Werbung:

Werbung:

„Demokratieförderung“

Bald mehrsprachige Klassenarbeiten in NRW? CDU und Grüne stellen Antrag zur Mehrsprachigkeit an Schulen

Die CDU- und die Grünen-Fraktion in Nordrhein-Westfalen haben zusammen einen Antrag gestellt, dass Mehrsprachigkeit an Schulen gefördert werden soll. Der Unterricht solle an die Lebensrealität der Schüler angepasst werden.

Von

In Nordrhein-Westfalen haben 44 Prozent der Schüler einen Migrationshintergrund. (Symbolbild. Imago, Michael Gstettenbauer)

Werbung

Die Fraktionen von CDU und Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag haben gemeinsam einen Antrag eingereicht, in dem gefordert wird, die Mehrsprachigkeit an Schulen zu fördern. „Die Förderung von Mehrsprachigkeit als Kompetenzförderung muss von der Grundschule bis zum Abitur als integraler Bestandteil des Bildungswegs gedacht werden“, heißt es in dem Antrag, der am Mittwoch vorgestellt und am Freitag veröffentlicht wurde. Der Unterricht solle an die Lebensrealität der Schüler angepasst werden.

„Nordrhein-Westfalen bietet aufgrund seiner Einwanderungsgeschichte ein Potenzial für gelebte Mehrsprachigkeit“, heißt es. Mehrsprachigkeit würde auch „beim Erwerb der Zweitsprache, in diesem Fall der deutschen Sprache“ helfen und dazu beitragen, dass Vorurteile abgebaut würden. Es wird auch von einer „Demokratieförderung“ durch Mehrsprachigkeit gesprochen. In der Oberstufe könnten „Projektkurse auch in der Erstsprache“ durchgeführt werden, wenn die Kultusministerkonferenz die jeweilige Sprache als Unterrichtsfach für die Sekundarstufe anerkennt.

Delivered by AMA

In Nordrhein-Westfalen wird unter anderem Russisch, Türkisch und Japanisch gelehrt. Die Mehrsprachigkeit soll auch in der Lehrerausbildung gefördert werden, heißt es in dem Antrag. Lehrern mit internationalen Biografien komme eine Schlüsselrolle zu. Wie das praktisch aussehen soll, ist noch offen. Allerdings gibt es eine Passage, die aufhorchen lässt: Regelungen sollen angepasst werden, „sodass fachliche Kompetenzen auch dann angemessen erfasst werden können, wenn ein Kind aufgrund noch unzureichender Deutschkenntnisse seine Kompetenzen nicht vollständig darstellen kann“. Ob das auch Klassenarbeiten oder Tests auf anderen Sprachen bedeutet, ist offen.

FDP-Fraktionschef Hennig Höne schrieb am 2. September auf X: „Schwarz-Grün plant in NRW Klassenarbeiten in der Herkunftssprache: integrations- und bildungspolitisch eine Kapitulation. Zu oft sprechen Kinder zwei Sprachen, aber keine richtig gut. Wer Pilot des eigenen Lebens sein will, braucht die deutsche Sprache“. Laut Antrag soll auch geprüft werden, wie Eltern „bestärkt werden können, auch in ihrer Herkunftssprache mit ihren Kindern Basiskompetenzen zu fördern“.

Laut dem Mikrozensus für 2022 betrug der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund, die neben Deutsch noch mindestens eine weitere Sprache zu Hause sprechen, 52,1 Prozent. Am häufigsten werden Türkisch, Russisch und Arabisch gesprochen. 18,7 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund sprechen zu Hause gar kein Deutsch. In dieser Gruppe wird am häufigsten Türkisch, Arabisch und Russisch gesprochen. In ganz Nordrhein-Westfalen haben 44 Prozent der Schüler einen Migrationshintergrund.

mra

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

185 Kommentare

  • Nein, Deutsch und nichts anderes.

    174
    • 💯👍👍👍

    • dazu ENGLISCH.

      • Wieso Englisch? Ist in der EU keine Amtssprache mehr!

        4
      • NEIN, wir sind Deutsch, wir sprechen Deutsch! Wir sind keine Liddel Amärikäns. Englisch ist die Sprache der Unterwerfung und nichts anderes haben die Briten und Amis je gemacht – die Welt zu unterwerfen. Dadurch würde aus Deutsch nur noch mehr Denglisch und ich kann es jetzt schon kaum mehr ertragen.

        0
    • Gestern wolltet ihr die noch abschieben, heute besteht ihr auf feinstes Hochdeutsch?

      -42
      • Wir wollen noch immer abschieben. Deine linken Freunde wollen das leider nicht.

        43
      • Nanana !!! Bitte nicht verallgemeinern. Abgeschoben werden sollen alle nachgewiesen ILLEGAL Eingereisten . Der große Anteil derer, die sich nicht integrieren lassen möchten ( legal hier lebend) haben gefälligst die Amtssprache DEUTSCH anzuwenden ( siehe Grundgesetz ). Also Blaubär, schön auf dem Boden des Grundgesetzes bleiben.
        Und überlegen, wie Sie sich verhalten würden, wenn Sie auswandern.

        12
      • Alda …ich fahr Aldi…
        Zu Aldi
        Alda… Ok morgen ich fahre Aldi

        0
  • Amtssprache in Deutschland,ist deutsch.
    (Auch an Schulen, in Deutschland)

    Integration fängt mit Sprache an.

    162
    • Noch ist die Amtssprache Deutsch.

      Die Politik schafft über die Köpfe der Bevölkerung hinweg durch ihre gezielte Sesshaftmachung von Siedlern aus aller Welt aber eine Lebensrealität, in der z. B.. in NRW bereits 44 Prozent der Schüler einen Migrationshintergrund haben und die deutsche Sprache nur mehr „Zweitsprache“ ist.

      Und dann soll dieser Verdrängung einheimischer Kinder auch noch dadurch Rechnung getragen werden, dass Schüler auch ganz ohne diese „Zweitsprache“ auskommen können.

      Mit der Amtssprache wird man genau so verfahren.

    • „Amtssprache in Deutschland,ist deutsch. (Auch an Schulen, in Deutschland) noch.
      Aber nicht mehr lange ,und die Grünen freuen sich drauf. Ich werde mal anregen ,dass die kleinen Paschas zwingend mit einem Messer zum Unterricht zu erscheinen haben ,damit Lehrkräftinnen bei Verstössen oder falschen Noten sofort gemessert werden können . Mädels haben Burkini zu tragen. Ein schönes buntes Grünland.

  • Nein….Ich hoffe für euch in NRW Ihr wisst was Ihr zu wählen habt.

    112
    • Das hoffe ich auch. Aber wie das so ist hoffen und harren…..

      Und es muss ja auch noch korrekt ausgezählt werden.

      • Das ist leider das größte Problem, das Ergebnis bestimmt am Ende nicht wer wählt sondern wer zählt🤷‍♂️

        24
      • Führen Sie den Satz ruhig zu Ende: Hoffen und Harren macht manchen zum Narren. Und in Deutschland mehr als nur manchen, ein ganzes Volk wird hier zum Narren gemacht – und es lässt sich zum Narren machen! Gutmütigkeit ist der Anfang zur Unterwürfigkeit, pflegte meine Mutter zu sagen, Gott hab sie selig.

        14
    • Da kannst du lange hoffen. Wie im Test des Landes wird das Wahlvieh wieder seine eigene Schlachtung wählen.

    • Nein, Wahlschafe sind nicht lernfähig … 🙁

    • Ich kenne CDU-Wähler, die jetzt sagen würden: „Wieso? Ist doch gut.“
      Deutschland ist nicht mehr zu helfen …

  • Die Muttersprache lernt man am besten in seinem Ursprungsland.

  • In meiner Verwandtschaft gibt es eine deutsch-italienische Mischehe. Der jetzt 4-jährige Sohn wird bei Schulantritt beide Sprachen auf Muttersprachenniveau beherrschen. Es ist also durchaus möglich, wenn die Eltern sich darum kümmern.

    • Ich setze da noch einen drauf, ein Freund von mir hat eine polnische Frau und er war beruflich mehrere Jahre in Italien. Der Sohn kann also Deutsch, Polnisch und Italienisch Muttersprachlich. Wie viele „Deutsch-Türken“ haben ähnliches zu bieten ?

      • Deutsch Türkisch Arabisch oft auch noch Englisch und/oder Französisch.
        Türken sind in den meisten Fällen nicht das Problem.

        -9
    • Vor allem bei Verwandtschaft im Herkunftsland ist das auch zu empfehlen. Sonst bleibt dem Kind nachher noch ein Teil der Familie fremd.

  • finde ich als Bündner gut wenn das Rätoromanisch endlich Prüfungssprache in NRW wird.

    • Irrwitz, nicht gleich übertreiben bitte.

  • Zunächst die hiesige Muttersprache gut erlernen, eine oder mehrere weitere Sprachen kommen dann ohnehin dazu.

  • Es gibt nur eine Amtssprache in Deutschland, und das ist Deutsch.

    Um in einer international vernetzen Welt beruflich erfolgreich zu sein, sollte die Weltsprache Englisch schon in der Grundschule unterrichtet werden. Ab der 5. Klasse sollte eine zweite international bedeutsame Sprache unterrichtet werden, z.B. Französisch, Spanisch oder, wenn möglich, auch Chinesisch. Ab der Oberstufe sollte als Wahlfach ein Unterrichtsfach in Englisch angeboten werden, vorzugsweise Mathe oder eine Naturwissenschaft. Das sollte nicht nur dazu befähigen, im Ausland zu studieren, sondern auch in der internationalen Wissenschaftssprache Englisch sicherer zu werden. Voraussetzung für all dies ist die sichere Beherrschung der deutschen Sprache, spätestens ab der Grundschule. Wer später nach Deutschland kommt, muss sich eben mehr anstrengen.

    • Welt-Unterdrückungs-Sprache Englisch gehört abgeschafft. Wurde nie von den Völkern der Erde zur Weltsprache gewählt, sonder uns aufgezwungen.

  • ehrlich gesagt, habe ich mich schon lange gefragt, wann eine solche Forderung kommt.
    Eine gemeinsame Sprache bedeutet auch, eine sehr wirksame Möglichkeit für ein gutes Zusammenleben. Wer die Integration so vieler Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern in diesem Land fördern will, muss sich zumindest auf eine gemeinsame Kommunikationsmöglichkeit einigen.

    • Wie soll faktisch gehen? Eigentlich nur, in dem man Klassen oder Schulen nach Muttersprachen aufteilt. Denn, wenn ein Schüler dem Lehrer nicht in Deutsch antworten kann oder eine Klassenarbeit schreibt, dann muss das Lehrpersonal den selben Migrationshintergrund und Sprachkenntnisse wie er haben. Also Parallelgesellschaften statt assimilieren. Erdogan wird’s freuen.
      Nun soll Schule auf Leben und Beruf vorbereiten. Dort herrscht dann babylonische Sprachverwirrung.
      Die Politik wirft jeden Tag abstrusere Vorschläge in die Diskussion ohne Fehlerursachen im System zu suchen. Die entfernteste Parallelwelt ist inzwischen die politische Blase geworden.

      • Alles dummes Zeug. Indien hat 19.500 Dialekte und Sprachen. Gemeinsame Sprache Englisch.

        1
  • Schwarz/Grün ist auf dem richtigen Weg zur nächsten landtagswahl! Weiter so!!!
    Es stellt sich die Frage, wer von den beiden mehr Federn lässt…

    • In Köln, der größten Stadt, ist das Rennen um den Oberbürgermeister-Posten offen wie nie.
      Eine Forsa-Umfrage sieht SPD-Mann Torsten Burmester vorn mit 15 Prozent, gefolgt von Grünen-Kandidatin Berivan Aymaz mit 13 Prozent und CDU-Bewerber Markus Greitemann mit 11 Prozent.
      Dazu kommen so viele Unentschlossene wie nie zuvor…
      Düsseldorf, Dortmund, Münster…
      13,7 Millionen Menschen in NRW sind wahlberechtigt
      Das Wahlalter beginnt ab 16 Jahren.
      In den Kommunalparlamenten gibt es keine Fünf-Prozent-Hürde.
      Nur in den Bezirksvertretungen der kreisfreien Städte gibt es eine 2,5-Prozent-Hürde.
      Wahlberechtigt sind übrigens auch EU-Ausländer,
      die seit mindestens 16 Tagen in ihrer Kommune gemeldet sind.

  • Warum mögt Ihr dieses Land nicht, warum verachtet Ihr Deutschland, dass Euch soviel gegeben hat.

    • Weil es ihnen 80 Jahre lang so eingetrichtert wurde. Die Umerziehung war (wie man sieht) sehr erfolgreich.

      • O ja, und statt selbst patriotisch zu sein, beten sie das wahrscheinlich patriotischste Volk der Erde an – die Amerikaner. Das merkt man auch daran, dass Deutsch immer mehr zu Denglisch verkommt. Die Aufgabe der eigenen Sprache und die Annahme einer anderen – in unserem Fall jetzt Englisch, bald Arabisch – sieht man normalerweise nur bei eroberten und sich unterwerfenden Völkern. Und ich glaube, es gibt kein Volk, das sich so bückt und von hinten nehmen lässt wie das deutsche.

        1
  • Nicht aufregen, handeln!
    Meine Tochter hat ein Privatgymnasium besucht.
    Kostet nicht so viel wie uninformierte meinen und ist von der ESt absetzbar.

  • Es wird höchste Zeit das dieses Land wieder vom Kopf auf die Füße gestellt wird und die Leute begreifen wie unser Land verändert werden soll. Wie will man in Zukunft die Lehrer bezahlen die über all diese Qualifikationen verfügen und bereit sind, sich diesen Stress anzutun? Wir brauchen Politiker die ihrer Aufgabe gewachsen sind und keine Phantasten, die nur Geld verplempern können und am Volk vorbei regieren.

  • Bei den täglichen Nachrichten kann ich mir nur noch an den Kopf fassen. Unglaublich.

  • Denkanstoß für intellektuell Herauszufordernde ( m.,w.,d.,xyz):
    Wäre es nicht zielführenderer, wenn die zu beschulenden Personen mit und ohne ihren allgegenwärtigen Wie-auch-immer-Hintergrund – nur EINE gemeinsame Kommunikationssprache lernen müssten.
    Aufgrund der akuten religiösen und mentalen Vielfalt empfiehlt sich hier die kehlkopfbalsamierende KLINGONISCHE Sprache 😉
    .
    Bis dahin – bI-jatlh ‚e‘ yI-mev. yI-tlhutlh!

  • Sprachverwirrung wie beim Turmbau zu Babel! Deutschland, wohin steuerst du?

  • Die Linken und Netten arbeiten an einem Turmbau zu Babel mit Parallel-Gesellschaften.

    • Die sind alles, aber nicht nett! Ganz im Gegenteil.

      • Doch, doch die Triller pfeifenden Begrüssungskomitees an den deutschen Bahnhöfen und der vorausheilende Gehorsam gegenüber dem Islam – ALLES NETTE so weit das Auge reicht die alles daran setzen alles Deutsche/Christentum unsichtbar zu machen.

        12
    • wobei es die Parallelgesellschaften
      schon seit Jahrzehnten in dland gibt.
      Kein neues Phänomen.

  • Deutsch als Landessprache im Grundgesetz oder besser einer Verfassung verankern!

  • Absolut dagegen! Wer sich weigert Deutsch zu lernen, soll ruhig Nachteile in Kauf nehmen müssen. So werden Parallelgesellschaften geradezu gefördert.

    • korrekt

    • Wer kein Deutsch lernt, kann an der Gesellschaft nicht teilnehmen – so einfach ist das. Glauben Sie etwa, man würde auf uns Rücksicht nehmen, wenn wir in deren Länder kämen? Absolut nicht!

  • Hier sollten 2 Sprachen gelten, und zwar die deutsche und englische Sprache!

    • Nein, wieso Englisch?! Wir sind Deutsche, wir sprechen Deutsch. Die Amerikanisierung hat Menschen wie Sie hörig gemacht. Von unserer Sprache bleibt nichts mehr übrig, wenn man es so handhaben sollte. Die Deutschen sind nach dem Zweiten Weltkrieg zur Amerika-Hörigkeit erzogen worden. Sie sind das beste Beispiel.

      • Welches „deutsch“ bayrisch, sächsisch, pfälzisch, hessisch, fränkisch, Plattdeutsch bitte suchen sie sich ein deutsch aus hochdeutsch wäre den anderen gegenüber unfair.

        -1
  • Am Ende haben wir junge Menschen, deren Kenntnisse der deutschen Sprache unzureichend sind.
    Dieses Vorhaben ist Rassismus pur. Damit werden Menschen nicht integriert sondern ausgeschlossen.

  • Mir fallen zu dem Begriff „Wahnsinn“ inzwischen Sachen ein, das ist nicht zu glauben.

  • Lernt arabisch. Sage ich seit Jahren. Bin gespannt, wann die islamische Partei den Vorsitz bekommt.

    • Die NRW Landesregierung hat die digitale Plattform
      „Muslim aktiv und weltoffen” gestartet.“
      Mit diesem Projekt wollen wir für moderne Aufklärung rund um das Thema Islam sorgen, Halt geben und auf eine kreative Weise ein Gegengewicht zu extremistischen Inhalten bieten“, erklärte NRW-Integrationsministerin Josefine Paul (Grüne) in Düsseldorf.
      Ziel sei es, junge Menschen in ihrer Identität als ein Teil der Gesellschaft zu stärken und ihre persönliche Selbstwirksamkeit zu fördern.
      „Wer heute im Netz nach islambezogenen Inhalten sucht, trifft oftmals auch auf problematische bis radikale Botschaften und Seiten“, erläuterte Mouhanad Khorchide, Professor für Islamische Religionspädagogik in Münster und Projektleiter.
      Die neue digitale Plattform solle dagegen religiöse Mündigkeit und eine demokratische Haltung stärken und Geschlechtergerechtigkeit fördern.
      Die Plattform mit Videos, Podcasts u. Faktenchecks ist den Angaben zufolge auf Instagram (@muslimaktiv) – (RP)

      -11
      • @Horty, alles schön und gut, aber hier geht es nicht um Religion und Glaubensgemeinschaft, sondern um Sprache. Bitte nicht verwurschteln!

        3
  • Und wer finanziert die zusätzlichen Lehrer und die komplette Infrastruktur? Die Amtssprache ist Deutsch und dabei muss es auch bleiben.

    • Sollte festverankerte Landesprache sein!

  • Ich interpretiere das Vorhaben auch so, dass Lehramtsbewerber, die internationale Leistungsnachweise z.B. arabisch, bevorzugt werden. Deutsche können ja dann auch arabisch lernen, falls das Fach in den Lehrplan aufgenommen wird. Es geht also nicht nur um Deutsch sondern auch um muslimische Sprachen, meine ich.

Werbung