Landtagswahlen
ARD-Moderator erklärt AfD-Stimmen für nicht-demokratisch
„Der mit den meisten demokratischen Stimmen ist momentan Mario Voigt“: In der ARD-Wahlsendung zu Thüringen erklärt man aktuell rund ein Drittel der Thüringer zu Antidemokraten, ihre Stimmen seien im Grunde außerhalb der Demokratie. Ein absurdes Verständnis von Wahlen.
Von
In der Livesendung der ARD zu den Landtagswahlen in Thüringen ordnet der Moderator die Stimmen nach politischer Orientierung ein: und demonstriert ein bemerkenswertes Demokratieverständnis. Er erklärt, dass AfD-Wähler im Grunde ausgeschlossen gehören. „Der mit den meisten demokratischen Stimmen ist momentan Mario Voigt“, sagt der Moderator.
In einer Wahl ist erstmal jede Stimme eine demokratische Stimme – für die ARD gilt das nicht. Dabei bekennen selbst die politischen Gegner der AfD immer wieder, dass sie die Partei bekämpfen und für Antidemokraten halten – nicht aber deren Wähler. Im Ersten hingegen schießt man jetzt volle Breitseite auf die Wähler – gut ein Drittel der Thüringer sind für den Sender, zumindest für den Moderator, offenbar Antidemokraten.
Der Wahlabend im Ersten ist ohnehin von einer geradezu missionarischen Eifrigkeit gegen die AfD geprägt: Schon in den ersten Minuten der Wahlsendung fällt dreimal die Bezeichnung „gesichert rechtsextrem“, sie wird wie ein Glaubensbekenntnis vorweggeschickt. Kaum eine Benennung der Partei kommt an diesem Abend ohne diesen Präfix aus.
Eigentlich ist genau andersrum.Die „sogenannten Demokraten“sind keine Demokraten.
Sie treiben es auf die Spitze.
Wer bestimmt, was demokratisch ist? Das Fernsehen?
Volksherrschaft jetzt.
Ich k**** im Strahl. Diese Personen können nur im Öffentlich Rechtlichen existieren. Sonst würde keiner die bezahlen.
Wen interessiert dieses Pöbeln? AfD hat die Sperrminorität! Punkt!
ÖRR und Demokratieverständnis, das passt seit vielen Jahren nicht mehr zusammen.
Also spreche ich auch nicht mehr von Journalisten dort, sondern von Regierungssprechern. Nicht umsonst haben häufig jene Personen immer „Zusatzeinkommen“ wenn sie Politauftritte moderieren.
Oft weigern sich auch die Vertreter des ÖRR ALLE mögliche Konstellationen einer künftigen Regierung als Bild darzustellen.
hoffentlich tuts den Wählern die dem BSW auf den Leim gegangen sind bereits weh!
Mir ist es im Leben so oft begegnet: „Wer zuletzt lacht, lacht am besten.“ Ihr Undemokraten habt noch ein Jahr, um den Karren noch tiefer in den Dreck zu fahren. More Power to you! Ich lehne mich zurück und schaue zu. Wir wirklichen Demokraten müssen dazu gar nichts machen.