Bewegung bei Trump-Vorstoß: Grönlands Premier fordert jetzt Abspaltung von Dänemark
Nur zu gerne wird Trumps Grönland-Kaufvorschlag medial verspottet – nun kommt Bewegung in die Sache: Die lokale Regierung fordert jetzt die Unabhängigkeit von Dänemark. Die Kaufidee selbst war dabei längst nicht nur ein wirres Hirngespinst sondern hatte ganz reale geopolitische Hintergründe.

Nach seiner Wahl zum nächsten US-Präsidenten erneuerte Donald Trump seine Forderung nach dem Verkauf Grönlands an die USA – medial wurde er auch in Deutschland gerne verspottet. Grönlands Regierung bringt jetzt allerdings Bewegung in die Frage der Souveränität über die nordamerikanische Insel: Premier Múte Egede forderte in seiner Neujahrsansprache eine Abspaltung von Dänemark wie Politico kürzlich berichtete.
Man müsse die „Fesseln“ des Kolonialismus lösen, erklärte der Regierungschef des autonomen dänischen Territoriums. Es sei nun Zeit für den „nächsten Schritt“ für sein Land, so Egede. Einen direkten Kauf Grönlands durch die USA lehnt Egede bisher ab, aber womöglich dürfte trotzdem eine engere Zusammenarbeit mit den USA bei all dem auch ein Hintergedanke sein. „Unsere Zusammenarbeit mit anderen Ländern und unsere Handelsbeziehungen können nicht mehr ausschließlich über Dänemark erfolgen“, so Egede.
Werbung
Die mediale Empörung über Trumps Kaufs-Vorstoß überdeckt dabei eine tatsächlich ganz reale, geopolitische Bindung der Insel zu den USA. Bereits direkt nach dem Zweiten Weltkrieg boten die USA Dänemark den Kauf Grönlands für 100 Millionen US-Dollar an – das Königreich lehnte ab. De facto haben aber bereits jetzt die USA seitdem in vielen militärischen Fragen die Kontrolle über die Insel: Nach einem Abkommen aus den 50er Jahren kann sich das US-Militär dort praktisch frei bewegen, gerade im Kalten Krieg gab es dort wichtige Stützpunkte. Heute noch gibt es im Norden Grönlands die strategisch wichtige Pituffik Space Base (früher Thule Air Base), die von der US Space Force als Frühwarn-Einrichtung für Interkontinentalraketen betrieben wird.
Ein von Trump angedachter Kauf würde den USA noch mehr Kontrolle über die Insel geben, gerade auch hinsichtlich der zivilen Infrastruktur, wo man mitunter die Gefahr chinesischer Einflussnahme und Spionage sieht. Eine Unabhängigkeit der Insel könnte damit ein weiterer Schritt zur Annäherung an die USA sein.
Nach einer Vereinbarung mit Grönland ist eine Abspaltung der weit vom Mutterland entfernten Insel nach einem Referendum möglich, auch das deutet Egede an: „Die Arbeit an der Schaffung der Rahmenbedingungen für Grönland als unabhängigen Staat hat bereits begonnen“, so der Premier. „Die bevorstehende neue Wahlperiode muss diese neuen Schritte gemeinsam mit den Bürgern schaffen.“
Lesen Sie auch:
Einschlag in Maisfeld
Regierung: In Polen abgestürzte Drohne kommt aus Russland
Das in Polen abgestürzte Flugobjekt soll eine russische Drohne sein, erklärt die Regierung in Warschau. Die Rede ist von einer Provokation Russlands.Embargo
Bundesregierung verhängt weitreichenden Waffen-Exportstopp gegen Israel
Die Bundesregierung verhängt ein teilweises Waffenembargo gegen Israel: Waffen, die im Gazastreifen eingesetzt werden könnten, sollen nicht mehr aus Deutschland an das Land verkauft werden, verkündete das Bundeskanzleramt.Größtes Hindernis für eine Unabhängigkeit war dabei in Grönland also gar nicht unbedingt der fehlende Wille der lokalen Bevölkerung, sondern eher die finanzielle Abhängigkeit von Dänemark, das die Infrastruktur des Territoriums jährlich mit Millionensummen unterstützt. Damit sah man bisher von einer echten Unabhängigkeit ab, selbst wenn dies wohl einfach möglich wäre – zu groß war die Sorge vor finanziellen Problemen des kleinen Staatsapparats. Denkbar wäre nun, dass Premier Egede vorsieht, dass diese Rolle künftig die USA übernimmt und im Gegenzug ein unabhängiges Grönland sich näher an den nordamerikanischen Bündnispartner bindet – und den Amerikanern etwa weitere sicherheitspolitische Felder überlässt, die die Insel wahrscheinlich sowieso nicht selbst stemmen will.
Ob Trump nun also auf einen Kauf pocht oder nicht: Eine Abspaltung Grönlands und enge Bindung an die USA rückt damit nun auf einmal in greifbare Nähe. Denkbar wäre etwa eine formale Unabhängigkeit, aber z.B. in freier Assoziation mit den USA, wie es einige kleinere pazifische Inselstaaten ebenfalls mit den USA haben. Die dortigen Inseln selbst sind autonom und formell unabhängige Staaten, aber die USA übernehmen vollständig die Sicherheitspolitik, geben weitreichende finanzielle Unterstützung, größtenteils zollfreien Handel und eine rechtlich ähnliche Stellung der jeweiligen Staatsbürger zu US-Amerikanern.
Das ist ja im Grunde nur ein Tausch der Abhängigkeit und keine Unabhängigkeit. Die Frage die die Grönländer klären müssen ist also ob sie lieber von den USA anstatt Dänemark abhängig sein wollen.
Die Hawaiianer haben es bitter bereut und wollen Heute immer noch raus aus den USA:
„Der Anteil von weißen Amerikanern an der Bevölkerung Hawaiis wuchs stetig, und immer mehr drängten die Neuankömmlinge die indigene Bevölkerung ins Abseits, so wie es zuvor auch auf dem Festland geschehen war. Im Januar 1893 zettelten amerikanische Zuckerpflanzer eine Revolte gegen die Regierung der hawaiianischen Königin Liliuokalani an, die sich am 17. Januar zur Abdankung gezwungen sah. Die nun eingesetzte „revolutionäre“ Regierung des pazifischen Inselstaats bat um die Entsendung amerikanischer Truppen.“
Quelle: Welt.de
–
Und siehe da, die scheinbaren Freunde waren gar keine …
Eine vergleichbare Gefahr sehe ich für die Grönländer, angesichts der klimatischen Verhältnisse nicht.
Aber, die Einheimischen wären nicht mehr Herr über ihre eigenen, reichhaltig vorhandenen, Bodenschätze.
Ist wohl Verhandlungssache. So dumm ist Trump nun doch nicht.
Die Grönlander werden aber wohl nicht alleine existieren können.
Sie haben doch Eisbären.
So ist es.
Es wäre nur ein Tausch der Abhängigkeiten.
Allerdings ist da noch lange keine klare Linie ausgemacht.
Die kulturellen, sprachlichen und familiären Verbindungen zum dänischen Mutterland sind sehr groß.
Klar ist aber auch, dass die USA mit großer Überlegenheit gegenüber Dänemark die Sicherheit und auch den Wohlstand Grönlands eher gewährleisten können.
Zu Bedenken gilt aber auch, dass Dänemark beste Beziehungen zu den USA unterhält. Sowohl Dänemark als auch die USA gehören der Nato an.
Der militärische Schutz der größten Insel der Welt ist also auch jetzt gewährleistet.
Vermutlich werden sich die Grönländer, sollte es zu einer Volksabstimmung kommen, für denjenigen Partner entscheiden, der ihnen die größtmögliche, innere Autonomie gewährt.
Diesbezüglich ist man aber auch bisher mit Dänemark gut „gefahren“.
Aber naiv zu glauben, dass Interesse Trumps und der USA bestehe darin, den Bürgern Grönland etwas Gutes tun zu wollen.
Das Interesse der USA an Grönland ist typisch für die USA:
Grönlands ist reich an Bodenschätzen.
Es geht den USA wie bei allen Aktivitäten, die sie rund um die Erde machen
allein um dem Erhalt und Ausbau ihrer wirtschaftlichen und militärischen Weltherrschaft über den „Rest der Welt“.
„Aber naiv zu glauben, dass Interesse Trumps und der USA bestehe darin, den Bürgern Grönland etwas Gutes tun zu wollen.“
Neinnein, Denen wird genauso geholfen wie uns Europäern:
„… Ausbau ihrer wirtschaftlichen und militärischen Weltherrschaft …“
Das vereinte Europa wurde über die Osterweiterungen wirtschaftlich destabilisiert (der Rest läuft über Zölle) und politisch mit „unreifen“ Nationen verheiratet.
Demnächst können die Waffen in der Ukraine und Russland schweigen, denn: Ziel erreicht!
Da hast du recht, aber das will China und Russland und Indien auch. Und wenn sie’s könnten, wären Somalia und Afghanistan und sonstige „shitholes“ auch dabei. Aber wer nicht ganz oben mitschwimmt… ?
Wer auch immer in der komfortablen Lage ist, sich seine Hegemonialmacht aussuchen zu können, ….
Fck USA
und natürlich Bodenschätze, es wird sicher wie Russland massig davon haben…
Nur um die Konfrontation mit China. Amerikanischer Diplomatendreisatz: 1. China ist der Feind 2. Auf den Pazifik kommt es an 3. Europa ist ein Museum
Welche? Link?
Selbst recherchieren!
Dafür ist „der Adel“ sich zu fein, „wir“ lassen googeln 🙂
Los, Olaf. Mallorca ist noch zu haben.
Ist vielleicht besser, wir lassen das den Spaniern. Wenn Olaf und Robert darüber bestimmen, bauen die lauter Windräder ins Meer, so daß der Strand wegen Lebensgefahr für Schwimmer gesperrt werden muß. Und alle müssen Wärmepumpen in ihre Häuser einbauen, Mallorca-Winter hin, Mallorca-Winter her. Wegen dem Klima. Cem schließt die Frittenbuden, Meeresfrüchte sind nur noch in veganer Form erhältlich. Und dann laufen da immer so komische Typen am Ballermann mit ihren Handykameras herum, die Nancy berichten, wenn ein paar lustige Menschen lustige Lieder singen. Jetzt ehrlich, wollen Sie das wirklich?
Ne, die Kohle wird doch schon in der Ukraine verbaut. Ist doch schon geritzt.
Ich glaube, Sie verwechseln das mit Madagaskar … Ach, ne, dafür haben wir ja Helgoland zurückbekommen. Auch schön …
Ich denke, wir sollte da erstmal ‚was anderes kaufen, wenn noch Kohle übrig ist, z. B. das Kleinwalsertal oder die zweite Hälfte der Zugspitze. Das nervt doch, diese ständigen Grenzformalitäten da oben…
Es geht um Anliegerterritorium an die Antarktis. Dort in der Tiefsee ist viel zu holen und dann wird es auch noch um Transitwege für Frachtschiffe gehen, wenn es weniger Eis hat. Auch militärisch gegenüber Russland gibt es strategische Gründe
Die Antarktis ist laut den aktuellen Erdkarten aber auf der anderen Seite des Planeten! Thema verfehlt, 6 setzen!
…das ist das herrschende Niveau hier……….sehr betrüblich !!
Habe mich verschrieben. Wollte Arktis schreiben. Danke!
Grönland liegt in der Arktis.
Jetzt aber nicht mit popeligen Kleinigkeiten argumentieren 😉
Es sollte kein Argument für eine These sein, sondern eine freundliche Richtigstellung.
Nee, die USA sind keine Imperialisten und Plünderer, neee, nieeeemals!!!!.
Technokraten haben Grönland schon lange im Visier!
Imperialisten und Plünderer kaufen nichts, die überfallen und annektieren !!
Nee, bestimmt nicht. Die drohen mit ihren $, bis man sein Eigentum zur Plünderung herausgibt. Die verdienen damit im Endeffekt mehr als sie jemals „einkaufen“ können.
Steht zu befürchten, dass dort noch mehr Kreuzfahrtschiffe anlegen.
Aber, natürlich geht es um die angrenzenden Gebiete, z.B. den Lomonossowrücken und dessen Gasvorkommen und natürlich die Wasserwege rund um die Arktis, die von Interesse sind!
https://www.youtube.com/watch?v=DrcG7DjL_eU
Zum Thema Erdöl (vielleicht auch dort oben, wer weiß?)…auch interessant:
https://www.pt-magazin.de/de/specials/energie/die-legende-von-peak-oil_22a.html
Doku; Russland Erdoel und doch kein Ende! Teil 1 und 2, 3sat 2010 (speichern!!)
Undankbare Grönländer, da hat Dänemark immer schön Grönland finanziell am Laufen gehalten und dann wenn Gewinne in Aussicht stehen, sich abspalten wollen.
Ist das ansteckend?🫣👎
Das ist ansteckend, das war bei Singapur schon der Fall.
Wird eng für die Dänen.
Hm, was hat denn Grönland so an Rohstoffe?
Seltene Erden, Eisen, Zink, Gold, Uran und sogar Diamanten. Reiche Vorkommen an Gas und Öl werden vermutet. Es mangelt allerdings an Infrastruktur, und es steht zu befürchten, daß eine verstärkte Industrie die Umwelt unverhältnismäßig belastet.
Unverhältnismäßig für die Bewohner. Nicht nur eventuelle Investoren. Vielleicht gibt’s ja bald einen Maidan in Nook, Sermersooq
Eis
Auch Vanille? 😮
Leider nur Waldmeister. Deswegen heiß es ja „Grünland“…
Palmblätter wären auch grün.
Aarrghh … MIST!
Ich will Schoko mit Palmblättern.
Für Diejenigen, die außer blaffen sheinbar Nichts können:
https://de.wikipedia.org/wiki/Grönland#Bergbau
Grönland wäre wirklich dumm, sich auf diesen Deal einzulassen. Grönland hat schon mehrfach Anlauf genommen, unabhängig von Dänemark zu werden. Grönland hängt am Tropf von Dänemark, finanziell, sozial und bildungsmäßig. Es gibt etwa 20 000 Schulpflichtige in Grönland und es hat sich bisher niemand gefunden, der die geringe Zahl an Schulbüchern in der Landessprache zu drucken und die erforderlichen Lehrer zu generieren. Sozial hätten die Grönländer das zu erwarten, was die Ureinwohner von Yankees zu erwarten hatten und haben.
Aber die werden doch mit der tollen Sprache beglückt, so wie die Europäer auch . . . tägliche Beschallung aus allen Lautsprechen. Angefangen beim ÖRR, in den Internetmedien, in den Einkaufsmärkten. Egal wo man hinhört oder hinsieht Englisch oder Anglizismen.
Volksentscheidung der Inuit (Ureinwohner Grönlands) über die Zugehörigkeit/Selbstständigkeit !!!
Was sagt die dänische Regierung dazu ? Es ist dänisches Hoheitsgebiet, der grönländische Premier Múte Egede hat es nicht im Alleingang zu bestimmen. Es müsste eine Volksabstimmung den Sezessionsprozeß untermauern. Ohne Kopenhagen wird es nicht funktionieren.
na so was!
Wenn die Krim sich unabhängig erklärt….
Wann stellen die Chinesen endlich Atomwaffen an die Mexikanische Grenze?
Die USA wollen ganz gewiß nichts Gutes für die Menschen. Eine Abhängigkeit von Dänemark dagegen ist doch harmlos.
Kann Trump vielleicht auch das Rheinland kaufen? Ich gebe auch was dazu.
Würde ich mir an deren Stelle gut überlegen, Dänemark ist relativ konstant tolerant. Stellt euch vor, Harvard zieht dorthin um und bringt die ganzen Deppen mit.
Trump ist wie Biff in „Zurück in die Zukunft“.
Es gehört seit Jahren zum „guten Ton“, dass grönländische Regierungschefs die Abspaltung von Dänemark fordern.
Das bedeutet aber nicht, sich dann den USA anschließen zu wollen.
Man wird eher auf gute „Nachbarschaft“ setzen und das US-Militär „machen und tun“ lassen wie das ohnehin schon seit dem 2. Weltkrieg der Fall ist.
Selbst zwischen Grönland und Dänemark erkennt man das die Spaltung immer schneller voran schreitet.
Ist gut, dass die Besatzung, die ja schon seit Erik dem Roten dauert, endlich beendet wird. 🙂
Präsident Trump könnte die Putin-grüne-Männchen-Methode, anwendbar auf Inseln und Halbinseln, adaptieren. Vielleicht mit Schneemännern, die mit Gelberüben werfen?
Donald Trump wird schon bald im Knast sitzen wo er hingehört.
WIR LASSEN UNS NICHT SPALTEN UND AUFHETZEN !!!
Antifaschismus Antifaschismus Antifaschismus Antifaschismus
Das er bald im Knast sitzt schwafelt Ihr Grünen doch schon seit 2015. Jetzt ist er sogar bald wieder Präsident und dreht eurem ganzen Murks den Geldhahn zu, dann ist Schluß mit woke. Am Tag seiner Amtsübernahme verbietet er Gendern danach geht es Schalg auf Schlag. Viele großen US Unternehmen und Banken steigen schon aus den ganzen nutzlosen Initiativen aus und setzen die Treiber dieser Ideen auf die Straße. Woke geht, Vernunft kommt
Und Robert Habeck wird Bundeskanzler.😂
Du bist lustig.
Eher komisch!
Eher gaga!
Verzeihen sie, das wir sie heute etwas warten ließen Patientin Zauber Lillie. Hier sind ihre Tabletten, jetzt kommen sie brav mit und trinken etwas Kamillentee zur Beruhigung. Anschließend dürfen sie dann die Tagesschau und etwas Team Habeck Werbung sehen.
Lies DAS:
https://www.pt-magazin.de/de/specials/energie/die-legende-von-peak-oil_22a.html