Werbung:

450 Unternehmen

Bundesverband Elektromobilität meldet Insolvenz an

Der Bundesverband eMobilität hat Insolvenz angemeldet. Der politisch gut vernetzte Verband vertrat zuletzt Hunderte Unternehmen aus der Branche – darunter Autohersteller und Betreiber von Ladeinfrastruktur.

Von

Werbung

Der Bundesverband eMobilität (BEM) hat Insolvenz angemeldet. Das geht aus einem Eintrag des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg hervor. Laut einem Bericht der Welt wurde der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vogt-Salus zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Der Verband hat demnach den Antrag selbst gestellt.

Der 2009 gegründete Verband gibt an, rund 450 Mitgliedsunternehmen zu vertreten, darunter Autohersteller, Zulieferer, Ladeinfrastrukturbetreiber und Beratungsfirmen. Das Umsatzvolumen wird auf mehr als 100 Milliarden Euro beziffert, die Zahl der weltweit Beschäftigten auf rund eine Million.

Der Verband ist politisch gut vernetzt: Der sogenannte „parlamentarische Beirat“ bestand laut Welt aus aktiven Bundestagsabgeordneten verschiedener Fraktionen – darunter der CDU-Politiker Felix Schreiner, derzeit parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion, sowie der frühere grüne Abgeordnete Stefan Gelbhaar.

Nach einem kräftigen Ausbau in den Jahren 2020 bis 2022 ist der deutsche Markt für batterieelektrische Pkw (BEV) 2024 deutlich eingebrochen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden im vergangenen Jahr nur noch rund 380.000 vollelektrische Fahrzeuge neu zugelassen – ein Rückgang um 27 Prozent gegenüber 2023. Der Marktanteil sank auf 13,5 Prozent. Grund ist vor allem das Ende staatlicher Förderprogramme: Der Umweltbonus für Unternehmen lief Mitte 2023 aus, für Privatkunden im Dezember. Im ersten Quartal 2025 zeigte sich eine leichte Erholung. Im März 2025 wurden 42.521 BEVs neu zugelassen, was einem Anstieg von 35,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Im April 2025 stieg der Anteil der Elektroautos an den Neuzulassungen auf 18,8 Prozent.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

76 Kommentare

  • Kaum sind die Fördergelder weg ,
    bricht der Markt zusammen ?

    Wirklich gute Produkte verkaufen sich wie “ warme Semmeln “ !
    Finde den Fehler ?

    155
    • weidel und afd anhänger finden musk super. tesla, you know?

      -15
      • In USA ist der Strom billig und konkurrenzfähig zum Sprit.
        Wahrscheinlich im Gegensatz zu Ihnen habe ich ein E-Auto in der Garage.
        Wer keine ausreichende Photovoltaik Anlage auf dem Dach hat, wird zu einem Benziner oder Diesel stark darauf zahlen. Dazu braucht man eine Wallbox und für diese Kosten kann man mehrere Jahre ein Auto mit 250 PS und 50Tsd km p/a fahren ohne Stromkosten. Mit schlauen Sprüchen bekommt man keinen Fortschritt. Aber ich habe noch einen Benziner in der Garage, zur Sicherheit.

        8
      • Shippy, darum geht es nicht! Es geht um den subventionierten Zwang der E-Karre. Aber sowas kapieren Linksextreme einfach nicht.
        Übrigens die Anschläge von Cannes und Nizza, auf die Stromanlagen, wurden von Linksextremisten ausgeführt.

        5
    • Der Markt hat nie existiert. Sobald Fördermittel im Spiel sind, ist es verdeckte Planwirtschaft.

    • Wunderbar…

  • Immer dieser verdammte Markt , der den Planwirtschaftlern in den Weg kommt.

    152
    • In der DDR muste man auch warten auf Teepappe mit 2Takter.

    • ganz genau.
      verbrennermotor-planwirtschaft. china freuts, deutsche autohersteller machen nase. der michel macht nase. 5-jahres-verbrennermotor-plan

      -22
    • Diese Dreckslügner sollen sich echt auf ewig verpieseln.

  • Wenn der Verband Pleite ist, dann müssen dessen Mitglieder den Geldhahn abgedreht haben. Das ist die eigentliche Meldung. Und jetzt stellt sich noch die eigentlich wichtige und interessante Frage, warum?

    • Im Unterschied zur Bundesregierung kann ein solcher Verband nicht endlos „Sonervermögen“ generieren, in den Bereichen denkt man wirtschaftlich.

  • Schaut euch mal die Doku Umweltsünder E-Auto an.

  • Der Verband wollte irgendwie nie erklären, warum der Autoakku bei Schnellladen krass altert. Auch wollte der Verband von Reichweitenverkürzungen im Winter nichts wissen. Die kamen wohl von woanders her.

    • Das musste er nicht erklären, weil es längst nicht mehr so ist.

      -10
      • Aha, die Grundsätze der Chemie nicht verstanden, aber hier eine große Klappe riskieren.

        5
    • An der Reichweitenverkürzung ist natürlich das CO2 schuld in Kombination mit Trump. Ist doch klar. Oder? 😉

  • Es gibt noch gute Nachrichten…

  • Wenn ich ein E-Auto fahren möchte gehe ich zur Kirmes.

    • E-Autos haben schon einen gewissen Reitz bei der Beschleunigung an der Ampel.
      Den Sound könnte man relativ einfach dazu entwickeln im Labor, wenn man wollte, wie beim Porsche.
      Aber in der Entwicklung von Batterien ist noch viel Potential vorhanden. Das gilt auch für Energiespeicher. Man kann die Physik und die chemischen Prozesse nicht so einfach ungeachtet lassen. Aber in der unwissenden Ideologie wird man das nicht verstehen.

    • 😀 😀 😀

  • Die Energieversorgung in Deutschland braucht aus Sicht der Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, einen besseren Schutz.
    Mit Blick auf den Massenstromausfall auf der iberischen Halbinsel Ende April wies die BSI-Chefin darauf hin, dass das Stromnetz in Deutschland „derzeit als sicher und stabil“ gelte.
    „Aber wir müssen gewährleisten können, dass sich Stromversorger und Netzbetreiber in Deutschland, aber auch private Haushalte mit ihren Geräten gegen Cyberangriffe schützen können.“
    https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/bsi-praesidentin-warnt-vor-cyberattacken-auf-energieversorgung,UmByjAt
    Neue Dimension Anschlag Stromnetz
    https://www.youtube.com/watch?v=CmegRERLVOM 5 Min.

  • Von Realität umzingelt…

    • AC/DC … back in black.

  • Fuhr Mad Max ein e-Auto? Nein, den letzten V8! Guter Mann.

    • Hab ich auch.
      Alles andere sind keine Autos, sondern nur Fortbewegungsmittel.

    • so siehst du dich selber? 🤣

  • Was hat ein Verband mit den Zulassungszahlen zu tun?
    Das ist ein Lobbyverein der sich eigentlich aus Beiträgen der Mitglieder finanziert. Wie kann der Pleite gehen?
    Oder haben einige Hersteller den Ausstieg aus dem Lobbyverband vollzogen?

  • Ist bestimmt der Elon schuld.

    • demo gegen rächts – jetzt !

  • Macht nix, auch nur eine Geldverbrennungsmaschine.
    Wer nicht begreift, wie Marktwirtschaft bzw Kapitalismus funktionieren, muss halt aus Erfahrung lernen.
    Die damit frei gewordenen Fachkräfte werden sicher an anderer Stelle gebraucht oder nicht ?

  • Sie können jetzt die Stromrechnung nicht mehr bezahlen

  • Angebot und Nachfrage. Lernt man im ersten Jahr Berufsschule als Kaufmann. So reduzieren sich auch staatlich bezahlte Pöstchen für Politiker.

  • Gut, die sind auch Teil von den Zerstörern der deutschen und europäischen Autoindustrie. Dass da auch CDUler drin sind spricht halt auch wieder Bände. Genau wie die immer weniger Bürokratie und Brüssel versprechen während eine der ihren dort Präsidentin ist

  • Schlecht gewirtschaftet würde ich sagen! Oder ist doch Trump, der Klimawandel oder Putin schuld?

    • ne ne ne da is bestimmt die AFD dran schuld oder ???????????????????????????????????

    • im zweifel auf habeck schieben. kriegst auch viele daumen hoch.
      trump würde ich raus halten, zumindest so lange wie elektro-elon und trump noch best homies sind und von der afd supportet werden.

  • Das war von vornherein eine Totgeburt. Als Tesla seine Ladestruktur aufbaute hätte man diesen als Standard nutzen müssen.

    Wir haben in Deutschland einen totalen Flickenteppich an Stationen wo der gesamte Vorgang viel kompliziert ist und man zu viele verschiedene Zahlungssysteme hat. Mal ist es eine App, dann eine spezielle Karte nur bei Tesla braucht man gar nchts davon.

  • Dann können die Trabantfahrer endlich wieder aufatmen.

  • Haben denn alle, die hier kommentieren, schon mal selbst ein E-Auto ausprobiert?

    • Wozu ❓😲 Ich möchte einfach weiter ein Verbrenner Auto fahren warum soll das Verboten werden. Wenn es doch bis jetzt über 💯 Jahre funktioniert hat und in anderen Ländern außerhalb der EU auch weiterhin funktionieren wird. Ich lehne die EU Bevormundungen ab. Ganz einfach.👎

  • Die Innovationsdynamik geht über diejenigen Konservativen hinweg, die alte Technik konservieren wollen und AN für jede schlechte Nachricht aus der E-Auto-Branche dankbar sind. Immerhin liefert AN am Ende des Artikels Fakten, die das Bild zurechtrücken. Schon heute ist das Preisleistungsverhältnis neuer E-Autos dem der Verbrenner überlegen. Verbrenner sind nicht mehr Premiumware. Dafür bekommen wir Premium-Luft und längeres Leben auch in Großstädten. Zweifellos ist das für Wirtschaft und Wohlstand Europas ein riesiges Problem. Die letzte große Säulenindustrie bricht weg und mit ihr auch die Kreditwürdigkeit der Möchtegern-Keynesianer/Peronisten aller Parteien. Argentinien ist unsere nahe Zukunft.
    Über die technische Entwicklung wird man auf YT von Prof. Maximilian Fichtner gut informiert.

    -11
    • Alte Technik ? Das erste Auto war ein E-Auto, wurde aber schnell durch einen Verbrennermotor ersetzt, Hr. Pilch !

    • Nur zur Info: DE hat den zweitdreckigsten Strommix in der EU. Regelmäßig müssen uns Polen mit Kohlekraft und Fr mit Atomstrom retten. Grün wirkt.

  • Unter Robert hätte es sowas nicht gegeben. Northvolt ist auch schon pleite gegangen.
    Echt solides Geschäftsmodell, die E-Mobilität.

    • Dabei hat der Typ doch übermenschliches geleistet, der Kinderbuch Co-Autor. 🤮

  • Ha ha . Muss ja lachen 😁😁tja kaum kommt kein Geld mehr von Habeck schon ist Ende mit dem schönen lobbyleben .
    Was gewünscht wird und sinnvoll ist bleibt der Rest vergeht .!

  • Die große Transformation von Merkel

  • Ein Lobbyverband geht Pleite, heißt, die vertretenen Unternehmen halten ihre Interessenvertretung für überflüssig. Ok.
    Warum lassen wir die anderen NGOs nicht auch denselben Weg beschreiten und finanzieren sie mit Steuergeld?

Werbung