„Auf die Plätze“
Antifa-Bündnis erhält Demokratiepreis von Thüringer Landesregierung – und findet es selbst „absurd“
Die Thüringer Landesregierung zeichnet ein Antifa-Bündnis mit dem Demokratiepreis aus. Das linksextreme Bündnis findet das selbst „absurd“, weiß aber, wie es das Preisgeld von 2.000 Euro einsetzen will: „Wir geben das Geld an Antifas“.

Das linke Antifa-Bündnis „Auf die Plätze“ erhielt am 23. Mai den elften Thüringer Demokratiepreis. „Demokratie lebt vom Mut zur Mitgestaltung – und genau diesen Mut zeigen die heutigen Preisträgerinnen und Preisträger auf beeindruckende Weise“, begründete die Thüringer Familienministerin Katharina Schenk die Preisverleihung. Das findet allerdings sogar das Bündnis selbst „ein bisschen absurd“.
Wie die Junge Freiheit zuerst berichtete, will das „antifaschistische Bürger*innenbündnis“ – zu dem sich neben der Grünen Jugend, den Jusos und der Linksjugend unter anderem auch die Omas gegen Rechts, Fridays for Future und der Flüchtlingsrat Thüringen zählen – das Preisgeld von 2.000 Euro trotzdem annehmen. Ziel der Gruppierung ist es laut ihrer Website, „alle größeren Fascho-Veranstaltungen in Erfurt mit Gegenprotesten zu begleiten“. Wenn dabei Straftaten begangen werden, stellt das Bündnis auch eine Prozesskostenhilfe – und dafür will man das Geld nutzen.
Werbung
Das Bündnis verweist auf seiner Webseite auf die Rote Hilfe zur Unterstützung bei Gerichtsverfahren, „die durch repressive Maßnahmen aufgrund eurer politischen Aktivität zustande kommen“. Die Rote Hilfe e.V. ist laut Verfassungsschutz die größte und eine der wichtigsten linksextremen Gruppierungen in Deutschland. Der Landesverfassungsschutz Baden-Württemberg beschreibt die Organisation mit den Worten: „Tatverdächtigen Linksextremisten, auch Gewalttätern, bietet sie Prozessbegleitung und anwaltliche Hilfe. Damit unterstützt sie letztlich deren Kampf gegen die staatliche Ordnung“.
Das Bündnis „Auf die Plätze“ vertritt zudem selbst klar linke bis linksextreme Positionen und richtet sich dabei auch explizit gegen die Thüringer Regierung. Es heißt unter anderem: „Im Wahlkampf haben die Brombeer-Parteien ordentlich dazu beigetragen, rechte Ressentiments anzuheizen, anstatt über drängende Probleme zu sprechen.“ Das seien zum Beispiel die zunehmende Schere zwischen Arm und Reich, der Klimawandel oder steigende Mieten.
„Die wichtigsten Themen waren Grillen, Gendern und Gehacktes. Abschieben und Zurückdrängen.“ Mit Gehacktes wird sich auf den Streit zwischen Björn Höcke und Mario Voigt bei einem TV-Duell bezogen, wie Mett richtig bezeichnet werden soll. Weiter wird von der Gruppe kritisiert, dass die Regierung eine Bezahlkarte einführt, um Migranten das Selbstbestimmungsrecht zu nehmen, und dass „Knäste für Geflüchtete“ gebaut werden.
Lesen Sie auch:
Nach Aussetzung
Verfassungsschutz führt wieder „Hintergrundgespräche“ mit Journalisten
Kurz nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem stoppte der Verfassungsschutz die Hintergrundgespräche mit Journalisten. Jetzt hat die Behörde die Gespräche wieder aufgenommen, schweigt aber zu den Gründen für die Aussetzung.Berlin
Justizsenatorin ist gegen AfD-Verbotsverfahren auf Bundesebene – aber nicht in den Ländern
Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg hat sich gegen ein AfD-Verbotsverfahren auf Bundesebene ausgesprochen: Das Recht lasse „sich nicht nach parteipolitischer Färbung biegen“. Dafür brachte sie das Verbotsverfahren gegen einige Landesverbände ins Spiel.Ebenso wird ein vermeintlicher Einsatz für eine „Festung Europa“ moniert. Das Bündnis ist dagegen, dass eine AfD-Funktionärin im Umweltministerium beschäftigt wird. „Offen ist manch einer wohl eher für die Zusammenarbeit mit Rechtsextremen“, heißt es, denn „der Landtagsvizepräsident tritt entspannt im AfD-Podcast auf“. Damit ist der BSW-Politiker Steffen Quasebarth gemeint, der im März im Podcast der AfD-Fraktion aufgetreten war und dort mit dem AfD-Landeschef Stefan Möller geredet hat.
Auf seiner Website nutzt das Bündnis Sprüche wie „Antifa ist Landarbeit“ – eine Abwandlung des Satzes „Antifa ist Handarbeit“, der häufig als Gewaltaufforderung genutzt wird. Auch das Logo der „Antifaschistischen Aktion“ wird in Demoaufrufen verwendet. Zudem heißt es in einem Meme, mit dem man sich über die Auszeichnung lustig macht, auf der Website des Bündnisses ganz konkret: „Wir nehmen einfach den Thüringer Demokratiepreis an und geben das Geld an Antifas“.
Werbung
Ein offen linksextremes Bündnis hat also einen Preis erhalten, der eigentlich an Menschen und Initiativen gehen soll, die sich „gegen diskriminierende und antidemokratische Einstellungen“ einsetzen. Der Thüringer Demokratiepreis, der erstmals 2013 verliehen wurde, soll zudem an Personen gehen, die sich für „Vielfalt und demokratische Teilhabe“ und „gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ einsetzen. Der erste Hauptpreis ist mit 3.000 Euro dotiert, der zweite Hauptpreis – den „Auf die Plätze“ erhielt – mit 2.000 Euro und der dritte mit 1.000 Euro. Außerdem gibt es vier Anerkennungspreise je 500 Euro.
Das müssen wir verstehen, dass „unsere Demokratie“ aus der „Mitte der Zivilgesellschaft“ demokratisch engagierte Gruppierungen würdigt.
*Ironie off*
Tja, Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Jetzt fehlt nur noch ein Putschversuch einer Kaspertruppe und die erfolgreiche Rettung durch unsere glorreichen Einheiten… oh wait 😉
Die inflationäre Verleihung derlei Preise des Regimes kündigt dessen baldiges Ende an.
…hoffentlich…
Ich fürchte allerdings … 🙁
Antifa und Demokratie – zwei Welten prallen aufeinander.
Früher war Linksextremismus verboten, heute bekommt er einen „Unsere Demokratie Preis“. Wie weit nach links soll es denn noch gehen?
So weit, wie es die deutschen Unions-Fans noch wollen. Umfrage: Koalitionswunsch mit blau erst an letzter Stelle. Dem Land ist nicht mehr zu helfen.
… bis alles in Scherben fällt!
Hatten wir schon mal – aber die Menschheit hat kein Gedächtnis.
….Wie weit nach links soll es denn noch gehen?
Na,bis man rechts wieder rauskommt, oder?
Wie uns die Geschichte lehren sollte, geht es immer so weit nach links, bis es eine Geheimpolizei und Gefangenenlager für Andersdenkende gibt. Es sei denn, man stellt sich dem entschieden entgegen. Aber das scheint in Deutschland die Mehrheit immer noch nicht verstanden zu haben.
Die Geheimpolizei haben wir schon in Form des VS. Politische Häftlinge auch schon. Mal sehen wie weit wir traurigerweise wieder mal kommen werden.
Das absurde ist, das eine militante Vereinigung einen Demokratiepreis erhält!
…in diesem Land wundert mich inzwischen gar nichts mehr. Der Irrsinn wurde Normalität.
Hier hat sich irgendwie ein linker Schattenstaat gebildet. Das gibt es doch alles gar nicht mehr.
Leider doch…..
Selenskiyj und Putin werden für den Friedensnobelpreis nominiert.
Gehen sie weiter.
Das kann man sich nicht ausdenken!
Wenn es nicht so gruselig wäre, hätte ich fast gelacht…
Manchmal schäme ich mich wirklich, Thüringer zu sein. Erst dieses absurde Theater im Thüringer Landtag, das Mettbrötchen als Ministerpräsident und jetzt sowas. Aber schlimmer geht immer.
Ihr habt es so gewollt – und prompt bekommen.
Die Thüringer Landesregierung und Teile der Grünen und Linken sind aber nicht repräsentativ für die Thüringer Bevölkerung, wie ich selbst kürzlich erfahren habe. Teile der Einwohner stehen der Politik in diesem Bundesland sehr skeptisch gegenüber.
Wie immer bin ich froh, nie einen solchen preis erhalten zu haben, sonst müsste ich ihn jetzt zurück geben und das geld zurück zahlen.
Einst wurden mit zittriger Hand Orden an Jungspunde geheftet. Heute ist es ähnlich.
Zur „Roten Hilfe“ ist noch anzumerken, dass sie Linksextremisten bei juristischen Auseinandersetzungen nur dann vertritt, wenn sie keine Reue zeigen und sich für ihre Gewalttaten nicht entschuldigen.
Gegen „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ setzt sich die Antifa wohl kaum ein. Eher für „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“. Die praktiziert sie ja selbst.
„… und dass „Knäste für Geflüchtete“ gebaut werden.“
Wo genau ?
Das ist eben der Unterschied zwischen Unsere Demokratie und Demokratie. Das erstere muß natürlich verteidigt werden, das zweite nicht. Jeder Zusatz zur Demokratie desouviert diese.
Transformation geht weiter.
Nicht in die Demokratie, aber in die Armut
Man kann es gar nicht anders sagen:
Offenbar haben die Preisgeber ihren Verstand verloren.
Ganz und gar nicht! Alles so gewollt und von der Mehrheit in D beklatscht.
Ich glaube nicht, dass juristischer Beistand mit Kampf gegen die staatliche Ordnung gleichzusetzen ist. In einem Rechtsstaat darf sich jeder verteidigen und die rechtlichen Instanzen ausschöpfen. Genau das zeichnet einen Rechtsstaat aus. Wer sich selber keinen Anwalt leisten kann, der bekommt einen gestellt.
Mag nicht jedem gefallen, ist aber Grundvoraussetzung für Rechtsstaatlichkeit.
Das letzte Wort haben übrigens die Gerichte.
Nur gesagt.
Definiere doch einmal Recht in einem Rechtsstaat. Und dann die Gewaltenteilung.
Nicht immer haben die Gerichte das letzte Wort.
BGB
§855 Selbsthilfe
§§858 … 862 Verbotene Eigenmacht, Erwehren gegen verbotene Eigenmacht, Besitzstörung, Besitzentzug
StGB
§32Notwehr, Nothilfe
auch das entscheiden gerichte, sich darauf berufen kann jeder versuchen.
Jaja, schon klar – außer man ist rechts. Dann nämlich werden ganze Verwaltungen, Polizei-, Militär- und Justiz-Apparate nach AfD-Mitgliedern und Sympathiesanten durchforstet.
deine kommentare machen leser dümmer, nicht schlauer.
Wir kommen nicht mehr zur Vernunft, was?! Deutschland ist verloren.
Das kommt drauf an, wie man „Deutschland“ definiert …
Ja, das alte „West“-deutschland ist verloren!
Aber das neue „Ost“-deutschland wird doch gerade erfolgreich installiert?
Auch bei dieser Variante mit „Völkerfreundschaft“ und „großem Bruder“, allerdings sitzt der nicht mehr im Osten …
Nur gut, dass ich nicht geschrieben habe, dass dieses Vorgehen an die Methode der letzten Macht übernahme erinnert 😮
(Wäre bestimmt … 😉 )
2000 Euro ist eine Prämie for eine fleißige Reinigungsdame. Bissl traurig der Betrag zum Glück.
Die Dummheit ist immer und überall.
Dummheit oder doch eher Dreistigkeit?
Denn es ist nicht dreist, Gruppen, die mit Gewalt(!) ihre Meinung durchsetzen offiziell als Antifaschisten zu benennen und auch noch zu belohnen?
Es wird immer wichtiger, bei den >500 Fragen zu den NGO’s auf Antworten zu drängen.
Kompromissvorschlag:
vielleicht „dummdreist“?
(Denn bisher wurde hinter den Kulissen finanziert, jetzt hat man Das nicht mehr nötig)
Ich frage mich, weshalb streicht die Antifa nicht endlich das „Anti“ vor der „Faschistischen Aktion“? Der gewonnene Platz könnte doch für aktuell zutreffendere Botschaften an die Bürger genutzt werden.
Ich bin fassungslos