Forsa
AfD in neuer Umfrage nach wie vor stärkste Kraft – fast 50 Prozent halten Merz für überfordert
Die AfD führt laut neuer Forsa-Umfrage mit 26 Prozent die deutschen Wählerstimmen knapp vor der Union. Die Zweifel an der Eignung von Friedrich Merz als Kanzler sind nach wie vor groß.

Die AfD bleibt stärkste politische Kraft in Deutschland. Das geht aus einer neuen Forsa-Umfrage hervor. Das Trendbarometer im Auftrag von RTL und n-tv kommt zum Ergebnis, dass 26 Prozent aller Wähler der AfD ihre Stimme geben würden. Knapp dahinter rangiert die Union. Sie kommt nur noch auf 25 Prozent. Bei der Bundestagswahl im Februar votierten noch gut 28 Prozent der Wähler für CDU beziehungsweise CSU.
Gegenüber der Vorwoche legt die Union einen Punkt zu. Das historisch schlechte Wahlergebnis von 24,1 Prozent, dass die Union mit Armin Laschet als Kanzlerkandidaten bei der Bundestagswahl 2021 erzielte, ist dennoch nach wie vor nicht mehr weit entfernt. Die übrigen Parteien landen deutlich angeschlagen hinter der AfD und der Union. Die SPD kommt dabei wie in der Vorwoche auf gerade einmal 13 Prozent.
Werbung
Die Grünen verlieren einen Prozentpunkt und kommen damit ebenso wie die Linken auf 12 Prozent. Der Aufwärtstrend bei der Partei um Heidi Reichinnek und Jan van Aken ist dabei nach wie vor intakt. Die Linke legt gegenüber der Vorwoche um einen Prozentpunkt zu. Die FDP und das BSW wären je mit drei Prozent nicht im Bundestag vertreten.
Bei der Einschätzung der politischen Fähigkeiten liegt die Union mit 20 Prozent an der Spitze und verbessert sich leicht um einen Punkt, gefolgt von der AfD mit 12 Prozent. SPD, Grüne und Linke erreichen jeweils sechs beziehungsweise fünf Prozent. Bundeskanzler Friedrich Merz liegt aktuell bei 30 Prozent Zustimmung für seine Arbeit, was minimal über seinem bisherigen Tiefststand liegt, während 67 Prozent unzufrieden sind. Fast die Hälfte (46 Prozent) hält Merz für überfordert, 48 Prozent meinen, er sei dem Amt gewachsen. Vor allem AfD-, Linke- und SPD-Anhänger haben große Zweifel an seiner Kompetenz.
Ich wundere mich, daß immer noch so viele CDU/CSU/SPD/Grün wählen. Völlig unverständlich.
Das stimmt.
Hängt vermutlich mit dem ÖRR zusammen.
„Long Tagesschau“ nennt sich die dafür verantwortliche Denkstörung.
Ich warte mal ganz entspannt die Kommunalwahlen in NRW ab.
Nur 50 Prozent? Die andere Hälfte sind potentielle Wähler! Irgendwo müssen die Wähler von solchen Leuten herkommen! Fast die Hälfte meint, er wäre dem Amt gewachsen? Dann darf man sich nicht wundern, wir leben irren Zeiten.
Wieso, beim zurückrudern macht er eine erstklassige Figur…
Der ÖRR könnte mal eine Sendung über die jetzigen CXU Wähler machen. Wer wählt die? Warum ist das Parteiprogramm unwichtig? Was ist so toll an Merz? Was ist ihnen denn eigentlich wichtig in der Politk? Was erwarten sie von einem Politiker usw. usw.
Donald Trump hat ihn doch gestern auf seine Bräune angesprochen. Er würde. noch besser aussehen als sonst 😂
Nach meinem persönlichen Eindruck sind die Zweifel an Merzens (grad‘ wollt ich wieder von Papens…) Eignung nicht „nach wie vor groß“ sondern sie sind neben den Zahlen zur Verschuldung und zur Arbeitslosigkeit das einzige, was sich derzeit auf Wachstum…
…täusch ich mich? Aus der Fremde erscheint so manches etwas… – …verzerrt?
Wieso halten? Man sieht es doch, oder?
Welt Online titelt:
Union verkürzt in Umfrage Rückstand zur AfD ….
Das ist DDR-Humor ca. 1976: „Die DKP hat in Recklinghausen ihr Wahlergebnis verdoppelt und erreicht jetzt 4%“.
Das ist der Humor der Versager.
Der „vorletzte Sieger“ !
„Der vorletzte Sieger der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 war Frankreich. Sie unterlagen im Finale gegen Argentinien im Elfmeterschießen.“
Oder so: CDU liegt im Stimmenzuwachs wieder vor der AfD!
Nouripour: „Von der Leyen musste
mittendrin Raum verlassen“ – ntv Frühstart
zum Ukraine-Gipfel – ntv Nachrichten:
https://www.youtube.com/watch?v=Gn2vc1SU6X0
…weil sie keine Staatschefin ist.
Zu Herrn Merz kann ich wenig sagen, da nach meiner Wahrnehmung Herr Klingbeil der faktische Kanzler inkl. Richtlinienkompetenz ist. Daneben haben die Linken und Grünen offenbar weiterhin viel zu sagen in der Regierung und die NGOs, die offenbar auch für die Union sehr wichtig sind, weil denen ansonsten doch den Geldhahn hätte zudrehen können.
Allerdings mit dem faktsichen Kanzler Klingbeil bin ich unzufrieden.
Wie war das nochmal?
Wenn Merz es verhaut dann kommt die AfD an die Macht?
Tja. Da täte ich mal sagen nur eine Frage der Zeit.
Ich glaube, Das merke ich mir für die Arbeit oder hebe mir für die Justiz auf: Ich hab nicht gelogen, niemals betrogen, weder gestohlen, verprasst, gedealt, Hehlerei betrieben, Korruption begangen oder meinen Eid bewusst gebrochen – ich war einfach nur überfordert! XD
Der gutmütige deutsche Michel mal wieder . . . XD
Wollte Merz die AfD nicht halbieren? Ich meine, mich dunkel daran zu erinnern. Scheint so, als läuft es zu 180° genau anders herum. Merz muß aufpassen, daß SEINE Partei nicht halbiert wird. Die CDU ist erfreulicherweise auf dem besten Wege dahin…
Ja, das wollte der Scholz auch schon. Aber von eigner Kritik keine Spur. Aber die böse AFD.
Irgendein „Gremium“ und „Gericht“ wird es schon richten…
Ich weiß nicht, ob er überfordert ist oder dem Amt nicht gewachsen ist, aber auffällig ist, dass von ihm in den MSM aussenpolitische Hochglanzbilder. Dazu die schmeichelnden Worte jener MS Journalisten. Als müsste er im Ausland sein Image aufpolieren. Er übernimmt die Arbeit des AM. Inzwischen ist nicht nur Jan Fleischhauer verwundert, dass nicht Lars Klingbeil Kanzler ist. Also Merz so glaube ich sind die Menschen hier weniger wichtig als sein Amt (höflich und nett ausgedrückt). Man fragt sich wessen Kanzler er eigentlich ist, da er den Frieden in der Ukraine nicht unbedingt vorzieht. Einmal blackrock immer blackrock?
Bei der Einschätzung der politischen Fähigkeiten liegt die Union mit 20 Prozent an der Spitze und verbessert sich leicht um einen Punkt, gefolgt von der AfD mit 12 Prozent.
Warum so weit unten im Artikel?
Besonders witzig, da offensichtlich nicht mal die Hälfte der derzeitigen angeblichen AFD Wähler an die blauen Fähigkeiten glaubt. 🤣🤣🤣🤣
Nach dem Witz in Ludwigshafen, fühlen sich die Linksradikalen doch bestätigt.
Es ist egal ob die AFD 26, 28 oder mehr % haben wird.
CDU/CSU wird bei den nächsten Richterwahl umfallen und das Elend nimmt noch schneller seinen Lauf.
Die letzten Tage habe ich den passenden Satz gelesen: Die ÖR und Helfer liegen wie eine Lehmschicht um die Berliner Blase. Da geht nichts durch. Das sind die eigentlichen Totengräber Deutschlands.
Diese krasse juristische Fehlentscheidung GEGEN die Demokratie ist sicherlich kein Witz.
Eher ein Fanal, das den Niedergang der dreigeteilten Macht in diser Republik ankündigt. Eingeleitet von Linken und massiv unterstützt von der „links-gekaperten“ Judikativen (= rechtsprechende Macht). Damit ist die objektive Kontrolle der legislativen (= gesetzgebende) und exekutiven (= gesetzausführende) Mächte außer Kraft gesetzt.
Eine solche Situation gab es schon mal in Deutschland. (Oder sogar schon zwei Mal?)
Gleichzeitig hat die Feindbild-Malerei und Kriegstreiberei wieder eingesetzt.
Zitat (!!!!!!!): „Deutschland muss wieder kriegsfähig werden!“
Was muss noch Alles passieren, bis die Deutschen aufwachen?
(Sch)Merz laß nach! Wie ging sein Spruch doch gleich nochmal: „Frieden gibt es auf jedem Friedhof“
Der zweite Teil davon: Und wenn du nicht zum Friedhof gehst, dann kommt der Friedhof zu dir.
(Satire)
Solange über 70% links-grüne Politik wählen, direkt oder über die Brandmauer-Union, verdient dieses Land nichts Besseres als das, was wir gerade erleben.
70 % der Wähler haben einen politischen IQ von weit unter 50. Es sind diese großmauligen Besserwisser, die sich nur einseitig informieren.
Streiche „informieren“, setze statt dessen „besudeln lassen“.
Was nützt es, wenn die AfD beim Wähler besser ankommt als der Rest der Parteien, wenn alle undemokratischen Mittel eingesetzt werden um die Politiker am Regieren zu hindern? Nix, solange das immer wieder zum Erfolg führt