Deutsche Bahn
Auf Pressekonferenz: Verkehrsminister bestätigt Entlassung von Bahnchef Richard Lutz
Der Verkehrsminister verkündet auf einer Pressekonferenz die vorzeitige Entlassung des Bahnchefs. Der Vertrag von Richard Lutz läuft eigentlich bis 2027.
Von

Auf der Pressekonferenz dankt Verkehrsminister Patrick Schnieder Richard Lutz für seine langjährige Arbeit bei der Deutschen Bahn. Er bestätigt, dass der Vorstandsvorsitzende seinen Posten vorzeitig aufgeben wird. „Die Suche nach einem neuen Bahnchef, nach einer neuen Bahnchefin hat heute begonnen“, sagt er. Auf Nachfrage der dpa äußerte er sich nicht dazu, ob Lutz eine Abfindung bekommen wird. Das sei Sache des Aufsichtsrats. Es brauche einen strukturellen und personellen Neuanfang des Unternehmens. Ob weitere Vorstände gehen müssen, wollte er nicht sagen.
Der Verkehrsminister legte in seiner Ansprache den Fokus darauf, dass es bei der Deutschen Bahn eine neue Strategie brauche: „Die Bahn muss pünktlich, sicher und sauber sein.“ Die Strategie soll am 22. September vorgestellt werden, die Eckpunkte habe der Minister schon ausgearbeitet. Über Details müsse noch geredet werden. Wenn die Strategie feststeht, soll dazu ein passender Nachfolger ausgewählt werden.
Werbung
Wie Bild vor der Pressekonferenz berichtete, soll am Donnerstag um 17 Uhr der Verkehrsminister Patrick Schnieder die Entlassung des Bahnchefs Richard Lutz verkünden. Wie die Zeitung berichtet, habe es in den vergangenen zwei Tagen ein Vier-Augen-Gespräch gegeben, in dem der Rücktritt des Bahnchefs vereinbart worden sei. Eigentlich soll Lutz‘ Arbeitsvertrag noch bis 2027 laufen.
Lutz soll nach der Kündigung allerdings geschäftsführend im Amt bleiben, bis ein Nachfolger gefunden ist. Seit 2017 ist er Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, seit 2010 war er Mitglied im Vorstand. Über die Entlassung des Vorstandsvorsitzenden war schon seit Längerem diskutiert worden. Denn ein Personalwechsel ist auch im Koalitionsvertrag vorgesehen. „Sowohl beim DB-Konzern als auch bei der InfraGO soll eine Neuaufstellung von Aufsichtsrat und Vorstand erfolgen, mit dem Ziel, mehr Fachkompetenz abzubilden und eine Verschlankung zu erreichen“, steht im Koalitionsvertrag.
Der Vorstandsvorsitzende war unter anderem wegen der zunehmenden Unpünktlichkeit der Deutschen Bahn in die Kritik geraten. 2024 waren die Fernzüge so unpünktlich wie seit 21 Jahren nicht mehr. Lediglich 62,5 Prozent der ICEs und ICs waren pünktlich. Im Juni dieses Jahres lag die Pünktlichkeit der Fernzüge bei 57,1 Prozent.
Lesen Sie auch:
Nach Merz' Krisentreffen
Kritik an Merz nimmt zu: Der historische Vertrauensverlust an der CDU-Basis
Die Kritik an Friedrich Merz nimmt nach dem Krisentreffen im Kanzleramt weiter zu. Die Basis zeigt sich jetzt von Merz enttäuscht, teilweise sogar genervt. Sogar die CDU-Landesvorsitzenden waren offenbar nicht über die Runde informiert.NSDAP-Narrative
„Entsetzlicher, fratzenhafter Autoritarismus“: Kulturstaatsminister Weimer attackiert AfD
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer attackiert die AfD scharf und wirft ihr einen „entsetzlichen, fratzenhaften Autoritarismus“ vor. Da die AfD in Sachsen-Anhalt den Bauhaus-Stil kritisiere, wirft er ihr gar das Anknüpfen an Narrative der NSDAP vor.Der Chef der Deutschen Bahn könnte eine hohe Abfindung bekommen. Im vergangenen Jahr verdiente er 2,1 Millionen Euro. CDU-Politiker hatten angesichts der wirtschaftlich schlechten Situation des staatseigenen Konzerns und angesichts der verheerenden Pünktlichkeit im Vorfeld der Bundestagswahl eine Zerschlagung der Deutschen Bahn diskutiert.
Wird Merz auch entlassen?
Vielleicht soll Merz es bei der Bahn richten 🙂
Ich vermute eher, dass er weiter belohnt wird.
Blaue Pumpe, solchen Menschen gehts nicht ums Geld. Die wollen Macht und Rampenlicht.
Da hat der MultiMultiMultimillionär sicher großen Bammel vor.
Der neuer Job für Jette Nietzard: Bahnchefin.
Es passt einfach zu diesem Irrenhaus.
Es war doch der beste Wirtschaftsminister vom Buntland, mit soviel Sachverstand und Freunden im Graichenclan.
Der Zustand der Bahn spiegelte schon immer den Zustand des Landes wieder. Da kann auch auch ein neuer Bahnchef nicht mehr helfen.
Völlig richtig. Ein Neuer kann überhaupt nichts richten. Dieser aufgeblasene Staatsbetrieb muss zerschlagen werden. Nur einen neuen Kopf dort hinsetzen….. Schwachsinn.
Meines Erachtens hat Mehdorn mit der Vernichtung angefangen, weil er an die Börse wollte. Mit dem BER hat es mit diesem ‚Strategen‘ auch nicht geklappt. Er hatte eben das richtige Parteibuch. Da spielt nicht vorhandener Verstand und Fachwissen keine Rolle. Dieses Dilemma kennen wir, in jedem Ministerium sitzen an der Tete nur Ideologen. Beste Beispiel Klingbeil. Von Tuten und Blasen keine Ahnung, aber den Finanzminister mimen.
Mehdorn war einer der Unfähigsten. Hat Alles in den Sand gesetzt und dafür Kohle ohne Ende kassiert. BER und Air Berlin sind weitere Glanzlichter seines Wirkens.
Man fragt sich warum erst jetzt? Diese Entscheidung passt in jedes Verspätungsdossier der Deutschen Bahn. Generell gilt, too little, too late. Lutz wird weich fallen viele frustrierte Bahnmitarbeiter nicht.
Spätestens bei der Aufsichtsratssitzung als er die Zielsetzung vorstellte, dass die Bahn in etlichen Jahrzehnten pünktlich ist, hätte Schluß sein müssen.
Und was ist mit der veganen Currywurst im ICE, muss die auch gehen oder nur ein Würdtchen?
Herr Lutz, bitte auch die ganzen gehissten Regenbogenflaggen mitnehmen. Danke!
Bezahlt sind se nu mal von unseren Steuergeldern.
Das hat ja auch lange genug gedauert
Macht ihn zum VW-Chef. So viel schlimmer wird’s nicht.
Die Zahlung von Bonis sollte an die Pünktlichkeit gebunden werden! Solange nicht 90% aller Züge pünktlich sind (max 3 Minuten Abweichung von Fahrplan) absolut kein Bonus.
Ein weiteres Kriterium wäre die Einhaltung von Kosten bei Bauprojekten und deren Terminüberschreitung.
Pünktlichkeit im Staatsbetrieb dauerte bei jenen 15 Jahre.
Als eine der letzten Glanzleistung war wohl der Verkauf des Tafelsilbers der DB
https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Deutsche-Bahn-schliesst-Verkauf-von-Logistiktochter-DB-Schenker-an-DSV-ab-13370924
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bahn-faehrt-weit-am-Planungsziel-vorbei-article25412782.html
https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Deutsche-Bahn-auf-Sanierungskurs-Verluste-2024-deutlich-verringert-13325320
Also die goldene Gans schlachten und dem Steuerzahler die Milliarden-Schulden aufbrummen.
Erinnert mich an Beverly Hills Cop. Dort wurde Chief Lutz auch entlassen…
Nachdem das die letzten Jahrzehnte hervorragend funktioniert hat, werden die jetzt den nächsten Auto Manager zum Bahn Chef machen. Harald Krüger oder Markus Duesmann wären zwei top Kandidaten. Mit einem von den zweien geht es garantiert wieder aufwärts😂
Vielleicht sollte man jemanden aus China oder Japan nehmen. Besser aus Abu Dhabi oder Dubai.
Ich bin eher für China!
Da fährt nämlich der Transrapid auf die Sekunde los.
So wie übrigens auch die anderen Züge.
Und auf der Fahrkarte steht die Nummerierung, an welcher Stelle des Bahnsteigs, die für den Platz gebuchte Einstiegstür anhält.
Nix mit Rennerei „hin und her“ am Bahnsteig entlang.
Japan ginge auch.
Da entschuldigt sich der entsprechende Minister, wenn Züge drei Minuten Verspätung haben.
Vielleicht wäre das besser.
Warum in die Ferne schweifen, Schweiz, Österreich, Norwegen können es schon lange.
Man sollte die Bahn privatisieren. Bei der Telekom hat es ja auch funktioniert
Damit das funktioniert, müßte der Verein wenigstens in die Nähe der schwarzen Zahlen kommen. Ansonsten endet das in der Katastrophe, wie ein Herr Hartmut Mehdorn exerziert hatte und damit die Bahn in einem viel schlimmeren Zustand hinterlassen hatte, als er sie in die Hände bekommen hatte.
Mehdorn hat alle Unternehmen die er sanieren sollte zerstört. Air Berlin, ja wo isse denn?
Dazu braucht es dich keine schwarze Zahlen. Es müssen nur ausreichend Subventionen aus der Staatskasse fließen. Das ist das aktuelle Geschäftskonzept von deutschen Unternehmen: Gewinne generieren durch Geld-Zufluss aus der Staatskasse. Umbuchung von Geld der Steuerzahler auf die Konten von Unternehmer und Anteilseigner.
Naja Bei der Telekom funktioniert sicher nicht alles.
Sie können ja mal im Vereinigten Königreich nachfragen was die für tolle Erfahrungen mit ihrer Bahnprivatisierung gemacht haben. Die werden den Laden jetzt wieder verstaatlichen. Mal davon abgesehen ist auch heute schon ein grosser Teil der Deutschen Bahn privatisiert.
Was hat da funktioniert?
Die Entlassung erfolgt mit Sicherheit zurecht, aber glaubt jemand ernsthaft, dass sich dadurch etwas verbessern wird ?
Bestimmt eine schöne Abfindung und sonstige Bezüge! 😜
Er hat gut verdient und ist Betriebswirt. Ich würde an seiner Stelle keine Abfindung annehmen! Ich denke Herr Lutz kommt gut klar. Seine Kinder sind ja auch schon alle erwachsen.
„2024 waren die Fernzüge so unpünktlich wie seit 21 Jahren nicht mehr.“
Eine irritierende Formulierung. Sie besagt, daß 2003 die Züge so unpünktlich wie oder noch unpünktlicher als 2024 waren. Ist das wirklich gemeint? Aus dem Stegreif würde ich nämlich sagen, daß es das Unpünktlichkeitsproblem 2003 im heutigen Maß nicht gab. Aber das ist mehr ein Gefühl, als daß ich das richtig wüßte.
Ich vermute die Spd wird dafür einen Kredit bewilligen, um die Abfindung zu zahlen.
Ich liebe Rücktritt, vor allem um 17 Uhr. You made my day
Dann bin ich ja mal gespannt, was zum Auftakt der neuen Bundesligasaison vermeldet wird. 🙂
Vielleicht sollte man aufhören den Posten Politisch zu besetzen !
Denke ein Japaner wäre mal ein versuch wert !! Deren Bahn läuft wie ein Uhrwerk !
Und wenn man dann noch eine solche Fachkraft findet und die doch Wiedererwarten bereit ist auch nach Deutschland zu kommen sollte man ihn machen lassen .
Ein Japaner würde in Deutschland vermutlich verzweifeln (oder Harakiri machen).
Da braucht man gar nicht so weit weg zu suchen. Ein Blick in die Schweiz würde da völlig ausreichen.
Pacta sunt servanda, das ist der goldene Handschlag für Herrn Lutz, der 2027 dann 63 Jahre alt ist. Viel Spaß mit der Abfindung und Herzlichen Glückwunsch zum Vorruhestand…
Mit der Abfindung würde ich mich auch gerne entlassen lassen.
Und wieviel Steuergeld kostet uns das ??? 🎪
Und wer wird nun diese Lach und Schießgesellschaft übernehmen?
Ich hätte da einen Vorschlag, wie wäre es denn mit dem Ehemaligen Schulz-Zug der SPD. Der hat viel mit der Bahn gemein: Er ist auch nie „gerollt,“
Tritt er so zurück wie die Chefin des rbb?
https://www.nius.de/medien/news/wegen-gelbhaar-affaere-vor-fuenf-monaten-verkuendete-die-rbb-programmchefin-ihren-ruecktritt-bis-heute-ist-sie-weiterhin-im-amt/d101a530-c15f-4fba-b2fa-d5f5e8920974
Naja, mit 61 in den Ruhestand, gibt sicher schlechteres. Ob Abfindung und Pension wohl reichen werden? 🤣
„Pünktlich“ genug, um vom Restversagen abzulenken.
Ich würde den ganzen Vorstand feuern und die müssten ihre Boni der letzten 10 Jahre zurück bezahlen!