Hugo Egon Balder
„Alles gequirlter Mist“: TV-Legende schießt gegen ÖRR
„Das ist doch alles gequirlter Mist“: TV-Legende Hugo Egon Balder hat in einem Podcast scharfe Kritik am ÖRR geübt. Anlass ist die neue ARD-Show „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“, die er als Beispiel für den Verlust des Rundfunkauftrags sieht.
Von

Der Fernsehmoderator Hugo Egon Balder hat den öffentlich-rechtlichen Rundfunk für dessen Programmgestaltung scharf kritisiert. In dem Podcast Road To Glory mit Alexander Nebe sagte der 74-Jährige, die ARD entferne sich mit neuen Formaten wie Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung zunehmend von ihrem Bildungsauftrag.
„So wie die öffentlich-rechtlichen Sender momentan Programm machen, dürften sie an sich überhaupt keine Gebühren einziehen“, sagte Balder. Besonders die neue Reality-Spielshow der ARD störe ihn. Über das Format meinte er: „Dafür Rundfunkgebühren? Ich bin enttäuscht.“
Die Show, produziert von ITV Studios Germany im Auftrag von BR, SWR und WDR, startete am 25. September 2025 in der ARD-Mediathek und lief ab 2. Oktober auch im Ersten. Sprecher ist Michael Kessler, prominente Kandidaten gibt es nicht. Grundlage ist das Gesellschaftsspiel „Die Werwölfe von Düsterwald“, das wiederum auf dem russischen Spiel „Mafia“ basiert.
„Es gibt ja bei RTL bereits die Sendung Die Verräter. Und jetzt macht das Erste genau das Gleiche. Und da muss ich sagen, da bin ich nicht mehr bereit zu bezahlen. Wirklich nicht. Denn das hat mit dem Auftrag, den sie mal hatten, nichts mehr zu tun. Das ist doch alles gequirlter Mist.“
Werbung
Auch die linke Schlagseite vieler Sendungen ist ein immerwährender Kritikpunkt. Eine Sendung wie „Klar“, die als Gegengewicht zu zahlreichen linksliberalen Meinungssendungen gedacht war, ließ sich innerhalb des NDR nicht aufrechterhalten – obwohl die Pilotfolge positives Zuschauerfeedback erhielt.
Lesen Sie auch:
„KLAR“
Fordert ausgewogene Berichterstattung: BR-Rundfunkrat nimmt Julia Ruhs in Schutz
Der BR-Rundfunkrat weist „diffamierende“ Äußerungen gegen Moderatorin Julia Ruhs zurück und schießt gegen sein Pendant beim NDR. „Die Vielfalt der Formate und Moderationen“ sei Markenzeichen des BR. Auch ein Mitglied des Gremiums selbst wird kritisiert.Andreas Halbach
Wegen öffentlicher Kritik: Freier Journalist wird vom ÖRR „beruflich faktisch kaltgestellt“
Der freie Journalist Andreas Halbach wirft dem ÖRR vor, ihn nach einer Anhörung im NRW-Landtag, in der er Kritik äußerte, beruflich faktisch kaltgestellt zu haben. Laut Halbach verweigern mehrere Redaktionsleiter seitdem die Zusammenarbeit.Nach der ersten Folge, in der es um die Schattenseiten illegaler Migration in Deutschland ging, kam es intern zu erheblichem Druck. Nach anhaltenden Protesten aus der Belegschaft entschied die Senderleitung, dass Julia Ruhs künftig nicht mehr für den NDR moderieren darf. Das Format wird nun im Wechsel produziert – der BR verantwortet die bayerischen Ausgaben weiterhin mit Ruhs.
Grundsätzlich kann ich Balder nicht leiden.
Aber hier muss ich ihm in vollem Umfang Recht geben. Und: Er hat den Mut, seine Ansichten über den ÖRR, die ich teilen kann, auszusprechen.
Bei „Genial Daneben“ hat er sich sogar bei seinen Frage-Kärtchen regelmäßig verhaspelt, weil er sie vor der Aufzeichnung vermutlich nicht durchlesen wollte. Stand wohl so im Vertrag. Stelle mir das so vor: „Ich trage, was ich trage; und in die Maske gehe ich auch nicht.“ xD
Ja ich gestehe es ich habe auch immer Tuti Frutti geschaut. Obwohl ich noch nicht durfte. Lieber Herr Balder bitte bleiben sie so mutig und sagen sie einfach was ihnen nicht passt es herrscht schließlich Meinungsfreiheit und daran muss sich der ÖRundfunk auch langsam mal gewöhnen. Auch finde ich den Heino mutig er hat auch Recht mit dem was er sagt….
Die Kirsche war immer heiß
Hab mal irgendwo gehört, dass „Tutti Frutti“ einer der Hauptgründe war, weswegen die Mauer fiel.
„Tutti Frutti“ im Privatfernsehen war mir sche..egal.
Beim Zwangsgebührenfernsehen wäre ich gegen eine solche Sendung sturmgelaufen.
Wo er recht hat hat er recht 👍
Um Formate der Privaten zu kopieren, braucht es wahrlich keinen öffentlichen Rundfunk. Das können die gerne in ihrer Freizeit produzieren aber nicht mit meiner GEZ-Kohle!
Natürlich müssen diese Zwangsgebühren abgeschafft werden., darüber kann es gar keine Diskussion mehr geben ! Man sollte aus dem ÖRR ein richtiges Pay TV machen , wer es sehen will , abonniert es und zahlt dafür , wer das nicht will mach es eben nicht ! Das kann man alles ganz fix umsetzen!
Hier sind ja bemerkenswert viele unterwegs, die Balder nicht leiden können und sich für „Intellektuelle“ halten.
Ich bekenne, bei genial daneben habe ich mich fast immer gut unterhalten und das lag vor allem an ihm. Ein nahezu unsterbliches Format.
Wo er Recht hat… .
Nun gut.
Hugo Egon Balder steht für vieles, aber ganz sicher nicht für Niveau im TV. Okay, war immerhin nicht zwangsfinanziert.
Auch wenn er mit seiner Kritik am ÖRR recht hat, so ist er für mich nicht der geeignete Kronzeuge. Das kommt mir eher wie „letztes Aufgebot“ vor.
Dass der ÖRR längst nicht mehr seinem Auftrag nachkommt kann man auch aus intelektuellerem Hintergrund hören.
Ob Sie ihn leiden können oder nicht interessiert keinen.
Bananen-Busen-Balder (jaja, die Erdbeere) ist in etwa so wertvoll für die Sache wie Wir-Werden-Alle-Sterben-Wendler.
Manche Leute haben historisch betrachtet im politischen Diskurs einfach jedwede Relevanz verloren.
Trotzdem können diese geschlechtssicheren Personen natürlich richtig liegen.
Es ist jedenfalls mutig und lobenswert, dass sich diese Menschen endlich aus dem Overton-Fenster lehnen.
Oje, da kriegt der Hugo jetzt bestimmt Schimpfe von seinen linken Kumpels und Kumpelinen… Pastevka, Engelke, von Sinnen und wie die Freaks alle heißen..
Das wird ihm wohl egal sein!
Nun, Kritik – auch berechtigte – ist wohlfeil, sobald man seine „Schäfchen im Trockenen“ hat.
Jeder der seinen Job riskieren würde indem er mutig seinen Mund aufmacht wenn es gilt und keine Angst vor negativen Folgen hat, ist berechtigt Leute zu kritisieren die ihren Mund erst aufmachen wenn sie “ ihre Schäfchen im Trockenen“ haben.
Nun, genau so ist es und ich wüßte darüber manche eigene Moritat zu singen.
Dann ist nämlich das Chefchen im Trockenen …
Hat hier jemand die Spielregeln vom Tutti Frutti verstanden>?
Gab es da Spielregeln? 😂😂
Spielregeln ?
Je größer desto steif ?
sorry, aber die Kritik am ÖRR ist allgegenwärtig- ein HEB reitet für mich jetzt leider auf dieser Welle mit und bekommt Aufmerksamkeit … der beste Kritiker ist er mMn nicht, auch wenn seine Kritik berechtigt ist. Aber diese Kritik ist längst schon bekannt ….
Wahllose Zufallsfragmente des inneren Monologs nach durchzechtem Werktag eignen sich nur sehr bedingt für Äußerungen im öffentlichen Raum. Keine Ursache.
Ja, ja. Alles ist längst bekannt. Es geht aber jetzt um die Polarität der geistigen Kräfte. Wie stabil wird sich letztendlich die kumulierte geistige Kraft des gesunden Menschenverstandes gegen die Irren und Bösen behaupten können.
Leider bleibt Herrn Balders vollkommen richtige Einlassung weitestgehend im Bereich des (subjektiven, juristisch irrelevanten) Geschmacks. Der Wegfall der Verpflichtung zur Gebührenzahlung aufgrund der Nichterfüllung des im Rundfunkstaatsvertrag festgeschriebenen Bildungs- und Objektivitätsauftrags des ÖRR wird bestenfalls implizit gestreift.
Und selbstverständlich haben wir damals alle die überaus leckeren Brüste der „Erdbeere” genossen, auch wenn ein paar verbiesterte Heuchler jetzt das Gegenteil behaupten.
Ist der nicht auch ein astreiner Systemling?
Interessant ist doch die Tatsache, dass er sich an einer Unterhaltungs-Show stört – nicht an der extrem links-grünen Klima-Krieg und Anti-Rääääääächts-Bericherstattung. 😉
Der Fisch beginnt vom Kopf zu stinken ! Diese Weisheit scheint sich beim ÖRR zu bestätigen . Inzwischen sind wir beim Matriarchat angekommen und das ist ein weiteres Übel . Frauen denken und empfinden auch Fakten anders , sodass diese feministische Einseitigkeit die ÖRR geradezu aushöhlt . Beide Geschlechter sollten wieder vermehrt in den Nachrichtensendungen vertreten sein . Fasst jede Sendung wird von Journalistinnen auf fast allen Sendern moderiert .
Als Mann mahne ich die ÖRR wieder zur Normalität zurück zu finden , denn ich möchte kein Frauen-TV mehr bezahlen ! Das
Bildungsauftrag?
Bevor ich mich von solchen „Subjekten“ bilden lasse, sollen sie meinetwegen nur noch ihren Unterhaltungsdünnpfiff produzieren! Anschauen tuts ja sowieo keiner.
Herr Balder sollte bei dem, was er im Privatfernsehen abgeliefert hat, zurückhaltend sein.
Dafür musste aber keiner unter Zwang bezahlen !!!
Nein, natürlich! Privatfernsehen ist ja völlig umsonst, wahrscheinlich kaufen Sie auch keine Produkte, um diese SD-Qualität zu „genießen“…
Auch er zahlt die Zwangsgebühren.
Insofern darf er sich selbstverständlich äußern.
Allerdings gehe ich mit Ihnen, dass ich von den niveaulosen Sendungen die dieser Mann moderiert auch gar nichts halte. Musste ich nicht einschalten – dafür aber dann auch nicht zahlen.
Das ist der Unterschied.
Woher wissen sie denn was da im Privatsender so gelaufen ist…. haben sie etwa heimlich zugesehen…🤣
Das dürfen Sie selbstverständlich so sehen.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Wenn mir etwas was Balder macht schaue ich’s nicht an und muss dafür auch nicht bezahlen. Bei unseren öffentlich-rechtlichen Anstalten für betreutes Denken kann ich das genauso machen. Aber ich muss trotzdem für den Dreck bezahlen.
Ja ja, alle haben sie im Trash TV die Möpse angeglotzt, aber naturlich war Tutti Frutti und Balder das Allerletzte… is schon klar 🙂