindern und Erwachsenen noch ein wenig die letzten Wochen und Monate versüßen. Ist doch nur noch lächerlich, auf einmal die „Kümmernden“ vorzuspielen und seit Jahren den Leuten mit anderen Themen und Umsetzungen das Leben zu erschweren oder schlimmer noch, siehe Impfungen! Es ist einfach unglaubwürdig und wieder als Aufregerthema gedacht, was u.a. wiederum den Cortisol-Spiegel anhebt und insofern auch Typ 2 verursachen kann. Soll das jetzt der T. auf Raten sein oder sollen die Kinder fit for BW werden?

  • Achso, da braucht’s aber auch ne Fruchtzuckerdurchführungsberordnung (FzDvO) als aliud.

  • Hört endlich auf, dem Souverän in die Taschen zu greifen! Jetzt werden nicht mal mehr die Süßigkeiten der Kinder verschont!

  • Die wahren Probleme unseres Landes wurden haarscharf von der grünen CDU analysiert, toll, weiter so, ihr schafft das!🙈

  • Es geht doch letztendlich darum, wie schaffen wir neue Steuereinnahmen. Es geht nicht um Gesundheit oder Blabla..Da sind die Politiker*_Innen einfach kreativ.

  • Die GDU wird ja immer monarchistischer: Steuern, steuern, zurücksteuern, Palastwirtschaft …

  • Und über Allem schweben die Vorhersagen des Irlmaier, Alois!

    Das Pendel schwingt immer zurück – und sei es durch ein unterzuckertes Kind, welches zu viele Horrorfilme im KiKa gesehen hat!

  • Parteien sind von Sinnen.
    Die verschaffen sich selbst Geld und Pöstchen
    und vera+schen den Rest der Menschheit.
    Das war´s.

  • Solange die restlichen Vernünftigen in der CDU nicht versuchen den Rotgrünen in der eigenen Partei das Handwerk zu legen, sind sie verloren. Deswegen nur noch AfD. Das ist die einzige Rettung.

  • 1,29?

    Gute Schokolade kostet mehr. Schokolade gemeint, nicht zuckerhaltiger schokoladenersatz

  • Hmm, ist hier eine tumbe KI oder ein ängstlicher Mod am Werken?
    Sah nämlich, daß so einige Kommentare von mir NACHTRÄGLICH entfernt worden sind, also auch welche die ich vor Tagen schon schrieb, also unter älteren Artikeln.
    Und sehe jetzt in einigen Kommentaren hier, daß es nicht nur mir so geht.
    Hatte einige älter Artikel nebst Kommentar-Threads gespeichert.
    Und seh jetzt vergleichend allein schon bei der angezeigten Anzahl der Kommentare unter jeweiligen Artikeln eine massiven Schwund.
    Ich denk, daß dazu eine Erklärung seitens AN erfolgen sollte.
    Und jetze mach ich das:
    Kommentar abschicken, sollte der danach aufscheinen, dann sofort abspeichern…

  • die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun
    nur noch AfD

  • Günther passt ebenso in die CDU wie Merkel.
    Mittlerweile würde ich mich freuen, wenn es dieser Klatschhasenverein seiner italienischen Schwester gleichtäte und von der Bildfläche verschwände. Dann könnten die Merkelfans direkt das grüne Original wählen – und für die Konservativen gibt es eine Alternative.

Werbung