Insa-Umfrage
AfD im Osten bei 38 Prozent – mehr als doppelt so stark wie die CDU
Im Osten hängt die AfD die CDU mit 38 zu 18 Prozent klar ab – im Westen bleibt die Union vorne, während die SPD überall verliert. Grüne, FDP und BSW schwächeln, nur die Linke hält sich im Osten ebenfalls stabil.
Von

Zahlen des Meinungsforschungsinstituts INSA von vergangener Woche zufolge ist die AfD der CDU im Osten weit voraus. Demnach würde die AfD bei einer Bundestagswahl im Osten auf 38 Prozent kommen, die Union lediglich auf 18 Prozent. Im Westen zeigt sich ein konträres Bild: Hier bleibt die Union mit 28 Prozent deutlich stark, während die AfD mit 21 Prozent auf Platz zwei liegt.
Die SPD muss in beiden Landesteilen Einbußen hinnehmen: Im Westen erreicht sie 17 Prozent, im Osten nur noch 10 Prozent. Auch die Grünen verlieren an Boden – vor allem in den neuen Bundesländern, wo sie mit 8 Prozent deutlich hinter ihrem westlichen Ergebnis von 12 Prozent liegen.
Werbung
Die Linke zeigt sich vor allem im Osten mit 12 Prozent weiterhin vergleichsweise stark, während sie im Westen mit 9 Prozent eher im unteren Mittelfeld liegt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verzeichnet im Osten 7 Prozent, im Westen dagegen nur 4 Prozent. Die FDP fällt in beiden Landesteilen unter die 5-Prozent-Marke: 4 Prozent im Westen, 3 Prozent im Osten.
Schaut man auf die neueste Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa, sieht es für die AfD auch auf ganz Deutschland bezogen sehr gut aus. In einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage im Auftrag von RTL und N-TV liegt die AfD mit 26 Prozent bundesweit auf dem ersten Platz. Im Vergleich zur Vorwoche gewinnt die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla zwei Prozentpunkte hinzu. Die Union bleibt mit 25 Prozent stabil, kann jedoch nicht zur stärksten Kraft aufschließen (Apollo News berichtete).
Die 26 Prozent stellen nicht nur den bisher höchsten von Forsa gemessenen Wert für die AfD dar, sondern markieren auch einen neuen Höchststand im Vergleich zu den Ergebnissen anderer Umfrageinstitute. Bisher lag der Rekordwert der Partei bei 25 Prozent, der in mehreren Erhebungen der vergangenen Wochen erreicht wurde.
Lesen Sie auch:
Sommerinterview
Van Aken sieht Potenzial der Linken bei „weit über 20 Prozent“
Laut dem Vorsitzenden der Linken, Jan van Aken, hat seine Partei ein Potenzial von „weit über 20 Prozent“. Vor allem mit dem Thema Vermögenssteuer könne seine Partei punkten, so van Aken.Bundesgeschäftsstelle
„Untergang der Partei“: Mitarbeiterversammlung bei den Grünen eskaliert
Eine Mitarbeiterversammlung der Bundesgeschäftsstelle der Grünen eskaliert: Zahlreiche Mitarbeiter gehen mit dem Parteivorstand hart ins Gericht: Befristete Verträge werden nicht verlängert, die Entscheidungsfindung wird als „verlogen“ empfunden.Verlierer der aktuellen Umfrage sind die Grünen und die Linke: Beide Parteien verlieren jeweils einen Prozentpunkt und landen nun bei elf beziehungsweise neun Prozent. Die SPD bleibt mit 15 Prozent drittstärkste Kraft, wie bereits bei der letzten Bundestagswahl.
Im Osten hat Merz die CDU schon halbiert.
Wie heißt es doch in Beurteilungen: Er hat sich bemüht.
Merz ist jetzt der größte Wahlhelfer der AFD. Und es gibt immer noch CDU-Mitglieder die glauben, er würde die Partei von den Merkel-Jahren befreien.
https://www.spaet-nachrichten.de/2025/04/personalwechsel/
„Wenig überraschend, sondern den Gesetzen der politischen Logik gehorchend, führt die AfD in Umfragen mit 26 Prozent nun deutlich vor allen anderen Parteien. Von dem rotgrünen Unsinn hat der Demos die Nase gestrichen voll. Was dummerweise ausgerechnet die Funktionäre der christ-„demokratischen Parteien“ (Selbsteinschätzung) einfach nicht begreifen wollen. Also dürfte, der Dekadenz geschuldet, auf die „Demokratie“ die „Tyrannis“ folgen, wie schon die alten Griechen wussten, obschon die weder einen Söder noch einen Merz kannten. Nächster Schritt: Parteiverbot voraus?“
Leider eventuell: ja.
Ich denke mal weil der Osten einfach durch 40 Jahre linker Sozalisten/Kommunisten Propaganda geschulter darin sind diese zu durchschauen.
Da ist meines Erachtens etwas dran und auch logisch, denn methodisch passieren doch heute viele Dinge, welche an die SED Methoden erinnern. Die Wessis, bin ich übrigens auch, haben sich so an die Freiheit gewöhnt, dass sie sich gar nicht vorstellen können, dass das mal anders wird. Wer sich politisch nicht interessiert, der merkt es ja auch nicht. Ich habe über Ostern wieder Äußerungen gehört, dass ich mich schon gefragt habe, merken die Leute eigentlich überhaupt noch was. Lediglich eine Verknüpfung mit der Zukunft ihrer Enkel und den heutigen Verhältnisse nan den Schulen brachte etwas Nachdenklichkeit. Auf die Frage, wenn nicht die AfD, wer es dann ändern sollte, kommt dann nur Achselzucken. Sie wollen einfach everybodys darling sein und nicht anecken.
Hab‘ ich schon immer gewählt …
deswegen waren dort die linken immer besonders stark. so wie in thüringen. 🤣
Dafür schwächeln aber die SPD und die Grünen ganz erheblich.
Im Osten gibt es keine Linken-Wähler. Das haben sich die Umfage-Institute nur ausgedacht.
Der Osten hat eben immer noch den Erfahrungsvorsprung, zwei konträre Systeme erlebt zu haben.
Er erkennt den Sozialismus schon, wenn er durchs Schlüsselloch herein guckt. Die Wende 1989/90 war eine konservativ-bürgerliche Wende, während viele Wessis die DDR als „das bessere D“ sahen.
Im Westen ist das Wahlverhalten immer noch sehr traditionell. Wer links denkt, wählt SPD oder Grüne. Wer eher konservativ ist, wählt das C.
Im Osten sind die alten „Westparteien“ dagegen nie richtig angekommen. Die CDU gab es auch (als Blockpartei) in der DDR, war nach der Wende der „Star“, inzwischen durchschaut und abgehalftert durch die AfD als neue Konservative.
Ansonsten ist der Osten genauso gespalten: Es gibt immer noch einen großen Fanclub der Linken (ehemalige SEDler?) und des BSW als renitenten Ableger.
Insgesamt kann man aber sagen: Es tut sich auch im Westen etwas, aber leider zu langsam.
Der Osten ist da heller.
Ex oriente lux!
Ja Hellblau sozusagen. Und irgendetwas müssen die ganzen Alt- Stasikader ja wählen und das ist halt weiterhin ihre Partei die immer weniger Menschen anzieht deshalb haben sie sich ja in den Bundestag einkaufen müssen sonst wäre dieses Mal schon Schluss gewesen.
Ja, die Zahlen würden dies ja so belegen. Wenn ich mich allerdings in meinem.Umfeld umsehe, sind da geschätzt 85 % AFD Wähler. Ich selbst war jahrelang Nicht Wähler, bin aber kurz nach Erscheinen der afd auf diese umgeschwenkt? Ich bin mir ziemlich sicher, diese Umfragen sind noch sehr zum Vorteil der Blockparteien geschönt Grüsse, ein Wessi. .
Die AfD ist auf einem sehr erfolgreichen Weg. Ihre Schwesterpartei FPÖ ist bei der letzten Nationalratswahl in Österreich die beliebteste Partei geworden. Die AfD hat zwei Alleinstellungsmerkmale, die sie zur beliebtesten Partei in Deutschland machen können. Sie ist konsequent gegen die massive Einwanderung in das deutsche Sozialsystem und konsequent gegen die geplante massive Neuverschuldung.
Joachim Datko – Ingenieur, Physiker – Regensburg – AfD-Stammwähler
Hallo Herr Datko, ich kenne einen promovierten Physiker, der AfD wählt(e). Der Herr mit jüdischem Nachnamen arbeitete schon mit Heisenberg am Garchinger Torus zusammen.
Danke lieber Osten!
Ohne euch wären wir verloren!
Darüber denke ich jetzt schon 35 Jahre lang nach.
Merz liefert , er halbiert 😉
Ja, die Sonne geht im Osten auf. Der AFD traue ich aber auch noch gut über 40 % zu, was sie auch brauchen wird, da sich vermutlich alle Parteien – außer vielleicht dem BSW – wieder gegen die AFD verbünden werden.
BSW ist eine Partei, die gegründet wurde, um das politische Establishment am Leben zu halten.
Es ist „nur“ eine Umfrage.
Die gibt es ja mittlerweile gefühlt alle drei Tage.
Das mag ein wenig über die Stimmung im Land aussagen.
Momentan.
Mehr aber auch nicht.
Die nächsten Wahlen sind weit weg.
Die Zahlen sind schon veraltet, auch im Westen fängt die CDU schon an zu schwächeln.
dann wählt immer noch eine deutliche Mehrheit von 62% NICHT die Afd und sagt damit deutlich:
Weiter so, wir schaffen das , Brandmauer, unsere Demokratie usw….
ihr Kommentar wartet…. es ist echt nicht zu fassen.
So ca. 47% müssen es noch werden, um die Mehrheit bei den nächsten Wahlen zu erreichen.
Auf den sog. Osten kann man nur stolz sein und dies sind die wahren Demokraten, die wissen was eine Diktatur bedeutet !
Grüße alle Bürger im Osten, die den A… in der Hose haben und sogar auf die Strasse gehen, was ich aus dem sog. selbsternannten klugen Westen mehr als vermisse, wobei die seitens Bildungsniveau ja unter dem Osten (Pisa) liegen !
Bin aus RLP und kann nur noch staunen, wie viele nur noch verblödet sind, bis auf Kaiserslautern, welches schon wach geworden ist.
Ja, wir im Osten haben unser Zusammengehörigkeitsgefühl bewahrt. In der DDR wurde Heimatliebe nie in Frage gestellt.
Was der Westen braucht, ist wieder ein positives Zusammengehörigkeitsgefühl zu entwickeln und sich nicht mehr in Gut und Böse spalten zu lassen. Das hat überhaupt nichts Extremistisches, Rassistisches oder Friedensfeindliches an sich, wie uns allen immer eingeredet wird.
Man kann sein eigenes Volk und seine Heimat auch lieben, ohne andere zu hassen.
Das nennt man Völkerfreundschaft.
Ich sehe hier nur bestimmte Leute, die immer wieder in gut u. schlecht spalten.
Jaja, die sehe ich auch.
So wird das nichts mehr
hier ebenfalls.
schade, dass das hier absolut sinnlos geworden ist,sich in irgendeiner Form zu beteiligen.
letztlich Zeitverschwendung geworden.
Mein Beileid
positives feedback an den peiniger? 🤣
Offensichtlich haben alle „Argumente“ gegen die AfD nicht geholfen.
Nun bleibt wohl nur noch verbieten, damit die Altparteien-Allianz weiter machen kann wie bisher.
Aber glauben die ernsthaft, dass die AfD-Wähler dann reumütig in deren allein selig machenden Schoß zurück kehren? Es geht doch schon längst nicht mehr um links und rechts, sondern darum, wer wessen Interessen vertritt.
Wie oft soll ich es noch sagen : Nein, das glauben „die“ nicht.
Was ist los mit Euch ? Könnt Ihr Euch nicht vorstellen, dass Keine-Partei-Wähler, also Nichtwähler, also Leute die einfach keine Stimme abgeben, im Westen kein Problem sind, oder was ist das Problem ?
„Die“ wissen ganz genau, dass Ex-AfD-Wähler nix anderes wählen werden, außer vielleicht die sonstigen Parteien. Das tangiert „die“ peripher ! Hauptsache ist, dass die AfD nicht gewählt werden kann, der Rest ist „denen“ absolut egal.
Also, nach manchen Äußerungen, besonders von C-Politikern, besteht schon die Hoffnung, den einen oder anderen AfD-Wähler wieder zurück zu holen. Allerdings wurden die AfD-Wähler zT so beleidigt und ausgegrenzt, dass die CDU diese Hoffnungen allemal fahren lassen kann, solange sie nicht selbst zu ihren Wurzeln zurück kehrt.
Ich denke eher, es würde schnell eine neue Partei sprießen und an die Stelle der AfD treten.
In der Politik ist es wie auf den Märkten: Es gibt kein Vakuum, wenn eine begehrte Ware vom Markt verschwindet, sondern es wechseln nur die Hersteller und Lieferanten.
Man sieht ja derzeit in der Türkei, wohin „verbieten“ (inhaftieren) führt
Mit dem kleinen Unterschied, dass Deutsche keine Türken sind.
Also DAS sehen gewisse Leute aber GANZ anders denke ich…
Eine Möglichkeit gäbe es noch, um die sie sich scheinbar ebenfalls fleißig bemühen:
GG Artikel 115h – Aushebung des Wahlrechts im Kriegsfall
Forsa „misst“ vor allem was in ihr politisches Konzept passt. Deswegen ist hier die AFD vorne, es ist eine Umfrageveröffentlichung gegen die CDU/CSU. Leider ist der Deutsche Wähler tatsächlich noch etwas davon entfernt, wirkliche Opposition zu wählen, 70% immer noch für die jetzigen oder ehemaligen Regierungsparteien.
Eins hat Merz geschafft: Dem Westen das erste Mal klipp und klar gemacht, für was die CDU tatsächlich steht. Und das zeigt Wirkung in den Umfrage Ergebnissen für die AfD. Zum Glück wacht der Westen auf und merkt endlich, wen sie da gewählt haben.
Die Frage aller Fragen.
Traut sich die 15 % SPD, den Verbotsantrag in den Bundestag zu bringen, um den Brief an die Kollegen in Karlsruhe zu schicken?
Traut sich Karlsruhe, eine der größten Oppositionsparteien in Deutschland zu verbieten, ohne Rücksicht auf Konsequenzen?
Die USA unter Trump, J. D. Vance und andere Staaten werden Deutschland mit 1000 Sanktionen belegen, bis die Armut so schlimm werden kann wie im Hungerwinter 1946–1947.
Also, überlegt euch gut.
Viele Grüße.
Wenn es tatsächlich soweit kommen sollte.
„Im Names des Volkes ergeht folgendes Urteil: Die AfD wir mit sofortiger Wirkung verboten. Ihr Vermögen wird eingezogen. Es ergeht ein Betätigungverbot. Alle Abgeordneten verlieren ihr Mandat.“
Ja was ist, was wird dann?
Die Folgen wären so oder so verheerenden.
Aber welche Handhabe hätte „das Volk“?
Wer von GG 20,4 gebrauch macht, wird wahrscheinlich genauso verhaftet und interniert wie die AfD Mitglieder.
Ja natürlich werden die verhaftet, irgendetwas werden die dann schon finden, dass die weggesperrt werden müssen.
Es wäre das endgültige Ende der Demokratie und des Rechtstaates wie wir ihn kennen. Oder von dem was wir denken, was davon aktuell noch vorhanden ist.
1953 oder 1989?
Es wird eher ein 1953 oder noch viel schlimmer.
In jedem anderen Land der Welt wäre ein Bürgerkrieg nicht ausgeschlossen.
Hoffentlich bleibt alles nur beim Bla, bla, bla der Regierung.
Zumal die AFD absolut in Ordnung ist.
Mein Instinkt sagt mir, dass die Regierung nichts in der Hand hat außer ein paar V-Leuten und der Regierungsschutz!
Sorry, Verfassungsschutz meinte ich!
Die Welt würde Angst kriegen vor den Deutschen, mit Parteiverboten und Andersdenkenden, die massenweise verhaftet werden.
Wenn man diese Zahlen von MITTELDEUTSCHLAND auf die ganze BRD übertragen könnte …….!!!
Im Osten hat sich das betreute Denken noch nicht durchgesetzt.
Aktuelle Kamera und Neues Deutschland wirken immer noch nach.
Die Lage ist zu ernst, dass die CDU beim Wähler mit ihrem Geschwätz noch einmal durchkommt.
Das ist für mich ein enttäuschendes Ergebnis. Bedeutet es doch dass 62% meiner Landsleute es immer noch nicht gerafft haben.
Sehr gut, da geht noch viel mehr. Auch hier im Westen! Wir wollen unser Land zurück!
Die große Frage ist für mich,was muss noch passieren das die Leute hier im Westen aufwachen und dieses ganze Altparteienkartell nicht mehr wählen? Was noch?
Der Steuerzahler zahlt die Differenz
Frankreich-Hilfe: hat AtomKraftwerke runtergeschalten!
Brownouts zu Ostern? – Ja, so war es tatsächlich
https://www.youtube.com/watch?v=eogQUYKSssk 16 Min.
Man braucht nur die Versprechen des Herrn Merz anzuhören und und man weiß, dass das Gegenteil kommt. Wir haben solche Politiker auch, z.B. den Herrn Karner. Komischerweise sind es immer schwarze Parteien, die diese Politik betreiben. Die Linksgrünen und Linksroten tun wenigstens das, was sie öffentlich verbreiten. Aber das ist für die Schwarzen wohl unmöglich!