Anthony Fauci
Biden-Administration erwägt präventive Begnadigung von Corona-Hardlinern
Die Biden-Administration erwägt laut Berichten präventive Begnadigungen für mehrere Personen, darunter Anthony Fauci und Liz Cheney, die während der Corona-Pandemie für strikte Maßnahmen eintraten. Man wolle sie vor der potenziellen Strafverfolgung durch die künftige Regierung schützen.
Die Biden-Administration erwägt angeblich die präventive Begnadigung von mehreren Personen. Im Blickpunkt hat man dabei insbesondere Persönlichkeiten, die während der Corona-Pandemie aktiv wurden und sich für strikte staatliche Maßnahmen einsetzten. Politico zufolge würden Berater von US-Präsident Joe Biden über diese präventiven Begnadigungen derzeit eine „heftige interne Debatte“ führen.
Unter den Personen befindet sich unter anderem die ehemalige republikanische Kongressabgeordnete Liz Cheney. Sie leitete den Untersuchungsausschuss des Repräsentantenhauses zu den Ereignissen vom 6. Januar im Kapitol und unterstützte während des Wahlkampfs Kamala Harris. Zudem koordinierte die inzwischen pensionierte Cheney die Maßnahmen der US-Regierung gegen Corona.
Werbung
Auch Anthony Fauci steht auf der Liste der womöglich zu begnadigenden Personen. Fauci wurde ebenfalls besonders während der COVID-19-Pandemie einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Er war medizinischer Chefberater von Präsident Joe Biden und trat für rigorose Corona-Maßnahmen ein. Schon im August 2021 brachte er eine Impfpflicht ins Spiel.
Adam Schiff, der kalifornische Demokrat und langjährige Trump-Kritiker, wird angeblich ebenfalls für eine mögliche Begnadigung in Erwägung gezogen. Schiff spielte eine zentrale Rolle bei der ersten Amtsenthebungsuntersuchung gegen Trump im Jahr 2019, die sich mit dem umstrittenen Telefonat zwischen dem ehemaligen Präsidenten und dem ukrainischen Staatsoberhaupt Wolodymyr Selenskyj befasste.
Die Debatte nahm insbesondere nach der Begnadigung von Bidens Sohn Hunter am Thanksgiving-Wochenende Fahrt auf. Doch selbst intern ist man sich darüber im Klaren, dass das Gewähren präventiver Begnadigungen ein „außergewöhnlicher Schritt“ wäre. Die Gespräche, die vom Rechtsberater des Weißen Hauses und dem Stabschef geleitet werden, sind noch im Gange. Weder Biden selbst noch die möglichen Begnadigungsempfänger sind bisher direkt involviert. Selbst in der Demokratischen Partei werden die Pläne nur gemischt aufgenommen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Das ist quasi eine Schuldanerkennung von höchster Stelle…
Wenn es noch eines Beweises bedurft hat …….
hier ist er !
Unfassbar was diese Blase sich erlauben kann !
Verbannte Erde bis zum Ende. Die sogenannten „Guten“. Einfach nur widerlich.
Also das verstehe ich jetzt nicht. Wie kann man jemanden präventiv begnadigen? Eine Begnadigung setzt doch eine Verurteilung und zuvor eine Anklage voraus. So ist jedenfalls mein Rechtsempfinden. Ist das im amerikanischen Recht anders?
Und Fauci war übrigens nicht nur der Berater von Präsident Biden, sondern auch von Präsident Trump in der Corona-Sache.
Die US-Dämonkraten mal wieder.
Und leise rieselt der Kalk, vom Biden, dem grausigen Schalk.
Was werden die „Grünen“ hierzulande nur ohne ihr großes Vorbild machen, wenn der bald entsorgt ist?
Unglaublich! Jetzt gibt es Freifahrtscheine für Alles und Nichts!
Wie kann denn so eine präventive Begnadigung überhaupt funktionieren. Wenn in ein paar Jahren heraus käme, dass Hunter Biden jemanden in dem Zeitraum ermordet hat, dann würde er straffrei bleiben? Das kann doch nicht legal sein! Vor allem wenn man sich noch erinnert für welche Lappalien diese feinen Demokraten den Konkurrenten Trump verurteilen wollten