Vor Europawahl
Bayern will mit Big-Tech-Firmen gegen „Desinformation“ vorgehen und „etablierte Medien“ stärken
Vor der Europawahl warnt die bayerische Staatsregierung vor „Desinformation“ und Fake News - und will mit einer breiten Allianz dagegen kämpfen. „Offizielle Informationen“ sollen im Netz hervorgehoben und „etablierte Medien“ gestärkt werden.
Vor der bevorstehenden Europawahl in zwei Monaten plant die bayerische Staatsregierung ein konzertiertes Vorgehen gegen „Fake News, Desinformationen, gezielte Manipulationen und Falschnachrichten“ im Internet und in sozialen Medien. Ein Schwerpunkt liegt auf der Offenlegung und „Abschwächung von Desinformationen“. Gleichzeitig ist eine breite Aufklärungskampagne geplant, die auch Schülerinnen und Schüler über die Gefahren von Fake News informieren soll. In Zusammenarbeit mit etablierten Medien soll das Bewusstsein der Bevölkerung für seriöse Informationen und die Qualitätskriterien des Journalismus gestärkt werden, wie Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler) am Mittwoch in München bekannt gaben.
Die beiden Minister fordern von Tech-Plattformen, auch „seriöse Nachrichten von offiziellen Quellen“ hervorzuheben. „Flankierend wird ein Paket staatlicher Maßnahmen alle Bevölkerungsgruppen für die Gefahren von Falschnachrichten und gezielter Manipulation im Netz sensibilisieren“, heißt es weiter. Digitalminister Fabian Mehring sagte, „destruktive Kräfte“ würden „auf gezielte Manipulation von Inhalten im Netz“ setzen. Dem müsse die bayerische Staatsregierung entgegenwirken.
Innenminister Herrmann erklärte, die Desinformation nehme stetig zu, vor allem durch ausländische Akteure, die versuchten, die demokratischen Diskurse in Deutschland zu beeinflussen. Vor der Europawahl sei zu erwarten, dass Bayern weiterhin im Fokus solcher Desinformationsbemühungen stehe, insbesondere von Seiten Russlands, das auch vom Bundesinnenministerium als potenzieller Drahtzieher solcher Einflussaktivitäten in Deutschland betrachtet wird. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz als Waffe gegen die Grundlagen des Staates habe zugenommen, weshalb die Allianz ins Leben gerufen wurde. Die Bekämpfung von Propaganda und Desinformation im Netz sei unerlässlich für die Stabilität der Demokratie, erklären beide Minister.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Wie im Kindergarten.
In einer echten Demokratie steht und fällt alles mit dem mündigen Bürger.
Ist der Bürger, aufgrund von kognitivem Unvermögen, außerstande zwischen Fakten und Desinformation zu unterscheiden, dann ist die Regierung nicht die Instanz, die ihm dabei hilft, sondern die, die das ausnutzt.
Wer schützt mich eigentlich vor der Regierungspropaganda? Richtig. Ich selbst schütze mich davor.
ich bin ja dabei das es viel Desinformation im Netz gibt – nur habe ich ein Problem wenn es ein Zentrales Komitee der Wahrheit gibt und das noch ausgerechnet nahe der Tech Konzernen und der Regierung liegt
Ich kann nicht mehr in Worte fassen, wie tief meine Verachtung gegen die beiden oben abgebildeten Kreaturen geworden ist.
Bald sind wir so demokratisch wie es die Deutsche Demokratische Republik war. Demokratie liegt eben immer im Auge des ReGIERenden 😉
Selber denken, Kreuz richtig setzen🇩🇪 und fertig 💪
„konzertiertes Vorgehen gegen „Fake News, Desinformationen, gezielte Manipulationen und Falschnachrichten“
Ach so, jetzt verstehe ich! Dann schalten die also die Tagesschau ab.
Sie scheuen sich nicht davor, von seriösen Informationen
zu faseln. Klar, die Bevölkerung dürstet es danach, doch
von woher sollen die denn kommen? Die scheinen allen
Ernstes an die sogenannten etablierten Medien zu denken.
Ausgerechnet die in einen Zusammenhang mit Qualität –
wohl gemerkt: seriöser – zu bringen, kann ich nur als
geradezu abenteuerlich ansehen. Und diese Art von
„Journalismus“ stärken, das muß man auch gar nicht,
die übererfüllen schon von ganz alleine, d.h. freiwillig,
die in sie gesetzten Erwartungen. Warum sagen Söder
und seine KOs nicht Franke und frei, was ihnen vor allem
vorschwebt: das Volk zu manipulieren.