Werbung:

Werbung:

Politbarometer

AfD zieht beim Wählerpotenzial mit Grünen gleich

Im Politbarometer der Forschungsgruppe Wahlen erreicht die AfD beim Wählerpotenzial mit 32 Prozent erstmals das Niveau der Grünen (31 Prozent). Seit Jahresbeginn legte sie stärker zu als jede andere Partei. 

Von

AfD-Chef Tino Chrupalla (IMAGO/dts Nachrichtenagentur)

Werbung

Die AfD hat ihr Wählerpotenzial in den vergangenen Monaten deutlich ausgebaut. Das zeigt das aktuelle Politbarometer der Forschungsgruppe Wahlen. In der Erhebung wurden die Befragten gefragt, welche Parteien sie wählen oder sich grundsätzlich vorstellen könnten zu wählen.

Demnach kommt die AfD derzeit auf ein Potenzial von 32 Prozent. Das sind fünf Punkte mehr als noch im Mai (27 Prozent). Zu Jahresbeginn lag ihr Potenzial im Politbarometer noch bei 24 Prozent (KW 06). Damit konnte sie ihr Wählerpotenzial stärker ausweiten als jede andere Partei. Die Grünen kommen aktuell auf ein Potenzial von 31 Prozent. Im Vergleich der übrigen Parteien hält die Union mit 41 Prozent weiterhin das größte Wählerpotenzial, gefolgt von der SPD mit 37 Prozent. Hinter AfD und Grüne rangieren Linke (22), FDP (21) und das Bündnis Sahra Wagenknecht (13).

Damit hat die AfD erstmals zu den Grünen aufgeschlossen und erreicht in absoluten Zahlen sogar eine höhere Zustimmung. „Vor dem Hintergrund der (unvermeidbaren) Fehlerbereiche bei repräsentativen Befragungen kann man hier aber nicht von einem ‚Überholen‘ sprechen“, teilte Andrea Wolf, Vorstandsmitglied der Forschungsgruppe Wahlen, auf Anfrage von Apollo News mit.

Bemerkenswert sind diese Zahlen besonders mit Blick auf die Umfragewerte zur Sonntagsfrage: Hier liegt die AfD derzeit bei 27 Prozent und schöpft damit einen großen Teil ihres Potenzials aus. Bei den Grünen ist die Lücke deutlich größer: Sie kommen in der Sonntagsfrage nur auf 12 Prozent, obwohl ihr Potenzial bei 31 Prozent liegt. Das deutet darauf hin, dass viele Menschen, die sich grundsätzlich vorstellen können, die AfD zu wählen, dies auch tatsächlich tun.

Angesichts der dynamischen Entwicklung des AfD-Potenzials allein in diesem Kalenderjahr liegt zudem die Einschätzung nahe, dass die 32 Prozent nicht als Obergrenze verstanden werden sollten. In einer jüngsten Erhebung des Meinungsforschungsinstituts INSA gaben mehr als 50 Prozent der Befragten an, die Wahl der AfD nicht mehr kategorisch auszuschließen – ein deutlicher Rückgang der grundsätzlichen Ablehnung gegenüber früheren Befragungen. Beobachter sehen darin einen Hinweis darauf, dass bei den Wählern Berührungsängste gegenüber der AfD sukzessive abnehmen. Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass die Werte der AfD weiter steigen könnten.

ah

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

23 Kommentare

  • Die SPD hat ein Wählerpotential von 39%, liegt in der Umfrage bei gerade bei 15% und droht in mehreren Bundesländern aus dem Landtag zu fliegen. Dieses angebliche Wählerpotential kann ich nicht ernst nehmen.

    • Ist halt Marketing-mäßig gedacht. Die AfD hat eine höhere Kundenbindung als die Konkurrenz. B90 und Co. sind gegeneinander substituierbar und eher Öffi-massentauglich.

  • Aus den Naturwissenschaften wissen wir: Was langsam, aber kontinuierlich wächst, hat eine solide Struktur. Was dagegen schnell und sprunghaft in die Höhe schießt, ist
    von kurzer Dauer und nicht tragfähig.

    Die Grünen hatten ihren Höhenflug, als uns das launische Wetter hintereinander zwei heiße, trockene Sommer bescherte (2018/19). Der Erderhitzungshype trug ihnen die Wähler zu, wobei die Partei in den Mainstreammedien auf beispiellose Art unterstützt und in den Mittelpunkt gerückt wurde.

    Die AfD steigt langsam, aber stetig – und das, obwohl sie in den Mainstreammedien keinerlei Rückhalt besitzt – im Gegenteil – von extremer Ausgrenzung, Diffamierung und Dämonisierung betroffen ist.

    • Schön wärs ja…

    • Ich bete eigentlich nicht, aber das ist mein sehnlichster Wunsch an wen auch immer da oben!

  • Witzig, also diese 31% „Wählerpotential“ der „Grünen“.
    Naja, „Politbarometer“ ist (zumindest für mich) schon länger etwas zweifelhaft. Der Satz hier: „Bei den Grünen ist die Lücke deutlich größer: Sie kommen in der Sonntagsfrage nur auf 12 Prozent, obwohl ihr Potenzial bei 31 Prozent liegt.“ bringt es auf den Punkt.. 😉

  • „AfD zieht beim Wählerpotenzial mit Grünen gleich“

    Fürwahr kein Ruhmesblatt…

  • Wenn diese Zahlen, insbesondere für SPD und Grüne stimmen, dann sind wir ein sehr sehr reiches Land. Uns geht es abartig gut.

  • Wenn die AfD weiter auf Erfolgskurs bleibt, stehen bald die Altparteien hinter der Brandmauer und dürfen zuschauen, wie die AfD regiert!

  • Ist der 1. April? Das mit den Grünen, kann ja nur ein schlechter Scherz sein.

  • Eine andere Möglichkeit gibt es nicht, die Wähler welche ihren eigenen Ast absägen nehmen ab. Wer die Situation in diesem Land verfolgt, müsste ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein, eine der Etablierten zu wählen, weiterer Untergang vorprogrammiert, Einheitsbrei, vollkommen unwählbar.

    • Die armen Klammerbeutel …!

  • Huh? Ich schaue immer mal bei dawum.de vorbei, und die Grünen krebsen seit Monaten irendwo um die 12 – 15% herum. Wo in aller Welt sehen die da ein „Wählerpotential von 31%? Im Hermann-Gröhnenmeier-Fanclub?

    • Naja, die ganzen Systemparteien sind sich sehr ähnlich und prügeln sich alle um die selben Stimmviecher. Wenn Soja-Sören von B90 enttäuscht ist geht er halt zur SED 2.0 oder zur SPD und auch wieder zurück. AfD-Wähler sind AfD-Wähler.

  • Was die Grünen haben 32% Wählerpotenzial !
    Ja lebe ich in einer Irrenanstalt?
    Das kannste dir nicht ausdenken. Sagt der Freund meines Tankwarts.

    • Ich ziehe 1% ab

  • Diese Potentialmärchen sind doch Unfug. Es gibt nur 100% zu verteilen, nicht 200. Diese untergegangene Esken hat den Quark für die SPD erfunden, als sie unter 20% gehandelt wurden.

  • Die Verbots-, Zerstörer- & Ausschließer-„Partei“ hat Ü30% „Potential“?? Dass so viele Bekl… hier rumlaufen kann ich nicht glauben. Was haben die Forschungsgruppler geraucht?? Das 3-fache von Panik-Karls rezeptierter Cannabis-Dosis?? Vielleicht sollte man sie in Jointgruppe umbenennen…

  • Grünen-Wählerpotential bei 31% ? Wer verbreitet – und zu welchem Zweck – so
    eine Lüge ? Ach so: die Forschungsgruppe Wahlen e.V. Google weiss: „Die Arbeit der Non-Profit-Organisation wird nach eigenen Angaben ausschließlich durch finanzielle Mittel des ZDF getragen.“ Also handelt es sich um eine 100%ige mainstream-Systemtröte die zum Zwecke des Machterhalts unseres Regimes bedenken- und gewissenlos jede noch so grosse Lüge zu verbreiten bereit ist.

  • Blah, Blah … und noch solch eine Gurke aus den Umfragetopf !!
    Die können nicht mal die Wahlergebnisse richtig auszählen , aber ein Potential berechnen !!

  • Sollte die AfD jemals in Regierungsverantwortung kommen,werden die Kartellparteien alles versuchen um ihre Pfründe zu verteidigen.Sie werden mit den übelsten Mitteln gegen alles was die AfD auf den Weg bringen will ankämpfen.
    Die AfD müsste mindestens zwanzig Jahre durchregieren um den linksrotgrünen Sumpf auszutrocknen.
    Deshalb:AFD X=Notwehr.

  • Im Herbst und erst recht im Winter geht auch das grüne Ungeziefer kaputt-im Frühjahr wächst alles was wir Menschen für unser Leben benötigen !!!

Werbung