Werbung:

Brandenburg

Bei der U18-Wahl stürzen die Grünen um unglaubliche 28,2 Prozentpunkte ab

Die AfD wurde bei den Juniorenwahlen in Brandenburg stärkste Kraft, während die Grünen massiv an Zustimmung verloren haben und 28,2 Prozentpunkte im Vergleich zu 2019 verloren haben.

Von

Bei den Juniorenwahlen in Brandenburg wurde die AfD stärkste Kraft.

Werbung

Am 22. September wählt Brandenburg einen neuen Landtag. Bei den traditionell vor der regulären Wahl stattfindenden symbolischen U16-Wahlen wurde die AfD laut vorläufigen Ergebnissen mit 29 Prozent der Stimmen klar stärkste Kraft. Der Jugendwahlsieger von 2019, die Grünen, die damals 33,5 Prozent der Stimmen holten, kommen bei der jetzigen Wahl auf nur 5,3 Prozent und damit auf den siebten Platz. Auf Platz zwei kommt bei der diesjährigen Wahl die SPD mit 15,1 Prozent und auf Platz drei die CDU mit 12,4 Prozent. Platz vier holte sich die Tierschutzpartei mit 12,2 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kommt mit 8,6 Prozent bei den Jugendlichen leicht besser an als die Linkspartei, die auf 6,7 Prozent der Stimmen kommt.

Damit setzt sich ein Trend fort, der auch schon bei den Jugendwahlen in Sachsen und Thüringen zu beobachten war. Die AfD wird von jungen Menschen immer mehr angenommen, während die Grünen, die jahrelang bei den Jüngeren insbesondere wegen der Klimapolitik punkten konnten, in dieser Gruppe massiv an Zustimmung einbüßen.

Auch bei der regulären Wahl in Thüringen und Sachsen konnte die AfD bei der Altersgruppe 18 bis 24 Jahre stark abschneiden. Während Umfragen von Infratest dimap zufolge in Sachsen 31 Prozent der Wähler in dieser Altersgruppe sich für die AfD entscheiden, sind es bei den Grünen lediglich 8 Prozent. Die jungen Wähler in Thüringen waren mit einem Anteil von 38 Prozent die Altersgruppe, in der die AfD das beste Ergebnis erzielte, während die Grünen in dieser Altersgruppe nur auf 5 Prozent kamen.

Im Vergleich zu Sachsen und Thüringen, die am 1. September ihre Landtagswahl abhielten, dürfen in Brandenburg auch Jugendliche ab 16 Jahren den Landtag wählen. 2011 änderte die damalige rot-rote Regierung die gesetzlichen Grundlagen, um das Wählen ab 16 zu ermöglichen. Seitdem sind alle Brandenburger ab 16 Jahren bei den Landtagswahlen und Kommunalwahlen stimmberechtigt. Brandenburg ist damit eines von insgesamt sechs Bundesländern, das Minderjährigen die Teilnahme an Landtagswahlen ermöglicht.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

77 Kommentare

  • Mit dem Runtersetzen des Wahlalters haben die doppel
    Roten sich und den Grünen jetzt heftig ins Knie geschossen.
    Ich bin mehr als positiv von der Nachfolgegeneration
    überrascht. Trotz Corona und dem versuchten „Blödhalten“
    durch die Strampelleute, denken die jungen Leute wirklich
    mit. Wenn die jetzt noch ihre Großeltern von der Wahlentscheidung
    überzeugen können, könnten die Wahlen in Brandenburg ggf.
    wirklich die entscheidende Wende bringen.

    197
  • Die Jungen kommen mit der Schutzklientel in Schule, Lehre, Studium und Nachtleben halt am intensivsten in Kontakt.

    147
  • Danke für den Artikel. Es gibt noch Hoffnung.

    140
  • Das liegt wohl daran dass die Jungen kein Staats-TV schauen und auch keine Todholzmedien des Mainstreams lesen. Sie informieren sich vorzugsweise aus dem Internet. Zudem gehen sie abends aus und sehen was auf unseren Straßen inzwischen los ist. In den Schulen erleben sie tagtäglich wie viele junge Zuwanderer ihr Machogehabe ausleben und die jungen Frauen behandeln. Dies hinterlässt natürlich Spuren beim Wahlverhalten.

    115
  • Werden wir jetzt erleben, dass die Grünen für eine HERAUFSETZUNG des Wahlalters fordern werden? 😉

    So ganz ist ihr großer Plan ja anscheinend nicht aufgegangen… 😀

    115
  • Danke an die rot-rote Regierung, für das runtersetzen des Wahlalters 🙂

    111
  • Die Merkel Partei gleichauf mit der Tierschutzpartei… was für eine Blamage 😀

    98
  • Die Jungen müssen täglich mit dem grünen Wahnsinn und der Masseneinwanderung von homophoben Frauenverachtern aus muslimischen Ländern umgehen und wissen genau, wem sie diese Verschlechterung ihrer Lebensumstände zu verdanken haben. Die Grünen müssen aus allen Parlamenten verschwinden. Brandenburg macht es in einer Woche vor.

  • Und das trotz der Hirnwäsche durch die LinksGrüne Lehrerschaft?
    Anscheinend sind die Schüler kritischer und klüger als die Lehrer..

    68
  • Da haben es die Altparteien und besonders die Grünen, versäumt richtig zu erklären. Oder sollte doch deren Politik, der Bevormundung und Untergangs selbst bei den Jugendlichen nicht ankommen?

  • Nun, wie uns die Alten sungen / so pfeifen´s nun die Jungen.

  • Die Grünen sint jetzt bestimmt im panikmodus.
    Kommenjetzt die Bürgerräte, wie von der bunten Partei gefordert?
    .
    Was ist mit den Schüler los, wissen sie nicht, dass sie die Grünen zu wählen haben?

    51
  • Die Grünen haben alle Ihre Werte verraten. Ja sie haben für das Atomaus gesorgt, aber zu welchem Preis. Im Namen der Moral bauen sie eine Diktatur auf, die Sprache und Verhalten der Menschen ändern soll, weil es die Grünen so wollen. Freiheit geht nicht mit den Grünen, denn es sind Grüne Diktatoren, die nur die eine Wahrheit kennen. Leider gelten die Regeln nur für das Volk und nicht für die Polit Bonzen selbst. Das Nachtflugverbote hat Baerbock mal gerade pausiert anstatt für 250km mit dem Auto zu fahren (lassen). Die geforderte Transparenz wird heute überall Blockiert. Der Pazifismus ist heute fleißigen Waffenlobbyisten gewischen. Sie hassen Deutsche und Deutscht Kultur. Habeck hat es schon gesagt, für Ihn gibt es kein Volk. Das sieht die Deutsche Jugend anscheinend anders. Ich übrigens auch. Überall auf der Welt stehen die Einwohner Ihres Landes zu ihren Traditionen und Werten.

    47
  • Wenn Omas ohne Verstand von einer intelligenten Jugend ins Abseits gestellt werden, dann ist Hoffnung angesagt. Im Westen dauert der Prozess etwas länger, weil der allgemeine Verblödungsgrad höher ausfällt.

    40
  • Dabei waren es ja ausgerechnet die Grünen, die sich massiv für das absenken des Wahlalters einsetzen haben, weil sie sich sicher waren, die Jugend wählt Grün. Von der Kita, über die Schule, bis zur Ausbildung, wurde unsere Jugend doch in der Vergangenheit mit Grüner Propaganda übersät. Was muss das für ein Schock sein, dass die ganze Indoktrination nicht wie erhofft gewirkt hat. Wetten, jetzt kommen bestimmt wieder Forderungen der Grünen, man müsse an den Schulen doch noch mehr die Demokratie stärken, was nichts anderes heißt, als noch mehr Grünes denken den Schüler zu vermitteln. Tja, wenn man ständig das gleiche Lied hört, hängt es einem irgendwann zum Halse raus. Aber das begreifen die Grünen ja nicht 🤯

  • Es gibt, Gott sei Dank, noch Hoffnung. Die Jugend begreift, das sie mit der bisherigen rotgrünenschwarz- Politik keine Zukunft in diesem Land haben. Man kann sie nur als ältere Generation unterstützen und aufklären, denn Geschichtsunterricht in den Schulen, wie wir es kennen, gibt es nicht! Verdummungsprogramme und ideologische Beeinflussung sind heute an der Tagesordnung! Wir brauchen nach einer erneuten Wende sehr viele Neulehrer.

    31
  • Das die AFD auch in der Jugend vorne liegt, haben wir einer kranken Vetternwirtschaft der EU mitzuverdanken! Was dürfen junge Menschen in der EU eigentlich noch? Sie dürfen zwar Reisen, aber selbst da werden Vorbereitungen getroffen, bestimmte Digitale Verpflichtungen zu erfüllen! Deutschland hat erlebt, was uns in der Corona-Diktatur passiert und seit Impf-Zwang gehen die Geburten Raten zurück, aber nur eine AFD fordert schonungslos Offenenlegung. Warum also AFD? Weil wir die gierigen alten Parteien der Steuerbetrüger, der abkassierer und der Repressalien nicht mehr brauchen! Ein Vater konnte mal seine Familie ernähren, heute wäre das ein Traum, denn gierige Politiker und ausufernde Propaganda-Medien kassieren uns ab. Deutschland ist am Ende und braucht dringend Hoffnung!

  • Ein erstaunliches Resultat bei der ständigen Manipulation/Beeinflussung durch Lehrer, Professoren, Medien usw.; scheinbar hat man der Jugend das Selbstdenken noch nicht gänzlich abgewöhnt.

    29
  • Die Grünbraunen müßten komplett aus der Politik verschwinden. Das kommt endlich auch bei den jüngeren an. Um deren Zukunft geht es. Die wollen sich das Leben von den ideologisch verblendeten Vollidioten nicht versauen lassen. Gut so junge Leute. Macht weiter so. Dann sind wir die Grünbraunen hoffentlich bald los.

  • Die U18- Wahlen zeigen sehr deutlich, dass junge Wähler sehr genau erkennen, dass Grün gar nicht so für Umwelt steht, sondern viel mehr durch Bevormundung, Beratungsresistenz, Egoismus, Ordnungspolitik, Rückschritt und unüberlegtes Handeln die Destabilisierung des Landes vorantreibt. Dies führt wohl in Summe im täglichen Leben zu diesem enormen Vertrauensverlust, den die Grünen sich selbst zuschreiben dürfen.

  • Die Grünbraunen sind Kriegstreiber, Verbotspartei, ständige Belehrungen und Bevormundung. Ideologisch komplett verblendet. Einfach unwählbar; die Jugend wacht auf. Das spricht sich bei denen auch noch rasend schnell rum. Smartphone sei dank. Weiter so junge Leute.

  • Bin so gespannt, wieviel Stockwerke der Grünen-Fahrstuhl nach ganz unten fahren kann——Jugendliche scheinen das Tempo beschleunigen zu können. .

    20
  • Wenn die Jungen Menschen bis heute noch nicht verstanden haben, das sie sich selbst mit der Wahl der etablierten Politiker die Zukunft verbauen, dann gibt es keine Hilfe mehr! Auch sich auf diesen Staat zu verlassen., das er bei Problemen hilft, ist schon fahrlässig! Denn Eins müssen sie doch schon mitbekommen haben, die Firmen verlassen das Land und somit gibt es immer mehr Arbeitslose. Auch immer mehr alte Menschen mit vielen Erkrankungen, nur wer soll das alles bezahlen?

    20
  • Moin, Hochmut kommt vor dem Fall…….
    Mehr lässt sich dazu nicht sagen .

  • Die Jungend hat es kapiert, die Älteren brauchen noch ein bisschen. Die Grüne Partei bietet keine wirtschaftliche Perspektive, schon gar nicht wachsenden Wohlstand. Freiheit und Individualität im Tausch gegen Moral und Kolellektive Bestimmung ist ebenfalls nicht erstrebenswert.

    Ein Leben wie in Orwellls 1984 ist doch nicht erstrebenswert.

Werbung