Regierungsbilanz
WDR-Hauptstadtkorrespondentin: Ampel „mehr erreicht“ als viele Koalitionen, es wissen nur zu wenige
Die WDR-Hauptstadtkorrespondentin Sabine Henkel meint, die Ampel habe „mehr erreicht“ als viele Koalitionen, es wissen nur zu wenige Wähler. Besonders begeistert ist sie von der Energiepolitik und lockerer Migrationspolitik – „Her damit!“, sagt Henkel zu „Fachkräfte“-Einwanderung.
Von
Donnerstag „feierte“ die Ampel-Regierung rund um Bundeskanzler Olaf Scholz zweijähriges Bestehen. Nach ARD-Deutschlandtrend sind nur noch 17 Prozent der Bevölkerung zufrieden mit Ampel-Regierung. In den neuesten Wahlumfragen kommen die drei Ampelparteien zusammen gerade einmal auf 34 Prozent, die SPD und die Grünen liegen bei Rekordnegativwerten von 14 Prozent. Die FDP kratzt an der 5 Prozenthürde.
Kein Grund allerdings beim Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunk in miese Stimmung zu verfallen: Die Korrespondentin des WDR für das ARD-Hauptstadtstudio, Sabine Henkel, sieht ganz im Kontrast zu der Mehrheit in der Bevölkerung die bisherige Regierungsphase der Koalition als großen Erfolg an. In einem Pro-Contra Gespräch beim NDR über die Halbzeitbilanz der Ampel meint Henkel: „Die Ampel ist nicht nur besser als ihr Ruf, sie ist sogar deutlich besser.“
Werbung
Die Ampel-Regierung, so Henkel, hätte nämlich in zwei Jahren schon mehr erreicht als andere Regierungen in vielen Jahre. „Blöd nur, dass sie es nicht gut kommuniziert“, so Henkel. „SPD, Grüne und FDP haben Deutschland vorangebracht, ernsthaft. Wir bekommen endlich ein modernes Einwanderungsgesetz, das ist wichtig. Ohne Fachkräfte aus dem Ausland geht hier sonst gar nichts mehr. Also her damit!“, meint Henkel.
Dass gleichzeitig Kommunen und Städte unter den Belastungen der aktuellen Migration nach Deutschland ächzen und die Belastungsgrenze meist schon übertroffen haben, berücksichtigt Henkel in ihrer Bewertung nicht.
Ebenfalls lobenswert für Henkel: „Deutschland stellt um auf erneuerbare Energien und das ist auch noch günstig“, lobt Henkel. Dass Deutschland momentan mehr Kohle verbrennt als beinah jeder andere europäische Staat und erneuerbare Energien konsequent zu wenig Strom produzieren, um den Verbrauch zu decken, auch das ist Henkel gleichgültig.
Lesen Sie auch:
Neuer Skandal
Gelbhaar-Affäre: RBB fälschte TV-Szene – vermeintliches Zeugengespräch gab es nie
Der RBB stellte in einer Sendung zur Gelbhaar-Affäre ein persönliches Gespräch mit der vermeintlichen Hauptzeugin nach. Dabei hat der Sender nie persönlich mit ihr gesprochen, sondern nur mit ihr telefoniert.Koalitionsverhandlungen
ORF unter Druck: FPÖ und ÖVP planen massive Kürzungen beim öffentlichen Rundfunk
In Österreich könnte ein radikaler Umbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bevorstehen. Die FPÖ drängt auf eine Abschaffung der Haushaltsabgabe und fordert massive Einsparungen beim ORF-Budget. Auch die ÖVP zeigt sich kompromissbereit.Für die WDR-Korrespondentin auch eine Erwähnung wert, die Krisen, die der Ampel sich gegenübersieht: „Was haben sie nicht alle gewettert, die Industrie geht pleite, Wohnungen können nicht beheizt werden, Massen werden protestieren – nichts davon ist eingetreten“, sagt Henkel fast ein wenig gehässig. Das wäre der Erfolg der Ampel.
Lesen Sie auch:
Neuer Skandal
Gelbhaar-Affäre: RBB fälschte TV-Szene – vermeintliches Zeugengespräch gab es nie
Der RBB stellte in einer Sendung zur Gelbhaar-Affäre ein persönliches Gespräch mit der vermeintlichen Hauptzeugin nach. Dabei hat der Sender nie persönlich mit ihr gesprochen, sondern nur mit ihr telefoniert.Koalitionsverhandlungen
ORF unter Druck: FPÖ und ÖVP planen massive Kürzungen beim öffentlichen Rundfunk
In Österreich könnte ein radikaler Umbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bevorstehen. Die FPÖ drängt auf eine Abschaffung der Haushaltsabgabe und fordert massive Einsparungen beim ORF-Budget. Auch die ÖVP zeigt sich kompromissbereit.Henkel weiter: „Und ja, jetzt haben wir das Schuldendilemma. Aber wer würde es denn besser machen? Außer Schuldenbremse fällt der Union doch auch nichts ein, und das Sparen bei den Schwächsten natürlich.“ „Also weitermachen“, fordert Henkel die Ampel auf.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Viel erreicht hat die Ampel in der Tat – allerdings mehr im Sinne von Klaus Schwab als im Sinne der deutschen Bevölkerung.
Die wird es wie ihr Grünen- und WDR-Genosse Detlef Flintz aus Grevenbroich-Langwaden Süd erst kapieren, wenn die Bürger ihr vor der Tür klarmachen, daß ihre Heizsaison Anfang Januar endet.
Stellt den GEZ-Bonzen in ihren teuren zwangsgelderpreßten Luxusvillen Strom und Heizung ab!
So Leute gab es auch schon im „Dritten Reich“, – die Stange halten bis zum bitteren Ende….
Ich kann es nicht mehr hören … wieder eine, die meint, „die Bürger“ verstehen es halt nicht … man muss besser erklären! 🤦
Andersherum wird ein Schuh draus, die Politik muss anscheinend besser erklärt werden was die Bürger wollen … so viel dumpfe Sturheit hält doch keiner mehr aus!
„Was haben sie nicht alle gewettert, die Industrie geht pleite, Wohnungen können nicht beheizt werden, Massen werden protestieren – nichts davon ist eingetreten“, sagt Henkel fast ein wenig gehässig.“ — Das kommt alles noch, Frau Henkel. Warten Sie’s ab, nur nicht so eilig. Schließlich hat die Ampel-Regierung noch zwei Jahre vor sich.
Ach ja! Der Pöbel von der Straße! Natürlich versteht der die weisen Ratschlüsse der Herrschenden nicht. Evtl. sollten die Herrschenden den gar nicht mehr mitreden / -entscheiden lassen?
„Wir haben keine Zeit für Demokratie“, habe ich mal irgendwo gehört.
Politik und Mainstream-Medien erinnern mich seit Jahren wiederholt an die 10 Strategien der Manipulation, die oft Noam Chomsky zugeschrieben werden:
1. Kehre die Aufmerksamkeit um
2. Erzeuge Probleme und liefere die Lösung
3. Stufe Änderungen ab
4. Aufschub von Änderungen
5. Sprich zur Masse wie zu kleinen Kindern („Doppelwumms“)
6. Konzentriere dich auf Emotionen und nicht auf Reflexion
7. Versuche, die Ignoranz der Gesellschaft aufrechtzuerhalten
8. Entfache in der Bevölkerung den Gedanken, dass sie durchschnittlich sei
9. Wandle Widerstand in das Gefühl schlechten Gewissens um
10. Lerne Menschen besser kennen, als sie selbst es tun
Lisa Fitz hat das mal schön erklärt: https://www.nachdenkseiten.de/?p=89458
„ARD-Hauptstadtkorrespondentin: Ampel „mehr erreicht“ als viele Koalitionen, es wissen nur zu wenige“
Dass die Ampel mehr erreicht hat als viele Koalitionen vorweg, kann niemand bestreiten.
Jeder Bürger (Ausnahme natürlich die UpperClass aus Politik und Wirtschaft) müssen das leider tagtäglich erfahren und schmerzhaft das Ergebnis ertragen.
Die ARD-Hauptstadtkorrespondentin bestätigt also ganz cool, dass die Ampel dieses Land bewusst dahin gebracht hat, wo es jetzt ist. Man kann also das Ergebnis nicht mit Inkompetenz der Politiker begründen und entschuldigen, so wie es immer wieder versucht wird.