Werbung:

Werbung:

INSA-Umfrage

Alice Weidel führt in Umfrage zu Kanzlerkandidaten deutlich – 24 Prozent für AfD-Chefin

Fast ein Viertel aller Deutschen würde Alice Weidel direkt als Kanzlerin wählen, damit ist sie die klare Favoritin unter allen Kanzlerkandidaten. Das ergab eine INSA-Umfrage. Die AfD als Partei würden nur 20 Prozent der Befragten wählen. Bei Friedrich Merz ist es umgekehrt: Mehr Bürger würden die CDU wählen als ihn als Kanzler.

Von

Zwischen den Zustimmungswerten für Kanzlerkandidaten und für deren Parteien gibt es deutliche Unterschiede.

Werbung

In der neuesten INSA-Umfrage für Bild führt Alice Weidel die Umfragewerte unter den Kanzlerkandidaten an. 1.005 Menschen wurden am 18. und 19. Dezember befragt – also vor dem Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. 24 Prozent der Befragten würden Alice Weidel “direkt zum Kanzler wählen”, wie es in der Fragestellung heißt. Gegenüber der Vorwoche verbesserte sich ihr Wert um drei Prozentpunkte. 

Beim Sonntagstrend kommt die AfD unverändert auf zwanzig Prozent. Es könnten sich also mehr Menschen vorstellen, Alice Weidel als Kanzlerin zu haben, als die AfD zu wählen. Bei Friedrich Merz zeichnet sich das umgekehrte Bild ab: Mehr Menschen würden die CDU wählen als ihn als Kanzler. Im Sonntagstrend kommt die Partei auf 32 Prozent, ein Plus von einem Prozentpunkt. Merz als Kanzler würden hingegen nur zwanzig Prozent wählen.

Mit zwölf Prozentpunkten Unterschied gibt es die stärkste Diskrepanz zwischen dem Umfragewert für den Kanzlerkandidaten und dem Umfragewert für die Partei. Gegenüber der Vorwoche verlor Merz einen Prozentpunkt. Zu Alice Weidel trennen den Kanzlerkandidaten der Union vier Prozentpunkte. Bei Jungwählern zwischen 18 und 29 Jahren würden sich laut Bild 12 Prozent für Merz und 23 Prozent für Weidel entscheiden.

Auch geografisch gibt es eindeutige Tendenzen. In Westdeutschland kommen beide auf 22 Prozent. In Ostdeutschland wollen 36 Prozent Alice Weidel als Kanzlerin, aber nur 16 Prozent wollen Merz als Kanzler. Zwanzig Prozentpunkte Unterschied. Bundeskanzler Olaf Scholz würden 15 Prozent der Befragten als Kanzler wählen. Sein Wert verschlechterte sich um einen Prozentpunkt. Sein Zustimmungswert entspricht damit in etwa dem Umfrageergebnis seiner Partei: Die SPD kommt im Deutschlandtrend auf 16 Prozent. Ebenso wie der Kanzler verliert die Partei einen Prozentpunkt im Vergleich zum vorherigen Ergebnis. 

Delivered by AMA

Der Wert des Wirtschaftsministers verbesserte sich um einen Prozentpunkt. 14 Prozent der Befragten würden ihn als Kanzler wählen. Damit liegt er zwei Prozentpunkte vor seiner Partei. Denn 12 Prozent könnten sich vorstellen, die Grünen zu wählen. Die Umfrageergebnisse von FDP, BSW und Linker veränderten sich beim Sonntagstrend nicht. Die FDP kommt auf fünf Prozent, das BSW auf acht Prozent, die Linke auf drei Prozent. Auf sonstige Parteien entfallen vier Prozent.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

98 Kommentare

  • Was sind das für Leute, die sich Habeck als Kanzler vorstellen können??? Masochisten? Oder haben sie die Frage schlicht nicht verstanden?

    191
    • Lehrer, Beamte und Mitarbeiter vom Rundfunk.

    • Es gibt so viele Leute immer noch, die den Schuss nicht gehört haben und wahrscheinlich auch nie hören werden. Ich habe mir mal die Kommentare auf einer Seite angeschaut, wo es um Wärmepumpen ging und dann kommt man auch zwangsläufig auf das Thema Strom und E-Auto . Es ist unglaublich wie gutgläubig die Leute sind. Sie finden es toll endlich CO2 frei heizen usw. Ich wünsche denen eine eiskalte Erweckung und das möglichst bald.

      • Das sind Leute die meinen diese Grüne Sekte wird ihnen die Erlösung bringen.

        12
      • Was antwortete KGE letztens in einer Talkshow auf die Frage, warum der „Hühnerzüchter“, wie ihn Tim Kellner nahezu ausnahmslos nennt, Kanzler werden sollte? „…Er sieht gut aus…“.
        Die Form verkommt zum Inhalt.
        Es sagt viel über Habeck, aber noch mehr über sie und die anderen Grünen aus.

        11
        • Wie schrecklich

          4
    • Viele ältliche Damen. Ich frage mich, ob sie sich nicht dämlich vorkommen, so durchschaubar zu sein.

    • Nutznießer der Grünen. Hier sind komplett neue „Industrien“ entstanden. Zum Beispiel Asylkomplex, Energiekomplex.

    • Das sind alles Batteriegläubige.

    • Miosga und der Robert-Fan Club um Melanie Amman

    • Weiß nicht ob Du das kennst, falls nicht guck mal rein 🙂
      https://www.youtube.com/watch?v=RHN-LeAPFu8

      • OMG, das war bitter!

        6
        • Frankfurt live 😀

          3
          • Frankfurter (a. Main) haben einen an der Klatsche………. war aber meines Wissens früher schon so

            3
      • Was zu befürchten war.

        1
    • Basket of deplorables.

  • Im Januar wird in Berlin entweder totale Panik ausbrechen oder sie bieten die letzte und größte Propaganda und Intrigen Show aller Zeiten auf.

    Die gute Nachricht; die AfD ist darauf vorbereitet 🙂

    140
  • Jetzt wird gar keine Politik mehr gemacht, sondern nur noch daran gearbeitet, wie man die AfD bekämpfen kann. Dabei ging es schon in der Vergangenheit nicht sonderlich fair zu, wird aber in den nächsten Wochen die Grenzen unserer Vorstellungen noch überschreiten.

    122
    • Haben die jemals an was anderem gearbeitet?
      Die AfD ist sowas gewohnt und weiß sich zu wehren..

      • Ganz so streng würde ich es nicht ausdrücken. Es ist aber auch für mich erkennbar, dass der Anteil Politik zum Wohl dieses Landes zu machen, bereits unter Angela Merkel rapide gesunken ist. Bei der Ampel ist der Anteil so klein, dass es nicht mehr tragbar ist.
        Dabei wird auch keine Rücksicht mehr auf unsere europäischen Nachbarn genommen In egoististischer Manier, werden nur noch die eigenen Wünsche realisiert.

        5
  • Reicht leider noch immer nicht! Alles für blau!

    • Hätten Umfragen, außer auf Wählerbeeinflussung abzuzielen, nur halbwegs irgendeinen Sinn, hätte Trump die Wahl haushoch verloren und wäre längst für alle Zeiten im Knast 😉

      • Da steckt System hinter:; „Wie man mit Statistiken Wahlen gewinnt“. Kurzfassung: Es geht darum, ein Meinungsbild zu erzeugen, an as sich Menschen aus psychologisch begründbaren Mechanismen heraus anpassen. Hillary Clinton nutze diese Idee zB öfters…

        6
    • Viele Blauwähler wurden nicht befragt. Ich zum Beispiel wurde noch nie von denen befragt. Gibt es denn jemanden hier, der befragt wurde?
      Deshalb glaube ich an solchen Unsinn nicht.

  • ….bei Umfragen gilt dasselbe wie bei Statistiken….“traue keiner Statistik, die…………..“
    Mittlerweile reißen sich Schüler drum, um Selfies mit Frau A. Weidel machen zu können, während im Hintergrund die „rot-grüne“ Lehrerin tobt – herrlich.

    • Wirklich? Wäre ja lustig. Kann man das irgendwo sehen?

      • ….habe längst geantwortet, aber diese oberdämliche Redaktion geht mir mittlerweile mächtig auf den Zeiger !

        -10
  • Blauer Balken groß!!! 👍 👍 👍 👍 👍 👍

    • Auf das Niederste springt man hier halt an.

      -11
  • und im März wirds rumänisch

    • Meinten Sie tatsächlich „im März“ oder „mit Merz“? Die Vorbereitungen laufen ja schon, wenn ich an die Schnappatmung denke, die ein einziger Satz von Musk ausgelöst hat.

      • den Monat, die Wahl ist am 23.02. und für die Ungültigkeitserklärung 5 Tage, dann ist 1. März

        4
        • 23+5 ist bei mir 28.
          Am 28. ist bei mir immer noch Februar.

          0
  • Frau Dr. Weidel ist den anderen Kanzlerkandidaten überlegen. Sie ist eloquent und hochintelligent. Sie war sogar mehrere Jahre beruflich in China. Da kann keiner der anderen Kanzlerkandidaten mithalten. Sie hat auch schon vor Jahren vor der massiven Einwanderung drastisch gewarnt.
    Joachim Datko – Ingenieur, Physiker

  • Ich warte auf die nächste 100 Show im ÖRR.Auch ein neues Märchen von Correktiv erwarte ich im neuen Jahr. Die sogenannten Demokratischen Parteien beschließen einen Fairen Wahlkampf zuführen.Der wird so fair das Sie die AFD und das BSW gleich ausgeschlossen haben. Das ist wahrhaft demokkratisch 29% der Wähler auszuschließen. Aber die Menschen wachen derzeit auf.
    Es werden immer mehr Menschen die AFD wählen.

    • „Aber die Menschen wachen derzeit auf.“
      Das sehe ich leider nicht, ich sehe nur einbetonierte 20 %.

    • Sie sehen sich diesen Mist wirklich an??

  • Das Bloomberg-Interview und das Gespräch bei NIUS in der letzten Woche haben Frau Weidel sicher zu deutlich verbesserter Reichweite verholfen. Bei Bloomberg in feinstem Englisch, wie es unsere amtierende Außenministerin wohl niemals lernen wird, hat sich auch internationales Publikum mal ein unverfälschtes Bild machen können. Das ist gut für Frau Weidel und die AFD. Klasse auch, dass mit NIUS mal ein großes Nachrichtenportal die Möglichkeit gegeben hat, dass Frau Weidel unaufgeregt und klar die Standpunkte der AFD benennen konnte. Das hätte man eigentlich von den ÖRR erwarten müssen.

    • Und mit Alice Weidel als Gast hat dann Nius auch gleich seine bisher höchste Einschaltquote/Zuhörerquote erreicht!

  • 15 % der Wähler würden Scholz und 14 % würden Habeck wählen. Da frage ich mich: Was ist bei denen schiefgelaufen? Wahrnehmungsstörungen, Radikalisierung, Masochismus, hirnfressende Amöbeninfektion oder ähnliches?

    • Daran können die sich nicht mehr erinnern…

  • Komisch. Täusche ich mit mit meiner Beobachtung?
    In den „öffentlich- demokratischen“ Statistiken gewinnt die AfD jede Woche einen Prozentpunkt dazu. Und jede Woche kommt sie auf stolze 19% /zB. Focus)
    Ich war noch nie gut in Mathe. Aber das irritiert mich völlig…
    Ich glaube, ich sollte mit allem rechnen. Auch mit dem Schlimmsten.

    • …..das beobachte ich schon seit längerem, egal wie oft die AfD hinzugewinnt, sie ist immer bei ungefähr 19 Prozent.
      Die halten uns wirklich für doof.

    • Fred: Sie liegen richtig. Wer die Auftraggeber der Institute kennt, weiss, welche Vorgaben gemacht werden. Zur Erinnerung: die SPD ist an 149 Verlagen und Zeitungen beteiligt, das Redaktionsnetzwerk Deutschland gehört zu 100% der SPD. Noch Fragen?

  • Wer Friedrich Merz als Kanzler wählt bekommt Habeck als Wirtschaftsminister und Baerbock als Aussenministerin.

    • So isset – da CDU offen von denen ausgesagt RRG ist.
      Würstchen in NRW und der Vetterles Günther (worüber man nichts mehr hört, wie auch keine Folgen hierzu, so nebenbei), wie der Voigt als dubioser Prof und Dr. ?

  • Und trotzdem sollen nur Scholz, Merz und Habeck im ÖRR debattieren, egal, welche Hirnakrobatik zur Begründung nötig ist.

    • Sie schäuen eine Diskussion mit Menschen, denen sie nicht gewachsen sind.

  • Die AfD benötigt die absolute Mehrheit, erst dann wird es im Land anders.

  • Prima. Mir ist noch nichts an Frau Weidel aufgefallen, dass gegen sie als Bundeskanzlerin sprechen würde. Bei dem Herrn von der CDU könnte ich Bücher schreiben, warum ich ihn nicht wählen würde

  • Dann müssten doch auch 24% AFD wählen wollen.

    • Nee, die sind halt zwar nicht ignorant, wie die anderen 70 %, aber gleichwohl genauso hysterisch. Ich kann das hier leider gar nicht schreiben, aber ich kann’s einfach nicht fassen, dass Menschen wirklich denken, HEUTZUTAGE würde allen ernstes irgendein liberal/konservativ/rechter irgendetwas wie damals wieder machen wollen.
      (Meine engsten Verwandten und Bekannten gehören leider dazu. Die glauben das ernsthaft und schieben sogar Panik.) Und das, wo doch von der linken Seite all das kommt, was wir von damals bereits kennen. (Ich schiebe Panik vor Corona-Hausarrest und Shampoo-Werbung-Hausbesuchen.)
      Lassen wir die 3 % völlig durchgeknallten bitte weg, die gibt es ÜBERALL. Auch dazu kann ich hier keine der schlimmen Beispiele von links aufschreiben, würde alles sofort rausgefiltert werden.

    • Nein, eben nicht. Die drei Prozent oben drauf finden zwar Weidel gut, aber nicht die Partei. Dafür gibt es ja auch Gründe, etwa Chrupalla oder Höcke

  • Großartig…immer weiter!! Da geht noch mehr!

    • Für mich traumhaft.

  • Kann das sein?
    Fast ein Viertel der Deutschen sind jetzt schon rechts radikal. ;-))

  • Ich schäme mich für die Personen, die noch Altparteien wählen und den Niedergang Deutschlands zulassen. Wie blöd und indoktriniert muss man sein?!

  • Und zu Allem Übel wird noch der Krieg verloren! New York Times und Britische Zeitungen spekulieren offen darüber. Da ist nicht mehr von „Putin darf nicht..“ oder „Ukraine Must win“ die Rede. Da geht es eher darum was die Europäer und die EU leisten können. Der Wähler sollte sich gut überlegen, wer seine Interessen vertritt.

  • In den Umfragen bleiben die Nichtwähler stets unberücksichtigt. Das können gut 23% der Wahlberechtigten sein. Zusammen mit den Sonstigen, der AfD, den Wahlverlierern und den ungültigen Stimmen wird die kommende Regierung nicht einmal die Hälfte der Bevölkerung repräsentieren. Nach der Wahl wissen wir mehr.

  • Ich interpretiere das so: Alice Weidel liegt so hoch in Führung, dass man es nicht mehr wegleugnen kann.

  • NUR DIE AFD UND ALICE KÖNNEN DEUTSCHLAND RETTEN

Werbung