Werbung:

Werbung:

Markus Lanz

Juso-Chef verteidigt Antifa und prahlt mit „verdammt vielen SPD-Mitgliedern“ bei Anti-CDU-Demos

Am Dienstag verteidigte Juso-Chef Philipp Türmer bei Markus Lanz die Antifa. Er selbst sei „überzeugter Antifaschist“ und deshalb auch auf den Anti-CDU-Demonstrationen gewesen – zusammen mit „verdammt vielen SPD-Mitgliedern“.

Philipp Türmer ist seit November 2023 Bundesvorsitzender der Jusos.

Werbung

Am Dienstag waren der Generalsekretär der CDU, Carsten Linnemann, und der Juso-Chef Philipp Türmer bei Markus Lanz zu Gast. „Diese Gespräche sind kein Selbstläufer“, sagte Türmer über die Annäherung zwischen Union und SPD. „Das sage ich, weil ich es genau so meine“, bekräftigte er auf Nachfrage von Lanz. Die Gräben im Wahlkampf seien vertieft worden. Merz hätte einen Tag vor der Wahl von „linken Spinnern“ gesprochen.

Linnemann wandte ein, dass Merz sich bei dieser Passage der Rede auf die Antifa-Demonstranten bezogen habe, die der Generalsekretär als „linksextremistische“ Gruppen bezeichnet, die „vom Verfassungsschutz beobachtet“ werden. Lanz fragt den Bundesvorsitzenden der Jungen Sozialisten, ob die Worte von Merz nicht Wahlkampfrede seien: „Ist nicht das eine Wahlkampf und das andere ist heute?“

Türmer widerspricht dem Moderator sogleich: „Ich bin überzeugter Antifaschist. Das bin ich vor der Wahl und das bin ich nach der Wahl.“ Weiter sagte er: „Ich finde, Antifaschismus ist überhaupt nicht extrem, in keiner Form, sondern ich finde das eigentlich demokratische Bürgerpflicht.“

Philipp Türmer sagte, dass auch er selbst mehrmals vor dem Konrad-Adenauer-Haus gegen die „De-facto-Zusammenarbeit“ der CDU und AfD demonstriert habe. „Und da haben verdammt viele SPD-Mitglieder gestanden, und zwar aus Überzeugung“, sagte er. Lanz hakt nach, ob der Juso-Vorsitzende Merz und die CDU für Antifaschisten halte. „Es sind offensichtlich Zweifel entstanden“, antwortete Türmer.

Der Table.Media-Journalist Michael Bröcker wandte ein, dass man zwischen einer „organisierten, in Teilen linksextremistischen Antifa-Bewegung und dem Begriff Antifaschismus“ unterscheiden müsse. Merz hätte oft klargemacht, dass er den Antifaschismus unterstütze. Auch die Zeit-Journalistin Hähnig hielt Türmer entgegen, dass die SPD Merz vorgeworfen habe, mit der Abstimmung mit der AfD „das Tor zur Hölle“ geöffnet zu haben.

Lesen Sie auch:

Sie sagte, dass die SPD mit ihrem Wahlkampfkonzept, die Demokratiefähigkeit der CDU anzuzweifeln, keinen Erfolg gehabt hätte. Den Wählern seien andere Themen wichtiger gewesen. Das Wahlergebnis gebe ein solches Selbstbewusstsein, wie es der Juso-Chef habe, nicht her.

Carsten Linnemann fragte Türmer, was das Rezept der Jusos bei dem Thema Migration sei, weil das viele Wähler im Osten bewegt habe und die AfD auch im Westen in Städten wie Gelsenkirchen stark geworden sei. Türmer antwortete, dass sowohl CDU als auch SPD sich auf einen „Überbietungswettbewerb“ eingelassen hätten: „Wer ist der härtere Hund, wer schiebt besser, wer schiebt krasser ab“.

Türmer sagte, dass die Anschläge von Magdeburg und München verschiedene Kontexte hätten. Lanz wandte ein, dass diese Anschläge einen gemeinsamen Kontext hätten. „Dieses Land hat einen hohen Preis bezahlt. Tote durch die Hand von Menschen, die irgendwann in diese Gesellschaft gekommen sind“, so der Moderator. Die Täter seien radikalisiert gewesen oder psychisch auffällig, und die Behörden hätten versagt. „Das ist der gemeinsame Kontext“, betonte Lanz.

Bröcker fragte Türmer, ob er nicht mit SPD-Ministern rede. In vielen internen Papieren bei der SPD würden die Inhalte von Merz’ Fünf-Punkte-Plan ebenfalls aufgegriffen werden, so Bröcker. Er fragte den Juso-Chef, warum dieser glaube, dass seine Partei Hunderttausende Wähler an die AfD verliere. „Es gibt viele Faktoren“, antwortete Türmer. „Das Kernproblem ist, dass wir es aktuell nicht schaffen, dem historischen Auftrag der Sozialdemokratie nachzukommen, als Partei der Arbeit Arbeiterinnen und Arbeiter an uns zu binden.“

Werbung

Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

103 Kommentare

  • Die Linksgrünen haben offenbar ein völlig krankes Verständnis von Demokratie. Wirkliche Demokratie ist ihnen ein Dorn im Auge.

    189
    • Die DDR nannte sich auch demokratisch und antifaschistisch. Ich durfte es zwei Jahrzehnte erleben. War Kacke. Und jetzt sitzt die SED wieder im Bundestag.

      • Da ist sie schon lange. Vor 1990 spielten Parteien mit einer kommunistischen/sozialistischen Zielsetzung keine Rolle im Deutschen Bundestag – einzig die Grünen dümpelten mit wenigen Prozenten vor sich hin.
        Nachzulesen hier:
        https://www.bundestag.de/parlament/wahlen/ergebnisse_seit1949-244692

        14
      • Und die „Wessis“ haben am lautesten darüber gelacht, WIE dumm wir „Ossis“ doch waren und uns das alles gefallen ließen, vom Spitzel in der Familie bis zum Schlangestehen für Bananen! Wofür standen gleich nochmal, vorallem im Westen die Leute während Corona?

        4
        • Als ‚Wessi‘ muß ich Dir da Recht geben. Wir haben uns in der Schule vor 1989 schon gefragt, warum man sich sowas gefallen läßt. Und Bananenwitze gab es halt auch, klar. Für uns war das unpersönlich gemeinter Spott über die Zustände, die damals herrschten. Nicht über die Leute, die das erdulden mußten.
          Und ja, wie war das um 2020 rum? Was hat man sich da alles gefallen lassen, bis hin zur Denunziation durch eigene ‚Familienangehörige‘.
          Wer macht nun die Witze? Ganz klar, das Ausland, und zwar über uns jetzt!

          3
        • Wer stellte bis vor kurzem noch mal den Ministerpräsidenten von Thüringen??
          Sowas gab es aber im Westen bisher noch nicht. Soviel zum “ geläuterten“ Osten.

          0
      • und die SED wird dich jagen

        2
      • Das ist auf den Punkt gebracht!

        1
    • Exakt so ist es!

    • Ein Großteil von denen IST völlig krank!

    • „Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten“ (lt. Wikiquote; Anfang Mai 1945, zitiert in: Wolfgang Leonhard: Die Revolution entläßt ihre Kinder (1955). Leipzig 1990. S. 406. DIE ZEIT 19/1965; https://de.wikiquote.org/wiki/Walter_Ulbricht )
      Stimmt gestern wie heute…

    • aber so sind doch Faschisten , oder doch nicht?

      • Faschismus ist ja neutral. Er kann links oder rechts sein. Hitler war genau so ein Faschist wie Mao oder Mussolini. Auch heute herrscht Faschismus, zum Beispiel in Nordkorea. Faschismus bedeutet das Unterdrücken anderer Meinungen und Werte. Staatliche Sender verbreiten Propaganda. Die „falschen“ Bücher werden verboten. Das Internet wird eingeschränkt. Alles das sind Ausprägungen totalitärer faschistischer Regime.
        Und bei uns? Der ÖRR ist linksgrün durchzogen. Richter und Staatsanwälte werden von der linksgrünen ReGIERung berufen. NGOs erhalten Steuergelder um gegen die Opposition vorzugehen…. Wir gehen einen gefährlichen Weg!

        11
  • Solche Leute bekommen die Bühne vom ö r r geboten !!!
    Und ich muss das mitbezahlen!!

    154
    • Solche Leute werden mittelfristig in die Geschicke dieses Landes eingreifen.
      Siehe Klingbeil (auch ehemals Antifa).
      Wir sind nicht mehr weit vor einer Bundesdeutschen Demokratischen Republik entfernt – halt ausgestattet mit „ihrer“ Demokratie der Mitte.

      • Klingbeil? Und Steinmeier?

        1
    • Nicht nur das, bekommen jede menge Zuwendungen aus dem Steuersäckel.

  • Geht Arbeiten.

    147
    • Die wissen noch nicht mal, wie Arbeiten geschrieben wird.

    • die bekommen vom Staat eine Menge Geld fürs Randalieren was gibt es schöneres

  • Er spricht von der SPD als Partei der Arbeit, Arbeiter und Arbeiterin und das als wohlbehütetes Beamtenkind, dass direkt nach Studium selbst in die Politik gegangen ist.
    Auf neunmalkluge Ratschläge dieser realitätsfernen Personen kann ich bestens verzichten.

    139
    • Vorallem eine „Partei der Arbeiter“, die Arbeiter in Deutschland vorallem als Geldgeber für allerlei Blödsinn sieht.

    • Das ist das grundsätzliche Problem mit den „Sozis“.
      In jungen Jahren sind sie die großen Revoluzzer. Sobald sie aber etabliert sind, kippt das ins Gegenteil um.
      Das nimmt seinen Anfang darin, dass sie Anspruch haben, ein (weitgehend) kostenloses Studium zu genießen. Oft ohne Abschluss, auch im zweiten Anlauf nicht.
      Und diese Ansprüche hören nicht auf, sie sind dann in den Genen und gehen auf die nächste Generation über.

    • Gustav Noske (SPD) ließ als Mitglied der Regierung Anfang der 1920er streikende Arbeiter zusammenschießen, also ermorden und verwunden.
      Er bediente sich dabei der faschistischen Freikorps.
      Das ist die SPD, die Partei der Arbeiter.

  • Dieses Land ist am Ende! Die Linken sind die allergrößte Gefahr für unser Land!

    133
    • Karma regelt alles!
      Zur Not wird nachgeholfen .

  • Die kommenden politischen Entscheider. Mir wird speiübel.

    109
  • Philipp Türmer sagte, dass auch er selbst mehrmals vor dem Konrad-Adenauer-Haus gegen die „De-facto-Zusammenarbeit“ der CDU und AfD demonstriert habe. „Und da haben verdammt viele SPD-Mitglieder gestanden, und zwar aus Überzeugung“, sagte er.
    Macht ja nichts, die Union hat die SPD trotzdem ziemlich lieb.

    • Das ist wie bei häuslicher Gewalt. Ich als CDU werde jeden Tag von der SPD geschlagen und gedemütigt, kann mich aber nicht trennen. Ist das pathologisch oder doch nur Machtgier?

    • Hoffentlich können diese linksextremen Fanatiker eine Koalition von BlackRock mit den Sozialisten verhindern.
      Dann MUSS Merz mit der AfD zusammen regieren….

  • AntiFa sind Terroristen!

    • Aber sie sind ehrlich und schreiben es in ihren Namen. Sie sind dagegen und sie sind Faschisten, steht doch deutlich da.

    • Kann ich nur unterstreichen.

    • Würde ich so nicht sagen …
      Sie wissen nur nicht, dass sie sich durch ihre Überzeugung selbst zu „Faschisten“ machen.
      Und wenn sie mit ihrer Meinung nicht durchkommen, greifen die Ränder eben zur Gewalt, verbal wie auch physisch …

  • „„Ich finde, Antifaschismus ist überhaupt nicht extrem, in keiner Form, sondern ich finde das eigentlich demokratische Bürgerpflicht.““

    Und für mich Herr Philipp Türmer, ist es eine Pflicht AntiLinksextremist zu sein.
    Nur zu ihrer Information, Extremisten sind immer gewalttätig! Das lernt man aus der Geschichte und auch jetzt wieder die letzten Jahre.. Ich schreib nur: Hammerbande, Leipzig, Ungarn usw.

    https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/extremismus/extremismus-node.html

    • Ich erinnere an den Antifa-Block bei Demos, der skandierte: “ Gib dem Bullen was er brauch‘ – neun Millimeter in den Bauch!“
      Für mich Aufruf zu Mord.

  • Die SPD hat sich als Arbeiterpartei schon lange abgemeldet und hat mit ihren Meldestellen und dem §188 der Meinungsfreiheit in Deutschland schweren Schaden zugefügt. Mir fällt absolut nichts ein, was sie für den steuerzahlenden Arbeiter/ Angestellten getan hat, außer ihm kräftig in die Tasche zu greifen.

    • Das übernehmen die Tochterunternehmen „Gewerkschaften“.
      Sie fordern doch immer mehr Geld und Freizeit für die AN? Wohl wissend, dass die Inflation dadurch nur noch stärker beschleunigt wird?
      Sollten sie sich nicht auch um die Zukunft der Menschen kümmern, Energieversorgung, Rente und med. Versorgung z.B. ?

  • Die Jusos können doch mit der grünen Jugend zusammengehen, wenn sie schon auf Demos zusammen gehen! Die auf dem Foto neben ihm ist doch die Jette oder?

    • Ja, und gleich daneben ist der andere grüne Spinner Blasel. Da passt der Türmer bestens rein.

  • Neuwahlen spätestens Ende 2025!

    • Man kann so oft wählen wie man will, das Ergebnis wird nie passen.
      Der Wähler ist geschult durch Dschungelcamp, Sommerhaus der Stars, Big Brother, Adam & Eva, Love Island, Bachelor/-ette….
      Reality-TV ist das neue Bildungsfernsehen.
      Und das merkt man.
      Deutlich.

      • Kochshows vergessen?
        Die größten Fans sind Diejenigen, die nicht mal Nudeln kochen können …

        -2
  • In einem hat er Recht. Die SPD und auch er sind so abgehoben, dass sie die Probleme der Arbeiterklasse nicht mehr sehen wollen.
    Statt den Menschen zuzuhören, werden die Menschen ausgegrenzt als was auch immer beschimpft.
    Daher wurden und werden sie zu Recht , abgewählt.

    • Gibt es denn überhaupt „da Oben“ Jemanden, der noch dem Pöbel zuhört?
      Und falls doch … das Gehörte auch verinnerlicht ?

  • Wenn und solange die Menschen nicht einmal den Unterschied von „sozial“ und „sozialistisch“ begreifen, werden sie auch nicht erkennen, dass sie fuer Stalinisten marschieren.

    Herr Tuermer ist angehend promovierender Jurist (mit Wirtschaftsstudium?). Man wird noch viel und lange von ihm hoeren. Leider.

  • Als ob ich mir von einem Juso sagen lassen würde, was meine Bürgerpflicht ist… 😂

  • „Das Kernproblem ist, dass wir es aktuell nicht schaffen, dem historischen Auftrag der Sozialdemokratie nachzukommen, als Partei der Arbeit Arbeiterinnen und Arbeiter an uns zu binden.“

    Sagt jemand, der noch nie gearbeitet hat.

    • Sage Das nicht alle Sozis?

  • Solange Steuergelder solche Gruppen unterstützen, wird sich nichts ändern!

  • Der ÖRR ist das Hauptproblem.

  • Wer mit 15 Jahren kein Kommunist ist der hat kein Herz. Wer mit 25 immer noch links ist der hat kein Hirn…

  • Der Staat und seiner Doppelmoral.
    Die sogenannten echten Demokraten 🤔

  • Das Kernproblem der Altparteien ist, das sie vergessen haben, oder gar sich dessen nie bewusst gewesen sind, das wir der Staat sind und nicht sie. Sie versuchen seit Jahren die AfD kleinzukriegen und konzentrieren sich dabei engstirnig, geradezu hirnverbrannt gegen die AfD zu verbünden und vergessen dabei die Grüne der Existenz der AfD und manifestieren sie dabei immer weiter. Inzwischen ist die AfD fest einbetoniert, eine nicht mehr wegzudenkende Größe mit steigender Schlagkraft. Für mich gibt es gegenwärtig nichts anderes.
    Selbst wenn die nächste Regierung ohne AfD-Beteiligung ales richten machen würde, mein Vertrauen ist für immer verloren. Denn auch das wäre nur der AfD zu verdanken. Ohne die Alternative, hätten diese Parteien schon längst Nordkorea oder China aus uns gemacht. Und weit entfernt sind wir davon nicht.

  • Ich kann Leute nicht leiden, welche sich selbst fachistischer Mittel bedienen und dann andere Menschen als Faschisten beschimpfen.

  • Test

  • Ich vermisse Antifa, Jusos, Grüne Jugend, Verdi usw. bei den Demos „Kalifat ist die Lösung“.

    • Diese Islamistenversteher leben eben in ihrer ganz eigenen Welt!

  • Na dann mal viel Spaß mit der SPD Herr Merz , da wird ja von ihrem „Politikwechsel“ und dem Ende der linken Politik nicht mehr viel übrig bleiben, es sei denn, sie wollen gar nicht Kanzler werden , denn eine „Alternative“ zur SPD in einer Koalition um ihre Politik umzusetzen , wollen sie und haben sie nicht

    • Hätte er haben können …
      Wenn er mit echtem Einsatz Politik machen wollte, würde er eine Minderheitsregierung mit Fachleuten(!) bilden und bei den üblichen Anträgen die Stimmen der AFD akzeptieren.
      Aber neee… DAS wäre ja echte Demokratie, die von VIELEN gestaltet / gelebt wird und nicht von einigen wenigen „Auserwählten“.
      (Die gerne schon vor den Wahlen über Listen bestimmt werden)

Werbung