Sonntagsfrage
AfD erreicht im ZDF-Politbarometer erstmals 27 Prozent
Die AfD erreicht im neuen ZDF-Politbarometer mit 27 Prozent ihren bisher höchsten Wert. Beim Thema Rente überwiegt Skepsis: Eine klare Mehrheit hält die Reform für nachteilig für Jüngere.
Von
Die AfD kommt im aktuellen ZDF-Politbarometer auf 27 Prozent und erreicht damit ihren bisher höchsten Wert in diesem Format. Der bisherige Rekord lag bei 26 Prozent. Auch die Union verbessert sich um einen Punkt und steht ebenfalls bei 27 Prozent.
Die SPD bleibt bei 14 Prozent, die Grünen bei 12 Prozent. Die Linke verliert einen Punkt und liegt nun bei 9 Prozent. Alle übrigen Parteien zusammen erreichen 11 Prozent; weder das Bündnis Sahra Wagenknecht noch die FDP kommen auf mindestens drei Prozent. Eine rechnerische Mehrheit von CDU/CSU und SPD ergibt sich weiterhin nicht.
Werbung
Mehrere Umfrageinstitute haben die AfD in den vergangenen Wochen ebenfalls bei 27 Prozent gemessen. In INSA-Erhebungen für den Bild-Sonntagstrend erreichte die Partei diesen Wert seit Oktober wiederholt. Auch Forsa (RTL/ntv-Trendbarometer) und YouGov kamen zuletzt auf 27 Prozent und wiesen die AfD als stärkste Kraft aus. Derzeit liegt die AfD in vielen bundesweiten Sonntagsumfragen knapp vor der Union.
Im Politbarometer äußern die Befragten deutliche Vorbehalte gegenüber der geplanten Rentenreform. 71 Prozent finden, die Vorhaben gingen „zu stark zulasten der jüngeren Generation“. Zur Frage, ob das aktuelle Rentenniveau über 2031 hinaus beibehalten werden soll, sind die Ansichten geteilt: 46 Prozent wären dafür, 43 Prozent dagegen.
Werbung
In der Politikerbewertung liegt Verteidigungsminister Boris Pistorius weiterhin klar vorn. Er erreicht +1,7 auf der Skala von +5 bis –5. CDU-Chef Friedrich Merz kommt auf –0,5, AfD-Fraktionschefin Alice Weidel auf –2,2. Die Erhebung basiert auf 1.207 Interviews, die vom 18. bis 20. November telefonisch und online geführt wurden.
Freund werden


Freund von Apollo News werden
Ab 47% wird’s spannend. Alles vorher führt nur zu einer Einheitsfront aus CDUCSUSPDGrünenLinken
Auf Bundesebene wird das nicht passieren, dafür ist der Ottonormallemming, nach wie vor, zu ferngesteuert.
Das wird noch. Spätestens wenn die Verarmung auch die gut Situierten im Griff hat, die jetzt noch nicht viel davon gespürt haben. Wenn Sie auch nichts mehr besitzen sollen.Wenn Sie merken,daß ihre Felle davon schwimmen und Sie nichts Besonderes sind.
Ich persönlich denke, dass die CDU-Basis vorher aufbegehren und die Brandmauer schleifen wird. Wenn der Abstand zwischen AfD und CDU/CSU zu groß wird und die AfD Richtung absolute Mehrheit marschiert, während die CDU/CSU dem Abgrund immer näher kommt, dann wird die CDU-Basis aus machtpolitischen Gründen sich doch der AfD öffnen. 5%-Punkte und mehr Unterschied könnten die CDU bewegen, die Reißleine ggü. den linken Parteien zu ziehen, zumal auch diese langsam aber sicher schrumpfen. Schon jetzt hat schwarz-rot keine Mehrheit mehr. Außerdem wird immer mehr Deutschen klar, dass sie sonst nicht mehr von Ihresgleichen sondern wie in Großbritannien von Migranten regiert werden. Entwicklungen in einigen Städten und Landesparlamenten zeigen diesen Trend bereits deutlich. Auch die Auswirkungen auf unseren Rechtsstaat und unsere Kultur werden immer deutlicher. Die Deindustrialisierung tut ein übriges.
Dem kann nur ein fester bürgerlicher Block mit deutlicher Mehrheit wirksam begegnen.
Wenn ZDF auf 27% kommt, wie dann wohl die Realität aus?
Ich gehe davon aus, dass es bereits 30% sind.
Das denke ich auch.
Für mich offenbart sich eine Strategie hinter dieser Wende: Man scheint bewusst zuzulassen, dass die AfD weiter an Stärke gewinnt. Es wirkt so, als ob man nicht mehr ernsthaft gegen sie kämpft – sondern sie ins faule System einbindet, um sie von innen zu beeinflussen und letztendlich zu unterwandern.
@Atlas
Das wurde doch schon offen so ausgesprochen, u.a. bei Lanz.
Bleibt zu hoffen, dass die AfD sich treu bleibt!
M.M.n. findet Infiltration bis Usurpation seit Gründung der LINKE in jeder neu gegründeten Partei statt.
Oha; vom ZDF? Dreht sich der Wind? „Winds of change“.
Schön wenn man am Morgen noch so viel Optimismus hat.
So bin ich halt; ich möchte halt dem Böhmermann beim Packen helfen!
Danke Herr Böhmermann!
Sehe ich die Zahlen der CDU/CSU und nehme sie für Ernst, muss ich feststellen, dass offensichtlich 27% ein massives strukturelles Problem zwischen den Ohren haben.
Die Weimer Affäre ist noch nicht angekommen.
Die CDU wird im Moment von Dobrindt gerettet. Er schafft es zumindest immer wieder mit Schlagzeilen einen Fortschritt im Asylproblem zu suggerieren.
Weimer ist doch ein „Parteilo(o)ser“?
@ Deegee Wie originell.. Fällt Ihnen nix Lustigeres ein?
Viel zu wenig!
— Vizekanzler macht ein mit Steuergeld bezahlten Parteitag in Peking!
— Kanzler beleidigt eine ganze Nation „Brasilien“!
— Von der Leyen bereitet eine EU-Diktatur vor!
— De-Industrialisierung in Deutschland und EU!
— Verarmung und Arbeitslosigkeit!
——-
Was muss noch passieren bevor alle wach werden?????????????????????????????
Der einzige Weg um Deutschland von dem grünen Irrsinn zu befreien, ist eine extrem geschwächte CDU, denn die CDU ist die Hütterin des Einflusses der abgewählten Grünen auf die deutsche Politik. Daher sind die 27% für die CDU das eigentliche Problem und völlig unverständlich.
27% für AfD und 27% Union halte ich für falsch.
Meiner Meinung nach liegt die AfD gut 2 % vor der Union: Also 29 zu 27 oder 27 zu 25 %.
„Die Erhebung basiert auf 1.207 Interviews, die vom 18. bis 20. November telefonisch und online geführt wurden.“ – das sagt doch schon alles – oder?
Nee, ZDF sagt alles
Online- und Telefon-Interviews sind nicht anonym. Daher werden wohl etliche Leute nicht die Wahrheit über ihre politische Orientierung preisgeben. Man kennt ja die Folgen in diesem Land…
Abgesehen davon werden solche Umfragen gerne im engen zeitlichen Umfeld von irgendwelchen spektakulären Meldungen in der Mainstream-Presse gemacht, die natürlich meist die AfD negativ betreffen. War da nicht gerade was mit Russland-Spionen und Vaterlandsverrätern? Wenn dann trotzdem 27% rauskommen, na ja!
Na ja Boris Pistorius beliebtester Politiker “ da lachen ja die Hühner“.
Hat man wohl wieder in der SPD Kantine die Umfrage durchgeführt.
Muß ich wohl nachschauen wie das Ranking ist, kann hier nicht rauslesen.
Von dem bekommt man nichts mit, das reicht in Deutschland schon für Platz 1
Pistolius auf Rang 1????
Ist wohl ein schlechter Scherz.
Na ja, kommt ja auch vom Zweiten Ukrainischen Fernsehen.
So sieht es aus das Ranking der Top Ten: Denke wenn es von Hinten gelesen wird passt das.
Top Ten
Bei der Beurteilung von Politikerinnen und Politikern nach Sympathie und Leistung („Was halten Sie von?“) liegt Verteidigungsminister Boris Pistorius erneut auf Platz eins. Er wird auf der Skala von +5 bis -5 mit einem Durchschnittswert von 1,7 (hier und im Folgenden Vergleichswert von Anfang November: 1,5) bewertet. Mit großem Abstand folgen wie zuletzt Johann Wadephul mit 0,2 (0,3), Bärbel Bas mit 0,1 (0,2) und Lars Klingbeil mit 0,0 (0,1). Danach kommen Markus Söder mit minus 0,4 (minus 0,5), Alexander Dobrindt mit ebenfalls minus 0,4 (minus 0,6) und Friedrich Merz mit minus 0,5 (minus 0,4). Katherina Reiche steht bei ihrem Wiedereinstieg mit minus 0,7 auf dem achten Rang, Sahra Wagenknecht wird mit minus 2,1 (minus 1,9) eingestuft und Alice Weidel bleibt mit minus 2,2 (minus 2,5) knapp Schlusslicht.
Willst Du die Sozis vorne sehen, dann musst du die Tabelle drehen. Haben die Sozis gemacht..
27 Prozenterl, Bravo. Nächstes Jahr feiern wir vielleicht schon 28 Prozent. Falls es dann noch Schaumwein gibt.
„UnsereDemokratie“ arbeitet schon gegen dieses AfD hoch und zur Not werden Wahlen rückgängig gemacht.
Ich stimme in vielen Positionen mit der AfD über ein. Je stärker die Partei wird, umso größer die Chance das sich etwas zu Besseren bewegt. Fr. Weidel geht mir aber langsam auf die Nerven. Ich habe wenig gegen Zynismus und Ironie. Wird in der Politik benötigt, um nicht ganz verrückt zu werden. Aber sie übertreibt es in letzter Zeit etwas.
Es ist natürlich Ihr gutes Recht, von Frau Weidel genervt zu sein. Vielleicht ziehen Sie aber einmal ins Kalkül, was es aus einem macht, wenn man ständig beschimpft, diffamiert und bedroht wird, bis ins Private hinein? Man ständig Kämpfen ausgesetzt ist?
Urteile nicht über einen Anderen, bevor du nicht eine Meile in seinen Mokkassins gelaufen bist. (alte Indianerweisheit)
Wunderbarer Kommentar. Hut ab.
Können Sie auch einige Beispiele geben, wo die Frau Dr. Weidel übertreibt? Oder wollen Sie nur bashen?
Bei 30 Prozent fängt Böhmerman an, schon mal die Koffer zu packen. Vermutlich hat er auch schon begonnen, Koreamisch zu lernen.
Du bekommst das Syndrom vielleicht aus Stockholm,
aber Stockholm nicht aus dem Syndrom.
Die Rentendiskussion ist eine ganz miese Nummer der Altparteien und zerstört nun nachhaltig das generationenübergreifende Miteinander in der bisherigen Bevölkerung, -war das beabsichtigt?
Es geht doch mittlerweile nur noch um Abwahl oder Bestätigung der bisherigen Parteien mit ihren sozialistischen Ideen.
Die komplett wahnsinnige Politik der Altparteien schlägt jetzt voll durch.
Die AfD hat also 1 Punkt mehr als Sozen und Grüne zusammen. Sehr gut.
Jetzt lasst mal dieKleiKo weiter so murksen und wurschteln, dann sind es in einem halben Jahr noch 10 Punkte mehr und damit mehr als rot-dunkelrot-grün zusammen. Gute Aussichten für die Bürger, schlechte für die Futtertroginhaber.
Je mehr die Altparteien gegen den Bürger „regieren“, um so mehr werden die Wähler in Richtung AfD gespühlt …
Wenn es im ZDF 27% sind, dann sind das real schon mehr.
Die CDU ebenfalls bei 27% gibt es aber nur beim ZDF. Real sind es weniger und die AFD ist stärkste Partei. BASTA.
Täusch dich nicht, Du glaubst nicht wie viele Kranke in dem Land rumrennen, die Merz und co. immernoch ganz toll finden…
Da muss ich dir Recht geben.
Es ist schon traurig, dass die CDU überhaupt über 20% liegt.
Ist eine Gruppe von 10 Personen, von denen eine „repräsentativ normal“ ist und „neun repräsentative, korrupte Idioten darstellen, repräsentativ für eine Meinungsbildung bzw. Meinungsabfrage?
Ich frage für einen Freund ! Solange sich die 9 Korrupten zusammen tun, wird sich die Normalität niemals nach demokratischen Regeln durchsetzten können, auch wenn die neun behaupten, die Demokratie retten zu wollen. Wo liegt der Fehler? Am System oder den Menschen?
Kann man solchen Umfragen trauen? Ich meine, nein. Denn es ist wie bei einem Strafprozess: der Angeklagte gibt nur das zu, was nicht mehr zu leugnen/zu verbergen ist. Aber da ist noch viel mehr.
So sind auch die 27% für die AfD nur das, was man nicht mehr leugnen kann.
Meldungen darüber, dass die AfD bundesweit bei 30 – 35% steht, Tendenz weiter wachsend, würde zur Staats- und Regierungskrise führen, denn dann wäre nicht mehr zu verbergen, dass die Altparteien abgewirtschaftet haben. Dass prominente linke Hetzer ankündigen, im Falle einer AfD-Regierung das Land verlassen zu wollen, sollte uns allen Ansporn sein, die AfD zu wählen, damit wir diese Läuse im Pelz loswerden.