Bundestag fordert Löschung: Jusos Berlin drehen Mauerfall-Video ohne Genehmigung
Die Jusos Berlin haben für ein Instagram-Video im Reichstagsgebäude gedreht. Jetzt müssen sie es löschen, weil ihnen die Drehgenehmigung fehlte.
Von
Die Berliner Jusos haben sich mit einem Beitrag auf ihrem Instagram-Account ins Visier der Bundestagsverwaltung gebracht. Für ein bereits drei Wochen altes Video, das die Jungsozialisten über das 35-jährige Jubiläum des Berliner Mauerfalls 1989 gedreht haben, könnte es nun rechtlichen Ärger geben, sollten die Jusos den Beitrag nicht von ihrem Account entfernen. Das erfuhr die B.Z..
In dem Video, das sich bisher noch auf dem Instagram der Jusos Berlin finden lässt, treten die drei Vorsitzenden der SPD-Jugendorganisation innerhalb der Räumlichkeiten des Reichstagsgebäudes im Jakob-Kaiser-Haus auf. Die SPD-Jugend filmt an verschiedenen Orten in dem Gebäude, wandert über die Treppen, fährt auf der Rolltreppe oder hüpft hinter den hübschen Wänden hervor. Das Problem: Das alles tat die Jugendorganisation ohne Drehgenehmigung.
Werbung
https://www.instagram.com/reel/DCe1fI2NQL0/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Ein Sprecher der Bundestagsverwaltung teilte der B.Z. mit: „Das Problem besteht nicht darin, dass Besucher im Reichstag eigene Aufnahmen machen, sondern darin, wie sie sie anschließend verwenden bzw. publizieren. Zum privaten Gebrauch ist es ja erlaubt.“ Die hauseigenen Juristen würden in diesem Fall nur so verfahren wie in allen anderen Fällen auch, in denen ungenehmigte Aufnahmen gefunden werden: „Indem sie denjenigen, der sie veröffentlicht, auffordert, die Bilder aus dem Netz zu nehmen“, so die Bundestagsverwaltung.
Osten strukturell benachteiligt
In dem Video sprechen die Jusos über die strukturellen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland nach 35 Jahren Mauerfall. So benennen die Jungpolitiker etwa den Lohnunterschied (14 Prozent) und die Tatsache, dass im Osten weniger als 50 Prozent der Arbeiter tariflich beschäftigt sind. 39 Prozent der ärmeren Menschen würden in Ostdeutschland leben. „So viele Unterschiede und das trotz 35 Jahren Mauerfall“, summieren die Jusos. Auch in Berlin seien die Auswirkungen der stadtinternen Teilung bis heute spürbar: „Geld, Macht, soziale Infrastruktur – all das läuft entlang von Grenzen – entlang der ehemaligen Mauer oder heutzutage entlang von Bezirksgrenzen“.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Dagegen gibts ein ganz einfaches Mittel : Arsch hochkriegen, selbermachen !
Also mal Klartext auch wenn ich die JUSOS nicht mag:
Es ÖFFENTLICHES GEBÄUDE, bezahlt von UNSEREN STEUERN, hat VORSCHRIFTEN, was ich da mit Aufnahmen die ich anfertige tun darf und was nicht?
Der BUNDESTAG HAT KEIN HAUSRECHT. Das geht de Jure nicht da der Bundestag ALLEN DEUTSCHEN gehört (also JEDER Anteilseigner ist). Es darf für Recht und Ordnung gesorgt werden aber mehr nicht. Da wollen also ein paar „Angestellte“ dem „Besitzer“ erklären was er tun darf und was nicht? Interessante Rechtsauffassung…
Nebenbei
Verbraucher müssen sich im kommenden Jahr auf steigende Gaspreise einstellen. Die Kosten stiegen mit Beginn des Jahres, sagte ein Sprecher des Vergleichsportals Verivox der „Rheinischen Post“.
Der große Versorger Eon in Nordrhein-Westfalen etwa erhöhe die Preise in der Grundversorgung um ein Viertel.
Verivox erklärte den Anstieg mit steigenden Netzgebühren und Großhandelspreisen.
Diese hätten für Gas Anfang Dezember den höchsten Stand seit über einem Jahr erreicht.
also die inhalte dieser leute erscheinen mir hier aber doch wichtiger als das sie da nun unangemeldet ein paar fotos ein einem haus machen, das ohnehin dem volk gehoert. was in teil 2 des artikels geschrieben steht, ist da doch wesentlich wichtiger und entspricht uebrigens auch der realitaet nach 35 jahren mauerfall. es ist nicht leicht, mit westdeutschen zusammenzuleben, weil viele westdeutsche erstens total dominant sind und zweitens untereinander schon so viele generationskonflikte haben, die sie derzeit alle untereinander austragen und die momentan unloesbar erscheinen. im osten gibt es kaum rebellische „gruene“ mit pippi langstrumpf-phantasien. im osten haben viele aber nach 35 jahren immer noch oder schon wieder sympathien fuer den ddr-traum und haben die bittere realitaet vergessen – ddr-verklaerung ist da das problem. zwei voellig unterschiedliche gesellschaften also, mit ganz anderen problemen, die immer noch nicht zusammengefunden haben. es wird dauern…
Soso, der nationale Volkskongress der SED2.0 erteilt also Drehgenehmigungen oder auch nicht. Und ich bezahle Juristen die das Internet durchforsten um zu überprüfen was die Besucher mit ihren Privataufnahmen so anstellen.
Wären es Konservative gewesen, würde man auch noch von einem Umsturzversuch sprechen.
„So viele Unterschiede und das trotz 35 Jahren Mauerfall“ … das ist eine Folge sozialistischer Denkweisen, von Allzuständigkeitsdenken und seit dem Mittelalter bestehender Strukturen, die eine geringere Einwohnerdichte bewirkt haben und wirtschaftspolitisch gar nicht korrigierbar sind!
Dazu kommen Fehlentwicklungen der Deutschen Wiedervereinigung, Agenda 2010 und Steuer- und Wohnungspolitik – und Fehler bei der Digitalisierung. Jungsozialisten die auf Instagram hausen werden auch nie volksnah sein, sie bemerken ja nicht einmal den Grundwiderspruch zwischen sozialen Ansprüchen und Datenökonomien! :-))