„Ampel abgewählt“
SPD-Generalsekretär geht Minuten nach Wahlniederlage auf maximale Distanz zu Scholz
Die SPD erleidet eine krachende Wahlniederlage und stürzt auf 16,5 Prozent ab – knapp zehn Punkte weniger als 2021. Generalsekretär Miersch nennt das Ergebnis „bitter“ und räumt ein, dass Olaf Scholz und die Ampelregierung abgewählt worden seien.

Nach der Verkündung des Wahlergebnisses herrschte verhaltenes Schweigen im Willy-Brandt-Haus. Was sich seit Wochen anbahnte, ist nun Gewissheit: Die SPD musste eine kolossale Wahlniederlage einstecken. 16,5 Prozent holte die Partei letztendlich nach der ersten Prognose um 18:00 Uhr. Im Vergleich zur vergangenen Bundestagswahl 2021 verlieren die Sozialdemokraten knapp 10 Prozent. Überrascht wirkte keiner.
Der SPD-Generalsekretär Matthias Miersch nutzte die erste Gelegenheit in einem Gespräch mit der ARD, der Union zu gratulieren. Das Ergebnis bezeichnete er als „bittere Niederlage“. Es sei klar, „dass diese Wahl nicht in den letzten acht Wochen verloren wurde“.
Werbung
„Wir sind mit unseren Themen nicht durchgedrungen“, sagte er. Der Bundeskanzler Olaf Scholz sei für die Politik der Ampelregierung mitverantwortlich gemacht worden, und das habe man nicht überwinden können. Er bedankte sich bei den Wahlkämpfern. Man müsse abwarten, wie die Regierung zusammengestellt werde. Die Ampelregierung sei „abgewählt worden“, sagte er. Über Boris Pistorius sagte er, dass dieser „auch weiterhin eine wichtige Rolle“ in der Partei einnehmen werde, aber es sei nicht sinnvoll, weiter zu spekulieren.
Die Zahlen zeigen, dass die Ampelregierung deutlich abgestraft wurde. SPD, Grüne und FDP kommen zusammen nur auf ein Drittel der Stimmen und verfehlen dadurch eine Mehrheit deutlich. Eine Mehrheit hingegen hätten Union und AfD. Beide Parteien würden zusammen auf rund fünfzig Prozent der Stimmen kommen und damit eine klare Mehrheit der Sitze im Bundestag haben.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
„..Olaf Scholz sei für die Politik der Ampelregierung mitverantwortlich gemacht worden…“ Ich komme da nicht mehr mit. Wer sonst ist denn verantwortlich für den Mist den die Ampel veranstaltet hat??
Na, da kommt dann wohl die große Stunde des Boris Pistorius, und Scholz muss das tun, was er schon vor den Wahlen hätte tun sollen: gehen. Ob ein B.P. allerdings an der Spitze der SPD besser wird, mag ich gern bezweifeln. Wer Deutschland kriegstüchtig machen will, gehört nicht an die Spitze einer Partei.
Die Kartellparteien wurden abgestraft und die Demokratische AfD ist der Wahlsieger.
Und es geht weiter mit der Zensur.
Sollten sich die Roten nicht bald neu erfinden, Beispiel Dänemark, wird es demnächst einstellig..
Und auch ein Pistorius ist nichts weiter als ein Resterampler…
Die Sozen haben weit und breit keine fähigen und charismatischen Typen…
Die verbrecherische „Ampel“ ändert nur die Farbe Gelb auf Schwarz — also auf BlackRock.
Und die Zerstörung Germanistans geht mit Turbo weiter.
Es gibt keinen Einzigen unter diesen Regierungskandidaten der für Frieden / Anstand / Verantwortung / deutsche Interessen oder echte Demokratie wäre….
So ein Wählervolk MUSS einfach aussterben.
Weil die Deutschen es so WOLLEN.
Merz – Pisstorius — Habeck….
Eine passende Inschrift auf Deutschlands Grabstein.
Es wird noch spannend.
Die AfD hat von mehr als 20% der Wähler den Regierungsauftrag erhalten.
Trump und Vance werden die Brandmauer sprengen,die Al Gusto-Regierung nicht anerkennen und Regierungsbeteiligung der AfD/Frau Weidel fordern.
Na schön, abgestraft. Und wieso werden wir dieselben verbrauchten Gesichter in der nächsten Regierung wiedersehen? Politikwechsel sieht anders aus. Und der Gedanke, dass so etwas wie dieser Habeck oder diee Bärböck noch einmal einen Ministerposten bekleiden könnte…ach lassen wir das. Mein Bademantel ist gerade in der Wäsche.
Was ich von Merz erwarte?
Nichts.
Dafür steht er mMn. mit seinem Namen.